Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mac Pro - Von HDD auf SSD Wechseln mit TimeMachine ?



NeyBerti
05.07.2011, 20:46
Moin,

wieder mal ´ne Frage an die Apple-Päpste... :D

Ist-Zustand:

Mac Pro mit vier HDDs, MacOSX 10.6.8
Nr. 1 1TB mit System und allem anderen Schnickschnack - belegt sind ca. 470 GB
Nr. 2 500 GB als reine TimeMachine-HD - darauf ist ein (fast-komplett-)Backup von HD-Nr.1
Nr. 3 und Nr. 4 sind unwichtig und sollen/können rausfliegen

Soll-Zustand:

selber Rechner... klar
Nr. 1 250GB SSD (wohl als MLC und SATAII, Hersteller bin ich mir noch nicht sicher... OCZ?)... darauf soll nur das alte System und ein paar der wichtigsten Programme (sozusagen als Teil-Spiegelung)
Nr. 2 die alte 500 GB-HD für den Rest... Musik, Videos usw.
Nr. 3 die alte 1 TB-HD als TimeMachine für HD Nr. 1 und 2

Nun die Fragen:

Ich habe mich erst vor kurzem überhaupt mit TM beschäftigt... kann ich aus dem 470GB-Backup nur einen Teil (also das alte System und ein paar Programme rausziehen) oder geht das nur komplett ? Dann würde das SSD ja zu klein sein...

Erkennt Apple die SSD ohne Probleme dann als neues "altes" System ? Wegen der Lizenzen der gekauften Programme usw.)

Kann auf der 1 TB-HD TimeMachine sowohl von der SSD als auch von der 500 GB-HD gleichzeitig ein Backup anlegen ?

Grundsätzlich zu SSDs... man soll bei denen ja kein Defrag durchführen... nun habe ich gelesen, dass nach dem Löschen von Dateien diese bei SSDs nicht wirlich gelöscht werden und es mittelfristig zu einem massiven Leistungseinbruch der Schreibgeschwindigkeit kommen soll... deswegen gibt´s beim Lion ja nun wohl auch die TRIM-Aktivierung... Wie haltet Ihr also Eure SSDs "sauber" ?

Danke für Eure Hilfe,

Gruß, Berti

orange
05.07.2011, 21:13
du könntest vor dem umbau ein komplett neues backup deiner systemplatte machen. dabei wählst du nur die programme und dateien, die du später auch auf der SSD haben möchtest (bzw. schliesst die dateien vom backup aus, die nicht umziehen sollen). dann baust du um und sicherst 1 zu 1 zurück... programme, einstellungen und auch lizenzen wandern komplett mit. das sollte eigentlich funktionieren. zu den weiteren fragen kann ich leider nichts sagen. interessiert mich aber auch sehr....

MichaW
05.07.2011, 22:01
Hi,

die SSDs werden ohne Trim-Support auf jeden Fall schweinelangsam, wenn sie einmal
voll oder fast voll waren. Macos unterstützt Trim zwar seit 10.6.7, aber natürlich nur
bei von Apple gekauften SSDs. Wie zu erwarten war bei den Säcken. Google mal
nach 'macos trim enabler', dann findest du einen Hack, der aber wieder in Zukunft
nicht mehr geht, und evtl. auch lustige Nebenwirkungen hat (this might kill your cat).
Also schön vorsichtig.

LG,

Michael

NeyBerti
05.07.2011, 22:16
@ orange

Also kann ich bei einem Restore von TimeMachine auch genau sagen, was ich "zurück gesichert" haben will ? Wie gesagt... mit TM habe
ich mich noch gar nicht beschäftigt... aber das wäre dann ja schon mal ein Lösungsansatz...

@ MichaW

Habe ich mir jetzt mal angeschaut... hört sich aber nicht so prickelnd an...

Im Endeffekt also SSDs nur für´s System und Sachen nutzen, die mir da nicht ständig Daten draufschreiben/löschen ?
Ich nutze bereits seit einem Jahr in zwei anderen Mac Pros SSDs... die sind aber höchstens zu 25% belegt...
und scheiben/löschen passiert da nicht so oft... die tun´s von der Leistung noch einwandfrei...

MacLeon
05.07.2011, 22:25
Warum sortierst Du Deine Daten nicht vorher um, damit Deine Systempartition auf die SSD passt und machst ein aktuelles Time Machine Backup?

NeyBerti
05.07.2011, 22:39
Macht Sinn... Manchmal denkt man - trotz Apple - doch zu kompliziert... :wall:

dj74
05.07.2011, 23:42
Von TimeMachine kann man keine Teil-Restores auf eine neue Systemplatte machen wenn die neue Platte kleiner ist als das Backup groß ist.

Gleiches "Problem" hatte erst letzte Woche ein Freund, der unverhofft zu einer OCZ Vertex2 als 3,5" Version kam.
Vorgehensweise dort:
Er hat die vorhandene Startplatte so weit bereinigt, dass der Inhalt auf die SSD gepasst hat und hat dann mit CarbonCopyCloner eine 1:1-Kopie auf die SSD angefertigt und anschließend die alte Systemplatte entfernt. Nun startet der MacPro quasi unverändert aber bedeutend schneller von der SSD.
Alle großen Daten wie Musik, Filme und Bilder liegen auf einer herkömmlichen 1TB-Festplatte, das System mit Programmen, Benutzerordner, Mails, etc. liegt auf der SSD.

Fazit: Es rockt!

orange
06.07.2011, 07:43
mit anderen Worten...so war mein Post gemeint...=)=)

ehemaliges mitglied 24812
06.07.2011, 17:29
Warum nicht eine saubere Neuinstallation von Lion ohne Übernahme von "Altlasten"?

Festplattenkauf und neues Betriebssystem zum gleichen Zeitpunkt; das bietet sich förmlich an.