Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kopfhörer gesucht
Gertschi
30.05.2011, 07:57
Hallo allwissendes Forum, :winkewinke:
da ich in letzter Zeit ziemlich viel im Flugzeug unterwegs bin und ich dennoch nicht auf Musik verzichten möchte, suche ich vernünftige Kopfhörer. Aber ich habe sowas von keiner Ahnung...
Wenn ich unterwegs bin (Flieger) sollen die Headphones von einem iPod, iPad oder iPhone versorgt werden (mindestens einer dieser Teile habe ich immer griffbereit) aber ich würde auch gerne zuhause damit Film schauen bzw. Musik hören können.
Dadurch, dass ich sie mit mir herumschleppen will, sollen sie natürlich nicht zu gross sein...
Ich habe vor kurzem die "Bose Quiet Comfort 15" probegehört (http://www.bose.de/DE/de/home-and-personal-audio/headphones-and-headsets/acoustic-noise-cancelling-headphones/quietcomfort-15-headphones/) und war begeistert.
Folgende zwei Punkte habe ich bemerkt:
a) Preis --> über EUR 300
b) relativ gross (aber noch OK)
Ich habe mich nun durchgerungen, wirklich GUTE Headphones zukaufen, daher ist der Preis einmal in den Hintergrund gerückt (bitte keine Headphones empfehlen, die mehr als EUR 500 kosten!) ;).
Wie sind Eure Erfahrungen? Was könnt ihr mir empfehlen! :grb:
Wie immer: Herzlich Dank im vorhinein!
Schönen Tag wünscht Euch,
Gertschi
Bose Quiet Comfort 15
du möchtest zwei Dinge verbinden, die nicht zusammen passen:
- ein guter Reisekopfhörer
- ein guter Kopfhörer für die Heimanlage
Der Ipod oder das Iphone haben relativ schwache Kopfhörerverstärker, ein normaler guter Kopfhörer kann an einem Ipod nicht betrieben werden.
Ein paar Lösungen
- ein paar gute in ears für die Reise
- Kopfhörer für zu Hause
oder Kopfhörer+Kopfhörerverstärker
oder B&W Kopfhörer als 300€ Kompromiss
Wenn dein Schwerpunkt auf der Nebengeräuschunterdrückung bei Reisen liegt, ist der Bose schon ok.
Hm, ich war letztes Jahr auch sehr viel im Flugzeug unterwegs. Mir persönlich wären Kopfhörer zu groß und v.a. zu unpraktisch zum Mitnehmen! in-ears kannst Du platzsparend verstauen, drum find ich den Hinweis von Ulrich schon gut :gut:
Und mit guten in-ears erzielst Du auch eine gewisse noise reduction!
ehemaliges mitglied
30.05.2011, 19:10
sennheiser 558, kann ich empfehlen.
oder was von akg.
ehemaliges mitglied
30.05.2011, 20:19
Für Zuhause Sennheiser HD 595 und unterwegs dann Klipsch S4i. Liegt man, wenn man im Internet kauft bei rund 200€. Noise-Cancelling ist für gewöhnlich nicht so geräuschdämmend, wie ein In-Ear.
1- In-Ears:
Nach Ultimate-Ears googlen. Die machen Super-Teile. Die Firma kommt aus dem Profi-Lager (steckbare Kabel etc.) und bietet auch In-Ears für MP3-Player. Bei In-Ears ist der Tragekomfort wichtig, weil du das Zeugs IM Ohr hast. Wenn es nicht abschließt und zu locker ist, dann stimmt der Sound nicht. Wenn es nur etwas zu fest drückt, dann nervt das Ganze. In-Ears sind wirklich problematisch zu Tragen, deshalb gibt es hier oft Custom-Teile, die dem Ohr angepasst werden. Unbeingt testen! NIE blind bestellen!!!
2- Kopfhörer:
Hier gibt es für deinen Zweck eingentlich nur EINE Lösung - und zwar einen geschlossenen Hörer mit ca. 30-80 Ohm. Am besten BeyerDynamik DT770.
Da du anscheinend noch nicht soviel Ahnung hast:
Obwohl so Kopfhörer ziemlich ähnlich aussehen gibt es sogenannte offene und geschlossene Systeme. Die einen sind geschlossen - da kommt praktisch keine Geräusch rein und keine Musik raus. DJ-s nutzen z.B. sowas, um auch bei hoher Umgebungslautstärke richtig abmischen zu können. Die geschlossenen Hörer findet man eher im Profi-Lager. Die offenen Kopfhörer haben mehr Freunde bei Hifi-Hörern zuhause.
Wichtig:
- Für den Einsatz am MP3 Player kann man man KEINEN normalen Kopfhörer wie zuhause an der Hifi-Anlage nutzen. Da wäre die Musik vom MP3 Player viel zu leise. Hier gibt es Varianten mit ca. 30-80 OHM.
- Gleichzeitig nerven bei höherer Abhörlautstärke offenen Kopfhörer die Nachbarn im Flieger oder die Frau im Bett ...
.
Uhren-Fan
31.05.2011, 10:42
Hallo Gertschi,
ich nutze an meinem ipod 4. Generation die Bose AE 2 Kopfhörer. Das sind geschlossene Kopfhörer, die sehr leicht sind und sich angenehm tragen. Vorteilhaft ist gerade im Flugzeug dass die Außengeräusche gut gedämpft werden und die Nachbarn von der Musik nicht viel mitkriegen. Angenehm ist weiterhin, dass nur vom linken Ohrhörer ein Kabel zum ipod geht, mit dem beide Ohrhörer versorgt werden. Man hat also ziemliche Bewegungsfreiheit.
Der Klang ist für mich sehr gut, was ich von Bose ja auch erwarte. Der Preis ist mit ca. 150 € im Rahmen meiner Meinung nach.
Ich nutze unterwegs sowohl den Bose AE2 als auch die Bose In-Ears:
http://www.abload.de/img/bose7oke.jpg
Folgende Vorteile bieten beide Kopfhörer:
- super Tragekomfort (subjektiv)
- gute Abschirmung von Außengeräuschen
- der Sitznachbar bekommt praktisch nichts von der eigenen Musik mit
- und nicht zu vergessen: sehr guter Klang am iPod oder iPhone (subjektiv)
Den Vorteil gegenüber aktiven Noise-Cancelling-Systemen sehe ich darin, dass sie billiger sind und keine Batterie oder Akku benötigen.
Also ich bin von den Bowers & Wilkins P5 sehr angetan, die sind sogar für portable Geräte gebaut und damit ziemlich laut.
Ich benutze einen Reiseadapter als Schalldämpfer an meinem Macbook, sonst hört man ein Rauschen.
Der Klang ist super und die Dinger sehen auch noch vernünftig aus!
Mein Kollege hat Beyerdynamic Individual. Das ist In-Ear mit Orthoplastiken vom Hörgeräteakustiker...
Gibt es wohl zusammen mit einem Gutschein. Mit diesem Gutschein (Wert 120€) kann man sich individuelle Plastiken anpassen lassen... Kostet auch nur einen Bruchteil der angepassten Ultimate-Ears...
http://www.beyerdynamic.de/shop/hah/headphones-and-headsets/sports-and-on-the-way/dtx-101-ie-1.html
Ich leg mir sowas demnächst auch zu... :)
Oder kann man sich für jedes brauchbare In-Ear-Modell solche Orthoplastiken machen lassen? Weiß das zufälltig jemand? :ka:
Grüße Axel
caRRoxwatch
31.05.2011, 11:11
schau mal diese........http://inearphones.com/klipsch/klipsch-image-x5/
perfekt für reise und ipod/iphone......................hab ich seit nem halben jahr und bin immer noch begeistert
mit glück neu in der bucht für cirka 100-150 ocken zu schiessen
ehemaliges mitglied
31.05.2011, 19:34
Gute InEars lassen sich sogut wie alle mit Otoplastiken anpassen. Dazu einfach zu einem Akustiker gehen, die machen das dann. Muss man denen aber gut erklären, damit die das so machen, wie einem das vorschwebt. Habe das vor zwei Jahren ebenfalls gemacht. Das ist schon ziemlich geil. Geräuschdämmung ist allererste Sahne. Sieht allerdings mehr aus wie ein Hörgerät und man wird darauf auch häufig angesprochen, von Leuten, die man kennt und solche Kopfhörer bei mir im Ohr sehen.
Hier mal ein Bild mit Otoplastiken von Westone UM2. Ich selber habe die UM1, die deutlich neutraler klingen. Manchmal fehlt es an Bass. Ansonsten halt die UM2 nehmen, die haben zwei Treiber pro Hörer und sollen richtig gut klingen.
http://www.dnspics.de/battles/DSC_0026.jpg
Und so sehen die Teile ohne jegliche Aufsätze aus:http://ii.alatest.com/product/600x400/9/8/Westone-UM1-0.jpg
Boah - angefixt von diesem Thema bin ich auf folgende Threads gestoßen... =)
Kopfhörer allgemein:
http://www.hifi-forum.de/viewforum-110.html
High End InEar Thread (aktuell 286 Seiten) :grb:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-110-3143.html
Die Hifi-Jünger sind noch beklo**er als *zensiert* 8o
Ich glaub ich muss mich mit der Materie genauer beschäften...
Schönen Abend.
Axel
Gertschi
01.06.2011, 07:34
Hallo Leute,
vielen Dank für all diese hilfreichen Posts... So wie es aussieht, wird es wohl ein in-hear für die Reisen werden. Werde mich aber nochmals genauer einlesen!
Danke!
Schönen Tag wünscht Euch,
Gertschi
Ich kann dir den Sony MDR-NC 500 D empfehlen - er mindert sensationell das Flugrauschen und einen guten Klang hat er auch.
Durch die komplette Umschliessung der Ohren kommt kaum was durch... Tragekomfort ist auch klasse. Akku hält locker einen 12h Flug durch und wenns doch eng
werden sollte, gibts noch ne 2te mobile Stromquelle.
http://www.productwiki.com/upload/images/sony_mdr_nc500d_close_up.jpg
Gibt diverse Testberichte im Netz.
Ich hole diesen Thread mal wieder aus der Versenkung.
Hat schon mal jemand von euch schon die B&W C5 In-Ear-Kopfhörer getestet oder besitzt diese? Die Berichte im Netz klingen ja alle recht positiv.
Zu den B&W kann ich leider nichts sagen.
Ich habe diese Dreiwege aus nachfolgendem Link und bin sehr zufrieden.
http://www.westonemusicproducts.com/catalog/westone-3-earphone-ampd
Beim ersten Hören bekam ich das Grinsen nicht aus dem Gesicht. :supercool:
Von mir eine Empfehlung. Vor allem mit den foamies. Drückt nichts und dichtet schön ab. ;) Ist halt schwierig, da in den meisten Läden ein Probehören mit In-Ears schlecht möglich ist... und es hängt bei diesen kompakten Teilen fast alles von der Passform ab...
Viele Grüße
Axel
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.