Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zur 16660 mit Seriennummer 81119xxx



antonfreund
01.07.2011, 07:42
Ich habe mich durch die Suche gewühlt, aber keine schlüssige Antwort gefunden:

Ich habe eine schöne 16660 in die Sammlung bekommen, leider ohne box und papers, dafür aber mit Echtheitsbescheinigung aus 1999, Kaufquittung aus 1999 und frischer Konzirevi aus 2010. Das Gehäuse und Band scheinen sehr wenig wenn nicht sogar unpoliert zu sein.

So, jetzt zur eigentlichen Frage: kann eine 8119xxx Seriennummer mit WG-Glanzblatt ausgeliefert worden sein oder eher mit mattem Blatt. In der Uhr ist ein Tritium WG-Glanzblatt in super Zustand (also nix mit matt werdend oder Spider...). Ich frage dieses Thema für meine eigene Dokumentation der Uhr.

Danke für die Antworten...

steboe
01.07.2011, 07:45
eigentlich wäre ein mattes Blatt zu erwarten!

steboe
01.07.2011, 08:01
mit der Sn kann man von einem Herstellungsdatum ca 1983 ausgehen...von wem ist die " Echtheitsbescheinigung"?
Es kann sein das in den 90 ers oder früher ein Service war mit Blatttausch....schau mal im Deckel nach Uhrmacherzeichen!
Teilweise wurden die matten Blätter seehr früh ausgetauscht...es gab da wohl Qualitätsprobleme...

antonfreund
01.07.2011, 08:12
Auf "doubledredseadweller.com" habe ich noch folgende Info gefunden:

"The 16660 was delivered to COMEX in 1980-1984. The first 50 watches had the older style matt dials and two lines of writing, while the remaining 150 watches had the new glossy dials."

Daraus kann man ja eigentlich schließen, dass die Chance schon gegeben war, dass 1983 ein glossy dial auch in der nicht Comexvariante ausgeliefert wurde. Vielleicht noch ein weiteres Thema: das 93160 hat den Schließencode J2, also aus 1985. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das Gehäuse 1983 produziert wurde und dann erst 1985 ausgeliefert wurde....

Ich glaube auch, ich komme ums Öffnen nicht drumherum... Ich wollte sie eigentlich nicht öffnen, da alle Dichtungen neu sind und besser wird das Thema WD durch Öffnen und Schließen ja auch nicht.

Die Echtheitsbescheiningung wurde 1999 vom damals verkaufenden Konzi in Berlin erstellt (inkl. Nachtrag, dass die Uhr nicht als gestohlen gemeldet ist, da sie ja keine papers hat...).

WoBe
01.07.2011, 08:44
es kann schon sein, daß die Uhr erst viel später als das Prod.datum ausgeliefert worden ist. Am Anfang wurde bei den 16660 beide Blätter paralell verbaut und teilweise bei den verkaufenden Konzis vor verkauf oder auf Wunsch des Kundens getauscht. Früher war es auch kein Problem zusätzl. Blätter zu bekommen.
nur zum Bsp. Ich hatte mal ne orginal 16808 (GG) mit Nippeldail, 300 m Angabe, Saphierglas und GG Nietenband. Heute würde man diese Uhr Bastel/wastel bezeichnen war aber von Rolex Genf bestätigt und ein Komplettpaket.

Wobe

rallepeng
01.07.2011, 09:42
8.11 mill. ist mitte 1983 und es gehört ein mattes blatt rein

steboe
01.07.2011, 11:02
Danke Ralle!
Der TS mag es ja nicht ohne Weiteres glauben...
BTW Antonsfreund Schlussfolgerung wegen der Comex 16660 sind falsch...es gab 2 Batches mit deutlichem SN Unterschied...die Matten(1. Batch) mit 7 Mio Sn!Die glossy dial Tripple Comex liegen im normalen glossy SN Bereich...

rallepeng
01.07.2011, 11:37
Der TS mag es ja nicht ohne Weiteres glauben...

was gibts da nicht zu glauben? ganz nüchterne, eindeutige fakten sind das... und wenn vielleicht 85 oder später verkauft, gehört trotzdem ein mattes rein... auch wenn auf kundenwunsch vielleicht damals wg installiert wurde...

antonfreund
01.07.2011, 12:24
...doch, doch, ich mag es glauben und glaube es doch auch.... Ich habe lediglich mit einem Kollegen zu diesem Thema telefoniert und dieser warf dann den Comex-Link ein...

Danke für die schnellen hilfreichen Antworten, ich werde mich dann ggf. mal auf die Suche nach einem matten Blatt machen (wobei dieses ja bestimmt bei größer 1k€ liegt, oder?)...

steboe
01.07.2011, 12:31
denke 2,5 für ein mattes Blatt...schwer zu finden!

antonfreund
01.07.2011, 12:35
uff, 2,5k, ich glaube ich lass sie so, wie sie ist, denn sie war so mit dem Glanzbaltt günstig... Und ich werde sie einfach tragen und Spaß daran haben, auch mit WG-Blatt.

WoBe
01.07.2011, 14:20
gut so!!!!!!!!!!!!!

antonfreund
01.07.2011, 20:51
Hier ein fixes Bild vom Blatt:
http://www.abload.de/img/neuesbildu77d.jpg

Noch eine Frage zur Krone:
http://www.abload.de/img/neuesbildii07rc.jpg

Das Rolexzeichen scheint größer als bei all meinen anderen Sub`s zu sein (andere Sub`s = 5513, 1680, 14060, 16610 etc.). Gab es bei der 16660 eine besondere Triplockkrone ?

Bin heute auch fix bei Wempe gewesen. Amplitude und WD sind top, somit kann sie alltagstauglichen Einsatz haben...

steboe
01.07.2011, 22:42
das sieht imho ganz normal aus..kein Grund für Paranoia....

antonfreund
02.07.2011, 08:11
Danke für die Einschätzungen, das ist ne ganz gut merkbare Faustformel für due zukünftige Suche.

Ich habe längere Zeit nach einer 16660 gesucht, die zu vernünftigem Preis angeboten wird, da meine 14060 und 16610 aus 1992 sind und komplett Tritium und dieses Glanzblatt dann schön in die Sammlung passt. Ich wollte auf gar keinen Fall ein Spider-Dial haben, denn das sieht zwar ganz interessant aus, ich habe aber kein Vertrauen, dass es nicht doch komplett bricht. Und dann muss man ja handeln, entweder nen neues SL rein (finde ich ganz schlecht) oder nach dem anderen alten Suchen...

So, job is done, 16660 läuft und trägt sich super, erstaunlicherweise bei mir sogar besser als 16610 - auf zur Suche nach 16800...

Tobbi
02.07.2011, 09:22
Darf ich eine kurze Zwischenfrage stellen?

Ich mach's einfach:
Meint man mit "Glanz"-Blatt die Dials mit WG-umrandeten Indices, unabhängig der Tatsache ob diese Tritium- oder SL-gefüllt sind, oder geht es um Unterschiede der Schwarzausführung unter den Dials mit unumrandeten (Maxi-) Tritiumdots?

Besten Dank für eine kurze Aufklärung.

antonfreund
08.07.2011, 21:10
So, ich war mit der 16660 unterwegs im Auftrag des Arbeitgebers, trägt sich wirklich erstaunlich gut diese Sporty...

Eine Frage ist mir noch gekommen, auch wenn man es meiner meinung nach sehen kann, frage ich trotzdem mal: Ist diese Lünetteneinlage eine sogenannte "Flat 4", denn dann würde die ja zeitmäßig passen...

@fletch: unfair ne matte zu zeigen... Sabber...

antonfreund
10.07.2011, 19:07
Danke für die umfassenden Antworten und Bilder...

Fat Font kenne ich eigentlich nur bei 1680 und 5513 (auf meinen beiden habe ich ein Fat Font Inlay und habe extra Kohle dafür hinblättern müssen)...