Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : The Racer - DOT follow up =======>>>>>>



Flo74
17.07.2011, 16:40
Der Ursprung des Ganzen:

http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?110408-DOT-2011-The-Racer!&p=2984024&viewfull=1#post2984024

http://www.imgbox.de/users/public/images/Xp0YSi2O5j.jpg

************************************************** *************

Infos zur Sendepause: schlechte Nachrichten!


Hatte am Donnerstag gut 3 Stunden auf der Hebebühne verbracht, um den Oelkühler zu tauschen.
Dazu mussten auch die Schläuche (weil einseitig andere Anschlüsse) getauscht werden.
Vorsichtshalber habe ich auch das dazugehörige Oelfiltergehäuse mit dem Flansch zum Motorblock getauscht...

Ausgangssitiation:
http://www.imgbox.de/users/public/images/kAPp34HlVs.jpg

Und so sollte das dann aussehen:
http://www.imgbox.de/users/public/images/bVMt2QNT1Z.jpg

Das "neue" Set:
http://www.imgbox.de/users/public/images/c9s9JIOBc6.jpg

Oben "neu", unten "alt"
http://www.imgbox.de/users/public/images/QkVB8oqaSS.jpg

Ein ziemlicher Kramf da überall hinzukommen...
http://www.imgbox.de/users/public/images/ewsF2IIkLN.jpg

...und ohne offnen 22er Ringschlüssel geht garnix,...
http://www.imgbox.de/users/public/images/tFytkIMmyo.JPG

... wegen des oberen Anschlusses...
http://www.imgbox.de/users/public/images/sKkniGAixN.jpg

Auch die Stützstrebe der Ansaugbrücke musste weg...
http://www.imgbox.de/users/public/images/Z3v8oy4inC.jpg

Und die andere Perspektive...
http://www.imgbox.de/users/public/images/WrtBovGgMl.jpg

...Auf dem Zwischenstopp der Heimfahrt hatte ich nochmal nach dem Oelstand geschaut, da ja erst bei 97°C das Ventil zum Oelkühler öffnet und daurch ein größerer Kreislauf, der mehr Oel braucht freigegeben wird.

Und was sehe ich da?
Tropf, tropf, tropf - der Oelkühler ist undicht an einer der 4 Verpressungen.
Scheixxe!!!

Mangels Zeit und lösungsidee den kurzen Restweg heimgefahren.

War natürlich ne riesen sauerei.
Der bis zu 6 Bar hohe Oeldruck hat mehr rausgedrückt als ich befürchtet hatte.
Gut 3l 15W40 sind jetzt leider unterm Auto bis zum Heck und über die BAB verteilt.

Das blutende Wild auf Pappen in der Garage abgestellt.
http://www.imgbox.de/users/public/images/E3x0LPW1fn.JPG

Dann recht flott einen weitern, baugleichen Oelkühler aus anderer Quelle erworben, der Samstag früh kam.
Die gibts halt nur noch gebraucht, weil bei MB nicht mehr lieferbar und nei für den freien Handel produziert.

Also den "neuen", defekten Oelkühler ausgebaut - noch mehr Sauerei!
Dabei trennte sich die untere verpressung vom Kühlernetz endgültig...
http://www.imgbox.de/users/public/images/8xc8nE4F2p.JPG

Von mir aus; so dachte ich den besser im Schraubstock einspannen zu können, um die Überwurfmuttern der Schläuche lösen zu können.

Denkste. Genau die wollten absolut nicht - gut 25 Jahre verschraubt, waren die wie verschweißt.
Ergo, sie rissen ab. Keine Chance.
http://www.imgbox.de/users/public/images/NCbtvbuttR.JPG

Tja, was machen?
=> alten (den kleinen) Erstserienkühler (Kupfer, statt Alu) wieder einbauen.

Sollte eigentlich klappen, den dafür hatte ich ja noch alles da und Oelfiltergehäuseseitig waren die Schraubanschlüsse passend identisch.

So dachte ich.

Denn bei der gestrigen Probefahrt, nach dem ich wieder Stunden auf dem Rücken liegend und krampfig alles reingepfriemelt habe, durfte ich feststellen, dass nun anderweitig heftigst Oel austritt.

Und zwar nun hinten im Bereich des Oelfiltergehäuses...

Da der Flansch des Oelfiltergehäuses mit ner neuen Dichtung zum Motorblock verschraubt wurde und von Anfang an befundlos war, muss es woanders herkommen.

Die Frage ist: WOHER?!

Mir fallen nur 3 Optionen ein:
- der obere Anschluss passt doch nicht recht zum Flansch
- der Flansch ist im Bereich des Anschlusses gerissen
- mit der neuen Dichtung stimmt doch was nicht

Mir bleibt nur eines: die Leitungen des Oelkühlers wieder am Oelfiltergehäuse trennen, letzteren wieder abbauen, Befund prüfen, wahrscheinlich ratlos weglegen, weil nix erkennbar und das ursprüngliche Oelfiltergehäuse, wieder mit neuer Dichtung anflanschen.

Und dann...., hoffen, dass es ENDLICH dicht ist!

Werde berichten...

fiumagyar
17.07.2011, 17:00
Da würde ich ausflippen, drücke Dir die Daumen.

Wilder
17.07.2011, 22:18
Wieso besorgt man keinem Ölkühler aus dem Zubehörmarkt und notfalls bei einem Industriebedarf neue Schläuche mit den passenden Verschraubungen pressen lassen?

Flo74
17.07.2011, 22:30
na. wenns was von ratiopharm, also in dem falle was von mercedes einbaufertig gibt, warum dann was von bayer, also aftermarket kaufen?

zum vermessen der leitungen etc. muss es ein ausgebauter satz vorliegen, allein schon wegen der anschlüsse zum flansch des filtergehäuses, dann verpressen lassen halterung basteln...

lass mal.

wenn die bremsanlage getauscht, die hinterachse umgebaut und tatsächlich der w126-wasserkühler reinkäme, dann, aber auch nur dann könnte man über einen "eigenbau" nachdenken.

you follow me?

p.s. dass das alles so sch.., blöd lief, liegt halt am risiko von gebrauchtteilen und dem pech desjenigen, der die abbekommt :-((((

siebensieben
17.07.2011, 22:43
Flo, einfach nur bewundernswert, Deine Gedult und Dein Einsatz!

Flo74
19.07.2011, 00:33
Und es war doch die neue Dichtung (warum auch immer)!!

http://www.imgbox.de/users/public/images/eqWDI4lqhS.JPG

Wie lange es (mal wieder) gedauert hat, bis ich dieses Foto machen konnte, erahnt ihr an der Postingzeit...

WUM
19.07.2011, 07:44
irre wenn man sowas alles selber kann :verneig: ... toll



Gruss



Wum

Uhren-Fan
19.07.2011, 17:54
Flo,

aus hier bekannten Gründen (mein Mopped hatte ja einen Kolbenfresser auf der Fahrt zu den DOT 2011) kann ich:

a. nachvollziehen, wie dass alles auf den Senkel gehen kann und

b. nur meiner Bewunderung deiner Geduld und deines Geschicks Ausdruck verleihen.

Ich bin vollständig davon überzeugt, dass du alles in den Griff kriegst und wünsche dir dafür alles Gute. :gut: :jump:

Muigaulwurf
19.07.2011, 19:13
bitter, Flo.

Wird schon wieder :gut:

Aber sollte der Ausschnitt der Dichtung nicht größer und vor allem besser an den Ölfilterflansch angepasst sein?

Flo74
20.07.2011, 15:21
http://www.imgbox.de/users/public/images/a3PxRPUxVT.JPG

http://www.imgbox.de/users/public/images/4tNNb4I1JS.JPG

http://www.imgbox.de/users/public/images/OB58VCP0D5.jpg

Flo74
20.07.2011, 15:26
Das Schlimme ist, dass ich wegen der Ölleerfahrt nun viel Späne im Öl habe.
Als ich heim kam, fehlten dem Bock mind 4L!
Das hat ihm garnicht geschmeckt...

http://www.imgbox.de/users/public/images/CUwjHmridp.jpg

WUM
20.07.2011, 15:36
8o ... irre



gruss



Wum

Flo74
20.07.2011, 15:55
Schätze, das alles bewegliche im Motor gelitten hat, also Lagerschalen der Pleul, Laufbucksen, Kolbenringe, Nocken, Kipohebelflächen...

Wenn ich das Gekd über hätte, würde ich den jetzt erst recht ausbauen und überholen lassen.
Also aufbohren, Übermaßkolben, auslietern, Schwungscheibe erleichtern, Pleul feinwzchten, usw.

Kostenpunkt €5.000,-

Flo74
21.07.2011, 10:24
ich habe den bock immer noch nicht gestartet.
habe totale paranoia, dass der immernoch/weiterhin leckt... =(

mal sehen, nachher viellicht :weg:

Flo74
21.07.2011, 19:10
so. dat shietding ist immernoch/wieder undicht.
also der flansch geht jetzt aufn müll.
wieder drückst oben das öl raus...

werde doch meinen alten flansch verbauen UND die dichtung mit hylomar eintupfen.

werde noch narrisch!

mws
21.07.2011, 19:17
ist Atmosit als Dichtmasse nicht besser geeignet?

Muigaulwurf
21.07.2011, 19:20
http://www.imgbox.de/users/public/images/OB58VCP0D5.jpg

okay, Frage beantwortet :gut:

Flo74
21.07.2011, 19:29
ist Atmosit als Dichtmasse nicht besser geeignet?
mit papier ist hylomart ok.

ohne wäre victor reiz (grau) die wahl (reine flüssigdichtung, -50 bis +180°C), habe ich aber nicht da...

Flo74
22.07.2011, 14:22
So, der "alte" ursprüngliche Flansch ist drin (kam heute früh per Post zurück).

Der "neue" Flansch, der beim Aluölkühler dabei war und welchen ich neulich der Zugehörigkeit des Teilepakets halber mit verbaut hatte, ist tatsächlich verzogen!

Ich hatte nur die Auflagefläche oben von einer Bolzenbohrung zur anderen geprüft.
Komplett gesehen aber, hat er Verzug.
Sowenig, aber ausreichend, dass sich der ein Bolzen die Bohrung beim Eindrehen selbst "gefräst" hat.
Sprich die Bohrung vom Flansch zum Motor hin ist nun oval.

Jetzt ist wieder alles verbaut, wie es vorher (ab werk) war, mit den gleichen Teilen (Ölkühler, Schläuche, Ölfiltergehäuse).

Reinz (grau) habe ich gelassen, da ich es a) eh nicht da hatte und b) die Temp.spanne "nur" -50 bis +180.
Habe mir versichern lassen, das Hylomar völlig ok wäre (Temp.spanne -50 bis +250).

Nun warte ich die 10 Stunden ab, bevor ich die Bolzen nochmal nachziehe...

Flo74
22.07.2011, 22:00
Fertig! Es ist dicht (hurra!) und die Bremse ist trockengelegt. Hatte Ölnebel abbekommen...

Flo74
26.07.2011, 12:04
mal sehen ob ich den bekomme...
http://www.imgbox.de/users/public/images/iXQ2abSYQi.jpg

allerdings nicht zu dem Preis...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=330592796984&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

WUM
26.07.2011, 12:06
und dann nur noch kurze Endrohre zur Seite raus, offen :gut: :D



Gruss



Wum

Flo74
27.07.2011, 11:45
ganz vergessen zu berichten..., der DZM ist drin:

http://www.benzgarage.de/technik/dzm/00.jpg

komplett: http://www.benzgarage.de/technik/dzm/dzm.html

als nächstes: Öltempanzeige (VDO)

walk
28.07.2011, 14:41
I like die Lenradmittelstellungsmarkierung!

Frank

AndreasL
28.07.2011, 20:53
Irgendwie musste ich am Wochenende an den Racer denken, als ich ihn gesehen habe:

http://img52.imageshack.us/img52/7336/53494324.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/52/53494324.jpg/)

paddy
28.07.2011, 21:59
Jetzt hat Flo endlich ein neues Projekt für 2012. :D

Flo74
03.08.2011, 09:08
http://www.imgbox.de/users/public/images/HwUnqI82Hj.jpg

WUM
03.08.2011, 09:10
:D


Gruss




Wum

niksnutz
03.08.2011, 09:19
....frühstück in deutschland :D

Flo74
03.08.2011, 11:57
dinner, michi. dinner ;)

niksnutz
03.08.2011, 12:17
aha,ich dachte es wäre morgens gewesen ....hauptsache er läuft wieder,flo :gut:

Flo74
19.08.2011, 11:49
was meint ihr?
irgendwie kann/darf/soll noch etwas farbe ins spiel kommen.
bin aber grad etwas unkreativ.

so zumindest, wären das die drei farben passend zur Tudor Heritage...

6264

niksnutz
19.08.2011, 12:01
langeweile,flo :grb:

Flo74
19.08.2011, 12:38
bissi

buchfuchs1
19.08.2011, 12:39
Dann muss aber noch was in Orange auf den Kofferraum.

Flo74
19.08.2011, 13:29
der "klassiker"...

6287

niksnutz
19.08.2011, 13:43
yep :gut:

Flo74
19.08.2011, 15:48
sagen wir mal so: "schon besser".
irgendwie zu offensichtlich, zu verbreitet.
mir muss was "individuelleres" einfallen.
mal sehen...

WUM
19.08.2011, 15:50
n paar Kampfspuren reinmachen.... side to side race-dents :gut:



Gruss



Wum

Flo74
19.08.2011, 16:14
da gabs doch diese einschusslöcheraufkleber... :grb:

Exige
19.08.2011, 16:40
da gabs doch diese einschusslöcheraufkleber... :grb:

Das sind Beschleunigungslöcher! :op::D

Flo74
13.09.2011, 22:32
seit ein paar tagen tritt geschwindigkeitsabhängiges wummern und dröhnen im gebälk auf, je schnelle je heftiger.
aber ohne vibrationen.

motor verhält sich "normal".

tja, vorhin auffe rampe, hardyscheibe ok, dann das:

http://www.imgbox.de/users/public/images/49lid0IZ1j.JPG

das mittellager der kardanwelle hats gehimmelt, komplett, keine gummiverbindung mehr.

so sieht das ersatzteil in neu von febi aus:
http://www.autoteile-meile.net/TecDocImages/0101/1000/19/70/95/G_100019709501.JPG

also samstag raus mit der welle...

http://www.imgbox.de/users/public/images/U1EbniWEdl.JPG

Knapp 80,- und 2 Stunden auf der Hebebühne :ea:

miboroco
14.09.2011, 22:08
Uhiee dann frohes schaffen!!!

Flo74
15.09.2011, 13:35
jo, danke.
teile sind da, hole ich nachher.
ab 18uhr gehts los.
wird 'n schöner krampf...

Flo74
15.09.2011, 22:50
http://www.imgbox.de/users/public/images/83U5mQidYh.JPG

http://www.imgbox.de/users/public/images/39MSjJBMDb.JPG

Flo74
15.09.2011, 22:51
Das doofe ist: der Karch dröhnt immernoch.
Schätze es liegt doch an den platten Motorlagern, Karosseriekontakt.
Also morgen neu bestellen und Getriebelager dazu.

heintzi
16.09.2011, 12:55
Motorlager müsste beim Anfahren extrem zu hören sein.

Flo74
18.09.2011, 11:42
du sagst es.

freitag bestellt, samstag zum frühstück da :jump:

motor- und getriebelager
http://www.imgbox.de/users/public/images/960pW47UMB.jpg

Flo74
19.09.2011, 15:38
da muss ich nachher bei:
http://www.imgbox.de/users/public/images/j71W3db4Fb.JPG

Flo74
19.09.2011, 22:15
so. lager sind draußen. wasn' aufriß mit den beidseitigen dämpfern...
aber irgendwas ist ja immer:

unterbolzen motorlager fahrerseitig
http://www.imgbox.de/users/public/images/AUulnL8GI2.png

da ranzukommen ist nicht easy.
der abgetauchte kamerawinkel täuscht schwer über die üble zugängigkeit.
aber es geht.
http://www.imgbox.de/users/public/images/GiPsAYcj22.jpg

beifahrerseite ging easy
http://www.imgbox.de/users/public/images/YdPeIeYiem.jpg

http://www.imgbox.de/users/public/images/GQ8VXUTK46.jpg

http://www.imgbox.de/users/public/images/lx0rxtNFqT.jpg

http://www.imgbox.de/users/public/images/wVFoKFtl6Z.jpg

da isse, die quadriga
die lager sind schön platt, die stempel innen lagen voll auf, und die dämpfer sind nur noch luftpumpen.

http://www.imgbox.de/users/public/images/3lyuDhlNuO.png

das dumme aber: die karre dröhnt immernoch :-(

paddy
19.09.2011, 22:38
Ist doch super, bald hast du soviel Ersatzteile verbaut, dass du ihn als NOS anbieten kannst. ;)

Flo74
19.09.2011, 23:13
fänds cooler, der karch macht keine probs am laufenden meter.
stehzeug, elendes.

Flo74
20.09.2011, 23:17
so.

http://www.imgbox.de/users/public/images/FmRR7psD0R.JPG

aber sowas von fratze!
die nur mit dünnen ärmchen gestütze hülse war ausgerissen.
die dickeren seitenarme hatten hinten rum von oben nach unten ne schöne sollbruchstelle, also eigentlich auch: gerissen

links rechts fertig
http://www.imgbox.de/users/public/images/hGj8TBOGef.jpg

http://www.imgbox.de/users/public/images/3uiPmx90CN.jpg

Probefahrt allerdings erst morgen früh, heute ging nicht mehr.
drückt mir die daumen, dass dieses dröhnen ENDLICH weg ist!!

ehemaliges mitglied
21.09.2011, 00:22
Geile Wagenheberkonstruktion! :gut:

Flo74
21.09.2011, 07:07
Keine Angst!
Ich lag so nicht drunter.
Das war nur zum Anheben des Motors, um das Lager rauszunehmen.
Das macht man dann von oben, so wie das Einsetzten des Neuen.
Dann ablassen und verschrauben.

Ich musste das so machen, da der Wagen auf Rampen stand und die Hinböge des Hebers nicht reichte.
Don't worry!
Ich mache mich wegen eines Autos nicht kaputt!

Flo74
21.09.2011, 09:01
MIIIIIST !
es dröhnt immernoch :motz::mimimi:

zwar minimal besser, klar, weil alles gummilager, die das "abfangen" frisch sind, aber die mechanische quelle ist noch da.

ich bin jetzt echt ratlos...

WUM
21.09.2011, 09:07
nix irgendwie mit Abgasanlage, Fächerkrümmer ect??



Gruss


Wum

niksnutz
21.09.2011, 09:24
hört das dröhnen auf wenn du die kuplung trittst ?

Flo74
21.09.2011, 09:35
Nein, das Dröhnen bleibt.
Ist also geschwindigkeitsabhängig und kein Kupplungsproblem.

Ganz zu Anfangs dachte ich an ein Radlager.
Ist's aber nicht, da man es schon beim Anfahren mahlen hören wurde.
Zudem habe ich die gecheckt.

Ab 60 wird das Dröhnen deutlich.
Ab 100 ist's sehr dominant.
Darüber hinaus wird's unerträglich.
Selbst für ein ungedämmtes Auto..,

WUM
21.09.2011, 09:39
ist bei mir auch ;) allerdings nicht so heftig, fängt bei 100 an bei 120 recht laut...ab 130 weg


Gruss


wum

Flo74
21.09.2011, 13:56
du hast nen 230?
bei dir könnte es der schwingungstilger sein.
der im bild ist z.b. fratze

http://www.imgbox.de/users/public/images/xUccY1M9jG.jpg

sowas hat der m110 im w123 nicht.

WUM
21.09.2011, 13:57
200 vergaser


Gruss



Wum

niksnutz
21.09.2011, 14:28
wenn du die kuplung tritts und das dröhnen bleibt,kommt es schon mal nicht vom motor oder getriebe ,kardan hast du auch schon überholt...eventuel von der hinterachse oder doch ein radlager :ka:

Flo74
21.09.2011, 14:57
laut Forum konzentriert sich das immermehr auf eine möglicherweise zerschundene zentrierhülse, also ein abstand-positionier-verbindung zwischen zapfen getriebeausgang und steckaufnahme kardanwelle.

durch die lange zeit des defekten getriebelagers, bildet sich gewichtsbedingt ein "knick" und dank des jüngsten "rannehmens" des wagens hat diese hülse ggf nicht mehr überlebt.

Die hintere ist definitiv befundfrei. hatte ich ja wegen mittellagertausch in der hand.

also, bestellung ist raus, EUR 38,- karte zieht durch (ohne bolzen) und auf morgen warten...

http://www.imgbox.de/users/public/images/zDieD5ec4I.jpg

http://www.imgbox.de/users/public/images/vtTKFSrol8.jpg

Flo74
22.09.2011, 14:25
so. eben mittags das nötíge an teilen für nachher abgeholt...


Du wirst in Deiner Niederlassung aber auch schon namentlich begrüßt, oder?
...nicht nur ;-)
ne thermoskanne (mit Stern) gabs eben an der kasse geschenkt.
toll!

WUM
22.09.2011, 14:29
:gut: hier lernt man was

Gruss


Wum

Flo74
22.09.2011, 21:16
Es hat nix gebracht.
Die Karre dröhnt immernoch wie sonstwas :-(

da ist die Hülse, meine letzte Hoffnung
http://www.imgbox.de/users/public/images/P6FDCTSlU3.jpg

und dieser Dorn vom Getriebeflansch steckt drin
http://www.imgbox.de/users/public/images/pdDOt6REOk.jpg

die Hülse mittig durchzubohren, gem. WIS, ums sie mechanisch bestmöglich zu greifen ist echt die beste Lösung
http://www.imgbox.de/users/public/images/b4wm98lmav.jpg

und dann den groooßen Antihammer anzusetzen.
wenns nicht reicht: mit dem schweißbrenner kurz heiß machen, die welle, nicht die hülse
dann ist die in 3 schlägen raus
http://www.imgbox.de/users/public/images/WI3dz5a75P.jpg

voila!
http://www.imgbox.de/users/public/images/3XASfOqjLz.jpg
http://www.imgbox.de/users/public/images/nOtLb2X15d.jpg

und da steckt se drin
http://www.imgbox.de/users/public/images/yEQEXTdnjp.jpg

und einpressen
http://www.imgbox.de/users/public/images/ldrFX8xYhP.jpg
http://www.imgbox.de/users/public/images/R0tg7SrNAb.jpg

das Ganze noch mit ner frischen Hardyscheibe eingebaut.
fertig

schade, dass KEINE der letzten (und völlig notwendigen) arbeiten das Dröhnen erledigt hat.

bin ratlos...

Flo74
26.09.2011, 13:15
nachdem ich mich am we mit einem gefühlt-400-tausend-teiligen spielturm beschäftigt habe (dank gebührt dem neuen bosch-akkuschrauber!), gehts heute oder morgen weiter.

da es bei 80/100kmh und getretener kupplung analog dem speed weiterdröhnt und nicht mit der motordrehzahl abklingt, bleibt nur:

=> doch eines der radlager(?).

anfangs hatte ich nach prüfung ausgeschlossen.
muss da aber riguroser prüfen.

scherlock holmes sagte schon: ist es nicht das offensichtliche, ists das nicht-offensichtliche...

niksnutz
26.09.2011, 17:41
;)

Flo74
27.09.2011, 21:52
Es sind BEIDE Innenlager vorne im Ars**!

War vorhin spät inner Werkstatt.
Dort haben wir auf nem Rolkenprüfstand den Fehler/das Geräusch ermittelt!
Die Rolle kann bis 40kmh angetrieben werden.
Vor der drehenden Felge stehend hört mans.
Kein Spiel und beim bloßen von-Hand-drehen nicht!
Ich bin soooo happy, dass ich das jetzt entlarvt habe!

Das linke innere Kager ist so hinüber, dass die gedrehte Nabe (ohne Felge) richtig in Position wobbelt.
Bleibt also an einem Widerstandspunkt "hängen".

Rechts, fast mit dem Ohr dran, hört man ein leises Klirren.

Klar: beide Seiten neu!

niksnutz
28.09.2011, 07:16
na siehste hatte ich doch recht :op:

Flo74
28.09.2011, 08:59
hat was.... "böses" :bgdev:

neuer Dunlop Sport DOT 1982 in 195/70/14 auf 6x14 Stahlfelge
http://www.imgbox.de/users/public/images/StLy3sQ43R.jpg

GG2801
28.09.2011, 09:07
Hätte an deiner Stelle lieber ne 7x15 ET25 Stahlfelge vom 126er nebst 205/65/15 oder besser gleich 225/60/15 genommen.

Flo74
28.09.2011, 11:49
man, das war doch nur ne showmontage (siehe "nur" drei bolzen).
das ist das NOS-reserverad des racers ;-)

zudem braucht der w123 (ohne auflagenerfüllung) 205/60/15

aber du hast recht, auf die 15er et25 schiele ich grad, ist aber nicht unter 100 zu bekommen (der satz)

Flo74
29.09.2011, 20:01
Es hat sich gelohnt!
Das Dröhnen ist WEG!!!

mws
29.09.2011, 20:05
Es hat sich gelohnt!
Das Dröhnen ist WEG!!!

:gut:

Flo74
30.09.2011, 08:39
so, bilders:

bremssattel ab und radnabe samt bremsscheibe ab
http://www.imgbox.de/users/public/images/pPhKXunnO5.jpg

achszapfen
http://www.imgbox.de/users/public/images/DjTYCkSX4K.jpg

aushebeln alter simmering radlager innen
http://www.imgbox.de/users/public/images/TqW4LNOZ9l.jpg

freigelegt
http://www.imgbox.de/users/public/images/W9XgeMykP0.jpg

befund alte lagerschale, naja...
http://www.imgbox.de/users/public/images/yriiv44MpQ.jpg

lagerschalen und nabenkappen (radlager nicht im bild)
http://www.imgbox.de/users/public/images/EGd9GEA7GV.jpg

neues lager eingesetzt und hier das einschlagen des neuen simmerings (50er lkw-nuss)
http://www.imgbox.de/users/public/images/jRjHp7y9u4.jpg

Flo74
28.10.2011, 09:46
so.
der winter naht.
also mal zeitwertgerecht alte w126-stahlräder (7x15 et25) aufhübschen (sind 205/65er drauf)

das 3-fache schrubben und abwaschen mit bremsenreiniger habe ich jetzt mal nicht im foto festgehalten.
aber ihr ahnt es: alte stahlfelgen bekommen nie genug liebe...

dann kam das entrosten und schleifen.

und nun die dosenlackierung, mit homemade lackierkranz...
http://www.imgbox.de/users/public/images/x5KQN98unX.jpg

http://www.imgbox.de/users/public/images/AjVbLB2DNj.jpg

noch etwas Mcguiars Tiregloss :supercool:
http://www.imgbox.de/users/public/images/dMqeAQNSHQ.jpg

OK, etwas weniger "gloss" wäre wohl doch etwas netter gewesen
http://www.imgbox.de/users/public/images/qEXlE1Wz6b.jpg

Achim993
28.10.2011, 09:52
ah Danke Flo,
das war der Tipp für meinen /8.
7x15 et 25 gabs beim 126ér.:gut: wusst ich nicht!
Besorg ich mir für meine Radkappenoptikversuche.

Viel Spaß im Winter mit dem 123ér. meiner bleibt im trockenen ;)

Gruß
Achim

Flo74
28.10.2011, 10:23
die 7x15 et25 sind die passendsten
vorallem, wenn man 205er fahren will

es gibt noch die 6x15 et31
reicht aber nur für 195er

die 7x15er sind recht begehrt und nicht mehr fürn 20/stk zu bekommen.
bei ebay bietet einer frisch gepulverte für 125/stk.
nicht grade günstig, aber frisch und der preis ist irgendwann vergessen.
ggf. kann man mit ihm auch reden.
http://www.ebay.de/itm/MB-7x15-ET25-Felgen-W108-W109-W114-W115-W116-W123-R107-W126-VW-T3-A1264002802-/130591001836?pt=Auto_Felgen&hash=item1e67d48cec

oder:
http://www.ebay.de/itm/1264002802-Mercedes-7x15-ET25-Stahlfelgen-W126-W116-T3-/170535656846?pt=Auto_Felgen&hash=item27b4b79d8e

oder
http://www.ebay.de/itm/Mercedes-7x15-ET25-Stahlfelgen-SL-R107-W126-VW-T3-/170716903983?pt=Auto_Felgen&hash=item27bf853a2f

oder
http://www.ebay.de/itm/W126-W116-205-65-R15-M-S-stahl-7x15-ET25-1264002802-/170549425349?pt=Auto_Komplettr%C3%A4der&hash=item27b589b4c5

oder
http://www.ebay.de/itm/4-Stahlfelgen-Mercedes-W126-W-126-Oldtimer-7x15ET25-/270732038926?pt=DE_Autoteile&hash=item3f08e3130e

Achim993
28.10.2011, 13:34
Yo, hab ich auch schon gesehen. Danke dafür.
Irgendeine Idee wo ich 15 Zoll Radkappen herbekomme?
Oder kann man 14 er passend machen?
Gruß
Achim

GG2801
28.10.2011, 20:21
15" Metall-Raddeckel ?

Gibts noch beim Daimler - da kostet der (unlackierte) 4er-Satz aktuell irgendwas um die 450,-€...

Ist inzwischen ein richtig teures "Vergnügen", auf den "Opa-Look" in gängiger Reifengröße umzurüsten.

Flo74
29.10.2011, 22:49
Jep.
Wenn welche auftauchen, werden die gekauft, fast egal welcher Zustand.
Da was in neuwertig und in Wunschfarbe zu finden ist eigentlich unmöglich.
Mein Schrotti hat die damals meist in die Presse, weil die sich auf dem 14er-Stapel nicht stapeln ließen :wall:

14er kapen passen definitiv nicht.

Und Obacht: da "Opa", oder dessen "Neffe", der da bei eBay nen Kappensatz verkauft nicht genau weiß was er hat, werden 14er schnell mal als 15er angeboten.

Immer nach dem Durchmesser fragen!
15er haben 41,5

Flo74
02.11.2011, 13:16
da manche den ersten Teil aus dem geschlossenen Bereich nicht einsehen können...

Wir erinnern uns: Saison 2011 :verneig:

Nochmal die Daten:
Mercedes Benz W123 280CE
Baujahr 1979, EZ 18.5.1979
Motor 2,8l Reihensechser DOHC mit mech. Einspritzung (Bosch K-Jetronic)
PS 185, 225Nm bei 4300U/min
Lack Astralsilber 735

Umbauten:
BBS 15 Zoll Typ RG015
KAW Federn VA60, HA50
Neue Stoßdämpfer, hinten verstärkt
Recaro Sitze
Ative "Silberpfeil"-Lenkrad
Schroth-Gurte Ralley 3

Optik:
Innenraum komplett teils leergeräumt und mattschwarz getrimmt
Motorhaube mattschwarz foliert
klassischer MB-Stern 70cm Durchmesser auf der Haube
Zierstreifen links und rechts
Sponsorenaufkleber an den Flanken

http://www.imgbox.de/users/public/images/vJYpMoTrDl.JPG

http://www.imgbox.de/users/public/images/hKLhSSFi3f.jpg

http://www.imgbox.de/users/public/images/YBt9fNJxXp.jpg

http://www.imgbox.de/users/public/images/0MNN7tp9TD.jpg

http://www.imgbox.de/users/public/images/nUxvvPmdvV.jpg

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/Treffen/2011/DoT2011/DSC_3837.jpg

http://img846.imageshack.us/img846/3065/28052011623.jpg

http://oysterreich.net/2011-05-28_14-05-34_800.jpg

http://oysterreich.net/2011-05-28_14-07-42_800.jpg

http://img217.imageshack.us/img217/6116/pagode101.jpg

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3/DOT11/dot11_2454.jpg

http://oysterreich.net/2011-05-28_17-43-11_800.jpg

http://oysterreich.net/2011-05-28_17-43-17_800.jpg

http://oysterreich.net/2011-05-28_17-43-20_800.jpg

http://oysterreich.net/2011-05-28_17-43-25_800.jpg

Flo74
24.11.2011, 17:46
So. Melde Vollzug!

Hatte seit geraumer Zeit ein heftiges Poltern an der Hinterachse.

Dachte erst, es läger "nur" an ausgeschlagenen Koppelstangen, wie so oft beim W123...

http://www.imgbox.de/users/public/images/u9WPqIDkUo.jpg

...aber leider nein.

Heute dann die großen Achskörper der Achs-"Banane" getauscht.

http://www.imgbox.de/users/public/images/NbkU2UBcfv.jpg

Die Bolzen waren dank Schlagschrauber in Sekunden raus, sahen aus wie neu.
Habe se deswegen auch grad wieder verwendet.

Die alten Gummis waren mit 4-5 Mal hebeln mit nem Stemmeisen draußen.

fahrtrichtung links
http://www.imgbox.de/users/public/images/C13NcvWWR5.jpg


fahrtrichtung rechts
http://www.imgbox.de/users/public/images/jwHkJui8VT.jpg

http://www.imgbox.de/users/public/images/hmWJwJGeDi.jpg

und rein damit (reifenpaste rulez!)
das war das fummeligste vom ganzen akt.
lag aber auch an meiner konstruktion ;-)
http://www.imgbox.de/users/public/images/zEUnauEezI.jpg

die buchsen der schwingen habe ich gelassen, sahen top aus, kein spiel feststellbar.
ggf wann anders mal...

poltern ist eh weg!

noch "leiser" wirds aber mit neuem difflager...

http://www.imgbox.de/users/public/images/Gp1k07xtOR.jpg

Flo74
25.11.2011, 08:57
ach noch was:

habe gestern nen kleinen schnapp gemacht:

16-zoll BBS RA237 (einteilig) mit 225/50er Pirellis inkl. versand für echt kleines geld

manchmal lohnt es bei eBay leute anzuschreiben, deren Auktionen ohne gebote abgelaufen sind :D

bisher nur das bild aus der auktion...
http://www.imgbox.de/users/public/images/xYaTz4QS0e.jpg

die werde ich aufbereiten und mit goldenem stern lackieren, in anlehnung an die magnesium sterne der rennsportfelgen (daher das güldene) :jump:

P997TT
25.11.2011, 13:01
Flo,

da ich diese ganze DOT-Sache nicht wirklich verfolgt habe, kurz die folgenden Fragen:

Zieht ihr da eine Art Rallye/Ausflug/gemeinsame Ausfahrt auf ?

Ist das marken-/baujahrsgebunden ?
Ort ? Zeit ?
Teilnahmegebühr ?

Kurze Antwort wäre prima !

Grüße vom
Ulli

hadi
25.11.2011, 16:11
Sauber, Flo :gut:

Flo74
04.12.2011, 22:59
kleines Sonntagswerk:

Difflager getauscht und Wischwasser beifahrerseitig wieder gangbar gemacht...

http://www.imgbox.de/users/public/images/98gElKWP0A.jpg

http://www.imgbox.de/users/public/images/AlBClPRe5V.jpg

http://www.imgbox.de/users/public/images/dFw0WWzwKJ.jpg

http://www.imgbox.de/users/public/images/27svXUIjRe.JPG

Flo74
08.12.2011, 21:51
so.
der erste satz stoßdämpfer ist durch.
hinten.
links ein leck, rechts dämpferstange gebrochen.

jetzt gibts konis.
leider nur rot am markt.

oder bilstein sport.
mal sehen ob ich die für w123 noch wo bekomme...

paddy
08.12.2011, 22:23
Du musst ne sehr verständnisvolle Frau haben, Flo. ;)

Flo74
09.12.2011, 14:27
?
bissi schon, aber ich schaufel mir die zeiten fürs auto frei :gut:
solche handgriffe erledige ich, wenn se eh was anderes macht, oder abends, wenn die kids im bett sind und sone :flop:-serie im tv läuft :ka:

die dämpfer sind gemütlich in einer stunde getauscht, inkl. Probefahrt :D

ps: sind doch SACHS geworden, der preis war einfach :jump:

Flo74
10.12.2011, 16:18
Auf die Rampe...
http://i1108.photobucket.com/albums/h412/bullit2000/e52d0928.jpg

... oben aufschrauben...
http://i1108.photobucket.com/albums/h412/bullit2000/bab29876.jpg

... unten aufschrauben, rausziehen...
http://i1108.photobucket.com/albums/h412/bullit2000/f3a0c798.jpg

... neue rein!
http://i1108.photobucket.com/albums/h412/bullit2000/fdd21692.jpg

Flo74
03.01.2012, 15:30
FOR SALE!

http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?116717-DOT-Racer-2011-zu-verkaufen!&p=3256158&viewfull=1#post3256158

Flo74
19.01.2012, 21:49
A saga ends, a passion dies.

http://www.imgbox.de/users/public/images/vJYpMoTrDl.JPG

Farewell guter Freund; werde Dich nie vergessen!

GG2801
20.01.2012, 14:21
Bitte net so pathetisch - ganz so dolle kanns auch net gewesen sein, sonst hätteste ihn net verbimmelt. :ka:

spacedweller
20.01.2012, 14:58
ist wer gestorben ?

paddy
20.01.2012, 15:23
Episch. Äh ... epic.

The Banker
20.01.2012, 15:46
Die Anzahlung für den Fiat steht :D. Bleibt der Benz im Forum Flo?

Donluigi
20.01.2012, 15:56
Wenn ich das richtig verstanden hab, geht der in die 123-scene

Hypophyse
20.01.2012, 16:14
Ah, ebay also.

Flo74
20.01.2012, 17:39
Nein:


Wenn ich das richtig verstanden hab, geht der in die 123-scene

Genau.
Morgen 9am ist Übergabe.
Heute war großes Reinemachen.

siebensieben
20.01.2012, 17:58
Denn in gute und "würdige" Hände?

Flo74
20.01.2012, 18:07
Sicher!
Nem Honk hätte ich ihn nicht verkauft.

Flo74
23.01.2012, 14:21
so. um 17 uhr kommt jemand gucken...

Donluigi
23.01.2012, 21:34
Und? Erfolg gehabt?

paddy
23.01.2012, 22:53
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?117262-DOT-Racer-noch-zu-haben!&p=3283281#post3283281

Flo74
24.01.2012, 10:45
weg ist er.

da es keine dot 2012 gibt, habe ich nun genügend zeit für das dot 2013 auto...

PCS
24.01.2012, 12:14
.... und das wird sicher ziemlich abarthig, oder? :ea:

karlhesselbach
24.01.2012, 12:29
weg ist er.

da es keine dot 2012 gibt, habe ich nun genügend zeit für das dot 2013 auto...


OK Tobias, der Flo hat das Auto verkauft. Die DOT können also auch 2012 stattfinden :bgdev: :rofl: :dr:

Donluigi
24.01.2012, 12:31
Hast du wieder getrunken, Hessel? :D

flyfisher
24.01.2012, 12:47
da es keine dot 2012 gibt, habe ich nun genügend zeit für das dot 2013 auto...

Ich dachte, die Suche ist schon in vollem Gang:

http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?117193-Fiat-500-Abarth

Die Domain Fiatgarage hab' ich allerdings nicht gecheckt :D

Flo74
25.01.2012, 23:21
Scheixx Arbeit...

http://i1108.photobucket.com/albums/h412/bullit2000/5007e2cb.jpg

Flo74
25.01.2012, 23:30
Ist bestellt: http://www.foerch.de/produkte/products.aspx?g=265aff40-345d-44d8-888f-b194c402c299&js=1

Muigaulwurf
25.01.2012, 23:32
für die Fläche brauchst aber viele davon

Flo74
25.01.2012, 23:35
Leider keine Etsatzgaube da...

heintzi
26.01.2012, 08:21
Einfach ne silberne Folie drüber ziehen :D

Wenn man das noch paar Mal macht, kann man nicht mehr aus der Windschutzscheibe gucken.

Schade dass er weg ist, aber ich bin gespannt, mit was Du 2013 angreifen wirst.

Flo74
26.01.2012, 16:43
TÜV und ASU neu für den neuen Eigentümer.
War in 15 Min erledigt, was sonst!
Ich hatte bessere Bremswerte als der A3 vor mir ;-)

http://i1108.photobucket.com/albums/h412/bullit2000/7760b334.jpg

Flo74
26.01.2012, 21:08
Mit dem anschließenden Foto schließe ich das Kapitel "DOT-Racer 2011"

http://i1108.photobucket.com/albums/h412/bullit2000/2d326274.jpg