PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rotorgeräusche älterer Kaliber



21prozent
14.06.2011, 21:01
Eine Frage an die Vintagefraktion: Bei neueren Kalibern ist das Rotorgeräusch nicht hörbar. Gilt das auch z.B. für 1570/1575 Werke? Sollten diese Kaliber genauso so still- und leise ihre Arbeit verrichten oder ist ein hörbares Rotorgeräusch in Ordnung?

Danke für euren Input :winkewinke:

1500
14.06.2011, 22:15
Den rubingelagerten Rotor hörst und spürst du eigentlich überhaupt nicht, auch bei älteren Kalibern. Eine Ausnahme bildet lediglich die aktuelle Daytona, deren Rotor kugelgelagert ist.

Wenn du schon was hörst, ist es vermutlich viertel nach zwölf. Schnellstens zum Konzi damit! :op:

Grüsse,

Bernd

P.S.: Wann hat denn das gute Stück die letzte Revision gehabt?

21prozent
14.06.2011, 23:21
Das Werk wurde offenbar vor 3 Monaten bei einem Konzi überprüft. Würde mich nicht wundern, wenn ich mal wieder tief ins Klo gegriffen hätte...

WUM
15.06.2011, 08:40
doch doch...bei älteren Werken schon mal zu hören..manche meiner Uhren sind lauter als andere...und auch spürbar das der Roter "locker" hängt ist ((technisch bitte nicht mich fragen ;) )) ... bei Golduhren noch einwenig deutlicher hörbar als bei den Stahlprügeln

Gruss



Wum

21prozent
15.06.2011, 09:30
Danke für eure Antworten - leider widersprechen sie sich komplett ;)

Wum, du hast doch eine 1675, wenn ich mich recht erinnere. Konkret diese Uhr oder eine 1680..., hörst du dort Rotorgeräusche?

WUM
15.06.2011, 09:33
nee... bei denen eigentlich nicht oder kaum hörbar...hatten ja auch vor +- 2 Jahren den letzten Service....die GG 1803 deutlich hörbar...letzter Service vor +-8 Jahren..


Gruss



Wum

21prozent
15.06.2011, 09:37
OK, danke - das klingt nach anstehendem Service...

WUM
15.06.2011, 09:43
die Geräusche können sich aber noch in der Toleranz befinden... :ka: ... wie lang ist der Service bei Dir her??


Gruss


Wum

21prozent
15.06.2011, 09:48
Ich weiss es nicht - du kennst das Spiel: Uhr gekauft mit dem Versprechen, dass sie beim Konzi gecheckt wurde und dann ist erst einmal ein Service fällig. Ich lerne einfach nicht dazu, von wegen "buy the seller und so..." :wall:

Die Geräusche sind schon recht deutlich hörbar und die Rotation auch spürbar. Bleibt nur der Gang zum Konzi.

WUM
15.06.2011, 09:51
ja genau :D ...

grundsätzlich giltg....gebraucht....ab zum Service...so mach ich es...es sei denn das Teil hat einen ordentlichen Servicenachweis ned älter als Vier Jahre....dann noch ab zum WD Check ;)


Gruss


Wum

Vanessa
15.06.2011, 11:00
Moin, nicht ganz richtig....ich habe auch Uhren, die gerade von der Voll-Revi gekommen sind, mit deutlich hörbarem Geräusch. Ich hatte auch schon Uhren, die nach ner Revi innerhalb von 6 Monaten wieder hin mußten, weil das Rotorlager, das zum Zeitpunkt der Revi nicht zu beanstanden war, dann die Grätsche gemacht hat. Man kann leider nicht überall "reinsehen", wann es den Geist aufgibt.

Auch ein schönes Beispiel für Rotorgeräusche ist das 7750 im Tudor Chrono- das rattert, daß man meint, das Werk fällt auseinander.

Generell sind auch die unterschiedlichen Uhrentypen unterschiedlich- z.b. sind die "thin case" Uhren "lauter", da weniger Material zur Dämmung der Geräusche vorhanden....