Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Digitale Sat Receiver und TV Equipment
löwenzahn
13.08.2011, 19:32
Der April nächsten Jahres wird kommen und die analogen Fernsehprogramme via Astra werden abgeschaltet. Zeit genug, um sich nach einem digitalen Ersatzreceiver umzusehen.
Habe im Internet recherchiert und 2 Elektronikmärkte besucht, um mir ein Bild von den Sat Receivern zu machen.
Ich als User vergleiche also die Ein- und Umschaltzeiten meines analogen Receivers mit den benötigten Zeiten der digitalen Nachfolger. Ja, ja, ich weiß, genau dies sollte man nicht tun. Das Betriebssystem muß geladen werden und bei HD werden ach soviele Daten transferriert. Ist mir aber wurscht.
Die Boot- und Umschaltzeiten der neuen Geräte empfinde ich als Zumutung. :flop:
PVR via USB soll auch nicht hinreichend funktionieren. :flop: Also doch den HDD Recorder anschließen und DVD´s brennen? Wäre cool gewesen eine, bzw. mehrere externe HD´s an unsere Fernseher in unterschiedlichen Räumen anschließen/wechseln zu können.
Der Wechsel wird unausweichlich sein. Röhrenfernseher mit Antenneneingang (nicht totzukriegen), analogen Receiver, VHS Recorder kann ich in die Tonne treten. Neuer Fernseher, neuer Receiver, evtl. neuer HDD Recorder.
Ich brauche in Punkto TV kein High End Equipment, kein Dolby Surround System. Steinzeit? Korrekt. Ich trage aber auch mechanische Uhren, die ich wirklich liebgewonnen habe.
Lohnt sich das Warten auf vielleicht bessere, rascher arbeitende Receiver? Oder fällt euch was interessantes dazu ein? :grb:
Liebe Grüße
Michael
THX_Ultra
13.08.2011, 20:18
Ich kann die meisten deiner Kritikpunkte nicht wirklich nachvollziehen. Habe einen Octagon 1018 HD Receiver und der schaltet sehr schnell um.
Booten tut er in wenigen Sekunden - wenn man ihn mittels Powerschalter abdreht geht es auch immer noch recht flott.
PVR via schnellem USB Stick funktioniert ebenso, das Teil hat auch Netzwerkfunktion und kann die aufgenommenen Daten auch
in andere Räume streamen.
Ich weiß ja nicht welche Geräte du getestet hast, aber zumindest in meinem Fall kann ich nur Positives berichten.
Michael (also Themaeröffner ;-)),
wer hat dich denn so technikfeindlich gestimmt.
Also das Thema Umschaltzeiten ist völlig gegessen, ich war da auch empfindlich aber seit vielleicht 2006 ist das überhaupt kein Thema, weder bei HD noch bei SD.
Mich erstaunt viel mehr das es noch analog gibt, habe - bin kein tv junkie - damals 2002 umgerüstet weil das Bild wesentlich besser war.
Und PVR via USB, überhaupt kein Thema. Ich hab hier einen wunderbaren Sony HI8 Recorder bei dem shiceimer hat Sony keine Eratzteile mehr, hätte ich beizeiten kopiert wäre mir viel gerenne erspart geblieben. VHS ist tod. Lege ihn in den Keller.
Ne, also PVR ist was ganz ganz tolles, bedenkt man die Festplattenpreise ist das echt der Hammer.
Fernseher? Ganz normaler Samsung für 1K genügt auch hier. Fertig ist das TV Event der nächsten 10 Jahre.
Das einzige was ICH zu kritiesieren habe, ist das sowohl bei DVD Recordern, als auch bei Receivern die Haptik massiv abgenommen hat. Ich vermissen die wunderbaren Fernbedienungen von Panasonic un Co. aber der Preisverfall ist hier wohl der Grund.
time4web
14.08.2011, 08:26
Ich habe einen Humax HD Fox mit HD+ Karte.
Die Umschaltzeiten sind gut, das booten dauert ein paar Sekunden.
Wenn ich jetzt vor der Wahl stehen würde, dann würde ich einen Fernseher mit integriertem Receiver kaufen - hab so was im Schlafzimmer hängen und bin schwer begeistert.
ehemaliges mitglied 24812
14.08.2011, 09:05
Uns wird es im kommenden Jahr wohl auch treffen. Denke, der analoge Kabelanschluss ist auch davon betroffen. Ich habe mich allerdings noch nicht näher damit beschäftigt. Fakt ist für uns: es wird einen Flachbildschirm geben, der die entsprechenden Module - digitaler Kabel- und Sat-Receiver, HDD - integriert hat, damit alles über eine Fernbedienung genutzt werden kann.
löwenzahn
14.08.2011, 09:49
Danke für Eure Antworten. Für uns ergab sich kein Grund zu einer Neuanschaffung, solange das alte TV Equipment noch funktionierte und wir zufrieden waren.
Getestet hatte ich Kathrein´s, ein paar Namenlose und allem voran Technisat. Ok, das Hochfahren des Receivers dauert nun mal. Aber die Umschaltzeiten vom Technisat S, S+ und der ISIO Serie erschienen gefühlt elend lang. Elend lange Umschaltzeiten auch bei einem wunderschönen Loewe und Panasonic TV, beide mit eingebautem Sat Tunern. Typisch 2-4 Sekunden. Zappen wird unspaßig.
Jörg, der Humax bekommt bei den Kundenbewertungen auf amazon wenig Zuspruch, was Hoch- und vor allem Herunterfahrzeiten angeht. So einfach mit einem Stromleistenschalter ausschalten, scheint der Receiver gar nicht zu mögen.
Michael, danke für den Tipp mit Octagon. Rasche Umschaltzeiten. Hochfahr-Zeit scheint noch akzeptabel. Diesen Receiver hatte ich noch nicht gefunden und er rückt nun in mein Kaufinteresse. Receiver damit gefunden.
Eine Frage zu PVR: Nehmen wir an, ich hätte mit dem Octagon Receiver, oder egal welchem Receiver ein Video auf einen USB Stick gespeichert. Kann ich diesen so einfach an einen Media Player, bzw. meinen Mac anschließen und das Video von diesem wiedergeben lassen?
Liebe Grüße
Michael
Mit den Umschaltzeiten, das kann ich auch nicht bestätigen. Was das Hochfahren anbetrifft kommt's halt sehr auf das Gerät an. Habe derzeit diesen HD-PVR von sky, das Ding braucht etwa 5x so lange wie mein inzwischen 6 Jahre alter Homecast. Und auch sonst ist das sky Ding - ach, vergessen wir's. =)
Aber selbst bei dem geht das Umschalten ziemlich flott.
Ich habe mehrere HD-SAT-Receiver von Kathrein und bin mit ihnen sehr zufrieden. Die Umschaltzeiten sind ok, wobei diese bei einem Wechsel der Auflösung (z. B. HD auf SD oder HD-720p auf -1080i) natürlich länger dauern.
time4web
14.08.2011, 12:14
Jörg, der Humax bekommt bei den Kundenbewertungen auf amazon wenig Zuspruch, was Hoch- und vor allem Herunterfahrzeiten angeht. So einfach mit einem Stromleistenschalter ausschalten, scheint der Receiver gar nicht zu mögen.
Beim TV, Sat und Anlagengedöns habe ich keinen Stromleistenschalter - kann dir also da leider keine Infos geben.
Bei dem Octagon würde mich persönlich die Linux Software und die Info über häufige FW-Updates zurückhalten - hatte vor Jahren mal einen HUmax mit Individualsoftware ;) und mag die ewige Bastelei nicht mehr ...
Andi S. aus V.
14.08.2011, 14:06
Schau doch vielleicht auch mal bei Technisat. Ich habe einen mit integrierter Festplatte, ist alles einfachst zu bedienen, und hat gefühlte sehr kurze Umschaltzeiten.
DS-XELOR
14.08.2011, 19:21
Servus Michael,
hab seit 98 eine digitale Quad-Schüssel ( Hirschmann ) und bis jetzt ein LNB ( letztes Jahr ) sowie einige Receiver verschlissen, von Kathrein, Hirschmann, Technisat etc. Seit Jahren kaufe ich nur noch die billigen für 30 - 40 Euro. Ich merk da keinen großen Unterschied zu den hochpreisigen. Hab allerdings auch einen Signalverstärker mit eingebaut, so dass das Signal optimal ohne Leitungsverluste an den einzelnen Dosen ankommt.
löwenzahn
18.08.2011, 14:59
Kurzes Update, um den Thread abzuschließen.
Ich habe einen Octagon Receiver erworben. Das Gerät schaltet sehr rasch ein und schaltet unter 1 sec um und ich bin mit Bild und Ton zufrieden. Genau das was ich wollte.
Danke für die Tipps.
Allerdings das Sortieren der Kanäle, das man glücklicherweise nicht jeden Tag vornehmen muß, ist verbesserungsfähig.
LG
Michael
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.