Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tamron 18-270
lazarah007
26.05.2011, 22:07
hallo zusammen,
hat jemand schon erfahrungen gesammelt, mit dem neuen tamron 18-270 ?
gruss
stefan
Meinst du das 18-270 im Allgemeinen, oder die PZD-Version mit Piezo-Motor?
Und für Nikon oder Canon?
Ich hatte das 18-270 ohne Piezo an der Nikon D90.
Die Bildqualität war erstaunlich gut, m.E. besser als mit dem Nikon 18-200. Der Bildstabilisator ist sennsationell und bringt drei Blenden.
Aaaber: Der Autofokus ist so langsam, dass du nur statische Objekte fotografieren kannst und das Glas braucht recht viel Licht, um überhaupt fokussieren zu können.
Im Bereich über 150mm gingen schon bei Dämmerung die Probleme los.
Fazit: mit schnellerem AF eine wirklich praktische Linse. Und dieses Problem könnte der Piezo-Motor ja vielleicht im Griff haben.
Die Tests der neuen Version sind aber nicht besonders gut.
lazarah007
27.05.2011, 13:34
Meinst du das 18-270 im Allgemeinen, oder die PZD-Version mit Piezo-Motor?
Und für Nikon oder Canon?
Ich hatte das 18-270 ohne Piezo an der Nikon D90.
Die Bildqualität war erstaunlich gut, m.E. besser als mit dem Nikon 18-200. Der Bildstabilisator ist sennsationell und bringt drei Blenden.
Aaaber: Der Autofokus ist so langsam, dass du nur statische Objekte fotografieren kannst und das Glas braucht recht viel Licht, um überhaupt fokussieren zu können.
Im Bereich über 150mm gingen schon bei Dämmerung die Probleme los.
Fazit: mit schnellerem AF eine wirklich praktische Linse. Und dieses Problem könnte der Piezo-Motor ja vielleicht im Griff haben.
Die Tests der neuen Version sind aber nicht besonders gut.
hallo christian,
genau das von dir genannte objektiv meine ich.
es soll in verbindung mit einer nikon d7000... genutzt werden.
im moment habe ich ein sigma 18-200 os
die überlegung ist, ob sich der kauf lohnt.
beide objektive haben wohl die gleiche lichtstärke.
gruss
stefan
lazarah007
27.05.2011, 13:35
pzd-version... ungefähr 570.- euro
hallo christian,
genau das von dir genannte objektiv meine ich.
es soll in verbindung mit einer nikon d7000... genutzt werden.
im moment habe ich ein sigma 18-200 os
die überlegung ist, ob sich der kauf lohnt.
beide objektive haben wohl die gleiche lichtstärke.
gruss
stefan
lazarah007
28.05.2011, 22:28
hallo,
habe mich entschieden und mir das tamron gekauft.
das sigma, habe ich in zahlung geben können.
und für einen akzeptabele zu zahlung... das tamron bekommen.
gruss
stefan
Ich rate von diesen Megazoom immer ab. Der Kompromiss aus Brennweite, nicht vorhandener Lichtstärke und wackeliger Bauweise führt im Vergleich zu hochwertigen Linsen - Festbrennweiten oder gemäßigteren Zooms - meist zu unbefriedigenden Bildern (<- im Direktvergleich offensichtlich). Im Übrigen erschliesst sich mir der Sinn nicht, eine SLR-Systemkamera zu kaufen und dann ein "Immer-dran-Zoom" anzuflanschen.
PinkFloyd
29.05.2011, 14:17
Ich rate von diesen Megazoom immer ab. Der Kompromiss aus Brennweite, nicht vorhandener Lichtstärke und wackeliger Bauweise führt im Vergleich zu hochwertigen Linsen - Festbrennweiten oder gemäßigteren Zooms - meist zu unbefriedigenden Bildern (<- im Direktvergleich offensichtlich). Im Übrigen erschliesst sich mir der Sinn nicht, eine SLR-Systemkamera zu kaufen und dann ein "Immer-dran-Zoom" anzuflanschen.
Der Sinn erschließt sich dann, wenn man die Fotoausrüstung bei Touren 6 Stunden durch die Pampa schleppen will - also möglichst wenig Gewicht haben will. ;)
Kosten sind durchaus ein zweiter Faktor. Ein Objektiv statt drei oder vier ... ;)
Von daher würde mich auch interessieren, wie sich das neue Tamron an einer D7000 macht.
Ich denke, so ein Megazoom hat durchaus seine Berechtigung - gerade im Urlaub oder immer dann, wenn man Wert auf kleines Gepäck legt. Ich verwende mein Nikon 18-200 nicht all zu oft, aber wenn ich es brauche, bin ich froh, es zu haben.
lazarah007
29.05.2011, 22:40
Der Sinn erschließt sich dann, wenn man die Fotoausrüstung bei Touren 6 Stunden durch die Pampa schleppen will - also möglichst wenig Gewicht haben will. ;)
Kosten sind durchaus ein zweiter Faktor. Ein Objektiv statt drei oder vier ... ;)
Von daher würde mich auch interessieren, wie sich das neue Tamron an einer D7000 macht.
so sehe ich das auch!
ich hatte zuvor ein sigma 18-200 / os,
der einzigste unterschied war für mich zum tamron... die geringere brennweite.
nach vergleich der fotos,sigma und tamron, konnte ich keinen unterschied erkennen.
meiner meinung nach hat sich der kauf gelohnt als reise, hausfrauen und nicht-profi urlaubs-objektiv.
das tamron-objektiv ist meiner meinung nicht minder-wertig verarbeitet, im gegensatz zum sigma.. rappelt es auch nicht so im gebrauch.
eine schnellere fokussierung ist meiner meinung nach auch vorhanden.
und im urlaub, möchte ich so ein objektiv nicht missen.
im vergleich zum sigma, ein tolles objektiv.
aaaber, wie gesagt... das ist nur meine persönliche meinung, weil ich beide objektive durch ausprobieren vergleichen konnte.
gruss
stefan
Ich denke, so ein Megazoom hat durchaus seine Berechtigung - gerade im Urlaub oder immer dann, wenn man Wert auf kleines Gepäck legt. Ich verwende mein Nikon 18-200 nicht all zu oft, aber wenn ich es brauche, bin ich froh, es zu haben.
Das 18-200 von Nikon ist ja auch mit Abstand das beste Superzoom auf dem Markt. Liest man Vergleiche schneidet es gut ab, alle anderen deutlich schlechter.
Ein vernünftiges Zoom hat max. 3-fachen Zoombereich (erklärt warum die Top-Zooms so sind wie 12-24, 70-200, 24-70). Viermal geht auch noch. Einen Zoom-Bereich von 11x halte ich für kritisch, einen von 15x für Irrsinn. Da kann man sich gleich eine Bridge kaufen. Und man kann es sich schönreden, aber technisch gibt es da Grenzen. Und Anfangsblende 6.3 ist echt übel :kriese:
Wenn ich im Urlaub Wert auf kleines Gepäck lege, kaufe ich mir eine andere Kamera. Eine Pen oder andere in der Bauart. Dann ist die Kamera auch kleiner und schlechter sind die Bilder dann auch nicht. Kaufe ja auch nicht einen Ferrari und packe 185er Reifen drauf, weil es sich dann einfacher lenken läßt.
Und ja, es gibt auch Einsatzzwecke für ein Superzoom, aber auch da würde ich immer das kleinste wählen und nicht das maximal kaufbare.
lazarah007
03.06.2011, 19:28
hallo zusammen,
habe das tamron gestern und heute auf norderney nochmal ausführlich getestet...
im oberen brennweiten bereich ist es doch wirklich bescheiden.
habe dann heute meinen foto-händler angerufen,s.d. ich es zurück gebe.
ich habe mich jetzt für ein nikon 18-200 entschieden
das tamron ist doch wohl daneben gegriffen,
ich habe mich jetzt für ein nikon 18-200 entschieden
Gute Entscheidung! Ein besseres "Suppenzoom" wirst du nicht finden.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.