PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ja, die Kleine... - und das ist gut so.



Tobbi
30.05.2011, 14:09
Downsizing ist angesagt. Überall. Was das Auto angeht, die Wohnung, die Einrichtung und den Bauchumfang.

Eine neue Omega sollte es werden. Eine, die gut zu mir passt, die gut zu meiner anderen Uhr passt. Datum sollte sie nicht haben, mag ich überhaupt nicht, dafür ein klassisches Erscheinungbild. Und vor allem: Klein sollte sie sein.

Nachdem vor einigen Monaten eine 114270 bei mir eingezogen ist, hat sich der Downsizing-Trend auch auf meine Uhren übertragen. Hätte nie gedacht, dass 36mm so groß sein können. Ich liebe meine kleine Ex1!

Nach verschiedenen anderen Uhren, der 14060m, der PO 42mm, der Speedie Prof., der LLD war ich angekommen mit der 114270. Diese Uhr wird mich nicht mehr verlassen. Vor allem aber kommen mir seither alle anderen Uhren, die ich bereits hatte, an meinem zierlichen 18,5cm-Handgelenk wahnwitzig groß vor. Schaue ich mir alte Wristshots an, denke ich an die Bilder von 14jährigen im Konfirmationsanzug...

Zurück zur Omega. Speedie Prof. hatte ich bereits. Schöne Uhr. Aber groß. Also Blick auf die Mädels-Uhren geworfen. Da war doch was. 3510500, die erste reduced mit ausgeschriebenen Minuten-Indices. Ganz nett, sogar eigenständig. Und: 3539500, die Nachfolgerin, nur kurz gebaut und relativ selten, ohne arabische Minuten-Indices aber mit erhöhter Wadi von 100m, Saphirglas und, ebenso wie die ältere, Automatik-Werk. Die sollte es sein.

Das ist keine Speedy mehr, schon klar. Ein Exot mit krudem Modulchrono auf ETA-Basis zumal, klein, auf den ersten Blick unharmonisch auseinandergerückte Totalisatoren.

Schafft man es aber, die Kleine von der wahren, echten, legendären Moonwatch abzukoppeln, als eigenständige Uhr zu sehen, dann ist sie ein klasse Stück. Ich finde sie richtig sexy. Einen Beitrag dazu liefert auch das Armband, das optisch sogar etwas Vintage-Carme mitbringt und sich ähnlich komfortabel trägt wie ein Jubi-Band. Und der im Vergleich zur Fläche höhere, kompaktere Aufbau der Uhr. Angegeben ist die Uhr übrigens mit 35,5mm, real sind es mit Krone 39mm. Gerade die kleine Größe der Babymaster tut ihren Teil dazu, dass die Uhr für mich perfekt am Arm liegt.

So, nun macht Euch drüber her!

Achso, paar Bilder
Klein und fein am Arm:
http://img59.imageshack.us/img59/6131/speedmaster1.jpg

Von der Seite im Profil:
http://img857.imageshack.us/img857/6590/speedmaster2.jpg

Zum Vergleich die Ex:
http://img853.imageshack.us/img853/7480/ex1k.jpg

Und die beiden Kleinen zusammen:
http://img808.imageshack.us/img808/2121/speedmasterundex.jpg

Signore Rossi
30.05.2011, 14:50
Stehen Dir beide gut! :gut:

Wobei, a biserl mehr Durchmesser könnten sie schon vertragen... ;)

Tobbi
30.05.2011, 16:32
Danke für Dein Feedback. Kann mir momentan tatsächlich keine größeren Uhren mehr an meinem Handgelenk vorstellen. Als nächstes wird wohl eine DJ kommen. Wenn die nur nicht das Problem mit dem Datum hätte. Aber die OP gibt's ja auch noch.

niksnutz
15.06.2011, 10:40
glückwunsch,schön ist was gefällt :dr:.....ich mag sie auch,meine kleine rote =)

http://img706.imageshack.us/img706/3351/1001551u.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/706/1001551u.jpg/)

ehemaliges mitglied
15.06.2011, 10:55
Steht Dir gut Tobbias. :dr:

Tobbi
16.06.2011, 08:06
@Guido: Danke!

@Michael: Kannst Du mal bitte nach Deinem Minuten-Toti (links) schauen, ob der Zeiger in Nullstellung korrekt ist. Meiner ist einen halben mm nach rechts verrückt, das bleibt er auch beim Laufen. Sollte ich also mal korrekt setzen lassen.