Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wempe wird nicht mehr von Omega beliefert



TheLupus
26.05.2011, 16:26
Mein Konzi sagte mir heute, dass Wempe zukünftig nicht mehr von Omega beliefert wird.
Grund: Omega verlangt, eine bessere Platzierung als Rolex, Lange, Patek und GO.

The Banker
26.05.2011, 16:37
Besser als Lange und Patek platzieren? Lölchen ...

jk737
26.05.2011, 16:50
:rofl:

siebensieben
26.05.2011, 17:33
Wobei das ein alter Hut ist, wird woanders schon monatelang diskutiert. Auch Breitling und Wempe trennen sich. Ein Grund wohl auch, mehr in Asien zu vermarkten und hier eher über eigene Läden.

ferryporsche356
26.05.2011, 18:19
Grund: Omega verlangt, eine bessere Platzierung als Rolex, (...) Patek

:rofl:

Damit ist keinem geholfen, weder Wempe noch Omega. Keiner von beiden kann den fehlenden Umsatz kompensieren.
Dennoch kann ich mir das nicht so recht vorstellen und bin mal gespannt ob das auch wirklich stimmt. :ka:

AlexH
26.05.2011, 21:05
:rofl:

Damit ist keinem geholfen, weder Wempe noch Omega. Keiner von beiden kann den fehlenden Umsatz kompensieren.
Dennoch kann ich mir das nicht so recht vorstellen und bin mal gespannt ob das auch wirklich stimmt. :ka:

oder es geht beiden Firmen so gut das sie sich das leisten können. Man kann sich ja auch Probleme suchen wenn man keine hat :ka:

scubadentist
26.05.2011, 21:42
Mein Konzi sagte mir heute, dass Wempe zukünftig nicht mehr von Omega beliefert wird.
Grund: Omega verlangt, eine bessere Platzierung als Rolex, Lange, Patek und GO.

Warum sollte man Omega besser platzieren. Im Vergleich zu diesen Firmen ist Omega in meinen Augen ja auch unterlegen. Wenn ich Wempe wäre, dann würde ich mich auch nicht dazu nötigen lassen. Aber es gibt härtere Schicksale als dieses... ;)
Gruß, Thorsten

jagdriver
26.05.2011, 23:12
Wempe macht mit Omega garantiert einen höheren Umsatz als mit PP
oder Lange.

In Nürnberg ist Omega im Fenster gleich präsentiert wie Rolex, Breitling und Co.

Gruß
Robby

buchfuchs1
27.05.2011, 00:36
Hier in HH hat Omega einen eigenen Shop gegenüber Wempe....

und Breitling gibts mittlerweile auch bei ausgesuchten Christ-Läden.

Who cares?

ehemaliges mitglied 24812
27.05.2011, 14:24
Mein Konzi sagte mir heute, dass Wempe zukünftig nicht mehr von Omega beliefert wird.
Grund: Omega verlangt, eine bessere Platzierung als Rolex, Lange, Patek und GO.

Frag' Wempe, dann Omega und Du wirst 2 unterschiedliche Antworten erhalten.

TheLupus
27.05.2011, 14:52
Frag' Wempe, dann Omega und Du wirst 2 unterschiedliche Antworten erhalten.

Mein Vorort-Konzi IST Wempe. Von dort habe ich auch die Info.
Die Bestände werden abverkauft. Es wird nicht mehr von Omega beliefert. Zudem wurden die Wempe-Mitarbeiter angeblich bereits bei der letzten Schulung/Neuvorstellung "ausgeladen".

ehemaliges mitglied 24812
29.05.2011, 18:31
Mein Vorort-Konzi IST Wempe. ...

Das war mir schon klar. ;)

misterbannister
30.05.2011, 18:16
Krass, kann sich Omega das leisten sich von Welpe zu trennen?Welpe ist doch immerhin eine der groessten juwelierketten indeutschland und auch international.... und Breitling auch? haette ich echt nicht gedacht.

deepsea
01.06.2011, 08:18
Sieht wohl so aus. Bei Wempe in der Friedrichstraße / Berlin ist keine Omega mehr im Schaufenster. Das kann trotz eigener Boutiquen keine gesunde Entwicklung sein :(

Chefcook
01.06.2011, 08:31
Naja, Wempe ist nicht die Welt. Wempe hat nur dort Niederlassungen, wo es sonst noch andere Omega-Händler gibt, die vermutlich aufgrund ihrer geringeren Größe williger sind, den Vorgaben der Swatch Group zu folgen und Omega erstklassig zu präsentieren.
Und ganz offen gesagt kenne ich auch keine Wempe-Filiale, der ich nicht einen örtlichen Händler vorziehen würde....

TheLupus
01.06.2011, 09:27
Leider habe ich nicht die Wahl. Bei mir gibt es nur Wumpe. Jedoch kann ich bis jetzt bichts negatives berichten. Die sind sehr zuvorkommend.

misterbannister
01.06.2011, 09:34
Naja, Wempe ist nicht die Welt. Wempe hat nur dort Niederlassungen, wo es sonst noch andere Omega-Händler gibt, die vermutlich aufgrund ihrer geringeren Größe williger sind, den Vorgaben der Swatch Group zu folgen und Omega erstklassig zu präsentieren.
Und ganz offen gesagt kenne ich auch keine Wempe-Filiale, der ich nicht einen örtlichen Händler vorziehen würde....

ne ne klar, wempe ist nicht die welt,dennoch dachte ich mir immer das die schon ganz wichtig sind für uhrenfirmen.....

Carerra
03.06.2011, 10:02
Naja, eigentlich ists mir egal, weil ich vor kurzem eine Omega zur Ansicht bei Wempe sehen wollte. jedoch hat sich die Firma Omega quer gestellt- nur Ansicht, wenn ich die Uhr auch kaufen würde:grb:
Aufgrund des guten Kundenservices der Firma Omega habe ich mich für eine andere Uhr entschieden- natürlich eine Rolex:) Da ich eine Speedmaster prof. besitze ist es mir inzwischen egal, ob Wempe noch von Omega beliefert wird- ich brauch die Firma nicht mehr...

kurvenfeger
03.06.2011, 10:37
Omega möchte sich selbst adeln? Na wenn das mal klappt...

Moehf
03.06.2011, 10:42
Naja, eigentlich ists mir egal, weil ich vor kurzem eine Omega zur Ansicht bei Wempe sehen wollte. jedoch hat sich die Firma Omega quer gestellt- nur Ansicht, wenn ich die Uhr auch kaufen würde:grb:
Aufgrund des guten Kundenservices der Firma Omega habe ich mich für eine andere Uhr entschieden- natürlich eine Rolex:) Da ich eine Speedmaster prof. besitze ist es mir inzwischen egal, ob Wempe noch von Omega beliefert wird- ich brauch die Firma nicht mehr...

na ja, ne Daytona wirst Du wohl auch nicht zur Ansicht bekommen, bzw. evtl. nur zur Ansicht :D

Insoman
03.06.2011, 10:52
sollen sie doch - die werden auch irgendwann wieder vernünftig - Größenwahn und Allmachtsphantasien sind meist von begrenzter Dauer

Chefcook
03.06.2011, 10:57
Sehe ich anders - ich denke, dass das wohlkalkuliert ist. Omega ist auf dem Durchbruch nach ganz oben, Verkaufszahlen und Image ausserhalb Europas zeigen das schon.
Auch wenn es dem durchschnittlichen Teilnehmer in einem Rolexforum nicht passt ;), aber Omega wird in den nächsten Jahren die einzige echte Konkurrenz werden.

Terminator
03.06.2011, 11:04
Ich hatte gehört, dass ein Lackaffe der besagten Firma, H. Wempe gewisse Vorschriften machen wollte, worauf dieser dann entsprechend reagiert hat :gut::bgdev::bgdev:

Meines Erachtens hat sich Omega damit keinen Gefallen getan...

Ach ja: Bevor Omega mit Rolex in Sachen Qualität,Image und Werterhalt gleich zieht, ist wohl die Hölle eingefroren...;):D

Gruss:D

Terminator

jagdriver
03.06.2011, 11:16
Sehe ich anders - ich denke, dass das wohlkalkuliert ist. Omega ist auf dem Durchbruch nach ganz oben, Verkaufszahlen und Image ausserhalb Europas zeigen das schon.
Auch wenn es dem durchschnittlichen Teilnehmer in einem Rolexforum nicht passt ;), aber Omega wird in den nächsten Jahren die einzige echte Konkurrenz werden.

Sehe ich genauso!:gut:

Image und Werterhalt ist in der Tat noch einiges von Rolex entfernt.
Qualität wohl kaum.

Gruß
Robby

Gweilo
03.06.2011, 11:25
Sehe ich anders - ich denke, dass das wohlkalkuliert ist. Omega ist auf dem Durchbruch nach ganz oben, Verkaufszahlen und Image ausserhalb Europas zeigen das schon.
Auch wenn es dem durchschnittlichen Teilnehmer in einem Rolexforum nicht passt ;), aber Omega wird in den nächsten Jahren die einzige echte Konkurrenz werden.

Habe mich an einen Bericht in "Die Presse" erinnert, den ich in den letzten Tagen gelesen habe: http://diepresse.com/home/leben/uhren/666697/Omega_Die-tickende-Benchmark?_vl_backlink=/home/leben/uhren/index.do

Ernst

jagdriver
03.06.2011, 11:32
Danke für den Artikel Ernst!:gut:

Gruß
Robby

klobi
03.06.2011, 11:35
Ich hatte gehört, dass ein Lackaffe der besagten Firma, H. Wempe gewisse Vorschriften machen wollte, worauf dieser dann entsprechend reagiert hat :gut::bgdev::bgdev:

Meines Erachtens hat sich Omega damit keinen Gefallen getan...

Ach ja: Bevor Omega mit Rolex in Sachen Qualität,Image und Werterhalt gleich zieht, ist wohl die Hölle eingefroren...;):D

Gruss:D

Terminator

Eben. Das war IMO ein Versuch, die Defizite in den drei o.g. Disziplinen mittels besserer Platzierung in der Auslage zu kompensieren. Aber so unwissend sind die meisten Kunden nicht.....

Und: wenns den wirklich so gelaufen ist. Respekt WEMPE ! :top:

Chefcook
03.06.2011, 11:55
Qualitativ stellen meine Omegas meine Rolexe gewaltig in den Schatten - sowohl Gehäuse wie auch Band und Werk können einfach mehr.

Image wird über die Qualität kommen, damit automatisch auch der Werterhalt. Dass Omega bei mindestens gleichwertigem Produkt die entsprechende Positionierung beim Händler einfordert, finde ich nur verständlich.

leonifelix
03.06.2011, 12:08
Auf der Wumpe Homepage ist auch keine OMEGA mehr zu finden.

WUM
03.06.2011, 12:14
Qualitativ stellen meine Omegas meine Rolexe gewaltig in den Schatten - sowohl Gehäuse wie auch Band und Werk können einfach mehr.

Image wird über die Qualität kommen, damit automatisch auch der Werterhalt. Dass Omega bei mindestens gleichwertigem Produkt die entsprechende Positionierung beim Händler einfordert, finde ich nur verständlich.

Perfektionismuss kann aber auch gewaltig langweilig sein ((bitte nicht ganz ernst nehmen)) ;)

immer besser grösser schwerer....gähn...........


Gruss



Wum

bonkers
03.06.2011, 12:31
Kann mir jemand erklären, wie es eine bessere Gehäusequalität geben kann als bei Rolex? Bei meiner Uhr ist nichts schief oder so, nichts abgebrochen die Kanten sind gut. Klar, eine RO ist raffinierter geschliffen... Aber wo macht man diesen 'in den Schatten stellenden' Unterschied der Qualität beim Gehäuse fest?

Chefcook
03.06.2011, 15:41
Kann mir jemand erklären, wie es eine bessere Gehäusequalität geben kann als bei Rolex? Bei meiner Uhr ist nichts schief oder so, nichts abgebrochen die Kanten sind gut. Klar, eine RO ist raffinierter geschliffen... Aber wo macht man diesen 'in den Schatten stellenden' Unterschied der Qualität beim Gehäuse fest?

An Bandschrauben, die sich nicht lösen, an schöneren Lünetteneinlagen, die zentriert sitzen, an Bändern, die auch an Stellen, die man nicht dauernd sieht, schön verarbeitet sind, an Bändern, die sich aufgrund ihrer Konstruktion nicht selbst zerkratzen können, an Schließen, die auf der Innenseite Flach sind und einen so nicht in den Arm pieken, an gleichmäßigerem Schliff und noch sauberer polierten Flächen ... und am Gefühl. Rolex fühlen sich nicht edler an, was sie angesichts des Preises müssten.

AcidUser
03.06.2011, 15:42
Ich sehe Omega auch auf dem Vormarsch! Einzig der Mythos der Rolex umgibt, räumt unserer Lieblingsmarke noch einen gewissen Vorsprung ein. Qualitativ, denke ich, ziehen beide gleich! Ob Omega es schafft, sich mit einem ähnlichen Nimbus zu umgeben wie Rolex, und damit einer gewissen Legendenbildung Vortrieb zu geben, werden die nächsten Jahre zeigen.

jagdriver
03.06.2011, 15:56
Was solls, beide Unternehmen werden es überleben und wer weiß schon
was die Zukunft bringt.

Ich denke, das dieses "mittlere Preissegment" hochwertiger Uhren in
Zukunft hart umkämpft sein wird.
Ich habe vor kurzem ein Interview mit Wolff Heinrichsdorff - Montblanc GF -
gelesen, die wollen auch mit ihren Uhren auf eine Augenhöhe mit Rolex kommen
in den nächsten Jahren.

Gruß
Robby

emjey
03.06.2011, 15:57
Ich bin mit meiner Planet Ocean auch sehr zufrieden, finde jedoch nicht, dass die von der Qualität her an meine Rolex heranreicht, beispielsweise hat die Lünette minimal Spiel, was bei meiner Sub nicht der Fall ist...auch die Gangwerte reichen bei identischem Trageverhalten nicht an die der Rolex heran (Rolex ca. 1,5 SEK/Tag, Omega ca. 4 SEK/Tag)..aber ich habe auch noch keine mit Manufakturwerk, vielleicht wird es damit noch besser...letztlich ist es ja immer auch eine Frage des Geschmacks, wofür man sich entscheidet, daher soll Omega doch versuchen, in höhere Sphären vorzustossen, Konkurrenz belebt ja bekanntlich das Geschäft...
EDIT: Toller Artikel, danke für den Link!

ferryporsche356
03.06.2011, 15:57
Ich hatte eine Omega, die sollte nach einem halben Jahr wieder gehen weil ich mich satt dran gesehen habe.
Ich habe nicht schlecht eingekauft und trotzdem mehr Geld verloren als an jeder Rolex.

Solange das nicht anders wird kann Omega die ganze Spleenerei und die Vergleiche mit Rolex vergessen.
Nichts ist so wichtig in der Uhrenbranche wie ein gescheiter Wiederverkaufswert.

jagdriver
03.06.2011, 16:03
Das Problem mit dem Wiederverkaufswert hast du aber
auch bei VC, AP, GP, etc...;)

Gruß
Robby

ehemaliges mitglied
03.06.2011, 16:32
ich hatte mal eine speedy moonwatch plexy/metall, und war von der verarbeitung ganz und garnicht begeistert.

viel spiel zwischen band und anstoß, und ich fand das sich das band bzw. die uhr garnicht richtig nach metall angefühlt haben, irgendwie wie alu oder sowas. mir kams billig vor, und so konnte sie nach 2 mon. wieder gehn.

omega geht für mich nur vintage. neu nie mehr.

WUM
03.06.2011, 16:40
Bänder können auch hohl sein ;) ....

z.B. warum sind die alten DD Bänder hohl ...??? wegen Materialkosten??? schätze kaum....wer so ne Uhr gekauft hat hätt auch gegebenfalls mehr ausgegeben.....meiner Meinung nach eher wegem dem Gewicht....das die Uhr angenehmer zu tragen ist.....selbe gilt natürlich auch für die Edelstahlbänder....leicht und unauffällig....

der Trend zu Grösse und Gewicht....lässt Diese alte Uhren, alt aussehen...

...gehört das eigentlich hier rein?? :ka: keine Ahung....musste es loswerden


Gruss


Wum

ehemaliges mitglied
03.06.2011, 16:51
schon klar wum. mir gings dabei auch nicht so sehr ums gewicht, denn eine speedy mit metallband wiegt auch schon was....sondern eher wie sich das material anfühlt. ich hatte zu der zeit auch nur meine 6 stellige dj zum vergleich, und da hat die omega gewaltig abgestunken ;)

andreaslange
03.06.2011, 17:25
Nichts ist so wichtig in der Uhrenbranche wie ein gescheiter Wiederverkaufswert.

Das trifft doch nur auf einen ganz kleinen Prozentsatz zu.
Wieviele Uhrenkäufer weltweit haben denn vor, ihre Uhr nach kurzer Zeit oder nach ein paar Jahren
zu verkaufen? Das trifft hauptsächlich auf Sammler zu.
Laut G. Kern von IWC machen die Sammler heute keine fünf Prozent mehr aus.

Gruß
Andreas

PS: Was die Stückzahlen angeht, ist Omega schon an Rolex vorbei gezogen.

ehemaliges mitglied
03.06.2011, 17:48
Also ich finde das schon krass. Aber die werden schon wissen, was sie da tun.

ferryporsche356
03.06.2011, 18:10
PS: Was die Stückzahlen angeht, ist Omega schon an Rolex vorbei gezogen.

Dann soll sich Omega mal erlauben einen Chrono für 9k anzubieten. Für den man dann Liste bezahlen muss.
Das wäre es dann was die Stückzahlen angeht. :winkewinke:

Ich bleibe dabei: Omega macht einen hervorragenden Job. Aber es war ein Riesenfehler sich so zu gebahren dass sie bei Wempe rausfliegen.
Und das Image von Rolex einzuholen: Eventuell könnten das meine Enkel erleben, ich auf jeden Fall nicht mehr. =)

bonkers
03.06.2011, 18:36
An Bandschrauben, die sich nicht lösen, an schöneren Lünetteneinlagen, die zentriert sitzen, an Bändern, die auch an Stellen, die man nicht dauernd sieht, schön verarbeitet sind, an Bändern, die sich aufgrund ihrer Konstruktion nicht selbst zerkratzen können, an Schließen, die auf der Innenseite Flach sind und einen so nicht in den Arm pieken, an gleichmäßigerem Schliff und noch sauberer polierten Flächen ... und am Gefühl. Rolex fühlen sich nicht edler an, was sie angesichts des Preises müssten.

okay... bis auf die Lünette und den Schliff hat das doch alles nichts mit dem Gehäuse zu tun.

rosédaydate
03.06.2011, 19:51
in Berlin auf dem Q-damm liegt das Fenster voll bei Wempe mit Omega.

siebensieben
03.06.2011, 19:56
Im Rolex-Forum über Omega zu diskutieren - da ist der Ausgang doch klar.

Tobbi
04.06.2011, 08:31
Was mir dazu einfällt: Habe auch gerade wieder eine Omega gekauft, ein Speedmaster-Derivat. Und auch wenn insbesondere Band und Schließe rational gesehen von Haptik und Verarbeitung über Oysterband und Fliplock-Schließe liegen sollten, schneidet meine 114270 besser ab, was Eleganz, Anmutung und Ausstrahlung angeht. Ist wohl rational nicht zu erklären.

ehemaliges mitglied 24812
06.06.2011, 16:45
Das Problem mit dem Wiederverkaufswert hast du aber
auch bei VC, AP, GP, etc...;)

Gruß
Robby
... und auch Rolex.

Eine neu beim Konzi gekaufte Rolex verkauft man auch nicht mal eben verlustfrei.

Chefcook
07.06.2011, 08:45
Bei Omega kauft man im Schnitt schon mit einem höheren Nachlass als bei Rolex ein, wie bei vielen anderen Marken auch (siehe Breitling, IWC usw.). Wer mit 25% Rabatt einkauft, dem macht es auch nix, wenn die Uhr nach drei Jahren 30% unter ihrem damaligen Neupreis liegt. Wer Anfang 2008, als es mit der GMT 116710 so richtig los ging, eine gekauft hat, hat heute auch mindestens 5% verloren.

ferryporsche356
07.06.2011, 18:59
OK, lass uns über Rabatte reden, ist zwar nicht gern gesehen hier, aber manchmal tut das not, und wenn es gesittet abläuft sollte das ausnahmsweise in Ordnung gehen - hoffe ich.

Meine Omega (die 42-mm Speedy mit Datum auf der 6 und mit Automatic) habe ich mit 30% eingekauft. Neu, beim Konzi, LC100
3 Monate später lag die wie Blei im SC, mehrere Wochen.
Der erste der sich erbarmt hat war dann einer (aber auch nur einer, keine anderen Interessenten!) der sie dann mit 1000 Euro weniger gekauft hat.
Und sowas passiert Dir bei keiner einzigen Rolex Stahl-Uhr.

jagdriver
07.06.2011, 21:36
Im SC würde ich auch nie eine Omega anbieten, ist einfach die
falsche Käuferschicht!

Gruß
Robby

Clapton
07.06.2011, 22:00
...die 42-mm Speedy mit Datum auf der 6 und mit Automatic...

Das Modell ist halt auch nicht so beliebt.

WUM
08.06.2011, 10:33
Im SC würde ich auch nie eine Omega anbieten, ist einfach die
falsche Käuferschicht!

Gruß
Robby


wieso das denn nicht??? sind doch hier Uhrenliebhaber unabhängig der Marke...??


Gruss


Wum

andreaslange
08.06.2011, 11:01
Meine Omega (die 42-mm Speedy mit Datum auf der 6 und mit Automatic) habe ich mit 30% eingekauft. Neu, beim Konzi, LC100
3 Monate später lag die wie Blei im SC, mehrere Wochen.


Wie schon geschrieben wurde, ist Speedy als Automatik nicht gerade der Bringer.
Sonst hättest Du die Uhr ja auch nicht schon nach einem viertel Jahr wieder verkauft ;)
Eine Rolex in Stahl ist da aber doch schon wertstabiler.
Wogegen einem das Gleiche wie mit der Omega aber auch bei Gold- oder Damenrolex leicht passieren kann.

Wobei ich aber noch mal sagen muss, dass der Wiederverkauf für die allerwenigsten
Uhrenkäufer überhaupt keine Rolle spielt.

Gruß
Andreas

triamarc49
08.06.2011, 11:07
Wobei ich aber noch mal sagen muss, dass der Wiederverkauf für die allerwenigsten
Uhrenkäufer überhaupt keine Rolle spielt.

Gruß
Andreas
Andreas meinst wohl anders, oder?

Manni

Mickey
08.06.2011, 21:28
Ja was den Omega Wiederverkauf anbetrifft, ein krasses Beispiel :eine gebrauchte Ploprof kriegt man anscheinend nur ganz schwer los.
In einem Nachbarforum werden momentan drei Stück zum Teil mit kräftigen Nachlässen angeboten....gehen aber wohl trotzdem nicht.Woran es wohl liegt?

Grüsse Mick

Donluigi
08.06.2011, 22:04
Imho wäre es ein guter Schachzug von Omega, seine eigenen Produkte ausschliesslich in eigenen Boutiquen anzubieten. Man muss sich nur mal vorstellen: die gesamte Wertschöpfungsette unter Kontrolle! Volle Kontrolle über den Graumarkt. Volle Kontrolle über den Ersatzteilmarkt. Omega wäre definitiv gross und mächtig genug, das durchzuziehen. Wenn auch der Service der bereits verkauften Uhren nur noch über die Boutiquen geht, läuft das.

ferryporsche356
08.06.2011, 22:15
Dazu braucht es MINIMUM 50 Boutiquen allein in Deutschland, eher deutlich mehr. Und für den Omega-Umsatz lohnen sich keine 50 Läden, das wäre Geldverbrennung.

Rolex hat 150 Konzis, Patek 45. Bei PP geht das, da ist der Kauf deutlich mehr Ereignis als bei einer Omega, da fährst Du auch mal gerne eine Strecke. Bei Omega sehe ich das nicht, wenn die aus den Auslagen verschwinden würden träfe sie das hart.

Donluigi
08.06.2011, 22:18
Naja, Omega wäre ja nicht die einzige Marke im Konzernportfolio

Mickey
08.06.2011, 22:19
Das mit den Boutiquen wird ja auch schon ganz schön forciert, so werden diese wohl immer zuerst mit den neuen Modellen beliefert.
Z.b. hab ich heute in einer Tourbillion Boutique die Ladymatic gesehen, bei den beiden Konzis bei mir in der Stadt keine Spur davon.
Und in dieser Boutique gibt es wenn überhaupt drei Prozent bei Barzahlung....so kann man natürlich auch ein Preisniveau künstlich zementieren.

Grüsse Mick

ehemaliges mitglied
08.06.2011, 22:21
Imho hat sich Omega diesen Schritt gut überlegt. Das war bestimmt kein Schnellschuss. Tobias Hinweis bzgl. der Markenauswahl im betreffenden Konzern finde ich als sehr zutreffend.

Donluigi
08.06.2011, 22:22
Wieso künstlich?

Mickey
08.06.2011, 22:29
Künstlich, ja weil man wenn man dieses Produkt möchte ja keine Alternative mehr hat als in der Boutique zu kaufen.
Wenn es dort und nur dort verkauft wird , ja dann gibt es ja keine Konkurrenzsituation mehr wie man das bei freien Konzis eben doch hat wo der eine mehr der andere weniger gibt.
Die Boutiquen werden sich sicherlich nicht durch Rabatte untereinander Konkurrenz machen.

Grüsse Mick

Donluigi
08.06.2011, 22:30
Imho hat sich Omega diesen Schritt gut überlegt. Das war bestimmt kein Schnellschuss. Tobias Hinweis bzgl. der Markenauswahl im betreffenden Konzern finde ich als sehr zutreffend.

so schauts nämlich aus. Eine Auslage ausschliesslich mit Erzeugnissen der Swatch-Group dürfte so ziemlich jeden Afficionado erfreuen. Und dürfte definitiv für genug Umsatz in allen Segmenten sorgen. A-Konzessionäre in den Metropolen, kleinere Geschäfte mit den Mengenmarken und abgespecktem A-Ware Angebot bei vollem Service für alle Konzernmarken in den kleineren Städten, Gerümpel für die Provinz. Bei hohen Synergieeffekten von Werbung über Geschäfts- Ausstattung bis zum Personal. Holla!

1500
10.06.2011, 09:24
In Frankfurt gab es im Jahr 2000 noch drei Foto-Läden, in denen man als Profi sein Material bekam. Zwei davon waren ausschliesslich für Berufsfotografen, einer gemischt, auch für Hobbyfotografen. Heute existiert nur noch letzterer. Die beiden anderen konnten die Umstellung auf Digital, den Wegfall des konventionellen Materials, und einige Konjunturschwankungen, die bei den Berufsfotografen besonders heftig durchschlugen, zu Anfang des letzten Jahrzehnts Jahrzehnts nicht verkraften.

Was ich mit dem Beispiel will? Dieser ganze Boutiquen-Grössenwahn mag funktionieren, solange Uhren weggehen wie geschnitten Brot. Wenn es aber mal eine Weile nicht so läuft, sitzen sie auf den Miet- und Personalkosten ihrer Luxusläden. Bei hochwertigen Konzessionären ("W") entstehen diese Kosten dem Uhrenhersteller nicht. Diese "Arbeitsteilung" war seit Jahrzehnten eingespielt und hatte sich bewährt. Der Konzi seinerseits verteilt sein Risiko durch eine gewisse Diversifikation (auch Schmuck und Service).

Die neue Strategie funktioniert bestimmt super: bis zur nächsten Krise.

Klar, Rolex hat in den Schaufenstern meist doppelt soviel Platz wie Omega. Aber wer wollte denn momentan doppelt so viele Omegas sehen? Fünf verschiedene Speedmaster, POs in verschiedenen Grössen und mit z.T. orangefarbenen Bändern, Aquaterras mit ihren trapezförmigen Indexen, das reicht mir zum gucken, mehr brauche ich davon nicht .....

Grüsse,

Bernd

Donluigi
10.06.2011, 10:30
Du redest von inhabergeführten Läden ohne jegliche nationale oder gar globale Marktmacht, die zudem auf eng begrenztem Raum agieren und keinerlei Einfluß auf die Produktpalette haben, sondern sich nur aus dem Angebot anderer bedienen können. Der Vergleich zwischen Swatch-Group und VW scheint mir hier angebrachter als der zwischen der Swatch-Group und Foto-Watzmann in der Moltkestraße.

DieterB
20.06.2011, 17:43
bei wempe an der friedrichstraße liegt nix von omega mehr im fenster. hatten die nen blow out sale, den ich (leider) verpasst habe?!

jagdriver
20.06.2011, 18:55
Wempe Nbg hat nach wie vor eine große Auslage von Omega
im Fenster.

Gruß
Robby

mabe
21.06.2011, 10:46
Ich bin am Wochenende bei Wempe in Mannheim vorbei gekommen und musste feststellen, dass Omega im Schaufenster nach ganz links unten gerutscht ist und nur noch ganz wenige Modelle ausgestellt waren.

ehemaliges mitglied 24812
23.06.2011, 16:28
Wempe Nbg hat nach wie vor eine große Auslage von Omega
im Fenster.

Gruß
Robby

Vielleicht Restbestände?!

simon
29.06.2011, 17:27
Witzig an der ganzen Sache ist, dass es in der aktuellen US-Watch Time ein Interview mit Hayek, Jr. hat, in dem er sehr ueber die grossen US-Ketten wie Tourneau und Ben Bridges schimpft und dabei explizit Wempe und Bucherer lobt und in den Himmel hebt.

Nun ist Wempe ja kein Konzessionaer mehr und man wundert sich wirklich, was da vorgefallen ist.

[Dents]Milchschnitte
08.08.2011, 15:28
Also ich finds schade, je weniger Marken in den Schaufebstern liegen, umso kleiner ist der "Glitzer-Faktor" beim Schaufensterbummel. Und wie oft wurde ich bereits von einer Uhr welche ich vorher überhaupt nicht auf der Pfanne hatte vor dem Wempe Fenster angefixt?

Zum Thema Qualität braucht man sicherlich nix sagen bei Omega. Ich sehe nicht wo sich hier ein nachteil im Vergleich zu Rolex konstruieren lässt. Modelle mit gewissen Konstruktionsnachteilen gibt es überall (siehe 14060M, da lacht sich doch jeder Träger einer alten Bond SMP kaputt wenn er die in die Hand nimmt)

Wiederverkauf ist natürlich so ne Sache. Eine Speedmaster Automatik mit Datum beim anstehenden Wiederverkauf mit einer Stahl-Rolex zu vergleichen, und die meisten denken hier sicherlich an ein Sportmodell, ist unrealistisch. Klar bekommt man die Standardmodelle schnell verkauft. Wenn man allerdings ne aktuelle Date, Perpetual oder Airking anbietet, evtl. noch mkt einem der komischen Blätter oder in der kleineren Grösse, dann liegt die Uhr auch deutlich länger. Wenn sie schnell weg soll muss man halt am Preis drehen.

ehemaliges mitglied 24812
16.08.2011, 06:48
So schaut's aus, Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis.