PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe! MacOS: Partitionsfehler nach Bootcamp Assistenten und Windows Installation.



ehemaliges mitglied 24812
05.08.2011, 07:03
Guten Morgen,

oder auch nicht? Habe folgendes Problem:
Ich habe gestern den Bootcamp Assistenten gestartet und eine 60 GB Partition erstellt. Dann habe ich, wie gefordert, die Windows 7 DVD eingelegt. Windows fragte nach der Partition und ich wählte die 60 GB große aus, die den Zusatz Bootcamp trug. Da diese als nicht verwendbar angezeigt wurde habe ich die DVD entnommen. Es wurde beim Starten kein bootfähiges Medium entdeckt.
Also DVD rein und da Windows meinte es müsste eine NTFS Partition sein, habe ich Idiot die Partition "Bootcamp" formatiert und Windows installiert. Jetzt bootet das MBP sofort Windows.
Lösche ich jetzt am besten alle Partitionen und installiere MacOS neu? Oder wie gehe ich vor, damit ich wieder eine saubere MacOS Installation habe und mittels Bootcamp eine neue Windows Partition anlegen kann? Die existierende wird Bootcamp wohl nicht nutzen können.

Bedanke mich für eure Unterstützung.

ehemaliges mitglied 24812
05.08.2011, 07:16
Als Ergänzung: zuvor habe ich auf Lion upgedatet. Dürfte aber egal sein.

ferrismachtblau
05.08.2011, 07:35
Hast du nicht die Auswahlmöglichkeit zwischen OS X und Windows, wenn du direkt nach dem Start die alt-Taste gedrückt hältst?

ehemaliges mitglied 24812
05.08.2011, 07:46
Diese Option ist mir unbekannt. Dachte die Auswahl kommt von allein. Werde es heute Nachmittag ausrobieren. Ist es normal, das man Alt drücken muss?

ferrismachtblau
05.08.2011, 08:33
Diese Option ist mir unbekannt. Dachte die Auswahl kommt von allein. Werde es heute Nachmittag ausrobieren. Ist es normal, das man Alt drücken muss?

Über die alt-Taste kannst du auswählen, ob du das Windows-System oder OS X bootest. Berichte mal, ob's funktioniert hat.

Gruß Frank

eos
05.08.2011, 11:52
Gibt es einen Grund, warum Du Bootcamp verwendetst und nicht eine Lösung wie VMWare oder Parallels?

ehemaliges mitglied 24812
05.08.2011, 12:06
Möchte Bootcamp und Parallels Desktop nutzen. Bei "hungrigen" Programmen möchte ich im Hintergrund kein MacOS laufen haben, bei Bedarf aber trotzdem von dort Windows starten können.

Muss man zur Wahl von MacOS immer die alt-Taste drücken oder kann man den Start von MacOS als Voreinstellung setzen?

eos
05.08.2011, 12:17
Hmmm ... OK. Gibt es denn tatsächlich noch "hungrige" Programme, die auf einem Bootcamp-Windows (also nativ) deutlich schneller laufen? Ich dachte seit die Prozessoren auf Virtualisierung ausgelegt sind, ist das eigentlich nicht mehr wirklich ein Thema.

ehemaliges mitglied 24812
05.08.2011, 12:39
Ich sehe aber auch keinen Nachteil beide Möglichkeiten nutzen zu können. Außer man muss beim Booten jetzt immer die alt-Taste drücken um MacOS zu starten; kann ich mir aber nicht vorstellen - oder?

ehemaliges mitglied 24812
05.08.2011, 14:41
Hallo,

man bin ich froh. Tausend Dank an Frank/ferrismachtblau für den Hinweis mit der alt-Taste. Das war es. Den Standard habe ich auch umgestellt - war ja ein Leichtes. Dann war ich mit dem Formatieren der Partition für Windows doch nicht so ein Idiot. ;)

Nochmals vielen Dank verbunden mit den besten Wünschen für ein schönes Wochenende.

Passion
05.08.2011, 23:12
Hab das genauso gemacht wie du.
In Bootcamp unter Win7 kann man einstellen wie das startverhalten ist.
Ich habe es noch unter parallels laufen hackt aber entweder seit lion gewaltig oder seit ich 7 pro nehmen musste. Unter snowleopard und xp hat nie was gehackt.