Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MacOS und Acronis



ehemaliges mitglied 24812
28.05.2011, 18:46
Hallo,

bei einem neuen Windows Computer gehe ich als erstes ins BIOS und setze Booten von CD an die 1. Stelle. Dann starte ich über CD Acronis Disk Director und Teile die Festplatte in 2 Partitionen. Danach sichere ich den "Auslieferungszustand" von Windows mittels Acronis True Image.
Funktioniert das bei einem Mac auch und kann Acronis Disk Director die Systempartition verkleinern und Acronis True Image diese sichern?

giftmischer
28.05.2011, 21:47
8o Krass spezielle Frage.

Sorry, kann ich nicht helfen :ka:

Koenig Kurt
28.05.2011, 21:49
Ich würd' bei Windows bleiben!

Beste Grüße,
Kurt

giftmischer
28.05.2011, 21:53
:rofl::rofl:

Passion
28.05.2011, 22:27
Also ich weiß schon in etwa deine Intention.

Warum willst du die Partition teilen?
Ob das bei installiertem OS mit Bordmitteln von Unix geht - weiß ich leider nicht.
Aber warum willst du das machen. Der Job ist vielleicht schon "cheffig" weil ich nicht weiß wie Unix das managed, aber wieso?

Zweiter Teil. Ich glaube das macht Timemachine hinreichend gut. Da ist Acronis nicht nötig. Es geht dir doch um Sicherung richtig?

Beim Apfel denke ich - im V-Falle - installiert man via CD das OS neu und lässt dann per Timemachine Backup alle Einstellungen zurücholen.

Funktioniert! Kann ich Bestätigen sehr gut.

Acronis geht bei XP auch top, ist aber bei OSX hier so nicht nötig.

Koenig Kurt
28.05.2011, 22:36
Man kann auch einfach über "Archivieren und Installieren" das OS aufspielen, ohne Daten von Time Machine einzuspielen. Dann wird eben nur das System erneuert, der Rechner startet nach Nueinstallation wie zuvor beendet.

Musste ich einmal machen. In zehn Jahren Apple und gleichzeitig mindestens drei in Betrieb gewesenen Rechnern.

Passion
28.05.2011, 22:39
Was soll das für einen Sinn machen Kurt? Daten Bereinigt oder Daten Beschädigt? Oder wegen verkauf?

Koenig Kurt
28.05.2011, 22:47
Aus welchem Grund auch immer ging nichts mehr an meinem G4-PowerBook. Konnte nicht mehr auf mein "Haus" zugreifen. Neuer Benutzer ging, aber eben kein Zugriff auf meine Daten. Alle Mac-Profis im Umfeld waren ratlos, zudem war es zwei Uhr nachts und ich musste bzw. wollte am Laptop weiterarbeiten. Also, finaler Rettungschuss: Archivieren und Installieren. Backup gab es keins, TimeMachine noch lange nicht. Nach einer Stunde startete mein Laptop wieder, und zwar so, wie es abgestürzt war.

EDIT: wegen Verkauf wäre natürlich Unsinn, da ja alle meine Daten und Einstellungen und Zugangscodes übernommen werden bzw. wurden.

Passion
28.05.2011, 22:53
Interessante Option, kannte ich nicht.

ehemaliges mitglied 24812
29.05.2011, 09:19
Also ich weiß schon in etwa deine Intention.
...
Zweiter Teil. Ich glaube das macht Timemachine hinreichend gut. Da ist Acronis nicht nötig. Es geht dir doch um Sicherung richtig?
...

Es geht mir zum einen darum, dass ich im Falle eines späteren Verkaufs den ursprünglichen Zustand des Rechners wiederherstellen kann. Weiterhin kann ich schnell Images erstellen und zurückspielen, falls ich mal Software teste und mein System "abschieße".

Außerdem möchte ich eine 2. Partition nur für Daten haben. Dazu muss ich die eine große Partition ohne Datenverlust aufteilen können.

Oder habt ihr unter Mac OS alles auf einer Partition liegen, ähnlich Windows mit seinem Ordner Dokumente und Einstellungen bzw. Benutzer?

Ich wollte mir den neuen Mac so einrichten, dass ich mittels Bootcamp und Parallels Desktop auch Windows 7 nutzen kann und auf einer 3. Partition meine Daten liege habe. Auf die möchte ich dann mit beiden BS zugreifen können.

Fehler in meiner Vorgehensweise? Ja ja, einige werden jetzt Windows nennen; sehe ich aber nicht so. ;)

MacLeon
29.05.2011, 09:40
Kai, Du sprichst und denkst Windows. 1) Kannst Du durch Neuinstallation lösen, 2) sollte unter OS-X nicht passieren und wenn doch, geht's mittels TimeMachine, 3) Warum? Ich sehe keinen Grund dafür. 4) Das macht Bootcamp schon.

löwenzahn
29.05.2011, 10:26
Wenn auf Deiner Festplatte sehr sensible Daten lagern, bleibt nur der Tausch derselben beim Verkauf des Rechners. Die alte Festplatte löscht man dann am besten mit einem 13er Bohrer. Ehrlich.

Michael

P.S.: ansonsten ist durch meine Vorredner alles gesagt.

Mawal
29.05.2011, 14:11
in den Auslieferungszustand zurücksetzen geht mit Boardmitteln...danach einmal den leeren Part der Disk randomisiert überschreiben und der Mac ist NSA proof...geht auch mit Bordmitteln...und Acronis bitte in die Tonne...