Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was nutzt Ihr zur Verwaltung aller Passwörter?
Subdate300
09.08.2011, 11:51
Überall muss man sich registrieren, man hat X-Karten, PIN´s...
Ich habs seit Ewigkeiten über Excel dokumentiert, aber es muss doch in Zeiten von Mac, iPhone und iPad bessere Lösungen geben :grb:
Ich hätte gerne ein Tool das all meine PW´s speichern kann etc. und das ich immer aktuell halten kann. Sprich ich ändere was am iPhone und beim nächsten Syncen mit dem Mac ist es auch da verfügbar.
Was nutzt Ihr?
Merci.
löwenzahn
09.08.2011, 12:02
Ich verwende seit Jahren ein DIN A4 Blatt. Liegt neben dem Rechner. Absolut sicher und Daten können durch Rechnerdefekte nicht verloren gehen. Ok, kein Sync zwischen den Geräten, aber ich traue der Schlüsselbundverwaltung meines Mac´s nicht und auch keinem anderen Programm.
LG
Michael
Ich nutze meinen Kopf! Hörst sich blöd an. Ist aber so. Ab und zu kommt es mal vor, dass ich nicht gleich auf ein Passwort komme aber nach ein paar Minuten ohne darüber nach zu denken, geht es dann wie von selbst von der Hand. Ich versuche soweit möglich die Anzahl auf ein minimum zu beschränken.
karlhesselbach
09.08.2011, 12:23
Ich nutze den Norton Identify Safe.
Ich habe hier über 20 Lieferanten Webshops und Bestellzugänge. Logins sowie Paßwörter werden mir vergeben und sind nicht zu ändern.
Mit dem Kopf funktioniert das nicht mehr.
Das mit dem NIS funktioniert erstaunlich gut.
madmax1982
09.08.2011, 12:26
Excel Tabelle auf meinem passwortgeschützten Rechner.... :D
THX_Ultra
09.08.2011, 12:33
KeepassX - weils auf Mac und PC läuft - bzw. das Passwortfile kompatibel ist.
Hallo, ich verwende die Software 1Password für die Zugangsdaten für Webseiten (Foren etc.). Die etwas kritischeren Daten werden in einem Textfile aufbewahrt, das in einem mit der Software Knox verschlüsselten Image gespeichert wird.
Hier der Link zu den (Software-)Produkten:
http://agilebits.com/products/1Password
http://agilebits.com/knox
Die Lösung mit der Passwort-Liste in Papierform habe ich zuvor praktiziert. Ich habe dabei für jeden Zugang ein anderes Passwort genutzt. Allen Passworten war jedoch gemein, dass sie in den letzten 4 Ziffern gleich waren. Diese Ziffern standen nicht auf dem Papier. Ich hatte sie nur im Kopf, so dass ein potenzieller Angreifer/Einbrecher/gemeiner Datendieb alleine mit dem Papier nichts hätte anfangen können.
Beste Grüße, Shinsei
Ich verwende auch KeePassX. Gibt imho auch nichts vergleichbares. Sync zwischen Mac und iPhone (oder android etc. pp) geht ist aber ein wenig umständlich.
grüße
Christian
Princeofmonacodibaviera
09.08.2011, 13:46
Iphoen oder Ipad nutze ich "PIN Safe" find es einfach, sicher und gut!
Subdate300
09.08.2011, 13:51
Danke schon mal für die Hinweise, werde mir mal die Tools ansehen.
KeepassX - weils auf Mac und PC läuft - bzw. das Passwortfile kompatibel ist.
+1
Dazu benutzen wir in der Firma noch einen zentralen Password-Webservice, der die Kennwörter per Berechtigungen auf die einzelnen KeePassX Installationen der User verteilt. Rockt :D
Kann mal kurz jemand erklären, wie Ihr KeePass zwischen Windoof und Mac synchronisiert?
THX_Ultra
09.08.2011, 14:30
Einfach ein File auf deinem Server legen und von beiden Rechnern aus benutzen.
Am besten dein Server im Haus, alternativ einen Cloud Service benutzen.
famoso_lars
09.08.2011, 14:48
Kann mal kurz jemand erklären, wie Ihr KeePass zwischen Windoof und Mac synchronisiert?
:D
ehemaliges mitglied 24812
09.08.2011, 19:54
Mit 1password in Verbindung mit dem Webspeicher Dropbox entfällt das Synchronisieren.
Ich werd den Teufel tun und ein Passwordfile im Netz hinterlegen oder auf ein unverschlüsseltes Device, z.B Iphone.
KeePass ist ok, aber die Datei ist auf einer verschlüsselten Platte hinterlegt, zum Verschlüsseln kann man Truecrypt nehmen. Alternativ kann man auch nen verschlüsselten USB Stick nehmen.
Aber und da wiederhole ich mich gerne : Nicht ins Netz und nicht auf unverschlüsselte Medien.
Smartass
09.08.2011, 21:50
Ich benutze die iPhone App 'Safe' von phnsft.
Msecure für iPhone, iPad und Mac ...
KeepassX seit vielen Jahren.
Null Probleme.
Uli
ehemaliges mitglied 24812
10.08.2011, 18:21
Ich werd den Teufel tun und ein Passwordfile im Netz hinterlegen oder auf ein unverschlüsseltes Device, z.B Iphone. ...
Das muss letztendlich jeder für sich entscheiden. Ich bin auch kein Freund davon. Trotzdem wollte ich darauf hinweisen, dass 1Password auch über Webspeicher funktioniert. Eine weitere Möglichkeit ist die Synchronisation mit einem Mac via WLAN. Alle iOS Geräte, die authentifiziert sind, können sich mit dem Mac abgleichen. Diese Möglichkeit nutze ich.
1Password ist die Königslösung in der Mac und IOS Welt
Eine Frage, wenn ich 1Password stationär auf meinem Rechner verwende und von unterwegs (bzw. einem anderen Rechner) auf Webmail oder z.B. dieses Forum hier zugreifen möchte: Wie merke ich mir diese kryptischen Passwörter, die das Programm anlegt?
Subdate300
13.10.2011, 10:18
Muss dieses Thema nochmal aufgreifen...
1Password scheint wirklich die beste Lösung zu sein. :dr:
ABER, im AppStore (am iPhone) finde ich 2 Apps eine pro für 9,99 und eine fürs iPhone für 5,99.
Ich bin mir nicht sicher welche die Richtige ist für mich. :ka:
Ich will zukünftig die "Liste" mit meinem iMac und dem iPad syncen können...
Brauch einen Empfehlung... :)
Danke! :dr:
es gibt auch eine Mac app für 1password, sync läuft dann über dropbox.
im ios app store gibt es drei 1password apps, eine iphone, eine ipad spezifisch und eine unsiversal app für beide.
21prozent
18.05.2014, 21:50
Und hoch!
1password kostet mittlerweile in einer vernünftigen Konfiguration für iPhone und OS X ~60€ :wall:
Eine sehr schöne und sichere Alternative ist OneKey. Derzeit kostenlos im AppStore :gut:
Ich nutze KeePassX auf dem Mac und iPhone.
Was können die Apps besser als der OSX Schlüsselbund?
Spacewalker
18.05.2014, 23:32
Was kann der OSX Schlüsselbund besser als das Hirn? ;)
TheLupus
19.05.2014, 07:17
Was kann der OSX Schlüsselbund besser als das Hirn? ;)
Sich um die 100 sichere 16-20 stellige sichere Passwörter merken? :grb:
Das kann ich nicht. :ka:
KeePassX läuft auf dem Mac und Windows, also plattformunabhängig.
Ich nutze 1Password und synchronisiere via Dropbox, welche wiederum mit Passwort und SMS Authentifizierung "gesichert" ist.
Ich frage mich nun ob das sicher ist, so dass "normale" Hacker nicht darauf zugreifen können?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.