Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lob für Rolex Köln...



ehemaliges mitglied 15890
29.06.2011, 09:54
Hallo zusammen,

vor einigen Tagen war ich in Köln und hab meine 116610LN etwas einregulieren lassen.
Nach meiner Schilderung des Gangverhaltens nahm sich der Atelierleiter Herr B. (den vollständigen Name leider nicht gemerkt =() meiner Uhr an und hat sie nach 10 Minuten Arbeit an der Uhr perfekt reguliert. Sie läuft seitdem insg. auf 24 Stunden gesehen +1 sec.

Ach ja, Spuren sind weder an Gehäuse, inkl. Hörnern, noch an Band zu sehen...sehr gute Arbeit also!

Vielen Dank Rolex Köln!

Petedabomb
29.06.2011, 10:17
Freut mich zu hören, mir ging es gleich mit B*cherer in FFM.

Super nett, fix gemacht (3 Stunden) und das Ergebnis einfach unglaublich!!!

Ich habe das hier schon einmal geschrieben, gerne nochmal:

Seit der Regulierung vor 3-4 Monaten läuft meine 116713 sekundengenau!
Immer noch, habe extra für diesen Beitrag kurz gecheckt.
Ich bin so glücklich!

ehemaliges mitglied
29.06.2011, 18:59
Meine 116400 wurde vor 2 1/2 Jahren auch nach Köln geschickt. Nach drei Wochen kam sie wieder: +/-0sec. Mittlerweile liegt die bei +1sec, obwohl ich sie täglich trage. Das nenne ich Präzession. :gut:

Koenig Kurt
29.06.2011, 19:06
Ich hab meine erste 16710 2000 zu Wempe gebracht, weil das Ding extrem vorging, die haben eine Weitergabe an Rolex Köln empfohlen (was eine Komplettrevision mit sich zog) vorgeschlagen, was ich damals noch unbedarfter als heute bei einer gerade mal drei Jahre alten Uhr akzeptiert habe - das Ding ging weiterhin saumäßig vor. Erst im dritten Anlauf, ein paar Jahre später, andere Filiale wurde das Ding richtig reguliert. Inhouse, nix Köln. Und jetzt?

EDIT: Ach ja, völlig vergessen: Der Stundenzeiger wurde auch noch getauscht. Nur der. Also ein SL-Zeiger im sonstigen Tritium-Gedöns. Hatte ich damals auch keine Ahnung von, und da das Tritium ja noch geleuchtet hat auch erst viel später bemerkt.

Terzian
29.06.2011, 19:19
Ja, hier in Köln ist nunmal alles vom feinsten .:jump:

Ich lasse alle meine Uhren jedes Jahr hier bei Rolex auf WD prüfen u. ggf. nachregulieren. Hat immer schnell und zur vollsten Zufriedenheit geklappt. Was angemessenes in die Kaffeekasse ist dann natürlich obigatorisch.

Zur Revision werde ich aber leider keine mehr abgeben wollen (Tritiumproblematik):wall:

tobi23
29.06.2011, 20:16
In welchem Bereich liegt denn ein "normales" Gangverhalten ?

Bert_Simpson
29.06.2011, 21:43
... wurde das Ding richtig reguliert. Inhouse, nix Köln. Und jetzt?

.. und jetzt denkt hoffentlich niemand, dass die Kerle in Köln doof wären;

ebenso wie Du bekam ich bei meinen ersten zwei oder drei Uhren, Mitte der 80-er selber eingeschickt, nicht die volle Leistung, z.B. nahezu perfekte Gangergebnisse auch für alte Kracher;

das war aber alles nur n Problem damals noch fehlender Kommunikation mit der Werkstatt;

mittlerweile bespricht man, nachdem man über Jahre einen guten Kontakt zur Werkstatt aufgebaut hat, den Umfang und die Ausführung der Arbeiten und da die Tragegewohnheiten bekannt sind, ist auch die Reglage überholter Werke sehr, sehr nah am Optimum für das jeweilige Kaliber;

edit: @ Tobi, für meinen Alten Herrn mit weit über 80 Jahren, hat ne Uhr mit 5 Minuten/24h Nachgang ein normales Gangverhalten; ;);)

Equilizer
30.06.2011, 09:03
Das ist wahrscheinlich der Unterschied zwischen Fachhändler und Kleinkrämer - und auch aus diesem Grunde bekommt man beim FH selten nennenswerte Nachlässe.
Ich für meinen Teil kan Bucherer in ZH ebenfalls nur loben. Habe noch nie für kleinere Restaurierungen (Regulierungen, Reinigung, etc.) etwas bezahlen müssen. Dafür gabs natürlich beim Kauf auch kein nennenswertes Entgegenkommen.

ehemaliges mitglied 15890
13.07.2011, 15:42
Freut mich zu hören, mir ging es gleich mit B*cherer in FFM.

Super nett, fix gemacht (3 Stunden) und das Ergebnis einfach unglaublich!!!

Ich habe das hier schon einmal geschrieben, gerne nochmal:

Seit der Regulierung vor 3-4 Monaten läuft meine 116713 sekundengenau!
Immer noch, habe extra für diesen Beitrag kurz gecheckt.
Ich bin so glücklich!

Bucherer in Ffm. findet auch meine Zustimmung. Dort hatte ich mal eine 14060M. In zwei Stunden war das gute Stück wieder super reguliert, neue Gehäusedeckeldichtung und Krone gefettet...perfekter Service...und die Kaffekasse wollte nix annehmen. Anstattdessen hat man mir einen Platz in der PP Boutique angeboten und einen Kaffee serviert. :)

Fred v Jupiter
14.07.2011, 11:49
Was muss ich mir unter "Krone gefettet" vorstellen?

Bert_Simpson
14.07.2011, 18:50
.
Hi Fred,

gemeint is so ne Art Gel, welches die Dichtungen geschmeidig hält;

das kann man bei intakten Dichtungen machen und die Dichtungen sind auch sehr dankbar für diese Behandlung, ne poröse, gar platte Deckeldichtung kannst Du damit aber nicht wiederbeleben;

scubadentist
14.07.2011, 22:00
Da ich es ja auch nicht weit zu Rolex habe, lasse ich meine auch - wenn nötig - dort regulieren. War auch bei mir sensationell! Schnell, freundlich und perfekt reguliert. Kann ich also auch nur empfehlen, die Uhr direkt zu Mama und Papa zu bringen. ;)
Gruß, Thorsten

GG2801
15.07.2011, 00:05
Meine Rolüxe werden Köln nicht mehr sehen müssen - hab nen Konzessionär mit sehr guten Uhrmachern in da hood, die auch ne Revision hinbekommen, ohne daß gleich die ganze Uhr mitpoliert wird bzw. ich extra blechen muß, daß sie nicht poliert/aufgearbeitet wird.

rallepeng
15.07.2011, 10:12
na das ist ja ein ganz wichtiger thread... :rofl:
wenn das ein kleiner, unbekannter uhrmacher gwesen wäre ok, dann ist ein loblied mit sicherheit angebracht... aber ob RK.........? egal... :rolleyes:

Fred v Jupiter
15.07.2011, 12:02
Danke Bert,

geeignetes Schmiermittel auf den Dichtungen ergibt einen Sinn.
Ich hatte nur befürchtet, dass Schmiermittel auf die Gewindegänge der Krone aufgetragen wurde.
Dort hat es IMHO nichts zu suchen.

PBW
22.07.2011, 09:07
Danke Bert,

geeignetes Schmiermittel auf den Dichtungen ergibt einen Sinn.
Ich hatte nur befürchtet, dass Schmiermittel auf die Gewindegänge der Krone aufgetragen wurde.
Dort hat es IMHO nichts zu suchen.

Dort landet es zuweilen auch, was aber lt. telefonischer Auskunft der Werkstattleitung Rolex Köln kein Problem darstellt.