Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Farbänderung bei Everosegold
Mr Mille Gauss
28.08.2011, 20:37
Hallo Forumsgemeinde,
am Wochenende war ich auf der Uhrensuche und bin bei einer DayDate auf eine Farbveränderung gestossen.
Nach Sonneneinstrahlung (wie lang oder wieviel kann ich nicht sagen, die Uhr ist aber Bj 2002) hat sich die Uhr von der Farbe her klar Richtung Gelbgold verändert.
Durch polieren läßt sich dies wieder in Ordnung bringen wie mir gezeigt und versichert wurde.
Habt ihr auch schon solche Beobachtungen gemacht?
Koenig Kurt
28.08.2011, 20:52
Nein, jedenfalls nicht bei Everose. Das gab es 2002 noch nicht, kam erst 2005/2006 auf den Markt - eben gerade mit dem Versprechen, nicht mehr, wie "herkömmliches" (oder eben die alte, verwendete Legierung) Roségold, "auszubleichen".
Beste Grüße,
Kurt
ehemaliges mitglied
28.08.2011, 20:53
durch chlor soll sich das rose irgendwie rauswaschen, bei everrose soll es angeblich nicht mehr oder nicht so schlimm vorkommen.
hier noch ein bild (http://img.photobucket.com/albums/v408/newharry/IMG_0001-1.jpg) von newharry, fand ich ganz interessant wegen der verschiedenen töne.
newharry
28.08.2011, 21:18
Auf dem Bild:
Everrose - Rosé knapp bevor Everrose herauskam - Rosé einige Jahre alt, könnte durchaus so um die genannten 2002 sein - Gelbgold
Andi S. aus V.
28.08.2011, 22:53
Toller Vergleich. Vom Farbton gefällt mir die linke (Everrose) deutlich besser als die beiden anderen rosé.
Koenig Kurt
28.08.2011, 23:00
Allerdings, deshalb habe ich im Shopping Guide auch schon des öfteren von einer Day-Date abgeraten, weil eben gerade nicht aus Everose-Gold.
ROLEX hat da wirklich einen extrem schönen Goldton zusammengemischt. Und wenn er zudem nicht mehr die Farbe verliert, wie versprochen, umso besser.
Erreicht wurde das laut Katalog durch die adäquate Menge an Platin. Keine Ahnung, ob deswegen, aber Everose-Gold und Stahl sehen zusammen gigantisch aus. Der Grund, warum ich so sehnsüchtig auf eine Everose-Rolesor-Daytona warte.
Beste Grüße,
Kurt
Koenig Kurt
28.08.2011, 23:12
Genau so. Wenn dies auch nicht das spannendste Zifferblatt wäre bzw. sein könnte.
Aber die Uhr, die wär's! Scheixxenlässig! Noch mal Danke für's Basteln, Christian!!! Ist auch mein Profilbild!
Mr Mille Gauss
29.08.2011, 17:41
Nein, jedenfalls nicht bei Everose. Das gab es 2002 noch nicht, kam erst 2005/2006 auf den Markt - eben gerade mit dem Versprechen, nicht mehr, wie "herkömmliches" (oder eben die alte, verwendete Legierung) Roségold, "auszubleichen".
Beste Grüße,
Kurt
Hallo,
da die Uhr aus 2002 ist und somit die "alte" Legierung, ist das vermutlich die Erklärung.
Sah schon interessant aus. Die behandelten Stellen rosegold...die unbehandelten gelbgold.
Eine Daytona in Rolesor (everose/stahl) könnte kommen. Bei der YM2 ist es ja schließlich Wirklichkeit geworden.
Mr Mille Gauss
29.08.2011, 17:46
durch chlor soll sich das rose irgendwie rauswaschen, bei everrose soll es angeblich nicht mehr oder nicht so schlimm vorkommen.
hier noch ein bild (http://img.photobucket.com/albums/v408/newharry/IMG_0001-1.jpg) von newharry, fand ich ganz interessant wegen der verschiedenen töne.
Sind alle 4 Uhren ursprünglich Rosegold?
Die Uhr wo ich gesehen habe sollte wie die linke aussehen........sah aber wie die rechte aus (von der Farbe).
Koenig Kurt
29.08.2011, 17:49
Nein! Die Uhr, die Du gesehen hast, ist nicht aus Everose-Gold, sondern dem früheren Roségold. Das sollte nie wie Everose aussehen. Hat es nie und wird es nie. Everose-Goild hat einen ganz eigenen Farbton. Ähnlich, aber dennoch ganz anders. Welche Uhr wo liegt hat Harald geschrieben.
newharry
29.08.2011, 20:46
Sind alle 4 Uhren ursprünglich Rosegold?
Welche Uhr wo liegt hat Harald geschrieben.
Auf dem Bild:
Everrose - Rosé knapp bevor Everrose herauskam - Rosé einige Jahre alt, könnte durchaus so um die genannten 2002 sein - Gelbgold
;) =)
Auch das "alte rotgold" muss sich farblich nicht verändern .....
über 40 Jahre alt
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?104657-Etwas-rot-und-schon-%FCber-40-Jahre-alt-......
newharry
30.08.2011, 06:49
Hm, auf den Bildern sieht's sicherlich gelber aus als es in natura ist :ka: ... für einen wirklichen Vergleich müßte man's aber wohl doch neben die Verleichsobjekte legen, denn aus der eigenen Erfahrung von damals kann ich sagen, dass man sonst die Unterschiede viel schwerer wahrnimmt ... interessieren würde mich natürlich auch der Auslieferungszustand, aber das kann man eben nie feststellen ...
Mr Mille Gauss
04.09.2011, 05:21
Hallo,
was noch dazukommt; Farbe wird von jedem etwas anderst wahrgenommen.
Hatte vor einer Weile mal eine rotgoldene 1803 am Arm.
Ein wunderschöner warmer Ton, nur eben nicht wirklich Rosé, trotzdem traumhaft.
Everose ist Geschmacksache. Persönlich empfinde ich es als lässig, aber etwas zu sehr "pinkish".
Wobei: In Kombination mit Stahl: Richtig gut!
newharry
04.09.2011, 16:50
Everose ist Geschmacksache. Persönlich empfinde ich es als lässig, aber etwas zu sehr "pinkish".
Wobei: In Kombination mit Stahl: Richtig gut!
Das geht mir genauso - "pur" hat mir das konventionelle Rosé im Auslieferungszustand besser gefallen als das Everrose.
Mr Mille Gauss
04.09.2011, 17:30
Hallo,
da muß ich mir noch mal bei Gelegenheit die alten Legierungen näher ansehen. Bisher kenne ich mehr die aktuelle Legierung und die gefällt mir persönlich recht gut.
Sollte ich die Möglichkeit haben die Unterschiede in Pic`s darzustellen werde ich sie euch nicht vorenthalten!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.