Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fuji X100 Hype oder Empfehlung
Was halten die Photoexperten von einer Fuji X100 ?
Ihr kennt ja meine Sibirien-Threads:D
Die Kamera soll auch gute Fotos unter schlechten Lichtbedingungen machen (ohne Blitz) und da ich meistens beruflich unterwegs bin, und das Fotografieren in Russland oft verboten ist (gerade wo es interessant wird :bgdev:), sollte die Kamera unaufdringlich (im Transport oder Anwendung) sein.
Das retro Design finde ich auch recht ansprechend.
Gibt es Alternativen? Was wird den heutzutage von Fotoreportern genommen, die keinen grossen "Klopper" mit sich herumtragen koennen?
Gruss,
Bernhard
Wenn es nicht auf aber Millionen Pixel ankommt ist die alte Fuji F11 ein absoluter Geheim Tip.Klein kompakt ,unauffällig,nicht unbedingt mehr die schnellste,aber ISO bis 800 sehr gut nutzbar und somit auch in lichtarmen Situationen sehr gut brauchbar.
Ich kenne keine neuere kleine Kompakte die da mithalten kann.
Leider wird sie schon länger nicht mehr gebaut,in der Bucht stößt man aber ab und an auf gut erhaltene Exemplare.
Akkuleistung ist auch ok,man sollte aber einen zweiten in Reserve haben.
Sollte meine nach ca. 6Jahren regelmäßigen Gebrauchs mal den Ar... zukneifen,würde ich sofort nach Ersatz Ausschau halten.
Hallo
ich habe die Leica X1. Und entgegen einiger kritischer Meinungen bin ich total begeistert. Hatte mich lange nicht ran getraut - eh ich übers Forum eine gebrauchte kaufen konnte. Die ist mittlerweile gegangen - und ich habe mir eine neue X1 gekauft - weil ich absoluter Fan bin.
Hatte zur Probe eine Nikon D7000 (Spiegelreflex) zu Hause- die konnte im Vergleich
zur Leica bei mir aber nicht punkten.
Sicherlich gibt es schnellere Kameras, aber sie macht geniale Bilder - selbst ohne Blitz.
Hättest Du nach Alternativen gesucht, hätte ich M8/M9 zur Diskussion gestellt. Hast Du aber nicht. Mit eigener Erfahrung kann ich nicht dienen, aber hier ist ein ausführlicher Review der X100: http://www.dpreview.com/reviews/fujifilmx100/
Hättest Du nach Alternativen gesucht, hätte ich M8/M9 zur Diskussion gestellt. Hast Du aber nicht.
Er hat - zumindest wie ich gelesen habe - nach Alternativen gefragt.
Aber von ca. 1000 Euro für ne X100 zu 3000 - 6xxx,- für ne M8/M9 ist schon ne Hausnummer...
:pale: Erwischt, das hatte ich überlesen ;)
Für eine gebrauchte M8 mit Voigtländer muss man um die 2000,-- rechnen. Aber das Photographiererlebnis ist toll.
Meine alte X1 ist an einen M8 Besitzer gewandert.
Und ne gute M8 mit anständigem Objektiv für 2000,-Euro?! Ich habe lange geschaut - aber aus
seriöser Quelle nichts in diesem Preisrahmen gefunden :-(
Leider hatte ich bisher noch keine Möglichkeit ne M9 auszuprobieren. Wär bei mir aber auch "Perlen vor die Säue."
Vielleicht mal, wenn ich ein wenig geübter bin.
Die X1 ist aber auch ein Erlebnis! Man muss die Festbrennweite aber mögen!
Und das man gute Bilder damit machen kann hat Peter Lueck bewiesen:
http://www.flickr.com/photos/peterlueck/sets/72157623365667760/show/
X1 ... wenn es noch kleiner sein soll vielleicht einen Canon S95. Die hat Anfangsblende 2.0 bei 28mm und bis ISO 800 sind die Aufnahmen gut zu gebrauchen.
Meine alte X1 ist an einen M8 Besitzer gewandert.
Und ne gute M8 mit anständigem Objektiv für 2000,-Euro?! Ich habe lange geschaut - aber aus
seriöser Quelle nichts in diesem Preisrahmen gefunden :-(
Für eine M8 in gutem Zustand habe ich Preise ab 1700,-- in Erinnerung. Mit einem gebrauchten Zeiss oder einem neuen Voigtländer 35/1.4 kommt man somit knapp höher. Das Voigtländer hat allerdings kein besonders schönes Bokeh.
Hab länger den Markt beobachtet - für ne M8 mit halbwegs brauchbaren Objektiv sollte man mit gut 2`500 Euro rechnen (auch gemäss Leica Forum).
Aber vielleicht ist Bernhard bereit das zu bezahlen...?!
Leider kann ich zur Fuji kein Feedback geben, da ich sie noch nie gesehen habe - von ausprobieren ganz zu schweigen :-(
Koenig Kurt
02.06.2011, 01:11
Warum hab ich die bislang noch nicht gesehen? Das ist ja genau, was ich die ganze Zeit suche: Festbrennweite, vernünftige Offenblende UND: Ein Loch zum Durchschauen!
Die schau ich mir an! Will wer ne S95?
Beste Grüße,
Kurt
marcel-wien
02.06.2011, 01:31
Will wer ne S95?
Beste Grüße,
Kurt
Ja, Ich was sollsn kosten? :D
Koenig Kurt
02.06.2011, 01:37
Ich stelle sie ins Network, sobald ich die X100 habe. Scheint ja noch nicht großartig ausgeliefert zu werden. Aber DAS ist die Kamera, die Leica mir nicht bauen wollte! Geh ich halt zu Fuji...
ehemaliges mitglied
02.06.2011, 07:54
Retro rulez. Fabelhaftes Gehäusedesign.
Danke fuer die Anregungen!
Eine gebauschte M8 fuer 2k wuerde ich auch als Alternative ansehen.
In den Reviews, in denen die Leica X1 mit der Fuji X100 verglichen wurde, wurde die letztere besser oder gleichwertig bewertet.
Der Guckloch der X100 mit digitalen Overlays scheint ja klasse zu sein. Die X1 hat ja leider kein Rangefinder.
Bemerkenswert ist, dass selbst in den einschlaegigen Leica Foren die X100 sehr ernstgenommen wird, und sich anscheinend jeder 2. Leica Enthusiast sich eine X100 (vor)bestellt hat oder dazukaufen moechte.
Hoffentlich ist die X100 bald erhaeltlich!
Uebrigens, kan jemand einen guten Fuji-Haendler empfehlen?
Gruss,
Bernhard
Lobhuddeleien gibt es zu der Kamera genug, deshalb hier auch mal einen Blick rein werfen:
http://www.stevehuffphoto.com/2011/05/17/user-report-an-alternative-view-of-the-fuji-x100-by-david-babsky/
Lobhuddeleien gibt es zu der Kamera genug, deshalb hier auch mal einen Blick rein werfen:
http://www.stevehuffphoto.com/2011/05/17/user-report-an-alternative-view-of-the-fuji-x100-by-david-babsky/
Dennoch schreibt der gleiche Autor an anderer Stelle folgendes und benutzt sie neben seiner M9 :D:
http://www.stevehuffphoto.com/my-gear-the-gear-i-own-and-use-on-a-daily-basis/
.Zitat: ....I couldn’t resist. I HAD to buy this one. Leica looks, a hybrid EVF, a 35mm F2 lens, and at a size smaller than an M9 (and of course without the total quality and usability of the M9) for $1200. For the money, if you want a nice and solid “Leica like” camera with one focal length, this is a MUST audition........
PS... Ich muss mich korrigieren, es ist ein andere Autor...
Gruss,
Bernhard
21prozent
02.06.2011, 12:54
Lobhuddeleien gibt es zu der Kamera genug, deshalb hier auch mal einen Blick rein werfen:
http://www.stevehuffphoto.com/2011/05/17/user-report-an-alternative-view-of-the-fuji-x100-by-david-babsky/
Die Art von Statement wo man sagt: "Mist, erwischt :pale:"
Mir gehts aber auch so, eine X1 oder eine X100 ist schon ein netter Fetisch - unschlagbare Haptik und Wertigkeit. Aber ich will doch eben akzeptable bis gute Fotos unter unterschiedlichsten Bedingungen machen: Schnappschüsse bei Tag und bei Nacht, Serienshots, Makros, Unterwasserbilder - und all das mit einer Kamera ohne einen Berg von Objektiven mitzuschleppen. Mein Kompromiss als Hobbyist ist die G10/G11/G11 mit Unterwassergehäuse das auch schon mal über Wasser bei miserablem Wetter mit dabei ist.
Die Fuji ist nett, wäre mir aber viel zu unflexibel :ka:
@21prozent: Gutes Argument. Die G10 habe ich im Geschäft. Aber die kann man von der Qualität der Bilder (unter schwierigen Bedingungen) nicht
unbedingt mit den Ergebnissen einer X1 vergleichen - nur meine Meinung!
Wobei die G-Reihe (von Canon und Mercedes) schon cool und genial ist.
Kann zwar nix dazu beitragen, aber dieses Retro Design ist schon arg mutlos. Ich kann`s nicht mehr sehen.
Ist genauso schlimm wie das wegreduzieren von Sucher und Abblendtaste.
Koenig Kurt
02.06.2011, 18:02
Ich jedenfalls bin jetzt scharf wie Affenscheiße! Wann und wo bekommt man dieses Ding? Foto Sauter in München hat sie zumindest schon mal auf der Seite, Amazon noch nicht.
Ich will und muss dieses Ding haben! Grandios. Retrolook hin oder her, wenn dafür wieder ein vernünftiger Sucher in der Kamera steckt ist mir das schnuppe!
Beste Grüße,
Kurt
EDIT: Die offizielle Seite dazu ist auch ganz nett - KLICK (http://www.finepix-x100.com/de)
Hier gibt es für alle Fuji Fans sogar ein Forum zu der Kamera:
http://www.fuji-x100-forum.de/
Habe es nur mitbekommen - bin da aber weder am Lesen, noch am Schreiben.
Von daher kann ich zum Informationsgehalt und Qualität kein Urteil abgeben.
Auch Chase Jarvis nutzt die Kamera. Also ich habe nur gutes davon gehört.
http://www.youtube.com/watch?v=N5RXNSgBhms
Trotzdem ist es in meinen Augen nur ein bedingter Leica Ersatz. Auch Seiko macht gute Automatikwerke aber eine Rolex zu besitzen macht iregndwie glücklicher. Ich kann mir nicht vorstellen dass es mit der X100 getan ist - früher oder später wird man doch zur M9 greifen. Und gerade Kurt schätze ich so ein. ;)
scheizz....sowas brauch ich auch 8o ..... genau so soll ne Cam sein
gruiss
Wum
Koenig Kurt
03.06.2011, 14:38
Bestellt!
Was freu ich mich auf dieses Teil!!!
Schönes Wochenende,
Kurt
:rofl: ....hat das einer von euch geschrieben
http://www.faz.net/artikel/C31363/fuji-x100-sie-sieht-leider-aus-wie-eine-leica-30342112.html
Gruss
Wum
Auch bestellt!
Mal sehen....
Viel falsch machen kann man nicht!
Gruss,
Bernhard
Zitat Technische Daten:
focal length) f=23mm, equivalent to 35mm on a 35mm camera
35mm. Schon disqualifiziert.
Wann gibt's mal eine Kompaktkamera mit einem richtigen WW? :ka:
Koenig Kurt
03.06.2011, 16:54
35mm ist nun mal die klassische Reportagebrennweite, mit der die großen Fotokünstler im letzten Jahrhundert, ach was, Jahrtausend loszogen und die schönsten Photos schossen.
Echter Weitwinkel wäre so speziell - wer bis auf eine Handvoll Wahnsinniger würde so was kaufen? Es ist ja kein Wechselobjektiv.
Ich finde 35mm perfekt, ist mir mit einem 50er am Vollformat die Lieblingsbrennweite.
Beste Grüße,
Kurt
35mm läuft bei mir als gemäßigtes Tele.
Im Ernst: Ist mir weder Fisch noch Fleisch. Auch wenn damit einige der besten Bilder des vergangenen Jahrhunderts gemacht wurden.
Um da mal einen der Guten zu rezitieren: "Ist Dein Bild nicht gut genug, warst Du nicht nah genug dran." Wer hat's gesagt, Kurt?
14mm und ich bin glücklich (an einer Kompakten wären schon 20 eine Wucht).
Koenig Kurt
03.06.2011, 17:08
Du gehst jetzt von 14mm am Vollformat oder Kleinbild analog aus? Respekt, ich tu mich schon mit 16mm schwer.
Wer das gesagt hat, ist mir wurscht - die Bildwirkung der Brennweiten hatte er bestimmt nicht im Sinn mit seiner Aussage. Brennweite hat nichts mit dem so gerne bemühten "Fußzoom" zu tun. Auch wenn der Betreffende das mit seiner Aussage nicht ausdrücken wollte - du willst es anscheinend.
14mm Kleinbild/Vollformat. Ist gewaltig, aber großartig. Für Reportagen *mittendrin* unschlagbar. Wenn's um Menschen und Action geht, sind stürzende Linien sowieso egal, dafür braucht's aber eine geringe Naheinstellgrenze.
BTW: Robert Capa war's. Zuletzt war er *zu* dicht dran, an einer Mine.
Koenig Kurt
03.06.2011, 17:19
Aber, Tobbi, dann musst Du zugeben, dass dies doch sehr speziell ist. Diese Kamera würde sich nur an wenige Freaks, die genau das zu schätzen wissen, verkaufen.
Mit 35mm macht man da weniger verkehrt: Zum Einen fotografieren *wieder* viele Leute gerne mit dieser Brennweite, zum Anderen kann man es eben mit diesem "Damals"-Gefühl verkaufen. Deshalb auch der für mich nicht zwingend notwendige Retro Look der X100.
Das Unwort der momentanen Foto-Vorliebe ist denn auch "Entschleunigung". Und damit Retro Look und 35mm passend.
Gegen Entschleunigung habe ich nichts, ganz im Gegenteil. Auch nicht gegen klassische Brennweiten. Und auch wenn 14mm zugegebenermaßen schon etwas fortgeschritten sind; 28mm hätten es an der Fuji ruhig sein dürfen.
Das Ding ist halt, dass die das nicht machen, weil's besonders klassisch ist, sondern weil's billig ist. Jeder mm weniger im WW-Bereich kostet richtig Geld in der Konstruktion. Deshalb findet man bei den Kompaktkameras auch jede Menge Schlag-mich-tot-Tele-Zoom bis 450mm (bei Blende 46) aber kein gescheites Weitwinkel.
Koenig Kurt
03.06.2011, 17:43
28mm hätten mir auch gefallen.
Ich hätte ja immer noch gerne einfach dieses alte Ding, so wie sie dasteht, als digitale:
http://i52.tinypic.com/34y1vlz.jpg
Und offen:
http://i54.tinypic.com/10i52yr.jpg
Beste Grüße,
Kurt
Ja, die Olympusse waren super. Auch gerne mit 35mm fest. Als ich mir damals (tm) keine Leica leisten konnte (und auch heute keine habe) wurde es eine Minox 35 GT. Großartiges Objektiv, launische Mechanik. Sehr sexy.
Schöner, einstiger Slogan von Leica, BTW:
(sinngemäß) "Wer sehen kann, kann auch fotografieren. Aber sehen lernen kann sehr lange dauern"
newharry
03.06.2011, 20:11
Wann gibt's mal eine Kompaktkamera mit einem richtigen WW? :ka:
Mir sind 35mm auch oftmals zu eng - deshalb Sony NEX-5 mit 16mm Pancake (äquivalent zu 24mm Vollformat) :gut:
Wenn es noch spezieller sein soll, dann greife ich soundso zur großen Nikon - die aber eben nicht den "Immer-dabei-Faktor" der NEX hat ...
Könnte ich nur ein einziges Objektiv, würde ich auch 28 oder 35 mm nehmen. Derzeit habe ich äquivalent 50 mm, das ist manchmal zu lang.
Mir sind 35mm auch oftmals zu eng - ...
Das ist der Punkt. Wenn Du jahrelang durch eine 14/16/17mmm-Linse geguckt hast, kriegst Du klaustrophobische Zustände bei 28 oder 35mm.
Hi Tobbi,
kannst Du das bitte mal mit Beispielfotos belegen.....
Zu "eng" oder zu "weit": Wo sind die Fotos?
Kurt stellt schon seit einiger Zeit Qualitaetsfotos in das Forum, daher hat er eine gewisse Glaubwuerdigkeit erlangt, zumindest fotografisch.
Gruss,
Bernhard
Das liegt doch immer im Ermessen des Einzelnen. 14mm sind halt ungwöhnlich, vor allem weil solche Bildwinkel nicht so oft zu sehenn sind, aber es gibt genug Fotos, die mit 35mm Objektiven gemacht wurden, bei dem einem die Kinnlade runter klappt. Es gibt hier IMHO kein Besser oder Schlechter.
Hallo Bernhard,
geht doch gar nicht um Glaubwürdigkeit. Kurt macht super Fotos. Und die macht er auch mit 35mm. Vielleicht sogar bessere als ich mit 14mm. Aber darum geht's nicht.
Je kürzer eine Brennweite ist, desto größer ist der Bildwinkel, also, banal gesagt, der Ausschnitt, den ein Objektiv und damit die Aufzeichnungsfläche, Film oder Chip, erfasst. Je mehr Weitwinkel, als kürzere Brennweiten, man gewohnt ist, desto weniger kann einem das erscheinen, was man durchs Objektiv sieht bei längeren Brennweiten. Oder so.
Nimm einfach ein x-beliebiges Zoom an einer SLR, schau durch, verändere die Brennweite und beobachte, wie der Bildausschnitt kleiner wird, dann siehst Du was ich meine. Mit fotografischer Qualität der Bilder hat das erstmal nichts zu tun.
Vergleich Fuji mit Leica X1:
http://www.akelstudio.com/blog/leica-x1-vs-fuji-x100-two-hi-end-point-and-shoot-cameras-compared/#
Die X1 ist nicht schlechter als die mit viel PR bedachte Fuji.
Campsbay
12.06.2011, 22:44
........ich werf jetzt einfach mal die olympus pen ep-1 mit lumix 20mm 1.7 ins rennen!!!!
........als body zum "discount-preis" erhältlich.......die linse alle mal ihr geld wert......imho eine klasse alternative, was meint ihr???
Qualitativ eine super Kombination, die JPEG-Maschine schlechthin, Preis-/Leistung top.
Denke aber die Kombi ist schwerer als die X1 oder die X100, die E-P1 hat keinen Blitz und das 20mm wird an der E-P1 zu einem Objektiv mit Bildwinkel eines 40mm Objektivs an einer KB-Kamera. Das ist für manche Leute nich langweiliger als der Bildwinkel bei 35mm.
Campsbay
13.06.2011, 14:52
......absolut richtig andreas, der bildwinkel verdoppelt sich an einer m4/3 systemcamera.
.....ich bring aber noch einen wichtigen pluspunkt der pen ins spiel.....man kann auf beinahe jedes objektiv wechseln!!!!!
Vergleich Fuji mit Leica X1:
http://www.akelstudio.com/blog/leica-x1-vs-fuji-x100-two-hi-end-point-and-shoot-cameras-compared/#
Die X1 ist nicht schlechter als die mit viel PR bedachte Fuji.
Die Leica X1 ist nicht schlechter und waere sicherlich meine Wahl, wenn es die X100 nicht geben wuerde. Es gibt mindestens 5 Reviews, wo die Leica mit der X100 verglichen wurde. Abgesehen von Kleinigkeiten sind produzieren beide gleiche Bildqualitaet. obwohl jede Kamera in bestimmten Situationen ihre Staerken hat.
Jedoch gefaellt mir der Rangefinder an der X100. Vielleicht zieht ja Leica nach!
Hoffentlich kommt meine X100 bald!
Gruss,
Bernhard
........ich werf jetzt einfach mal die olympus pen ep-1 mit lumix 20mm 1.7 ins rennen!!!!
........als body zum "discount-preis" erhältlich.......die linse alle mal ihr geld wert......imho eine klasse alternative, was meint ihr???
+1
ich habe eine e-p1 mit einem lumix 14mm 2.5 + ein analoges canon fd 50mm 1.4 mit mft adapter.
nach wie vor bin ich immer wieder überrascht was diese kombi für bilder zaubert.
die kamera ist top verarbeitet, liegt mir sehr gut in der hand und sehr nützlich ist auch die elektronische wasserwaage der e-p1....
eine e-p1 mit dem kitobjektiv 14-42mm kostet gebraucht im dslr-forum ca 200 eur. auf brands4friends heute 319 eur neu wenn ich mich nicht irre.
Koenig Kurt
16.08.2011, 18:09
Auch wenn Charles Bronson im Original etwas weit weniger Lustiges gesagt hat, hier passt die deutsche Synchronisation dann doch:
"Irgendeiner wartet immer."
In diesem Fall war es ich. Erst ewig lange auf die Kamera, jetzt auf den Akku, der geladen sein möchte...
Aber wenigstens ist das Ding endlich da. Denn, wenn auch immer irgendwo irgendwer wartet - ich mag es gar nicht, wenn ich derjenige bin.
Bitte schön, die Fujifilm Finepix X100:
http://i51.tinypic.com/s5xwl5.jpg
Beste Grüße,
Kurt
Glückwunsch Kurt, ich bin schon auf Deinen Bericht zu dieser Kamera gespannt. Ich schwanke gerade zwischen der E-P3 und der X100.
newharry
16.08.2011, 21:33
:gut: ... bin auch schon sehr auf Deine Erfahrungen gespannt ...
Koenig Kurt
17.08.2011, 18:14
Hier, wenig Zeit und wenig Licht, aber ich hab die Kamera gestern noch schnell im dunklen Garten und heute schnell beim Erledigen von Hausfrauenkram angeschaltet:
Zunächst muss man sagen - es ist keine S95. Dieses Ding will nicht nur wie eine Leica aussehen, sie will auch gewichts- und größenmäßig in dieser Liga mitspielen. Also ist sie schwer, groß, definitiv nichts für die Hosentasche - und einfach ein Traum. Liegt perfekt in der Hand, die Bedienelemente sind schon am ersten Tag gut zu finden (ob sie wirklich perfekt liegen, kann erst ein längeres Benutzen zeigen), das Gewicht hilft eher zu einer ruhigeren Hand bei längeren Belichtungszeiten - auf den ersten Blick schon mal prima.
Der Sucher: Einzigartig! Am meisten war ich ja auf den optischen Sucher gespannt, der einem ja durch den Leuchtrahmen (der sich übrigens, beim Wechseln in den 16:9-Modus auch verstellt) das Hantieren mit einer Range Finder-Kamera vorgaukelt - absolut geil. Man kann sich ja vieles einbilden, aber kaum habe ich diesen Rahmen im Bild (und auch noch viel "Rest") fotografiert man (ich) bewusster. Ab 80cm Distanz stellt er allerdings nicht mehr scharf - es käme zu einem etwas größeren Parallaxenfehler (den uns bitte jemand gescheiteres erklären darf), man wird dann gezwungen, zum elektronischen Sucher umzuschwenken. Im Makrobereich bis zu zehn Zentimetern Nähe. Dieser zeigt, wie jede andere Kompakte, das Bild durch die Linse, also auch Helligkeit, Schärfe etc., was man sonst beim Fotografieren mit ausgestreckten Armen sieht. Und natürlich kann man auch über das sehr gute Display fotografieren, sich in ALLEN Suchern Raster einblenden, Wasserwaagen etc.pp. Auch gibt es einen Augensensor, der erkennt, wenn das Auge zum Sucher geht, dann wird das Display abgeschaltet, nimmt man sie vom Gesicht, um zum Beispiel über Kopf zu fotografieren, schaltet sich das Display wieder ein. Unabhaängig, ob man vorher im optischen oder elektronischen Sucher-Modus war.
Im Sucher werden alle Einstellungen angezeigt, auf Wunsch auch jedes geschossene Photo für den gewählten Zeitraum. Selbst das Menü kann, ohne die Kamera vom Auge zu nehmen, angewählt werden. Sensationell. Auch kann das Fokusfeld beliebig vergrößert oder verkleinert werden und auf dem gesamten Sucherfeld platziert werden. Ebenso sensationell!
Zum Fotografieren: Langsam steige ich hinter die Sucher-Eigenarten (wann und warum geht dies jetzt nicht, wann und warum dann doch). Photos habe ich noch kaum gemacht, aber die Available Light-Fähigkeit der Kamera, mit dem Sucher für mich eine der wichtigsten Eigenschaften, ist phantastisch!
Hier mal ein Bild, gestern geknipst im wirklich schon dunklen Garten gegen 20:45:
Iso 2500, Blende 2, 1/10:
http://i55.tinypic.com/2gwuxsm.jpg
Vorhin dann mal einfach ein paar Photos Down Town gemacht, allerdings nicht allzu viele - die anderen Hausfrauen haben mich doch etwas sehr befremdet angeschaut:
Kameraeinstellung auf Default, Weißabgleich automatisch, Bilder sind .jpgs, so wie sie aus der Kamera kommen, nur verkleinert und etwas nachgeschärft.
http://i52.tinypic.com/fpd06r.jpg
Hier, die Schirme sind im Original kontrastreich, das Schwarz säuft nicht ab:
http://i56.tinypic.com/8vywck.jpg
Iso 200, Blende 2:
http://i51.tinypic.com/29lodvq.jpg
http://i52.tinypic.com/2r23a4o.jpg
Dafür habe ich sie zwar nicht gekauft, aber man könnte, dank des zuschaltbaren Neutral-/Graufilters, kurtesk-forentypische Bildchen bei Sonnenschein machen:
http://i53.tinypic.com/1z6d0yh.jpg
Auflösung und Detailtreue der Bilder ist grandios:
http://i55.tinypic.com/261i8sh.jpg
...und ein 100%-Crop:
http://i51.tinypic.com/24oqdqo.jpg
Aber ich bin nicht der große Testberichtschreiber - und Testfotos sind erst recht nicht mein Ding, aber ich glaube, die X100 und ich werden gute Freunde. Sie ist schnell, lichtstark, rauscharm, sieht nett aus, liegt gut in der Hand...
Einziger Wermutstropfen, den ich jetzt schon erkannt habe: Sie ist recht empfindlich, was Licht von der Seite betrifft. Die (momentan nicht zu bekommende Original-)Streulichtblende ist also obligatorisch, was die Kamera noch mal etwas größer und weniger Jackentaschentauglich macht. Aber ansonsten ist sie genau das, was ich immer wollte, mir Leica nicht bauen wollte oder Leica zu teuer war.
Beste Grüße,
Kurt
Danke Kurt !!!!!
Weiter so! Die Buesche und der Supermarkt gefallen mir gut!
Versuch Doch mal ein paar Makros zu machen, wenn Du Zeit und Muse hast.
Ich kann es kaum erwarten meine zu bekommen....
Gruss,
Bernhard
Freut mich, dass sie Dir gefällt, Kurt. Und für einen kleinen Testberichtschreiber ist Dein Erfahrungsbericht sehr schön zu lesen. Vielen Dank dafür! Statt in der Hosentasche würde ich eine solche Kamera auf Sealsche Weise tragen.
Koenig Kurt
17.08.2011, 23:24
Ja, erst wieder auf der Gala gesehen. Herrlich - so viel Marken und Gedöns im Heft, aber Leica zahlt eben nicht, drum wurde die Kamera großzügig retuschiert.
Hier noch mal ein Bildchen:
http://i53.tinypic.com/2wohp2b.jpg
Klingt aber doch sehr begeistert, was Du schreibst Kurt. Ich glaub', ich muss das Ding mal irgendwo begrabbeln ...
Ich hoffe, Kurt bringt die mal mit zu einem VAT. Interessiert mich auch brennend.
Koenig Kurt
18.08.2011, 12:53
Jederzeit, Elmar!
Beste Grüße,
Kurt
...es käme zu einem etwas größeren Parallaxenfehler (den uns bitte jemand gescheiteres erklären darf), man wird dann gezwungen, zum elektronischen Sucher umzuschwenken....
Parallaxenfehler treten bei allen Sucherkameras (mit opt. Sucher, also auch zu Analog-Zeiten) auf. Das meint, dass im Nahbereich der Ausschnitt des optischen Suchers nicht mit dem Bildausschnitt übereinstimmt, den das Objektiv auf den Film/Chip abgibt. Das Bild im Sucher ist um ein Stück nach oben verrückt. Kann man probieren und sich den ungefähren Schnitt merken und beim Fotografieren berücksichtigen. Mit der Bildschärfe hat das aber nichts zu tun.
Schöne Kamera, Kurt.
Kurt, du bist ja jetzt schon eine Weile mit der X100 unterwegs. Die Stärken der Kamera sind ja bekannt, aber hast Du in der Zwischenzeit was gefunden, dass Dich total nervt oder ärgert?
Hypophyse
03.10.2011, 14:28
Hätte mich ja gewundert, wenn's dazu keinen Thread gäbe.
Ich habe mir die X100 auch schon überlegt, kann sie aber leider nirgendwo befingern. Wie schaut's denn aus, falls ich sie gerne als Partyknipse einsetzen würde?
So wie ich das sehe, ist die X100 eine prima Kamera für available light photography, dank lichtstarker Optik und Sensor in APS-C Größe. In gleiche Segment drängt jetzt aber auch z.B. die Sony NEX-5N mit gleicher Sensorgröße und aktellen Testaussgagen, dass sogar ISO 6400 super aussieht. Die Sony gibt es im Kit mit Standardzoom und Pancake für nicht mal 800,- Euro, die X100 steht felsenfest bei 999,-.
Koenig Kurt
03.10.2011, 23:35
Kurt, du bist ja jetzt schon eine Weile mit der X100 unterwegs. Die Stärken der Kamera sind ja bekannt, aber hast Du in der Zwischenzeit was gefunden, dass Dich total nervt oder ärgert?
Eine Sache, die stört bzw. zu Anfang verunsichert: Das Display (oder auch der Sucher) zeigt auf Wunsch das eben geknipste Bild. Die Farben dieser Rückschau sind absolut verfälscht. Anfangs denkt man, oh, Weißabgleich, oh, Farbeinstellung, stellt rum und macht - um dann am PC zu sehen, dass die Farben 1a waren. Wenn man das mal weiß und nicht mehr drauf achtet, geht's. Farbe und Kontrast sind nämlich ausgezeichnet!
Eine Sache, die ärgert: Ich habe die Kamera so eingestellt, dass sie nach 2 Minuten (andere Option 5 Minuten) Nichtgebrauch automatisch abschaltet. Von meinen Canons (1 Minute) kenne ich das nun so, dass, sobald man die Kamera in die Hand nimmt und eine Taste/Auslöser drückt, sie sofort "da" ist. Die Fuji gönnt sich hier minimum 5 Sekunden Aufwachzeit. Was wirklich dämlich ist, weil dann oft das Motiv weg ist. Blöd, weil die Kamera an sich schnell ist. Aber so ist der spontane Schnappschuss oft nicht möglich. Die Lösung wäre, nicht automatisch ausschalten zu lassen und dafür drei Akkus mitführen. Vermutlich werde ich das wirklich demnächst so handhaben, denn auch für solche Schnappschüsse habe ich die Kamera gekauft.
@Roland: Available Light ist eine der Stärken der Kamera, wie auf der vorigen Seite schon geschrieben. Alleine dafür würde ich sie immer kaufen. Und sie schlägt meine S95 in dem Bereich um Längen.
Beste Grüße,
Kurt
@Roland: Available Light ist eine der Stärken der Kamera, wie auf der vorigen Seite schon geschrieben. Alleine dafür würde ich sie immer kaufen. Und sie schlägt meine S95 in dem Bereich um Längen.
Was ja auch bei einem APS-C Sensor verglichen mit einem 1/1,7 Zoll Sensor kein Wunder ist, da er irgendwo geschätzt zwischen 10 und 15 mal so groß ist. Dafür ist die S95 eine Hosentaschenkamera. Hat alles Vor- und Nachteile. Bei der Bildqualität zeigt sich aber meist wieder - je größer desto besser. Denn Miniatur ist immer ein Kompromiss.
Eine NEX-5 oder NEX-5n kommt eher in die Liga X100, hat Wechselobjektive (was ich den größten Nachteil an der X100 finde) ist aber ein ganz anderes Ding. Die X100 hat den Charme retro zu sein und so nicht allzusehr aufzufallen - ein Muss für Schnappschüsse und Streetfotografie. Bei einer Nex-5 schaut gleich wieder jeder, weil es so nach Digicam aussieht.
Ich kenne zig Leute die eine X100 schon haben oder vor allem daran denken eine zu kaufen. Das sorgt für Preisstabilität. Abgeben will sie noch keiner. Das scheint seinen Grund zu haben.
Koenig Kurt
04.10.2011, 00:15
Was ja auch bei einem APS-C Sensor verglichen mit einem 1/1,7 Zoll Sensor kein Wunder ist, da er irgendwo geschätzt zwischen 10 und 15 mal so groß ist.
Ah, danke, jetzt weiß ich das auch...
Da wir auf Seite 1 von der guten Available Light-Eignung der S95 gesprochen hatten, noch bevor jemand eine X100 in der Hand hatte, dachte ich, ich stelle das mal als kleinen Anhaltspunkt dar. Einfach, um irgendeinen Vergleich zu haben. Wissenschaftlich wollte ich dabei gar nicht werden.
Hypophyse
04.10.2011, 00:19
Available Light ist eine der Stärken der Kamera, wie auf der vorigen Seite schon geschrieben. Alleine dafür würde ich sie immer kaufen. Und sie schlägt meine S95 in dem Bereich um Längen.
Danke für deine Meinung, AL ist ja ein weites Feld. Grundsätzlich sprechen f/2 und geringes Rauschen für die Kamera, wie aber schaut's unter diesen Bedingungen mit dem AF aus? Hilft ja nix, wenn das Ergebnis zwar rauscharm, aber unscharf ist. Hast du schon manuell fotografiert und falls ja, wie ist das Handling dabei?
ein Muss für Schnappschüsse und Streetfotografie.
Das wären weitere geplante Einsatzzwecke.
Koenig Kurt
04.10.2011, 00:31
Ich fotografiere immer manuell, also, "right out of the hand". Oder was meinst Du, Roland? Abseits der Programmautomatik? Die benütze ich nie. Wenn Automatik, dann Zeitautomatik oder Blendenautomatik. Auch Iso und dergleichen überlasse ich KEINER Kamera.
Der AF hat bislang immer getroffen, auch bei schwierigen Situationen. Zudem hat die Kamera ein Hilfslicht (was ich bei meinen Canon DSlR's vermisse und deshalb bei schwierigen Situationen einen ST-E2 verwende). Manuell fokussiert habe ich mit der X100 noch nicht.
Aber für Available Light, Street und überhaupt als Immer-dabei-Kamera ist sie großartig. Ich bin mir dabei übrigens nicht zu doof, sie am am Halfcase um den Hals zu tragen. So, wie ich es eben in den Siebzigern gelernt habe. Nur weiße Socken in Sandalen spare ich mir.
EDIT: Ach so, Handling: Perfekt! Blende und Zeit werden, "klassisch", über Drehrad und Blendenring eingestellt. Schneller geht's kaum. Belichtungskorrektur auch über ein eigenes kleines Einstellrad.
Hypophyse
04.10.2011, 01:16
Ich nutze generell nur Zeit- oder Blendenautomatik, den Rest überlasse ich der Kamera (auch die ISO-Automatik). Ohne Fokussierungshilfe mittels Blitz stoße ich gelegentlich an die Grenzen, daher meine Skepsis. Schade, dass man sie nirgendwo ausprobieren kann, denn kein Händler hat eine auf Lager.
Bei diesem Review (http://www.photoradar.com/reviews/product/fuji-finepix-x100-review?page=0%2C1) ist interessant, dass die JPGs aufgrund einiger interner Korrekturen wesentlich besser aussehen als die RAW-Files (Seite 6). In Summe gefällt mir, was ich da sehe, nicht nur äußerlich.
Koenig Kurt
04.10.2011, 01:24
Ich kann Dir nur anbieten, sie zum nächsten VAT mitzubringen. Müsstest halt mal wieder in der Nachbarschaft vorbeischauen.
Aber bislang ist der Autofokus wirklich treffsicher. Und auch nicht allzu langsam.
Koenig Kurt
04.10.2011, 01:29
Ach so, und wer mit der Festbrennweite doch nicht klar kommt, wartet noch auf die X10 (http://fujifilm-x.com/x10/de/index.html).
Koenig Kurt
04.10.2011, 01:40
Noch mal ich - die Bilder hier sind bis auf Beschnitt bei den niedrigen und leichtes Nachschärfen so, wie sie aus der Kamera kommen:
http://i1221.photobucket.com/albums/dd467/Koenig_Kurt/DSCF0141-Arbeitskopie2.jpg
http://i1221.photobucket.com/albums/dd467/Koenig_Kurt/DSCF0154-Arbeitskopie21.jpg
http://i1221.photobucket.com/albums/dd467/Koenig_Kurt/DSCF0145-Arbeitskopie2.jpg
http://i1221.photobucket.com/albums/dd467/Koenig_Kurt/DSCF0239-Arbeitskopie2.jpg
http://i1221.photobucket.com/albums/dd467/Koenig_Kurt/DSCF0152-Arbeitskopie2.jpg
http://i1221.photobucket.com/albums/dd467/Koenig_Kurt/DSCF0259-Arbeitskopie2.jpg
http://i1221.photobucket.com/albums/dd467/Koenig_Kurt/DSCF0238-Arbeitskopie2.jpg
http://i1221.photobucket.com/albums/dd467/Koenig_Kurt/DSCF0156-Arbeitskopie21-1.jpg
http://i1221.photobucket.com/albums/dd467/Koenig_Kurt/DSCF0171-Arbeitskopie2.jpg
http://i1221.photobucket.com/albums/dd467/Koenig_Kurt/DSCF0245-Arbeitskopie2.jpg
Hypophyse
04.10.2011, 22:44
Ich kann Dir nur anbieten, sie zum nächsten VAT mitzubringen. Müsstest halt mal wieder in der Nachbarschaft vorbeischauen.
Danke für das Angebot und die Fotos! :dr:
's wäre eh wieder Zeit. Bei den VAT hatte ich allerdings gelegentlich Probleme mit der Speicherkarte.
Koenig Kurt
05.10.2011, 13:13
Meine Limited Edition, auf die ich im Juni gnädigerweise auf die Liste gesetzt wurde und von der ich dann, auf Rückfrage, nie wieder was gehört habe, wäre jetzt in München abholbereit. Wenn jemand Interesse hat...?
Meine Limited Edition, auf die ich im Juni gnädigerweise auf die Liste gesetzt wurde und von der ich dann, auf Rückfrage, nie wieder was gehört habe, wäre jetzt in München abholbereit. Wenn jemand Interesse hat...?
Kann das Ding auch was im Makrobereich? Und wie sieht die LE aus?
Koenig Kurt
05.10.2011, 13:36
Dafür ist sie eigentlich nicht gemacht, Michi. Kann sie aber natürlich schon. Das ist mehr so eine "Immer dabei und knips"-Kamera- dafür aber mit hervorragenden Available light-Qualitäten und gutem Rauschverhalten bei hohen Iso-Zahlen. Und einem phänomenalen Sucher!
Limited Edition: Holzbox, Ledertasche, Blitz, Kamera. Kostet 1249.-
Bild aus dem Netz:
http://i53.tinypic.com/jt2hz5.jpg
Hmmm, hast Du mal ein Makro Bild, das mit der Kamera gemacht wurde?
Koenig Kurt
05.10.2011, 13:52
Kann ich gerne machen, schaff ich aber heute nicht mehr.
Danke, dann halt doch mal die LE fest, bis ich so ein Bild sehe..... =)
Heute habe ich die Benachritigung bekommen, dass meine X100 endlich angekommen ist. :)
Makroaufnahmen mit der x100 gibt es doch Netz....
Gruss,
Bernhard
superkeule
05.10.2011, 20:44
Habe mal bei Amazon diese Bewertung gesehen: (ist da was dran?)
2 von 3 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich:
1.0 von 5 Sternen Was für eine Enttäuschung!, 4. Oktober 2011
Von Habichgetestet! - Alle meine Rezensionen ansehenRezension bezieht sich auf: Fuji Finepix X100 EU-Ware (Elektronik)
Ich möchte vorausschicken, dass ich seit mehr als 20 Jahren als Profi-Fotograf arbeite.
Aber die Erfahrungen, welche ich während einer zweiwöchigen Reise mit einer FUJI Finepix X100 sammeln musste, sind beispiellos!
Die Kamera macht ausgezeichnete Bilder, auch bei schwachem Licht. Wenn sie denn welche macht...
Der Ärger beginnt mit dem Einsetzten des geladenen Akkus. Es passiert in der Hälfte der Fälle: nichts. Die Kamera bleibt tot. Manchmal hilft es, den Akku wieder zu entnehmen und für eine Weile ins Ladegerät zu stecken, manchmal hilft es, wenn man das mehrfach hintereinander tut. Auch das geduldigste Motiv hat sich dann verabschiedet.
Mehrfach kam es vor, dass ich die Kamera im Hotel lassen musste, weil sie gar nicht anging...
Hatte man das Glück, das sich der Apparat einschalten ließ, lernt man den Elektronischen Sucher kennen. Ist dieser eingeschaltet, friert ein Druck auf den Auslöser das Bild ein, nimmt es allerdings nicht auf. Die Aktion läuft - für den Fotograf unsichtbar - weiter, ausgelöst wird mit einer Verzögerung von fast einer Sekunde! Und zwar unabhängig davon, ob man den Sucher benutzt oder das Display (welches bei hellem Licht übrigens kaum mehr zu erkennen ist). Das macht die Kamera für alle Arten von Point and Shoot- Fotografie völlig unbrauchbar.
Auch bei abgeschaltetem Elektronischen Sucher ist die Kamera nach jeder Aufnahme für geschlagene ZWEI Sekunden nicht benutzbar, das Display bleibt schwarz (trotz Benutzung einer sehr schnellen Speicherkarte).
Das ist - nicht nur auf diesem Preisniveau - unzumutbar!
Ebenso der Autofokus, der bei schwachem Licht und erst recht im Nahbereich völlig überfordert ist und viel zu langsam.
Schaltet man deshalb auf manuellen Fokus, muss man feststellen, dass dieser ebenso unbrauchbar ist: von nah bis unendlich muss man gefühlte 30 Mal am Einstellring kurbeln, schnelles Nachfokussieren ist völlig unmöglich.
Übrigens lassen sich die diversen Knöpfe und Schalter der Kamera nicht arretieren oder sonst wie gegen unbeabsichtigtes Verstellen sichern, so dass man ständig durch Fehlfunktionen gestört wird, deren Ursache man dann erst einmal suchen muss.
Eine Fehlkonstruktion auch die Gegenlichtblende, die (das ist schon dreist) nicht im 1000 Euro Kaufpreis enthalten ist.
Steckt man das 80 Euro(!) teure Original-Zubehör auf die Linse, kann man nicht nur den Objektivdeckel nicht mehr aufsetzen, sondern man macht auch den eingebauten Blitz durch Abschattung der unteren Bildhälfte unbrauchbar!
Die Kamera hat sich also als untauglich erwiesen, bewegte Motive aufzunehmen (da passt es übrigens ins schlechte Bild, dass im "Serienmodus" der Autofokus nicht weiterarbeitet. Verändert sich der Abstand zum Motiv, hat man also mit viel Glück das erste Bild scharf, der Rest kann in die Tonne).
Der Versuch, Panoramafotos anzufertigen, endete damit, dass die Kamera im entsprechenden Modus blockiert blieb. Die entsprechende Taste funktionierte nicht und weder durch Ausschalten noch durch Entnehmen/Wiedereinsetzen des Akkus war die Kamera dazu zu bewegen, den Panorama-Modus zu verlassen.
Shooting beendet.
Vergebens stundenlang auf das richtige Licht gewartet. Motiv im Eimer!
Irgendwann schaltete die Kamera dann ganz ab und ließ sich in den letzten drei Tagen der Reise auch nicht mehr einschalten.
Fazit: Wenn FUJIFILM schon das Design einer klassischen LEICA-Kamera abkupfert, sollte die Technik wenigstens einigermaßen mithalten können. Sonst wird es peinlich!
Wenn Sie 1000 Euro dafür ausgeben möchten, um als Betatester für ein unausgereiftes Produkt mit mangelhafter Betriebssoftware zu arbeiten ' hier ist die Gelegenheit.
Mir ist meine fotografische Arbeit dafür zu wertvoll.
Der Händler meines Vertrauens (KOCH Düsseldorf) war zum Glück so kulant, die Kamera nach diesem Desaster zurückzunehmen. Dafür vielen Dank
Habe mal bei Amazon diese Bewertung gesehen: (ist da was dran?)
...
Ich möchte vorausschicken, dass ich seit mehr als 20 Jahren als Profi-Fotograf arbeite.
Aber die Erfahrungen, welche ich während einer zweiwöchigen Reise mit einer FUJI Finepix X100 sammeln musste, sind beispiellos!
Die Kamera macht ausgezeichnete Bilder, auch bei schwachem Licht. Wenn sie denn welche macht...
Der Ärger beginnt mit dem Einsetzten des geladenen Akkus. Es passiert in der Hälfte der Fälle: nichts. Die Kamera bleibt tot. Manchmal hilft es, den Akku wieder zu entnehmen und für eine Weile ins Ladegerät zu stecken, manchmal hilft es, wenn man das mehrfach hintereinander tut. Auch das geduldigste Motiv hat sich dann verabschiedet.
Mehrfach kam es vor, dass ich die Kamera im Hotel lassen musste, weil sie gar nicht anging...
Da brauche ich eigentlich gar nicht weiter zu lesen. Der Typ schreibt offensichtlich einen Testbericht über eine kaputte Kamera und ist zu blöd es zu erkennen.
Koenig Kurt
05.10.2011, 21:20
Wenn man trotz 20-jähriger Arbeit als Profifotograf zu blöd ist, eine Kamera, die dies anbietet, seinen Wünschen entsprechen einzustellen, kann man schon mal so eine Meinung haben. Allerdings sollte man diese nach nicht veröffentlichen.
zu allem anderen: Scheint, als hätte er ein kaputtes Gerät erwischt.
Koenig Kurt
05.10.2011, 21:22
Ah, Andreas ist schon längst investigativ eingeschritten, während ich, während des Verfassens meines Posts, noch mal sämtliche vom Rezensenten kritisierten Punkte an meiner Kamera überprüft habe.
Wenn man nach den Kritiken im Internet geht darf man nichts mehr kaufen, denn alles ist schlecht. Kaum zufriedene Kunden, aber massenweise verärgerte schreiben ins Internet. Ergo ist jedes Produkt absoluter Mist.
Ich denke Kurts Erfahrungsbericht ist aussagekräftiger als jede Kritik sonst im Internet.
superkeule
05.10.2011, 21:29
Hatte lange eine Fujifilm F31fd als Kompaktkamera, bis meine Tochter sie runtergeschnmissen hat, und bin seit dem auf der Suche nach einer Kompaktkamera mit manueller Einstellung und guter Bildqualität als Alternative zur Nikon D90. Daher mein Interesse an der X100.
PS im übrigen halte ich die Beiträge vom König für sachkundig und fundiert.
Koenig Kurt
05.10.2011, 21:39
Ich habe mir schon lange angewöhnt, wenn ich was wissen/mich erkundigen will, hier nachzufragen. Hier kenne ich meine Pappenheimer größtenteils und weiß somit die Erfahrungswerte einzuschätzen. Für mich gibt es keine bessere Informationsquelle.
Klingt jetzt so, als würde ich Elmars Äußerung nutzen, um mich selbst zum Ritter zu schlagen., ist natürlich Blödsinn, schließlich bin ich schon König. Und bislang gibt es eben nur meine meinung - und ich bin wirklich nur ein Knipser. Aber bernhard dürfte seine ja nun auch bald haben, dann gibt es noch "mehr Meinung".
Ich kann nur noch mal sagen, dass ich auf genau so eine Kamera gewartet hatte und mir das Ding einen Riesenspaß bereitet. Und dazu noch wirklich gute Fotos macht.
Koenig Kurt
05.10.2011, 21:47
Die X100 hat übrigens schon ein eigenes Forum - Klick (http://www.fuji-x100-forum.de/forum.php)!
Habe mal bei Amazon diese Bewertung gesehen: (ist da was dran?)
Der Ärger beginnt mit dem Einsetzten des geladenen Akkus. Es passiert in der Hälfte der Fälle: nichts. Die Kamera bleibt tot. Manchmal hilft es, den Akku wieder zu entnehmen und für eine Weile ins Ladegerät zu stecken, manchmal hilft es, wenn man das mehrfach hintereinander tut. Auch das geduldigste Motiv hat sich dann verabschiedet.
Mehrfach kam es vor, dass ich die Kamera im Hotel lassen musste, weil sie gar nicht anging...
Aus einem anderen Testbericht "Der Akku kann verkehrt rum eingebaut weden, passiert zwar nix, auch beim Einschalten passiert dann nichts." :bgdev:
Vielleicht hat der Autor den Akku falsch rum eingebaut...
Gruss,
Bernhard
Hmmm, hast Du mal ein Makro Bild, das mit der Kamera gemacht wurde?
Kann ich gerne machen, schaff ich aber heute nicht mehr.
Danke, dann halt doch mal die LE fest, bis ich so ein Bild sehe..... =)
http://i278.photobucket.com/albums/kk109/efffendi/Smilies/aufsmaul.gif
superkeule
06.10.2011, 15:00
Die X100 hat übrigens schon ein eigenes Forum - Klick (http://www.fuji-x100-forum.de/forum.php)!
daraus dieser nette Bericht:
http://www.fotografr.de/8058/fujifilm-finepix-x100-eine-liebeserklaerung/
Koenig Kurt
06.10.2011, 15:24
http://i278.photobucket.com/albums/kk109/efffendi/Smilies/aufsmaul.gif
Ich hab ja zum Glück keine Arbeit.
Hier, ganz schnell, aus der Hüfte - die ersten beiden manuell, das letzte mit Blendenautomatik. So, wie sie aus der Kamera kommen:
http://i1221.photobucket.com/albums/dd467/Koenig_Kurt/DSCF0277-Arbeitskopie2.jpg
http://i1221.photobucket.com/albums/dd467/Koenig_Kurt/DSCF0279-Arbeitskopie2.jpg
http://i1221.photobucket.com/albums/dd467/Koenig_Kurt/DSCF0285-Arbeitskopie2.jpg
Koenig Kurt
06.10.2011, 15:26
100 Prozent, ungeschärft:
http://i1221.photobucket.com/albums/dd467/Koenig_Kurt/DSCF0279-Arbeitskopie3.jpg
die X100 macht ja richtig tolle Bilder, die Nahaufnahme sieht sehr gut aus.
Masta_Ace
06.10.2011, 15:34
Das schaut schon gut aus
Hypophyse
06.10.2011, 15:48
Schönes Ergebnis. Und jetzt bitte noch die Rückseite.
Koenig Kurt
06.10.2011, 15:52
Du spinnst doch, ich hab echt keine Zeit! Kannst Du bitte selber einmal um den Bildschirm rumgehen?
Hypophyse
06.10.2011, 15:54
Kaschperl, wenn ich das Handy umdreh, hör ich dich doch nimmer! =(
Koenig Kurt
06.10.2011, 16:00
Stimmt auch wieder, sorry. Das muss jetzt aber dann echt bis morgen warten.
madmax1982
07.10.2011, 09:49
Also irgendwie fühl ich mich ja schon bissel angefixt von der X100; hat Michi jetzt die LE genommen oder wär die noch zu haben? =)
Bin zwar gerade erst zur DSLR Fotografie gekommen aber das Taschenschleppen ist wirklich bissi nervig. Daher ist der Gedanke einer "immer dabei" Kamera recht verlockend.... :D
Koenig Kurt
07.10.2011, 11:11
Nee, noch ist sie vakant. Jedenfalls habe ich noch nicht abgesagt.
Beste Grüße,
Kurt
madmax1982
07.10.2011, 11:24
OK, also wenn der Michi sie nicht mag, dann sag ich mal verbindlich, dass ich sie gerne nehme, wenn du sie mir überlässt. Allerdings komm ich nicht nach München. Ist versicherter Versand gegen Vorkasse möglich?
Ich sag mal daß ich sie nehme- wenn ned, nehm ich sie trotzdem und schick sie an Henriette weiter.... :D
madmax1982
07.10.2011, 11:30
:D :dr:
Koenig Kurt
07.10.2011, 11:33
Okay, dann schau ich, dass ich das Ding morgen hole. Wenn hier noch Rechnungsanschriftsänderungen gewünscht werden, bitte bis morgen per PN.
Wenn die das Ding noch nicht weitergereicht haben. Glaube ich aber mal noch nicht.
Laß die Rechnung einfach blanko, Kurt, dann ists kein Stress.
Koenig Kurt
07.10.2011, 11:57
Wird gemacht. Stell dann schon mal Bier für nächste Woche kalt.
:jump: Immer- bring die goldene mit!
Bin zwar gerade erst zur DSLR Fotografie gekommen aber das Taschenschleppen ist wirklich bissi nervig. Daher ist der Gedanke einer "immer dabei" Kamera recht verlockend.... :D
Genau das war für mich der Grund, oft keine Kamera dabei gehabt zu haben. Dann habe ich mir eine Leica M8 zugelegt und habe diese nun fast immer dabei, wenn es was zu sehen gibt. Bei allen Einschränkungen: ich finde diese Art zu photographieren klasse und vermisse eine DSLR nur bei Makros oder Teleaufnahmen.
Hätte es seinerzeit schon die X100 gegeben, hätte ich mir vermutlich die gekauft.
madmax1982
07.10.2011, 21:19
Na dann hoffe ich mal, dass der Funke zwischen Michi under X100LE nicht wirklich überspringt.... :D
Gerade mal mit nem Fotogeschäft in der Nähe telefoniert; nix auf Lager und wann die nächste kommt, weiß der Teufel..... :rolleyes: :ka:
Genau das war für mich der Grund, oft keine Kamera dabei gehabt zu haben. Dann habe ich mir eine Leica M8 zugelegt und habe diese nun fast immer dabei, wenn es was zu sehen gibt. Bei allen Einschränkungen: ich finde diese Art zu photographieren klasse und vermisse eine DSLR nur bei Makros oder Teleaufnahmen.
Hätte es seinerzeit schon die X100 gegeben, hätte ich mir vermutlich die gekauft.
Aber wie Kurt gezeigt hat, sind die Makros der X100 zumindest gut genug fuer die Uhren-Makros.
Ich bin mal gespannt, wie Leica auf die X100 reagieren wird. Die muessen jetzt auch so einen Sucher herausbringen.
Gruss,
Bernhard
Ich glaube nicht, dass Leica sich da im Zugzwang sieht und wenn ich dass richtig verstanden habe, dann sind doch die digitalen Ms noch richtige Messsucherkameras, oder?
newharry
08.10.2011, 11:53
Die Ms sind Messsucherkameras, richtig. Aber Leica sieht sich wohl durchaus unter Zugzwang, aus mehreren Interviews geht hervor, dass zur Photokina 2012 mit einer Neuerung in dieser Richtung zu rechnen ist ...
Da bin ich ja mal gespannt.
Ich nehme' an die ganzen Mirrorless Systeme, die langsam fahrt aufnehmen, sind ein Teil des Kuchen, den man auch gerne selbst hätte.
So, ich bin fast so weit mir so ein Teil zu holen ...
Habe noch einen ganz interessanten Artikel von Steve Huff gefunden, der mit den meisten Probleme mal aufräumt:
http://www.stevehuffphoto.com/2011/05/11/the-top-7-complaints-of-the-fuji-x100-and-how-i-get-around-them-by-steve-huff/
Wichtigste Erkenntnis aus meiner Sicht:
1.
Eine schnelle Karte (z.B. Sandisk Extreme Pro) macht die Kamera im Handling deutlich schneller. Das scheint sowohl für die Startup Zeiten zu gelten, als auch für das "Einfrieren" während die Kamera schreibt.
2.
Um bei Objekten die näher sind mit dem AF sicher zu sein, am besten den EVF/LCD verwenden, da anderenfalls durch den Parallaxenfehler das AF-Feld nicht an der vermuteten Stelle ist und i.d.R auf etwas anderes scharf gestellt wurde, als man wollte.
3.
Auch beim manuellen Fokussieren kann man auf den AFL/AEL-Button drücken und die Kamera stellt mal schnell scharf. So spart man sich u.U. das unnötig lange Gekurbel am Objektiv um überhaupt erstmal in den Bereich zu kommen, in dem die Schärfe liegen sollte.
Koenig Kurt
11.10.2011, 14:23
Zu 2: Die Kamera denkt mit, heißt, der optische Sucher geht nur bis (geraten) 80cm. Näher stellt sie gar nicht mehr scharf, zwingt Dich also, den elektronischen Sucher zu benutzen. Hatte ich vorne aber schon mal geschrieben.
madmax1982
14.10.2011, 19:35
So, heute ist die X100 LE bei mir angekommen. Herzlichen Dank an Kurt und Michi. :verneig: :dr:
Ich hatte eben nur kurz die Kamera in der Hand. Die Haptik ist wunderbar und man findet sich extrem schnell zurecht. Die ersten auf die schnelle gemachten Bilder sind wirklich vielversprechend. Jetzt geht es erst mal ans studieren der Betriebsanleitung und ausprobieren; hach, Freu..... :D
http://img265.imageshack.us/img265/2650/dsc0010an.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/265/dsc0010an.jpg/)
Koenig Kurt
14.10.2011, 19:37
Jetzt ist sie ja doch noch bei einem gelandet, der was damit anfangen kann...
Viel Freude damit, Max,
wünscht der Kurt
madmax1982
15.10.2011, 17:50
So, gestern Abend war noch etwas rumexperimentieren mit Einstellungen und dem wirklich sennsationellen Hybridsucher angesagt; ab und zu Nachschlagen in der recht übersichtlich gehaltenen Bedienungsanleitung und heute Nachmittag wurde die Kamera dann bei einem Spaziergang ausgiebig erprobt.
Kurt hat eigentlich schon alles gesagt; man findet sich schnell zurecht, die Einstellungen vor dem Abdrücken können schnell vorgenommen werden. So macht Fotografieren einfach riesigen Spass.
Auch die mitgelieferte Software zum Bearbeiten der Bilder ist recht intuitiv zu bedienen und die Nacharbeit der RAW's ist relativ einfach.
Die Makrofähigkeiten der Kamera sind nicht zu verachten; man beachte den 100% Bildausschnitt der blauen Blüte. :dr:
http://img267.imageshack.us/img267/8769/dscf7071.jpg
http://img841.imageshack.us/img841/1628/dscf7075g.jpg
http://img707.imageshack.us/img707/7241/dscf7076f.jpg
http://img6.imageshack.us/img6/6818/dscf7078m.jpg
http://img404.imageshack.us/img404/1812/dscf7078crop.jpg
http://img69.imageshack.us/img69/5979/dscf7091y.jpg
http://img804.imageshack.us/img804/5092/dscf7092.jpg
http://img534.imageshack.us/img534/7312/dscf7096.jpg
http://img802.imageshack.us/img802/8246/dscf7098.jpg
http://img403.imageshack.us/img403/5868/dscf7100u.jpg
http://img33.imageshack.us/img33/4083/dscf7114.jpg
http://img831.imageshack.us/img831/4456/dscf7123e.jpg
http://img31.imageshack.us/img31/9606/dscf7140a.jpg
Toll !!!
Die Makros gefallen mir!
Gruss,
Bernhard
madmax1982
15.10.2011, 20:43
Das freut mich! :dr:
http://img215.imageshack.us/img215/3201/dsc0006he.jpg
http://img810.imageshack.us/img810/2710/dsc0008ye.jpg
http://img846.imageshack.us/img846/6702/dsc0014ql.jpg
http://img841.imageshack.us/img841/4019/dsc0015cpp.jpg
Schönes Retrodesign der X100 und tolle Bilder die Du gemacht hast... gefällt mir :dr:
madmax1982
16.10.2011, 12:14
Der Spass hört nicht auf. Gestern Abend ging es trotz recht kalter Luft nochmal raus, um zu sehen, was die X100 nachts zu bieten hat. Etwas Übung werde ich noch benötigen, aber die ersten Resultate gefallen mir schon ganz gut. Dann heute morgen beim Frühstück noch ein paar Makros geschossen, die sich wirklich sehen lassen können; gerade die 100% Ausschnitte gefallen mir wirklich sehr gut.
Und ja, das Wetter bei einem kleinen Spaziergang heute morgen; da macht Fotografieren einfach Spass....
http://img406.imageshack.us/img406/7927/dscf7154.jpg
http://img31.imageshack.us/img31/5605/dscf7158o.jpg
http://img811.imageshack.us/img811/9981/dscf7163.jpg
http://img827.imageshack.us/img827/7206/dscf7166r.jpg
http://img856.imageshack.us/img856/1281/dscf7172.jpg
http://img213.imageshack.us/img213/5026/dscf7186u.jpg
http://img651.imageshack.us/img651/8418/dscf7186crop.jpg
http://img18.imageshack.us/img18/2299/dscf7188m.jpg
http://img43.imageshack.us/img43/979/dscf7188crop.jpg
http://img441.imageshack.us/img441/5042/dscf7191.jpg
http://img90.imageshack.us/img90/7471/dscf7191crop.jpg
http://img12.imageshack.us/img12/1664/dscf7195w.jpg
ehemaliges mitglied 24812
16.10.2011, 15:47
Ihr fixt mich mit dem Teil ganz schön an. Die taugt doch nicht wirklich was?! :D ;)
Für Paintball nicht, dafür ist sie zu langsam und ich vermute auch kleine Kinder dürften ein Problem werden. Es ist keine Actionkamera, es sei denn Du hast viel Licht und weisst, was pssieren wird.
Für alles andere, das Zeit hat, gibt es derzeit nichts besseres, nicht mal in der Preisklasse. Sensor und Objektiv sind so gut aufeinander abgestimmt, dass selbst eine Empfindlichkeit von ISO 6400 gute (nicht nur akzeptable, gute) Ergebnisse liefert. Das kenne ich bisher nur von Vollformat DSLR wie der 5D Mark II.
Habe derzeit eine Olympus E-P3 in der Mangel und bin, obwohl es eine aktuelle top-of-the-line Kamera ist, enttäuscht von der Neigung zum Rauschen in den Tiefen. Es kann gut sein, dass ich das Ding morgen zurück gebe und mit einer X100 wieder gehe.
Hypophyse
16.10.2011, 16:35
Wobei mich 1/8 und 1/4s bei ISO 1.000 bis 1.600 wundern. War das der Automatik-Modus? Bei mehr als 1/30s bekomme ich selbst an der schweren DSLR Probleme mit Verwacklungsunschärfe.
madmax1982
16.10.2011, 17:01
Nein, das waren manuelle Einstellungen. Ich versuche immer, eine leicht unterbelichtete Ausnahme hinzubekommen; und in der Nacht mit relativ niedrigem Isowert klarzukommen. Mit der Blende muss ich dann eine relativ lange Belichtungszeit in Kauf nehmen, um ein akzeptables Ergebnis zu erzielen. Die X100 liegt allerdings sehr gut in der Hand, so dass man erst spät verwackelt.
Hypophyse
16.10.2011, 17:29
Okay, danke für die Info und die Bilder. :gut:
Ich mach's umgekehrt: längste Verschlusszeit bei 1/30s, Auto-ISO und Belichtungskorrektur per Nachbearbeitung.
Koenig Kurt
16.10.2011, 17:32
Nicht zu vergessen, dass man bei Weitwinkel (und als solches sehe ich das verbaute Objektiv) leichter längere Verschlusszeiten halten kann.
madmax1982
16.10.2011, 18:09
Das war mir jetzt noch nicht wirklich bewusst. Eigentlich aber sowas von sonnenklar. Mit dem 100er Makro oder dem 200er Tele könnte ich auch kaum 1/30s geschweige denn 1/2s halten.
Uhren-Fan
16.10.2011, 20:20
Sehr schöne Bilder Max. :gut:
madmax1982
18.10.2011, 19:48
Kleiner Nachschlag; hoffentlich gehts Niemandem auf die Nerven.... :D
Da ich heute eine Schulung fernab der Firma hatte und mir die Lokalität bekannt war, habe ich die Kamera mitgenommen, um in den Pausen ein paar Bilder zu schießen und rumzuprobieren. Die Lage des Hotels bietet einen hübschen Ausblick auf die Rheinebene vom Rand des Pfälzer Walds aus.
http://img80.imageshack.us/img80/7550/dscf7237s.jpg
http://img11.imageshack.us/img11/6441/dscf7238g.jpg
http://img51.imageshack.us/img51/7350/dscf7244s.jpg
http://img716.imageshack.us/img716/8578/dscf7251n.jpg
http://img716.imageshack.us/img716/3071/dscf7253s.jpg
http://img832.imageshack.us/img832/1051/dscf7257u.jpg
http://img257.imageshack.us/img257/2492/dscf7260.jpg
http://img257.imageshack.us/img257/4580/dscf7261f.jpg
http://img338.imageshack.us/img338/674/dscf7262a.jpg
http://img823.imageshack.us/img823/78/dscf7264.jpg
http://img834.imageshack.us/img834/7560/dscf7266g.jpg
madmax12345
19.10.2011, 07:29
Tolle Fotos Max!!!
Max, Deine Foto´s sind sehr beeindruckend. Vielen Dank für´s Zeigen. Auch die technischen Ausführungen sind hilfreich. Danke für Deine Mühe :gut:.
ehemaliges mitglied 24812
20.10.2011, 18:46
Kleiner Nachschlag; hoffentlich gehts Niemandem auf die Nerven.... :D
...
http://img338.imageshack.us/img338/674/dscf7262a.jpg
Nervst nicht, aber wo bleiben die Unterwasserbilder? :D
madmax1982
20.10.2011, 18:53
:motz:
Dazu wird es nie kommen...... :D
[...] Bei mehr als 1/30s bekomme ich selbst an der schweren DSLR Probleme mit Verwacklungsunschärfe.
Ein weiterer Vorteil von nicht-DSLR wie der X100: Der fehlende Spiegelschlag beim Auslösen verringert die Verwacklungsunschärfe.
L.
madmax1982
25.10.2011, 21:41
Hier, Frage zum Belichtungskorrekturrad. Das ist funktionslos, wenn nicht entweder das Belichtungs- oder Blendenrad oder beide auf Automatik stehen. Muss so sein, rein manuell Stelle ich ja die korrekte Belichtung selbst ein, oder?
newharry
25.10.2011, 22:16
Genau ...
... und gerade habe ich mich anlässlich eines anderen Threads gefragt, ob man beispielsweise bei der Nikon D3s das Rad diesfalls beispielsweise mit ISO belegen kann - muss ich mir morgen mal ansehen ... wir haben ja Feiertag hier :jump:
Welchen Sensor hat die denn?
Sie hat einen CMOS Sensor in APS-C Größe. Dazu, wer der Hersteller des Sensors ist, gibt es AFAIK nur Mutmaßungen.
newharry
26.10.2011, 08:05
... und die gehen in Richtung Sony oder ist Dein Letztstand ein anderer?
Stimmt, Sony ist auch mein letzter Stand.
ehemaliges mitglied 24812
01.11.2011, 09:14
Habe den Eindruck, dass die Preise für die X100 steigen, Eindruck oder Realität?
Eigentlich ist der Preis ziemlich festgenagelt auf 999,- Euro. Die limitierte Variante in der Holzkiste mit Blitz und Ledertasche 1249,- Euro.
Uhren-Fan
01.11.2011, 11:54
In der Bucht ist gestern die erste neuwertige für unter 800 € weggegangen.
Endlich habe ich meine X100 bekommen und die ersten Gehversuche damit gemacht.
Im Gegensatz zu Kurt bin ich fotograpfisch ganz unbedarft und hatte bisher nur eine Canon Ixus. Dennoch ist die Bedienung recht unkompliziert.
Ich bin immer noch dabei alle Einstellungen herauszufinden.
Ich bin trotzdem begeistert. Am besten ist die hohe Lichtempfindlichkeit.
Hier ohne Blitz und schlechtes Neonlicht:
http://i189.photobucket.com/albums/z113/BLUNO_photo/RufusZimmer.jpg
Selbst Schnappschuesse sind moeglich (ohne Blitz). Ein Kritikpunkt war ja immer, dass die X100 ein wening langsam sei....
http://i189.photobucket.com/albums/z113/BLUNO_photo/RufusZunge33.jpg
Hier im Freien
http://i189.photobucket.com/albums/z113/BLUNO_photo/Rufuslachend.jpg
http://i189.photobucket.com/albums/z113/BLUNO_photo/Markt22.jpg
Und hier ein Makroversuch...
http://i189.photobucket.com/albums/z113/BLUNO_photo/Sub22.jpg
Gruss,
Bernhard
Koenig Kurt
04.11.2011, 13:53
Die perfekte Kamera, um sie immer und überall dabei zu haben. Da werden wir noch ein paar tolle Bildberichte von Dir sehen, Bernhard. Hofft
der Kurt
Uhren-Fan
04.11.2011, 20:45
Bernhard, sehr schöne Fotos. :gut:
Aber Dein Hundi ist natürlich ein dankbares Motiv. =)
madmax1982
05.11.2011, 14:28
Glückwunsch, Bernhard! :dr:
Viel Freude mit der X100! :gut:
ehemaliges mitglied 24812
06.11.2011, 13:20
Man liest in manchen Foren etwas über einen Blendenfehler (http://www.google.de/search?q=blendenfehler+x100&ie=UTF-8&oe=UTF-8&hl=de&client=safari), scheint sich nicht um seltene Einzelfälle zu handeln. Hat hier schon jemand diesen Fehler reproduzieren können?
Koenig Kurt
06.11.2011, 13:24
Wie äußert sich dieser denn?
ehemaliges mitglied 24812
06.11.2011, 13:28
Hier (http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=894963&page=332) zeigt einer Belichtungsreihen, die den Fehler zeigen.
madmax1982
06.11.2011, 16:09
Ich kann die Bilder nicht öffnen, da ich in dem Forum nicht angemeldet bin. Kann jemand evtl. die Bilder einstellen, die diesen Fehler zeigen? :gut:
Ich habe mir jetzt noch einen Filter (Hoya UV[0]) HMC) als Objektivschutz draufgeschraubt, da immer die Lasche der Fototasche darueberwischt. Ansonsten ist diese Ledertasche recht praktisch.
Was nehmt ihr denn fuer ein ISO an einem normalen Sonnentag? 400 oder 250?
Ich bin wirklich von den Farben beeindruckt. Dise Velvia-Simulation gefaellt mir so gut, dass ich sie jetzt immer angeschaltet lasse:
http://i189.photobucket.com/albums/z113/BLUNO_photo/wristshot-2.jpg
http://i189.photobucket.com/albums/z113/BLUNO_photo/wrist2.jpg
Gruss,
Bernhard
ehemaliges mitglied 24812
06.11.2011, 17:32
Bernhard, was für ein Filtergewinde hat die X100? Ich habe noch div. Filtergrößen hier, die ich einem Freund versprochen habe. Sollte die benötigte Größe für die X100 darunter sein, werde ich den natürlich behalten.
Icy habe mir den "Lens Hood" erworben, der einen Adapterring AR-X 100 beinhaltet, der 49 mm Filter aufnimmt. Der Lenshood kann mit einem Bajonettverschluss druebergestuelpt werden. Allerdings verwende ich den Lenshood nicht, nur der Filter plus Adapterring bleibt permanent drauf.
Gruss,
Bernhard
madmax1982
06.11.2011, 20:03
Ich wähle die Isostufe nach der Stärke des Kontrastes des abzulichtenden Motivs aus. Das kann an einem normalen Sonnentag sogar bis 640 gehen. Bei weniger Kontrast eher Iso 200; 100 geht ja nicht, wenn man in RAW fotografiert.
Hypophyse
07.11.2011, 09:18
Mit dem Kontrast hat das nichts zu tun, ich glaube, du bist da ein bissl auf dem Holzweg. Den ISO-Wert erhöht man nur, wenn andernfalls zu wenig Licht vorhanden wäre, um ausreichend kurze Belichtungszeiten zu erhalten. Bei Sonnenschein den ISO-Wert zu erhöhen führt zu keinerlei Verbesserung, eher ist das Gegenteil der Fall. Belasse es bei der ISO-Automatik, die Kamera weiß schon, was sie tut.
Die Problematik mit hohen ISO Werten wie Grobkoernigkeit ist mir bekannt.
Die Anleitung sagt, dass jedoch bei geringeren ISO-werten der Dynamikbereich reduziert wird.
Ich habe aber keine Ahnung was man unter einem "Dynamibereich" versteht?...
Ich sehe auch keine Unterschiede zwischen ISO100 bis zu etwa 800.
In der X100 schlaegt man einen ISO Wert vor, der nur in "Notfaellen" von der Automatik geaendert wird. Das passiert eigentlich nur unter schlechten Lichverhaeltnissen: Der ISO Wert wird nach oben zu hoeheren Werten korrigiert.
Umgekehrt habe ich noch nichts beobachtet.
Wenn ein niedriger ISO Wert (z.B. 100) gut ist, dann kann man ihn ja als "Default-Wert" lassen???
Es hat man ich auch in den X100 Foren gewundert, dass viele Bilder mit ISO400 oder 600 selbst bei Sonnenschein gemacht wurden.
Trotzdem, die Kamera macht super Fotos..... Jedoch verfuehrt sie einem tiefer in die Materie einzusteigen.
Gruss,
Bernhard
Es gibt schon eine gewisse Abhängigkeit zwischen der Empfindlichkeit (ISO) und dem möglichen Kontrastumfang (dynamic range), aber wird eigentlich beim Fotografieren nicht berücksichtigt.
Zusehen, dass Zeit und Blende passen und dann die geringstmögliche Empfindlichkeit (ISO) wählen, um das Rauschen so gut wie möglich im Zaum zu halten.
madmax1982
07.11.2011, 12:22
Dass ich auch bei guten Lichtverhältnissen auf eine höhere Iso Stufe gehe - mit Kontrastreich meine extreme Licht/Schatten Unterschiede - basiert einfach auf meinen Erfahrungen. Gerade bei diesen Verhältnissen habe ich viel rumprobiert und die Bilder mit der höheren Isostufe waren einfach besser.
Wenn das Deine Erfahrung und Wahrnehmung ist, ist das doch prima. Es gibt kaum noch einen, der soetwas selbst entscheiden kann, die meisten brauchen dafür ein Forum und einen 16-seitigen Thread mit dem Titel "Die besten Einstellungen für die X100".
Aber achte mal bei höheren ISOs darauf was in den Schatten passiert. I.d.R. wird es da unangenehm rauschig, wenn man die Empfindlichkeit erhöht, wobei man dazu sagen muss, dass die X100 mit ISO 800 ja eh kein Problem hat. Ich denke sowas fällt werden jenseits von ISO 1600 auf.
Ich habe mich in den letzen Wochen auch mit der Anschaffung einer neuen Kamera rumgeschlagen.
Ich wollte mal wieder was zum "richtigen Fotografieren" haben.
Komme selber aus der "guten alten Zeit" der KB Fotographie (Canon A1 AE1, Minolta X7, XG-1, Nikon F2, Leica R4) und habe mich früher nur mit mehreren Koffern voller Zubehör und Objektiven in die Freizeit und in den Urlaub gestürzt.
Eng in der Wahl waren bei mir auch die oben angesprochenen Kameras Fuji X100, Sony NEX, sowie einige gute Lumix und Canon-Typen.
btw: Bei der X-100 gefällt mir das "Mit-Gewalt-auf-Retro-Gemacht"-Design nicht so doll - ist aber Geschmackssache
Geworden ist es die Olympus XZ-1.
http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Olympus_XZ_1/6974.aspx
Für meine Zwecke ist das Teil ideal:
- Passt in jede Tasche meiner Frau (wichtig für mich!)
- Perfekt für Innenräume, Veranstaltungen, Parties, Konzerte, Museen etc durch extrem lichtstarkes Zoom-Objektiv (1:1,8 !!)
- Kann manuell betrieben werden (P/A/S/M)
- RAW Daten
- Guter Blitz, Blitzschuh (!!)
- Sehr gute (!) Makro-Aufnahmen
- Eingebauter schaltbarer Grau-Filter
hope it helps.
Koenig Kurt
07.11.2011, 14:40
Wobei, wenn auch dennoch hervorragend, die Blende von 1,8 nicht über den gesamten Brennweitenbereich verfügbar ist.
Beste Grüße,
Kurt
Hypophyse
07.11.2011, 15:06
Dass ich auch bei guten Lichtverhältnissen auf eine höhere Iso Stufe gehe - mit Kontrastreich meine extreme Licht/Schatten Unterschiede - basiert einfach auf meinen Erfahrungen.
Keine Ahnung, woran das liegen könnte, am Dynamikumfang aber sicher nicht.
Das zeigt sich vor allem bei der Dynamikbereichsmessung, denn der höchste Umfang wird bei ISO 200 mit 11,2 Blendenstufen erreicht. Selbst bei ISO 800 sind es noch 10,7 Blendenstufen, was etwa dem Wert bei ISO 100 entspricht. Erst bei ISO 6.400 und 12.800 wird die Dynamik mit 9,2 und 8,3 Blendenstufen deutlich geringer.
Quelle: http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Fujifilm_FinePix_X100/7176.aspx
(http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Fujifilm_FinePix_X100/7176.aspx)
Wobei, wenn auch dennoch hervorragend, die Blende von 1,8 nicht über den gesamten Brennweitenbereich verfügbar ist.
Beste Grüße,
Kurt
Das wäre ein Traum ... :)
... aber auch die F2,5 im kleinen Telebereich sind top. Die XZ-1 geht von 28mm Weitwinkel bei F1,8 (!) bis 114mm Tele bei F2,5 (!!!). Die Canon G-12 liegt im gleichen Telebereich nur bei F4,5. Das sind Welten.
Die extrem lichtstarken Objektive haben für mich einen unwiederstehlichen Charme: Man kann bei diesen großen offenen Blenden schön mit der Tiefenschärfe spielen.
Zoom-Portraits im Innenbereich kann ich locker aus der Hand machen. Man kommt praktisch nie in die höheren ISO-Werte rein.
Wenn das Deine Erfahrung und Wahrnehmung ist, ist das doch prima. Es gibt kaum noch einen, der soetwas selbst entscheiden kann, die meisten brauchen dafür ein Forum und einen 16-seitigen Thread mit dem Titel "Die besten Einstellungen für die X100".
So schlimm ist es auch wieder nicht.....
Hat mich mal interessiert, zumal die Internetsuche nicht ergiebig war.
Ich bin eben bekennender Anfaenger :)
Dennoch waere ich fuer X100 Tipps and Tricks dankbar......
Gruss,
Bernhard
Hypophyse
07.11.2011, 16:23
ISO-Automatik, große Blende (2) bei Portraits, Gesichter nicht mittig totschießen, in die Knie gehen, Vollautomatik bei Landschaft/Architektur. Freuen. Mehr isses nicht.
madmax1982
07.11.2011, 16:42
Hmmh, ich kanns halt nur als brutaler Anfänger beschreiben, wie ich das wahrnehme. Werde bei Bedarf einfach mal ein paar Bilder schießen, um meine Eindrücke zu zeigen.
Bsp. normaler Sonnentag und ich habe ein Motiv, bei dem der Nahbereich im Schatten liegt. Iso 200; da ich noch bissi was vom Himmelblau auf dem Bild haben will, passe ich Blende und Belichtung auf den hellen Teil des Bildes an, sonst wird alles weiß. Das hat dann zur Folge, dass der Nahbereich ziemlich dunkel, fast scharz ist und keine Kontraste und Farbunterschiede mehr wahrnehmbar sind.
Erhöhe ich die Isostufe dann auch 500 oder 640 (was immer noch extrem rauscharm ist mit der X100) passe Blende und Belichtung wieder auf die hellen Bereiche an, habe aber tendenziell eine etwas bessere Darstellung des dunklen Nahbereichs mit mehr Kontrast und Farbe.
Mehr dazu dann im Sommer..... :D
madmax1982
07.11.2011, 19:37
So, von Isofragen bei hellen Sonnentagen mal wieder zu Dämmerungs- und Nachtaufnahmen. :D
Kann die X100 ganz gut, finde ich... :gut:
http://img97.imageshack.us/img97/6502/dscf7673e.jpg
http://img401.imageshack.us/img401/9504/dscf7675q.jpg
http://img155.imageshack.us/img155/3536/dscf7676m.jpg
http://img263.imageshack.us/img263/1835/dscf7683m.jpg
http://img823.imageshack.us/img823/7492/dscf7684o.jpg
http://img406.imageshack.us/img406/7154/dscf7686v.jpg
http://img17.imageshack.us/img17/5935/dscf7687zd.jpg
http://img802.imageshack.us/img802/1606/dscf7688.jpg
http://img24.imageshack.us/img24/6063/dscf7693.jpg
chronos7
08.11.2011, 08:39
Herzlichen Glückwunsch Georg, die XZ-1 wäre auch meine erste Wahl, wenn es eine kleinere Kompaktkamera sein soll.
Die Bildqualität dürfte kaum schlechter sein als bei der X-100, die Kamera ist aber deutlich variabler einsetzbar und somit aus meiner Sicht "alltagstauglicher".
Ganz zu schweigen, dass man sie für ein Drittel des Preises der X-100 bekommt :)
Also viel Spaß und allzeit gutes Licht.
Uwe
Herzlichen Glückwunsch Georg, die XZ-1 wäre auch meine erste Wahl, wenn es eine kleinere Kompaktkamera sein soll.
Die Bildqualität dürfte kaum schlechter sein als bei der X-100, die Kamera ist aber deutlich variabler einsetzbar und somit aus meiner Sicht "alltagstauglicher".
Ganz zu schweigen, dass man sie für ein Drittel des Preises der X-100 bekommt :)
Also viel Spaß und allzeit gutes Licht.
Uwe
100% !
Das habe ich mir auch gedacht: Die X-100 ist super und war eine meiner Favoriten - aaaaber die XZ-1 wir zur Zeit für unter 350 Euronen im Elektromarkt verkauft, fühlt sich gut an und hat alles, was ich brauche ... (der Preis ist eigentlich fast unreal niedrig für das Gebotene - At this price, it's a steal !)
Max,
tolle Fotos!
Gruss,
Bernhard
Hier sind noch einige Fotos:
1) Makro mit schlechter Beleuchtung
http://i189.photobucket.com/albums/z113/BLUNO_photo/fly.jpg
2) Raumaufnahme in Dunkelheit (nur die Aussenbeleuchtung)
http://i189.photobucket.com/albums/z113/BLUNO_photo/DSCF0312.jpg
3) Makro bei extrem schlechtem Neonlicht
http://i189.photobucket.com/albums/z113/BLUNO_photo/tamriko.jpg
PS: Alles ohne Blitz
Gruss,
Bernhard
Ich moechte nach den ersten Wochen einen kurzen Review der X100 geben.
I will jedoch meine Anfaenger-Eindruecke wiedergeben, ohne andere Reviews zu wiederholen, die bereits auf dem Web herumgeistern.
Fotoqualitaet: Sie ist ueber jedem Zweifel erhaben und vergleichbar mit DSLRs. Die Lichtempfindlichkeit des Objektives gepaart mit einem grossen Sensor produziert hevorragende Ergebnisse auch unter schlechten Lichtbedingungen. Uebrigens hat die X100 einen eingebauten Blitz! Den Zoom vermisse ich eigentlich nicht: Diese Herumzoomerei ist eine entscheidende Ursache warum die meisten DSLR Fotografen Ewigkeiten fuer ein Foto brauchen. Uebrigens bin ich von der Makrofaehigkkeit beeindruckt.
Design: das “Retrodesign” wird vielfach kritisiert, jedoch betrachte ich es als Evolution ueber Jahrzehnte an Kameraentwicklung und daher ist die Ausfuehrung ist recht gelungen. Ich kann alle alle wichtigen Bedienfunktionen blind mit Handschuhen bedienen und veraendern, ohne den Blick vom Sucher zu nehmen.
Die Aluminiumknoepfe sind extrem wertig und rasten mit sauberen Klicks ein. Jedoch ist das Waehlrad auf der Rueckseite aus Plastik und wirkt ein wenig billig im Vergleich mit den Aluknoepfen.. (Auch Leica M8, Nikkon etc. hat noch diese filigranen Plastkknoepfe).
Die Kamera koennte fuer mich noch ein wenig kleiner sein. Aber offensichtlich sind ja mit dem Sensor physikalische Grenzen gesetzt und sie ist trotzdem kleiner als die DSLRs. Sie ist auch relativ schwer, was mich nicht stoert, sondern die Wertigkeit unterstreicht und besser in der Hand liegt.
Der Sucher: wie ueberall beschrieben ist er einfach genial! Das gilt auch dann, wenn man bereits gemachte Fotos sich ansehen will.
Die X100 friert nicht so einfach ein, sie war noch bei <-20C benutzbar, die Nikon meines Kollegen war schon festgefroren. Mit der Akkulaufzeit bin ich zufrieden.
Ich habe mir uebefluessigerweise die Gegenlichtblende gekauft, auf welche man getrost vezichten kann.=( Dennoch benutze ich ein Filter als Objektivschutz.
Das Ledercase ist sehr gut, aber vermisse ein Tuerchen, um an die Stecker dranzukommen.
Das Ladegeraet besitzt eine Plastikdistanzscheibe, welche leicht herausfallen kann.
Die X100 stellt fuer mich die ideale Universalkamera dar: Gut geeignet fuer die gelegentlichen Wristshot-Makros und ideal als Reisekamera auch in duestere Gegenden.
Gruss,
Bernhard
madmax1982
12.11.2011, 12:47
Sehr schön auf den Punkt gebracht, Bernhard! :gut:
Was mich noch bissl nervt, ist die meiner Meinung nach nicht optimale Darstellung des Akkuladestands. Gestern daheim noch die Kamera gecheckt; alles OK, 2Balken sollten reichen. Dann losgedüst - Freunde von uns haben gestern geheiratet - 3Bilder gemacht. Auf einmal geht das Ding aus, da kein Saft mehr =(
Zusatzakku hab ich mir bisher noch keinen gekauft, weil ich das persönlich bei einer einfachen Kompaktkamera schon wieder als zusätzlichen Ballast empfinde; im Gegensatz zu einer DSLR, wo sowas einfach notwendig ist. Werde ich aber nach der Erfahrung wohl noch nachholen.
ehemaliges mitglied 24812
12.11.2011, 14:41
Könnt ihr sagen, wie viele Auslösungen der Akku hält?
...
Zusatzakku hab ich mir bisher noch keinen gekauft, weil ich das persönlich bei einer einfachen Kompaktkamera schon wieder als zusätzlichen Ballast empfinde; im Gegensatz zu einer DSLR, wo sowas einfach notwendig ist. Werde ich aber nach der Erfahrung wohl noch nachholen.
Umgekehrt wird ein Schuh 'draus: Die Kompaktkameras mit Liveview oder ELV brauchen viel mehr Saft als eine klassische DSLR!
madmax1982
12.11.2011, 15:06
Nee, das hat nix mit dem Verbrauch zu tun. Ich meinte es eigentlich so: Wenn ich mit DSLR unterwegs bin, dann hab ich eh die Tasche mit dem Equipment dabei. Auf den Zusatzakku kommts dann auch nicht an. Da kontrollier ich vorher auch nicht, weil ich weiß, dass ich eh schnell den Akku wechseln kann.
Die Kompakte hab ich ja dabei, eben weil ich kein Equipment schleppen will. Dabei nervt mich dann schon der Akku, weil er in die Hosen-/Jackentasche oder sonstwohin gepackt werden muss. Sogar den Aufsteckblitz für die X100 nehm ich aus dem Grund so gut wie nie mit; wird ja auch eher selten gebraucht.
Es ist ne reine Bequemlichkeitsfrage. Daher check ich halt vorher den Akku. Und wenn der mir noch 2 von 3 Balken anzeigt, geh ich nicht unbedingt davon aus, dass dann gleich nach paar Bildern Schluss ist. Und wieviel ich vorher schon geknippst habe, hab ich auch nicht immer im Hinterkopf.
Ich kann jetzt nicht genau sagen, wieviele Ausloesungen der Akku genau haelt und spiele mit der X100 oft ohne wirkliche Fotos zu machen: Fotos angeschaut, Fokus veraendert etc...
Der Akku war bisher nur ein paarmal (3-4 mal) am Ladegeraet.
Ich fotographiere wenn ich mit dem Hund spazierengehe oder zur Arbeit gehe.
Max weisst mehr auf die falsche Anzeige des Batteriepegels hin: Halb voll angezeigt heisst praktisch fast leer.....
Das Problem hatte ich auch mit meinem Iiphone :)
Uebrigens, Zusatsakku habe ich auch, aber bisher niemals gebraucht.
Gruss,
Bernhard
Ich habe noch 2 Tricks fuer schnelle Makros gefunden (stammen nicht von mir, sondern aus englischspachigen Foren von einem Mr. Boys). Hier frei uebersetzt:
1) Einfach auf manuellen Fokus stellen (Schieber links nach oben), und dann AFL Knopf (Rueckseite rechts neben dem LCD Display) druecken: Man hat ein schoenes Makro!
Kann alles gemacht werden ohne das Auge vom Sucher zu nehmen!
Bei halbgedrueckten Ausloeser korrigiert der Rahmen die Parallaxe. Es is egal, ob man im OVF oder EVF Modus ist.
2) alternativ: Man hat die Kamera am Auge, drueckt zweimal die linke Seite des Waehlrades und schiesst das Foto. "ok" Bestaetigung is nicht noetig!
Mit einem zweimal Klick kommt man auch wieder aus dem Makro-Modus heraus.
Beide Moeglickeiten erlauben extrem schnell in den Makromodus zu gehen ohne an dem Rad herumzufummeln. Ich bevorzuge die erste Moeglichkeit.
Gruss,
Bernhard
madmax1982
13.11.2011, 18:38
Danke für die Tipps, Bernhard. :gut:
Ja, die Makros sind gar nicht schlecht. Man muss dabei aber allerdings etwas auf die Belichtungsmessung bzw. das Histogramm aufpassen; sonst sind die Bilder tendenziell überbelichtet.
http://img215.imageshack.us/img215/6173/dscf7804e.jpg
http://img31.imageshack.us/img31/4257/dscf7808b.jpg
timeZone
19.11.2011, 18:22
Nein, ich habe mir nicht alle 10 Seiten durchgelesen ;)
Kurzum, ich möchte gerne meine etwas veraltete Canon Powershot A40 2.0 Megapixel "updaten" :)
Ich habe vom Fotografieren natürlich keine Ahnung, befasse mich in keinster Weise mit Kameras. Kühe melken ist da eher mein Ding :rofl:
Wäre diese X100 was für mich? Rein optisch finde ich sie sensationell ...
Ich freue mich auf ein paar - für mich verständliche - Antworten :gut:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Ich hatte zuvor auch nur eine Canon Powershot oder Ixxus gehabt:
Die X100 war von Anfang einfach zu bedienen, wenn alles auf Automatik gestellt war.
Jedoch habe ich mich bald gefragt, fuer was die ganzen Knoepfe, Drehschalter etc. gut sind.:) Daraufhin habe ich mich in zwei Abenden eingearbeitet.
Die Canon hatte im Prinzip die gleichen Funktionen, jedoch waren die in den Tiefen des Menu's versteckt.
Von der Bedienung duerfte sie kein Problem sein und man kann tolle Fotos von Anfang an schiessen: Einfach draufhalten und knippsen.
Die X100 hat jedoch kein Zoom wie eine Powershot.
Makros kann man mit ihr jedoch machen.
Sensationell sind die Fotos unter schlechten Lichtbedingungen!
Gruss,
Bernhard
madmax1982
19.11.2011, 18:51
Cool, kein Bock, den Thread zu lesen, der die wesentlichen Eigenschaften, Vor- und Nachteile der X100 auflistet, jede Menge Beispielbilder usw. enthält und dann in diesem nach ner Kaufempfehlung fragen. :D
Wäre diese X100 was für mich? Rein optisch finde ich sie sensationell ...
Nein, die X100 ist nichts für Dich. Kauf' Dir die Canon S100, wenn sie draußen ist.
timeZone
19.11.2011, 19:27
Cool, kein Bock, den Thread zu lesen, der die wesentlichen Eigenschaften, Vor- und Nachteile der X100 auflistet, jede Menge Beispielbilder usw. enthält und dann in diesem nach ner Kaufempfehlung fragen. :D
Ich mach´s mir halt einfach 8o
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
timeZone
19.11.2011, 19:28
Nein, die X100 ist nichts für Dich. Kauf' Dir die Canon S100, wenn sie draußen ist.
Besten Dank für diese klare Empfehlung :dr:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
FriendlyAlien
19.11.2011, 19:30
Nein, ich habe mir nicht alle 10 Seiten durchgelesen ;)
Kurzum, ich möchte gerne meine etwas veraltete Canon Powershot A40 2.0 Megapixel "updaten" :)
Ich habe vom Fotografieren natürlich keine Ahnung, befasse mich in keinster Weise mit Kameras. Kühe melken ist da eher mein Ding :rofl:
Wäre diese X100 was für mich? Rein optisch finde ich sie sensationell ...
Ich freue mich auf ein paar - für mich verständliche - Antworten :gut:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Schau dir mal die X10 an.
Könnte was für dich sein.
Vergiss den Rest und kauf dir die Fuji x10 Hammerteil macht 1a Bilder und optisch wie die X100.
Habe beide also X100 und X10 und auch noch DSLR Canon Zeugs und von daher Daumen hoch für X10.
Gruß Markus
timeZone
19.11.2011, 21:32
Bezüglich der X10 habe ich mich etwas eingelesen. Auch wenn ich nicht alles verstehe, scheint das für mich eine gute Lösung zu sein :gut:
Und, am Rande bemerkt, kostet die auch "nur" die Hälfte der X100 :ea:
Ich bleibe dran :dr:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Ich denke eine X100 kommt mehr einem DSLR-Ersatz (Alternative) gleich und eine X10 ist mehr ein Point & Shoot Ersatz:
Beide habe eine ausgezeichnete Haptik und Qualtitaet (wobei ich die X10 niemals in der Hand hatte)
Wenn man etwas besseres in dieser Hinsicht haben will, dann muss man sich eine Leica X1 oder M9 kaufen.
Irgendwelche Canons, Sonys, Olympus etc.... sind Plastikspielzeug dagegen, wobei sie dennoch ausgezeichnete Fotos machen.
Ich wuerde Dir mal anraten, eine einfach in die Hand zu nehmen.
Gruss,
Bernhard
Ich denke eine X100 kommt mehr einem DSLR-Ersatz (Alternative) gleich ...
Ich denke eher "kompakte Ergänzung". Eine DSLR hat man, weil man Objektive wechseln will, gerne durch einen optischen Sucher schaut, ein schnelles AF-System benötigt oder Filme drehen will.
timeZone
20.11.2011, 12:05
... was bedeutet denn DSLR?
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
... was bedeutet denn DSLR?
Digitale Spiegelreflex Kamera
timeZone
20.11.2011, 12:58
... aaah jetzt ja - vielen Dank :gut:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
DSLR: Man guckt durch das Objektiv. Dadurch ist sind die DSLR dicker und groesser.
Sucherkamera: Man guckt neben dem Objektiv entlang.
Also, DSLR hat nichts mit Wechselobjektiven zu tun. Theoretisch muesste es auch DSLRs mit Festojektiven geben ?
Gruss,
Bernhard
Ich kenne keine Kamera, bei der man an die aufwändige Konstruktion mit Spiegel, Verschluss und Prisma ein festes Objektiv gebaut hätte.
chronos7
31.01.2012, 19:04
So, jetzt habt ihr mich.
Hatte eigentlich nie vor mir eine X-100 zu kaufen, habe als Ergänzung zu meinem DSLR-Set eher an eine Olympus XZ-1 gedacht.
Aber irgendwie, nach den ganzen Schwärmereien hier über die X-100 (in diesem Zusammenhang geht meiner besonderer Dank an König Kurt :gut:), hab´ ich doch immer wieder mal flüchtig daran gedacht, ob ich sie nicht vielleicht als "Immer-dabei-Kamera" ausprobieren sollte. Diesen Gedanken aber stets wieder schnell verworfen, schon aufgrund der preislichen Differenz zu einer XZ-1.
Aber:
Heute war es dann soweit. In einem anderen Forum wurde das Editionsset zu einem wirklich guten Preis angeboten und ich musste einfach zuschlagen. Paket ist auf dem Weg zu mir und ich werde euch bei Zeiten meine Eindrücke über die Qualitäten der X-100 berichten.
Und wehe, sie ist nicht so gut, wie ihr hier alle sagt :bgdev:
Viele Grüße
Uwe
chronos7
01.02.2012, 11:18
Sie ist so gut wie Du bist. Wie alle Kameras.
:dr::dr::dr:
Uwe
Hat die X-100 noch keinen automatischen Motiv-Sucher? 8o :D
chronos7
28.02.2012, 15:10
Habe ich gerade in einem anderen Forum entdeckt.
Ein interessanter Film über die Erfahrungen eines Fotographen mit der X 100, die ich aufgrund eigener Tests mit der Kamera in den letzten Wochen absolut bestätigen kann.
Der Film ist sicherlich interessant für alle, die noch nicht so genau wissen, ob sie sich eine X100 zulegen sollen oder lieber doch nicht.
http://www.youtube.com/watch?v=7f9EA3MsDAo
Viele Grüße
Uwe
madmax1982
05.04.2012, 21:14
Dafuq!!! :wall:
Meine X100 hat den Blendenfehler! :rolleyes:
Dann werd ich sie mal wegschicken. Mal schauen, wie es läuft...
chronos7
05.04.2012, 22:58
Oh, das tut mir Leid Max =(
Rein interessehalber: Welche Seriennummer hat dein Modell und wann wurde sie hergestellt? Kannst du in der EXIF-Datei sehen.
Meine 12L008XX wurde z.B. am 18.04.11 produziert und ist bisher, trotz recht alter Fertigung, frei von dem Fehler.
Uwe
madmax1982
06.04.2012, 10:03
13L.... Mit ca. 5000 Auslösungen
chronos7
06.04.2012, 10:42
5000 Bilder in 5 Monaten...8o
Nicht schlecht Max :gut:
Hast du ein Programm, mit dem du die EXIF-Dateien Auslesen kannst (z.B. Exifer o.ä.?).
Dort findest du dann im Bereich "Herstellerangaben" eine Zeile, die eine sehr lange Ziffern/Zahlenfolge enthält und mit FPX20...... anfängt. Mittig in dieser Ziffern/Zahlenreihe befindet sich dann ein Datum (bei mir ...110418...). Dabei soll es sich um das Herstellungsdatum handeln.
Würde mich interessieren, was da bei dir steht.
Ansonsten soll die Reparatur recht schnell gehen. 12-14 Tage ist der Zeitraum, der immer wieder genannt wird.
Ich drück dir die Daumen
Viele Grüße
Uwe
madmax1982
06.04.2012, 12:51
Herstellungsdatum 01.09.2011
madmax1982
30.04.2012, 15:34
So, sie ist wieder zurück und alles ist wieder gut! :gut:
Die aktuellste Firmware wurde auch aufgespielt; guter Service und reibungsloser Ablauf. =)
chronos7
30.04.2012, 23:01
Sehr schön, freut mich wirklich für dich, dass das so schnell geklappt hat.
Na dann kann´s ja wieder los gehen, mit den X100 Bildern :o)
Viele Grüße
Uwe
Ich wünsche Dir viel Spass!
Welche Seriennummer hat deine Kamera? Meine ist 13L und ich hatte bisher Glück gehabt.
EDIT: wurde oben bereits beantwortet
Mich wundern die in den Foren beschriebenen Testmethoden fuer den Blendenfehler: Belichtungsreihen etc.
Ich schaue einfach in das Objektiv: Bei niedriger Blende wird das Loch groesser!
Gruss,
Bernhard
chronos7
01.05.2012, 00:01
Genauso ist es auch richtig.
Du siehst vorne ins Objektiv und veränderst mittels Drehring die Blende. Wenn das Loch sich dabei nicht mehr verändert --> Blendenfehler.
Du kannst natürlich auch Fotos machen und dich an den Fehlbelichtungen orientieren, aber die Methode mit dem direkten Blick auf die Blendenöffnung ist definitiv schneller :D
Uwe
madmax1982
01.05.2012, 09:17
Danke; und die neue Firmware ist auch nicht schlecht. Die RAW Taste kann nun mit einer Individualfunktion belegt werden. Ich benutze sie als Abblendtaste.
Welche Funktion habt ihr gewählt?
chronos7
01.05.2012, 10:13
Auf der Fn-Taste habe ich das ISO-Setting, auf der Raw-Taste den ND-Filter.
Da ich eh immer in Raw fotografiere, finde ich es auch sehr praktisch, dass mit der neuen Firmware die Raw-Taste individuell belegt werden kann.
Uwe
Ich mir gestern die neue Firmware heruntergeladen. Ich mag, daß man den Focus herauszoomen kann. Die Fn Taste habe ich ebenfalls mit ISO belegt. Ich bin mir nicht so sicher mit de RAW Taste, wahrscheinlich ebenfalls ND.
Mit der ISO Einstellung/Automatik bin ich nicht ganz zufrieden: z.B.: Ich stelle 600 als Standard ISO ein (bewölkter Tag) und die Auto ISO ist ebenfalls an (z.B. 1600): Dann versucht die Kamera meistens (90%) mit ISO 600 zu fotografieren und und geht nur in Notfällen bis zu 1600. Ich wünschte mir, dass die Kamera auch zu niedrigeren ISOs gehen kann, z.B. 200, wenn die Sonne herauskommt.
Wenn man jedoch 200 als Base ISO einstellt und mit AutoISO 1600, sollte man einen grösseren ISO Bereich haben: 200-1600. Jedoch versucht die Kamera dann erst mall alles mit ISO 200 zu fotografieren.
Oder mache ich da was falsch?
Gruß,
Bernhard
chronos7
02.05.2012, 01:18
@Bernhard
Bei der X100 hast du die Möglichkeit den ISO-Wert selbst festzulegen oder die ISO-Automatik zu nutzen.
Ist die ISO-Automatik eingeschaltet, wird der im ISO-Menü eingestellte (Grund-)Wert nicht ignoriert, sondern als Untergrenze genommen, auch wenn in den ISO-Automatikeinstellungen eine andere Untergrenze angegeben ist.
Dies erklärt auch den von dir geschilderten Fall mit ISO 600.
Es gibt aber eigentlich keinen Grund, warum du die ISO-Automatik - so du sie nutzen möchtest - nicht mit der Untergrenze ISO 200 und der Obergrenze von ISO 3200 einstellst (die Low-Light-Fähigkeiten des Sensors lassen diesen Wert ja durchaus zu) und den ISO-Wert im Aufnahmemenü auf ISO 200 belässt.
In der ISO-Automatik musst du zweitens noch die Belichtungszeit angeben, bei deren Überschreitung die Automatik die nächst höhere ISO-Stufe wählen soll. Praktikabel ist z.B. ein Wert von 1/40 (lässt sich aufgrund der geringen Brennweite des Objektives noch relativ problemlos halten). Das bedeutet, dass die ISO-Automatik die nächst höhere ISO-Stufe wählt, wenn die Belichtungszeit länger als 1/40 wäre.
Zugegebenermaßen sind diese ISO-Einstellungen bei der X100, zumindest wenn man mit anderen Kameras und Fabrikaten arbeitet (wobei die meisten anderen Fuji-Modelle auch einen anderen Weg im ISO-Bereich gehen), etwas "ungewöhnlich" und werden in den einschlägigen Foren von vielen Nutzern auch bemängelt.
Dies resultiert in erster Linie daraus, dass die ISO-Wert-Einstellungen im Aufnahmemenü liegen, die ISO-Automatikeinstellungen aber im Hauptmenü :rolleyes:.
Wenn man sich aber - wie oben beschrieben - auf die ISO-Automatik einlässt und den generellen ISO-Grundwert auf 200 einstellt, hat man eigentlich kaum Probleme.
Im Bedarfsfall schaltet man einfach die ISO-Automatik aus und wählt für die Aufnahme den ISO-Grundwert, den man benötigt (z.B. 6400).
Eine "Besonderheit" sollte man dabei aber auch noch beachten:
wählt man im Aufnahmemenü die DR-Automatik mit den Werten DR 200 oder gar DR 400 muss der ISO-Wert auf 400 (DR 200) oder 800 (DR 400) eingestellt bzw. die ISO-Automatik eingeschaltet sein.
Dies hängt damit zusammen, dass ja der ISO-Wert die Menge des einfallenden Lichtes definiert. Und damit die Kamera bei einer Erhöhung des Dynamikumfanges dunkler belichten kann, als sie es eigentlich würde, erhöht sie den ISO-Wert (sehr schöne Erklärung in diesem Zusammenhang findet man in dem Handbuch zur X100 von Michael Diechtierow).
Viele Grüße
Uwe
Super Erklaerung, Uwe!
Vielen Dank!
Ich habe immer das Gefühl, dass die ISO Automatik am unteren Wert "festklebt". Wenn ich 200 eingestellt habe, werden erstmal alle möglichen Belichtungs/blenden-kombinationen vorgeschlagen, und wenn diese nicht ausreichen, erfolgt ein abrupter "Sprung" auf ISO 800 (z.B.) anstelle die zwischenliegenden ISO 320, 400, 500, 640 Werte zu verwenden.
Was bedeutet eigentlich, der ISO Wert 100L? Der Kamerasensor ist doch optimiert für ISO 200(Base ISO Wert) ? Warum soll man dann unter 200 gehen?
Gruss,
Bernhard
chronos7
02.05.2012, 10:10
Richtig, der Sensor ist normalerweise für ISO-Werte von 200-6400 vorgesehen.
Im JPEG-Modus (nicht Raw!) können manuell auch die Werte 100 und 12.800 eingegeben werden. Davon würde ich aber abraten. Die Kamera macht nämlich folgendes: sie arbeitet mit der "Grundeinstellung des Sensors" von ISO 200 und erzeugt einfach ein um eine Blende überbelichtetes Bild, dass sie anschließend wieder intern "unterbelichtet". Dabei gehen aber Informationen verloren (in den Lichtern), so dass das Ergebnis nicht wirklich überzeugen kann.
Uwe
chronos7
03.05.2012, 16:38
Richtig, der Sensor ist normalerweise für ISO-Werte von 200-6400 vorgesehen.
Im JPEG-Modus (nicht Raw!) können manuell auch die Werte 100 und 12.800 eingegeben werden. Davon würde ich aber abraten. Die Kamera macht nämlich folgendes: sie arbeitet mit der "Grundeinstellung des Sensors" von ISO 200 und erzeugt einfach ein um eine Blende überbelichtetes Bild, dass sie anschließend wieder intern "unterbelichtet". Dabei gehen aber Informationen verloren (in den Lichtern), so dass das Ergebnis nicht wirklich überzeugen kann.
Uwe
Nur um Missverständnisse zu vermeiden:
diese Erklärung bezog sich auf die Fragestellung zur Verwendung von ISO 100.
Selbstverständlich nimmt die X100 bei der Verwendung von ISO 12.800 nicht den Grundwert, sondern den höchstmöglichen Sensorwert (m.E. ISO 1600) und erzeugt ein um drei Blenden unterbelichtetes Bild, das dann digital nachkorrigiert wird. Es findet also keine analoge Signalverstärkung auf dem Sensor statt, sondern eine digitale Nachbearbeitung.
Das soll´s aber nun wirklich zu dem Thema gewesen sein ;)
Uwe
Danke für die Erklärung!
Gruss,
Bernhard
So, Fuji hat die X100S vorgestellt:
http://www.youtube.com/watch?v=C0tNlfFcgQ0
madmax1982
08.01.2013, 20:26
8o Woah, die Verbesserungen am Fokussystem sing genial!!!! :verneig: So taugt der AF auch was für Schnappschüsse von bewegten Objekten und der MF war bisher ja nicht wirklich brauchbar.....
Beides genau die Sache, die mich von der X100 bisher abgehalten haben. AF sieht im Video erst mal ziemlich snappy aus und die MF-Funktion mit dem "digitalen Schnittbildindikator" scheint mir eine praktische Geschichte zu sein, besser als z.B. Focus Peaking. Fuji scheint das allerdings genau zu wissen, denn preislich liegt sie nicht gerade niedrig. Man munkelt von 1199,- Euro. Aber was soll 's, Sonys RX1 kostet 2800,-Euro Liste und scheint mir das Nachsehen zu haben, wenn die X100S halbwegs hält, was Fuji gerade versprochen hat.
http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/neue-digitalkameras-fujifilm-x100s-nikon-1-j3-sigma-dp3-merrill-a-876318.html
Top Ware! Allerdings nichts, was mich zum Upgrade von der X100 bewegen könnte. Neben der höheren Fokussiergeschwindigkeit finde ich wirklich wichtig, dass der Makromodus erst unterhalb von 21 cm gebraucht wird (sofern die Info auf dpreview stimmt). Bei der X100 sind das 80 cm.
Ich wünschte mir, dass es für die X100 ein Firmwareupdate gäbe, das folgendes verbessert:
- ISO-Auto im ganz normalen ISO-Menü integriert (Das nervt bislang gewaltig, wenn man manuell eine best. ISO will)
- Der Hotshoe sollte den Mittelkontakt einfach stur bedienen, so wie das z.B. meine G10 kann. Um einen (nicht-TTL) Aufsteckblitz zu aktivieren muss man derzeit ins (umständliche) Menü. Ist der externe Blitz aktiviert, hat ihn aber nicht dran, geht aber der eingebaute Blitz nicht mehr.
- Manuelles Fokussieren sollte schneller gehen. Der Drehring muss bislang ewig gekurbelt werden, bis sich mal was tut.
Leider nicht per Firmware machbar, aber bei der neuen X100s deutlich besser gelöst ist der Schalter für den Focus-Modus. bislang ist AF-S(ingle) in der Mitte, bei der neuen ist AF-C(ontinuous) in der Mitte. Da ich entweder AF-S oder M will, ist es ein Gefummel, die mittlere Position zu erwischen. Nun sind die beiden Anschlagpositionen AF-S und M. Viel besser.
Koenig Kurt
08.01.2013, 23:05
Hm, der schnellere AF reizt mich schon gewaltig. Eventuell tausche ich.
Alles andere würde mich wundern. ;)
Koenig Kurt
08.01.2013, 23:42
Eben ruft mich der bayerische Ministerpräsident aus Wilbad Kreuth an, ich "wurde für die Konsumehrennadel in Gold vorgeschlagen. Wegen herausragender Leistung für unser Land und Bundesland"!
Hm, der schnellere AF reizt mich schon gewaltig. Eventuell tausche ich.
Gell, 's juckt schon ... :D
Eben ruft mich der bayerische Ministerpräsident aus Wilbad Kreuth an, ich "wurde für die Konsumehrennadel in Gold vorgeschlagen.
Nie war ein Preisträger würdiger. :verneig:
Warum hat hier niemand den Nachfolger der X10 in Raum geworden - die X20.
Gibt doch hier auch einige Fans. Und wenn die wirklich den Chip der X-Pro bzw. X-E1 verbaut hat und Euro 549,-
kostet, dann müsste die doch der Hit werden...
Ich habe seit Samstag die X-E1 und bin begeistert...
+1
Die X20 könnte ein Knaller werden, nachdem ich aber die X10 schon habe, kommt als nächstes eher die X-E1 ins Haus (oder deren Nachfolgerin).
Warum hat hier niemand den Nachfolger der X10 in Raum geworden - die X20.
Weil das hier der X100 Thread ist.
Gibt doch hier auch einige Fans. Und wenn die wirklich den Chip der X-Pro bzw. X-E1 verbaut hat und Euro 549,-
Der gleiche Chip kann es nicht sein, die X20 hat ja "nur" einen 2/3" Sensor, also deutlich kleiner, die verwendete Technik wird die gleiche sein.
Erst mal abwarten, wie sich das mit der Bildqualität entwickelt und wie gut der AF dann wirklich ist.
Habe die X20 gerade in Silber geordert. Dauert aber bis Ende Februar ehe die Lieferung erfolgt. Geduld ist nicht gerade meine beste Stärke.
Weil das hier der X100 Thread ist..
Auf die Antwort habe ich gewartet;)
Ging mir mehr darum, dass es noch keine Meldung dazu im Forum gab...
Der gleiche Chip kann es nicht sein, die X20 hat ja "nur" einen 2/3" Sensor, also deutlich kleiner, die verwendete Technik wird die gleiche sein...
Du hast Recht! Sorry hatte ich entweder eine Falschangabe - oder wahrscheinlicher - habe es falsch gelesen. Bin davon ausgegangen,
dass sie den gleichen Chip verbauen. Hatte mich schon gewundert, dass der gleiche Chip in alle Preisklassen kommt.
Aber kennt man ja von der Automobilindustrie bereits, wo ein Motor (mit angepasster Steuerung) in alle Autos kommt...
chronos7
09.01.2013, 15:43
8o Woah, die Verbesserungen am Fokussystem sing genial!!!! :verneig: So taugt der AF auch was für Schnappschüsse von bewegten Objekten und der MF war bisher ja nicht wirklich brauchbar.....
Warum ist der MF bei der X100 nicht brauchbar? Der ist doch nach meiner Meinung sogar sehr gut brauchbar? Was stört dich den daran?
Uwe
madmax1982
09.01.2013, 20:06
Ganz einfach; dass er im Vergleich zu einem DSLR Objektiv - bei dem der MF ein echter manueller Fokus ist - furchtbar unpräzise und ewig lang übersetzt ist. Da kurbel ich ewig rum und auf dem kleinen Monitor oder im EVF - im OVF hat man ja keine Möglichkeit zu checken, ob er der Fokus richtig sitzt - kann man kaum erkennen, ob man wirklich "getroffen" hat.
chronos7
09.01.2013, 22:11
:grb:
Der MF der X100 ist eigentlich alles andere als unpräzise. Er ist vielleicht etwas "gewöhnungsbedürftig", aber bei "angepasster" Vorgehensweise sehr effizient.
Ich arbeite folgendermaßen:
Zunächst Kamera auf MF und dann das Fokusfeld aussuchen, das scharf gestellt werden soll.
Anschließend ein kurzer Druck auf die Navigationssteuerung und der ausgewählte Bereich wird auf dem Monitor formatfüllend und damit stark vergrößert dargestellt.
Dann ein kurzer Druck auf die AFL/AEL-Taste. Dadurch wird der Autofokus kurz eingeschaltet und automatisch vorfokussiert, was der finalen maximalen Schärfeabbildung schon sehr nahe kommt.
Anschließend wird am Objektiv manuell maximal scharf gestellt.
Und dabei muss man nicht sehr viel drehen, sondern nur das letzte Quentchen an maximal möglicher Schärfe einstellen. Geht alles sehr schnell und ist auch sehr präzise.
Die Idee von Fuji, kurzzeitig den Autofokus im manuellen Betrieb verwenden zu können, um schnell im „richtigen“ Bildbereich zu landen, finde ich geradezu genial. Vereinfacht und beschleunigt die ganze Sache doch ungemein.
Ich glaube, die Fuji-Ingenieure haben sich etwas bei ihrer "Neuinterpretation" eines MF gedacht und durch die auf den ersten Blick etwas lang gewählte Übersetzung am Objektiv (die Feineinstellung) kann man einfach sehr genau den besten "Schärfepunkt" ermitteln.
Viele Grüße
Uwe
P.S.
Die neue Sony RX1 macht es übrigens fast genauso wie die X100.
Bei der RX1 gibt es die Fokusart "DMF". Das ist eigentlich Autofokus. Dreht man aber nach der Fokussierung bei halb gedrücktem Auslöser die manuelle Feineinstellung am Objektiv, so wird das Fokusfeld auch im Monitor vergrößert dargestellt und man kann die finale Schärfeeinstellung manuell vornehmen. Besonders schön wird das Ganze dann noch vom sog. "Focus peaking" unterstützt, bei dem die Schärfen Kontrastkanten durch farbige Linien angezeigt werden.
+1
Jedoch vergesse ich ab und zu diese kleinen Tricks...
Gruß,
Bernhard
Smartass
11.01.2013, 13:51
dpreview Hands On X100S (http://www.dpreview.com/articles/3344824017/hands-on-with-fujifilms-x100s)
http://brandonremler.blogspot.de/2013/01/fujifilm-x100s-first-look.html
giftmischer
28.03.2013, 16:48
Na, wer hat die X100s schon?
Kurt, wie schauts aus? :D
Ich überlege dauernd, ob ich sie mir hole, damit die X-Pro1 nicht so allein in der Fototasche ist :bgdev:
http://www.stevehuffphoto.com/2013/03/25/the-fuji-x100s-review-the-s-stands-for-sexy-speedy-stealthy-by-steve-huff/
http://zackarias.com/for-photographers/gear-gadgets/fuji-x100s-review-a-camera-walks-into-a-bar/
http://strobist.blogspot.de/2013/03/in-depth-new-fujifilm-x100s.html
Es juckt gewaltig bei denen, die noch keine X100 haben würde ich sagen ...
chronos7
28.03.2013, 17:52
Ja, wenn man noch keine X100 hat, ist die X100s eine Überlegung wert.
Ein Umstieg von X100 auf X100s scheint sich aber eher nicht zu lohnen, da offensichtlich nicht nur Verbesserungen das Ergebnis der Sensormodifikationen sind.
http://www.digitalkamera.de/Meldung/Bildqualitaet_der_Fujifilm_X100s_getestet/8225.aspx
Und für alle, die lieber im RAW-Modus arbeiten und z.B. mit Lightroom 4 entwickeln, könnte der neue X-Trans-Sensor auch mehr Probleme machen als Freude bringen :rolleyes:
Uwe
giftmischer
28.03.2013, 17:59
Wobei es jetzt mit Lightroom 4.4 schon wirklich passabel klappt mit den RAWs.
Stimmt, ich habe neulich ein paar RAW Dateien von Ulrich (X20) durch gejagt, und die kamen eigentlich ganz schick raus.
chronos7
28.03.2013, 19:24
Na das wäre echt klasse, wenn dieses Problem endlich gelöst wäre :top:
Uwe
chronos7
03.04.2013, 17:46
So, nun offiziell und nicht mehr im "Versuchsstadium":
Lightroom 4.4 und Camera Raw 7.4 wurden heute veröffentlicht und enthalten u.a. die Verbesserungen für die neueren Fuji Kameras (wie z.B. die X100s):
"This release also includes improved support for the X-Trans image sensor in FujiFilm cameras, such as the X-Pro1." (Zitat: Adobe Downloadsite)
Viele Grüße
Uwe
Hab' die X100S hier stehen und die LR 4.4 installiert. Sieht gut aus soweit.
Kurze Einschätzung:
AF
Das AF-System ist meilenweit davon entfernt das schnellste auf dem Markt zu sein. Man muss hier auch genau lesen, was Fuji behauptet: Das schnellste in seiner Klasse. Das klingt plausibel, denn welche Kameras tummeln sich in dieser Klasse schon? Leica X1/X2 sind die einzigen, die mir so auf Anhieb einfallen.
Canon EOS 7D, Olympus OMD E-M5 bzw. E-PL5, Nikon V1/J2, ich würde sogar sagen die Sony RX100 sind schneller. Bei guten Lichtverhältnissen ist es recht ordentlich, anscheinend kommt hier der PDAF hier zum Zug, bei weniger Licht machen es andere deutlich besser. Wer Kleinkinder beim Spielen fotografieren will, sollte sich nach etwas anderem umsehen.
MF
Digitaler Schnittbildindikator und Focus-Peaking sind gut umgesetzt und erleichtern die Arbeit.
Makrofähigkeiten
Die Naheinstellgrenze wurde im Vergleich zur X100 weiter herunter gesetzt, bei Aufnahmen an dieser Grenze mit f/2.0 ergibt sich aber ein unschöner 'zärtliche-Cousinen-Effekt', so dass man entweder den Abstand vergrößern oder weiter abblenden muss.
Kann man in diesem schönen Bericht unter 'Makro' ganz gut sehen:
http://neunzehn72.de/mein-fuji-x100s-test-fruher-war-eben-doch-nicht-alles-besser/
Kaufen oder nicht?
Nicht, wenn man schon eine X100 hat (und nicht unbedingt auf die MF Assistenten angewiesen ist).
Nicht, wenn man eine schnelle und flexible Kamera haben will (100,- Euro weniger gibt es eine im Vergleich rasend schnelle, wetterdichte Olympus E-M5 mit Kitobjektiv und für ein paar Hunderter oben 'drauf lecker lichtstarke Festbrennweiten, alternativ ein E-PL5 Kit mit Panaleica 50mm f/1.4)
Ja, wenn man mit KB-35mm Bildwinkel leben kann, ein lichtstarkes Objektiv zu schätzen weiß, den Blitz auch gerne mal bei 1/1000s abfeuert (und dank Zentralverschluss auch synchronisiert) und einen Hang zur Nostalgie hat.
Ich bin noch im Zweifel, ob ich die Kamera behalte. Haptisch und im Hinblick auf die Bildqualität ist sie ein Genuss, keine Frage, aber sie ist auch ziemlich groß, nicht besonders schnell und nicht gerade billig. Die X100 ist als Auslaufmodell gerade deutlich günstiger zu haben und auf den ersten Blick sind die Vorteile der X100S für mich eher begrenzt und eigentlich keine 400,- Euro wert.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.