Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Staubkorn in meiner neuen LV
smtirygi
25.06.2011, 11:46
Hallo Gemeinde,
ich habe ein klitze kleines Staubkörnchen in meiner neuen 16610LV.
Kann man da selber etwas machen, oder hilft nur der Gang zum Konzi?
Und wie kann soetwas bei den Qualitätskontollen überhaupt passieren?!
Grüße
ehemaliges mitglied
25.06.2011, 11:48
Hatten wir schon paar mal. Ab zum Konzi damit. Wie so etwas passieren kann? :ka:
Kann immer passieren. Bei Rolex genau wie Patek, wie bei Porsche, wie bei Ikea... ;)
Selber machen würde ich da gar nichts - ggf. öffnen und schließen sollte nur ein Uhrmacher - und bei einer Neuuhr auch nur ein von Rolex autorisierter, sonst ist die Uhr, wenn Du Pech hast, nicht mehr wasserdicht. In jedem Falle aber würdest Du den Garantieanspruch verlieren.
Lass doch mal Deinen Konzi sich die Sache ansehen.
ehemaliges mitglied
25.06.2011, 11:52
Ich hatte das mal bei einer Mark XVI - Uhr wurde zu IWC eingeschickt und kam nach ein paar Wochen wieder. Und dann hatten wir noch Drazens Fussel. ;) Da sollte die Suche einiges geben.
Ich muss sagen, mich würde das auch stören.
Ich hatte so etwas zum Glück noch nie, aber wenn ich da einmal einen Fussel o.ä. entdecken würde.... ich würde nur noch diesen Fussel sehen...
smtirygi
25.06.2011, 11:54
das werde ich auch machen. Uhr ist leider nicht neu, sonst würde ich es sofort reklamieren.
Mal schauen was die sagen ...
Danke
ehemaliges mitglied
25.06.2011, 11:55
Ich muss sagen, mich würde das auch stören.
Klar, Martin. Die müssen das richten. Ein Fussel hat in einer Uhr nichts verloren.
edit sagt: wenn sie nicht neu ist weiß man halt auch nicht, wer da schon rumgeschraubt hat.
smtirygi
25.06.2011, 11:56
Genau so geht es mir auch. Weiß nie die Zeit wenn ich auf meine wunderschöne neue Uhr schaue ... aber, dass das Staubkorn noch da ist schon!! :-)
claudio2005
25.06.2011, 12:05
Glückwunsch zur LV;-)
Leg sie trotzdem einem Konzi vor. Dann weißte mehr und das verbindlich. Wird schon. :gut:
Ich muss sagen, mich würde das auch stören.
Ich hatte so etwas zum Glück noch nie, aber wenn ich da einmal einen Fussel o.ä. entdecken würde.... ich würde nur noch diesen Fussel sehen...
Schon irgendwo komisch: ein winziges, kaum zu sehendes Staubkörnchen (ja, es würde mich auch stören) ruft nahezu blankes Entsetzen hervor, während Gehäuse oder Bänder, die aussehen, als wär eine Panzerdivision drübergefahren bloß mit Kommentaren wie, "Ach, is ja nur eine Uhr" abgetan werden.
Ganz nachvollziehen kann ich das nicht, zumal so ein Fussel wohl binnen kürzester Zeit entfernt werden kann...
ehemaliges mitglied
25.06.2011, 13:06
Das ist halt der Unterschied zwischen intrinsisch und extrinsisch, Oliver. ;)
ferryporsche356
25.06.2011, 13:09
Darf ich mal ein Foto davon sehen?
smtirygi
25.06.2011, 13:15
Ich werde die Uhr gleich noch vorstellen. Allerdings wird das mit meinem Equipment kaum möglich sein das Körnchen sichtbar zu machen.
Wir werden mal abwarten. Für mich ist es nicht wirklich eine Katastrophe, aber ohne wäre schon schöner.
@ Claudio: Danke. Die Uhr ist schon schön. Und der Preis war einfach sehr überzeugend!!
siebensieben
25.06.2011, 15:30
Ist halt eine Rolex. Wer redet da von Qualitätskontrolle oder gar einer Staubkornüberprüfung? :oops:
Schon irgendwo komisch: ein winziges, kaum zu sehendes Staubkörnchen (ja, es würde mich auch stören) ruft nahezu blankes Entsetzen hervor, während Gehäuse oder Bänder, die aussehen, als wär eine Panzerdivision drübergefahren bloß mit Kommentaren wie, "Ach, is ja nur eine Uhr" abgetan werden.
Ganz nachvollziehen kann ich das nicht, zumal so ein Fussel wohl binnen kürzester Zeit entfernt werden kann...
Da hast Du absolut recht, ich kann das aber, denke ich, erklären - zumindest von meiner Warte aus:
außen haben die Uhren ein massives, hochwertiges Gehäuse, dass dafür gemacht ist, anzuecken, Stöße abzufangen, Spuren des Alltags abzukriegen - um das Werk, die Uhr an sich zu schützen. Das Herz des Zeitmessers.
In sofern juckt mich eine Macke, die ich in's Gehäuse kriege (die ich (!) in's Gehäuse kriege) nicht wirklich - es ärgert mich schon kurz, aber ich kann's nicht vermeiden. Und zur Not kann ich kleinere Schrammen rauspolieren lassen. Dafür sind die Gehäuse einfach da.
Selbst wenn ich einen neuen Deckel oder ein neues Glas setzen lasse - irgendwo bleibt es immer noch die selbe Uhr, weil das Werk, das Blatt, die Zeiger, die Datumsscheibe meinetwegen unangetastet bleiben.
Und das ist der Punkt: ich erlaube den Uhren zu "leben" und das kann eben Spuren hinterlassen.
Um so penibler bin ich aber, wenn es um das Innenleben geht. Da will ich mich uneingeschränkt verlassen können, dass dort alles seinen rechten Lauf geht und keine Schlumpereien in's Gehäuse eingesperrt sind.
Das ist natürlich nur ein Idealbild und weiß, dass auch bei Rolex und bei Patek Menschen arbeiten, denen halt auch mal ein kleiner Fehler unterläuft. Ich mache auch Fehler. Jeden Tag.
Und ein Fussel ist kein "Problem", aber es würde mich trotzdem stören, weil in der Uhr etwas ist, das da nicht hingehört.
Außen und innen.
Gehäuse und Innenleben. Das trenne ich irgendwie...
Ja, ich bin eigen. :D
Ärgerlich. Weder die Ausgangskontrolle des Fabrikanten noch die Eingangskontrolle des Einzelhändlers haben bemerkt, dass Schmutz in der Uhr ist. Mein Tipp - auch um mögliche Gefahren für das Werk abzuwenden: Möglichst umgehend beim Einzelhändler richten lassen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.