Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Cornwall - Eindrücke eines tollen Fleckchens Erde! (Sehr viele Bilder)



siebensieben
26.05.2011, 07:59
Letzte Woche waren wir ein paar Tage in Cornwall. Nachdem in den vergangenen Wochen zwei von vier Flügen von den Gesellschaften - wahrscheinlich wegen mangelnder Nachfrage - kurzerhand storniert wurden und wir ziemlich komplizierten Ersatz suchen mussten, hat es schließlich doch noch geklappt - und wir sind durch die Schönheit der Landschaft, die freundlichen Leute und die vielen Eindrücke reichlich belohnt worden.


Cornwall, der Südwesten Englands, ist nicht nur durch Rosamunde Pilcher berühmt, auch Schriftstellerinnen wie Daphne du Maurier (‚Mein Cornwall’) oder Virginia Wolf (‚Zum Leuchtturm’) haben sich Land und Leute dort zu Stoffen ihrer Romane ausgesucht. Wer meint, es gebe dort nur schlechtes Wetter und trübe Aussichten, der irrt – und wird mit einer Fülle schönster Eindrücke belohnt.


http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall%202011/Corn1/P1260270.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall%202011/Corn1/P1260272.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall%202011/Corn1/Cornwall2011-0872.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall%202011/Corn1/Cornwall2011-0875.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall%202011/Corn1/Cornwall2011-0877.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall%202011/Corn1/Cornwall2011-0891.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall%202011/Corn1/Cornwall2011-0901.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall%202011/Corn1/Cornwall2011-0906.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall%202011/Corn1/Cornwall2011-0911.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall%202011/Corn1/Cornwall2011-0931.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall%202011/Corn1/Cornwall2011-0932.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall%202011/Corn1/Cornwall2011-0993.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall%202011/Corn1/P1260060.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall%202011/Corn1/P1260178.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall%202011/Corn1/P1260080.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall%202011/Corn1/P1260104.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Corn1/P1260125.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Corn1/P1260145.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Corn1/P1260161.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Corn1/P1260112.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Corn1/P1260452.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Corn1/P1260409.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Corn1/P1260387.JPG




Viele sagen, eine Rundreise sollte man am besten mit dem Bus machen, man könne dann wenigstens über die zahllosen Hecken, die die Straßen säumen, sehen. Recht haben sie. Aber trotzdem sind die Fahrten entlang der hecken- und baumbesäumten Straßen ein Erlebnis – schon allein, wenn man unverhofft auf Gegenverkehr stößt und schon mal hundert Meter zurück fahren muss, um in einer kleinen Ausweichbucht Platz zu machen.

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Corn1/P1260163.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Corn1/P1260006.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Corn1/P1260187.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Corn1/P1260193.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Corn1/P1260354.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Corn1/P1260365.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Corn1/P1260366.JPG




Typisch auch der große Gezeitenhub, etwa vier bis fünf Meter, in den flachen Flussbetten und Häfen fallen dann die Schiffe reihenweise trocken. Und die Möven zanken sich ums Futter – oder um allerlei Unnützes.

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Corn1/P1260311.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Corn1/P1260328.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Corn1/P1260282.JPG




Ein Hotel, fünf Meilen nordöstlich von Bodmin, fast die geografische Mitte von Cornwall, ruhig, gepflegt, typisch britisch. http://www.tredethyhouse.com/ Ein gebürtiger Italiener führt das Haus mit 11 Gästezimmern, eingerichtet ist alles mit alten Möbeln, Einzelstücken, sehr nett dekoriert. Man fühlt sich wohl. Durch eine schmale Einfahrt gelangt man auf den gekiesten Vorplatz, rechts eine große Wiesenfläche, umsäumt mit Bäumen und Büschen – ein wunderbarer Blick morgens vom Frühstückstisch aus.

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Corn1/P1260043.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Corn1/P1260046.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Corn1/P1260041.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Corn1/P1260007.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Corn1/P1260011.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Corn1/P1260015.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Corn1/P1260025.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Corn1/P1260014.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Corn1/P1260018.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Corn1/P1260020.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Corn1/P1260024.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Corn1/P1260028.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Corn1/P1260050.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Corn1/P1260055.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Corn1/P1260056.JPG




Nachmittags gibt’s das berühmte Cornish cream tea. Die Scones, süßliche Brötchen, werden halbiert und dann mit Erdbeerkonfitüre und clotted cream, einer cornischen Sahnespezialität, bestrichen. Wichtig ist, dass alles richtig dick aufgetragen wird, nicht sparen. Dazu gibt’s traditionell Tee, am besten mit reichlich Milch. Neuerdings wird auch Kaffee gereicht, ist aber nicht besonders stilecht.

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Corn1/P1260300.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Corn1/P1260302.JPG



Abends kann man seinen Hunger im Pub oder Inn stillen. Einfache Lokale, urig, nett – und die Kost meist preiswert und fast gewürzfrei. Da hilft nur nachsalzen.

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Corn1/P1260179.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Corn1/P1260178.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Corn1/P1260033.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Corn1/P1260039.JPG




Padstow

Malerisch liegt das Städtchen Padstow an der Mündung des River Camel – aber Berühmtheit erlangte es durch den Spitzenkoch Rick Stein, der 1975 hier ein Fischrestaurant eröffnete und mit seiner Küche seither den Ort und die ganze Gegend in eine gewisse kulinarische Euphorie versetzte. Inzwischen gibt es sogar eine Rick-Stein-Fish’n-Ships-Bude, direkt am Hafen, die quasi gehobene Imbissbudenkost auf Fischbasis anbietet. Im Ort liegt auch Prideaux Place, das stattliche elisabethanische Anwesen ist schon Kulisse für manchen Rosamunde-Pilcher-Film gewesen. http://www.prideauxplace.co.uk

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Padstow/Cornwall2011-0940.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Padstow/Cornwall2011-0939.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Padstow/Cornwall2011-0938.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Padstow/Cornwall2011-0937.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Padstow/Cornwall2011-0935.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Padstow/Cornwall2011-0933.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Padstow/Cornwall2011-0929.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Padstow/Cornwall2011-0928.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Padstow/Cornwall2011-0911.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Padstow/Cornwall2011-0908.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Padstow/Cornwall2011-0903.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Padstow/Cornwall2011-0901.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Padstow/Cornwall2011-0898.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Padstow/Cornwall2011-0894.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Padstow/Cornwall2011-0889.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Padstow/Cornwall2011-0886.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Padstow/Cornwall2011-0883.JPG



Tintagel

Angeblich wurde der sagenhafte König Artus hier geboren, und seit dem 19.Jh. pilgern daher viele Fans an diesen Ort. Der Kern des Mythos geht ins 5. Jh. zurück, als sich nach dem Weggang der Römer die Restbevölkerung Britanniens gegen die nachrückenden Angelsachsen zur Wehr setzen mussten. Camelot, der Hof von König Artus, wird von Vielen in eben jenem Tintagel vermutet, wobei die Burgruine aus dem 12.Jh. ist – und daher nicht so ganz zur Zeit der Artus-Gestalt passt. Das tut dem Pilgertum dorthin und der Vermarktung für die Touristen keinen Abbruch. Eine andere Frage ist, warum überhaupt an dieser Stelle eine Burg gebaut wurde. Manche vermuten, dass der Burgherr vielleicht nur deshalb hier baute, weil er eben Artus’ Geburtsort hier vermutete. Jedenfalls ist die strategische Lage an diesem Ort vollkommen uninteressant.

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Tintagel/Cornwall2011-0943.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Tintagel/Cornwall2011-0945.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Tintagel/Cornwall2011-0946.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Tintagel/Cornwall2011-0947.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Tintagel/Cornwall2011-0948.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Tintagel/Cornwall2011-0949.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Tintagel/Cornwall2011-0956.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Tintagel/Cornwall2011-0957.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Tintagel/Cornwall2011-0961.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Tintagel/Cornwall2011-0969.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Tintagel/Cornwall2011-0971.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Tintagel/Cornwall2011-0972.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Tintagel/Cornwall2011-0977.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Tintagel/Cornwall2011-0979.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Tintagel/Cornwall2011-0980.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Tintagel/Cornwall2011-0981.JPG


Nicht weniger erwähnenswert ist das wahrscheinlich älteste britische Postamt, aus dem 14.Jh., mit einem winzigen schieferumfriedeten Garten.

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Tintagel/Cornwall2011-0982.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Tintagel/Cornwall2011-0984.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Tintagel/Cornwall2011-0985.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Tintagel/Cornwall2011-0987.JPG






The Lost Gardens of Heligan

Über 400 Jahre ist diese Fläche im Besitz einer Familie, die eine einzigartige Mischung aus Nutz-, Zier- und Wildgarten anlegte – bis nach dem Ersten Weltkrieg der Garten vollkommen verwilderte und erst 1990 dank einer Initiative von Privatleuten der Garten nach und nach wieder restauriert und bewirtschaftet wurde. http://www.heligan.com/ Faszinierend ist die Vielfalt von – zum Teil exotischen –Pflanzen, von Nutz- und Ziergehölzen, Kräutergärten; Lauben. Ja sogar einen „Dschungel“ hat man angelegt, in dem manch tropische Gewächse aufs Beste gedeihen.

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Heligan/P1260194.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Heligan/P1260195.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Heligan/P1260198.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Heligan/P1260201.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Heligan/P1260202.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Heligan/P1260203.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Heligan/P1260204.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Heligan/P1260205.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Heligan/P1260207.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Heligan/P1260208.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Heligan/P1260209.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Heligan/P1260210.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Heligan/P1260211.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Heligan/P1260214.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Heligan/P1260216.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Heligan/P1260219.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Heligan/P1260222.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Heligan/P1260225.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Heligan/P1260226.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Heligan/P1260229.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Heligan/P1260233.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Heligan/P1260239.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Heligan/P1260242.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Heligan/P1260244.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Heligan/P1260245.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Heligan/P1260246.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Heligan/P1260247.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Heligan/P1260254.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Heligan/P1260256.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Heligan/P1260259.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Heligan/P1260260.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Heligan/P1260261.JPG




Falmouth

Falmouth hat einen einzigartigen Naturhafen, der durch das Pendennis Castle und auf der gegenüberliegenden Seite vom St. Mawes Castle beschützt wird. Nach dem Castle hat auch die berühmte Pendennis-Werft ihren Namen. Hier werden Luxusyachten gebaut und historische (Segel-)yachten restauriert. Und nächstes Jahr ist Falmouth Austragungsort einer Regatta mit den berühmten J-Class-Yachten! http://www.jclassyachts.com/ http://www.jclassfalmouthregatta.com/

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Falmouth/P1260153.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Falmouth/P1260154.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Falmouth/P1260156.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Falmouth/P1260160.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Falmouth/P1260162.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Falmouth/P1260168.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Falmouth/P1260169.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Falmouth/P1260171.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Falmouth/P1260173.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Falmouth/P1260177.JPG




St. Ives

Die malerische Lage des Orts mit seinem engen Hafen und das milde Licht, das sind die Zutaten für eine erfolgreiche Entwicklung eines kleinen Küstenortes, der seit 100 Jahren Lebenskünstler und Kreative anzieht. Seither gibt es zahlreiche Mal- und Kunstschulen, und sogar die berühmte Tate Gallery hat hier eine Zweigstelle. Die Kunst ist hier Teil des täglichen Lebens, Hobbymaler und Professionelle malen und verkaufen Tür an Tür, kein Wunder, dass man diesen Ort in Cornwall auf keinen Fall auslassen sollte!

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/StIves/P1260058.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/StIves/P1260060.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/StIves/P1260061.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/StIves/P1260062.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/StIves/P1260063.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/StIves/P1260064.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/StIves/P1260065.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/StIves/P1260066.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/StIves/P1260068.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/StIves/P1260070.JPG

IMG]http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/StIves/P1260074.JPG[/IMG]

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/StIves/P1260077.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/StIves/P1260081.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/StIves/P1260084.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/StIves/P1260087.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/StIves/P1260088.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/StIves/P1260091.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/StIves/P1260096.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/StIves/P1260099.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/StIves/P1260100.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/StIves/P1260101.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/StIves/P1260102.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/StIves/P1260103.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/StIves/P1260104.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/StIves/P1260105.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/StIves/P1260106.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/StIves/P1260107.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/StIves/P1260110.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/StIves/P1260113.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/StIves/P1260114.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/StIves/P1260115.JPG




Lizard Point

Eigentlich zieht es die moisten Besucher nach Land’s End, der westlichen Spitze der britischen Insel. Wer es ähnlich schön, aber nur einen Bruchteil so voll haben möchte, wählt einen Besuch beim Lizard Point, nur ein paar Meilen weiter östlich, und genau so schön – und weit geschichtsträchtiger! Hier wurde 1910 durch den italienischen Ingenieur, Marineoffizier und Funkpionier Marconi – nach ersten erfolgreichen Versuchen mit einer kürzeren Funkverbindung auf die Isle of Wight – die erste transatlantische Funkverbindung hergestellt, und die Marconi Messages waren seither Synonym für die Funkverbindungen jener Zeit. http://www.thelizard.info/lloyds.htm Die Funkstation Lloyd’s Signal Station wurde inzwischen restauriert und mit historischen Geräten und Nachbauten ausgestattet und zu einem kleinen Museum ausgebaut.

Auf Lizard Point gibt es natürlich auch einen Leuchtturm, den ersten, den Segler und Dampfschiffe auf der weiten Fahrt von den USA nach hier sahen, bevor sie in den Hafen von Falmouth einliefen.

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/LizardPoint/P1260122.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/LizardPoint/P1260125.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/LizardPoint/P1260127.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/LizardPoint/P1260129.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/LizardPoint/P1260130.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/LizardPoint/P1260131.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/P1260133.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/LizardPoint/P1260136.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/LizardPoint/P1260137.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/LizardPoint/P1260140.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/LizardPoint/P1260142.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/LizardPoint/P1260145.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/LizardPoint/P1260149.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/LizardPoint/P1260150.JPG




Mevagissey

Mevagissey ist ein kleines Hafenörtchen, das sogar in typisch regnerischem Wetter seinen Charme hat. Es schmiegt sich an den Hang, und der Costal Path, ein Wanderweg entlang der Küste, führt von hier in die umliegenden Küstenstreifen. Einst war Megavissey Zentrum von Cornwalls Sardinenfang, und die sog. Pilchards wurden hier in Fässer gepackt, gesalzen und weiterverschifft. Heute lebt der Ort von Touristen. Ein paar Yachten liegen im Hafen, und wenn sie bei Ebbe trockenfallen, unterhalten sich die Skipper von Bord zu Bord – und warten auf die Flut.

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Megavissey/P1260262.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Megavissey/P1260263.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Megavissey/P1260266.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Megavissey/P1260268.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Megavissey/P1260269.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Megavissey/P1260272.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Megavissey/P1260274.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Megavissey/P1260277.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Megavissey/P1260279.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Megavissey/P1260280.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Megavissey/P1260281.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Megavissey/P1260283.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Megavissey/P1260284.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Megavissey/P1260291.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Megavissey/P1260292.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Megavissey/P1260294.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Megavissey/P1260303.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Megavissey/P1260305.JPG





China Clay und Charlestown

Mitte des 18.Jh. wurde in Cornwall sog. Porzellanerde oder Kaolin gefunden. Schnell erkannte man das Potenzial dieses Rohstoffs, den man nicht nur zur Herstellung von Porzellan, sondern auch in der Druckindustrie verwendete. Bald wurde Cornwall zum weltgrößten Exporteur dieses Materials, vor allem nach China, weswegen man die Erde auch ‚China Clay’ nannte. Obwohl die Industrie inzwischen deutlich heruntergefahren wurde, erinnert noch vieles an diese Blütezeit. So sieht man unweit von St. Austell riesige Berge von aufgeschichtetem Abraum, der bei der Kaolingewinnung weggeschafft werden musste, damit man an die weichen Erden im Tagebau herankam. Im Volksmund heißen diese künstlichen Berge ‚Cornish Alps’. Ein Museum stellt Werkzeuge aus und führt durch die Geschichte der Bergwerke.


http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/ChinaClay/P1260373.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/ChinaClay/P1260381.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/ChinaClay/P1260342.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/ChinaClay/P1260336.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/ChinaClay/P1260337.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/ChinaClay/P1260338.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/ChinaClay/P1260341.JPG



Der Küstenort Charlestown war seinerzeit Hauptumschlagplatz für die Porzellanerde. Sie wurde mit der Bahn und durch unterirdische Stollen direkt zum Hafenbecken gebracht und dort über Rutschen in Schiffe verladen, die die Fracht bis nach China brachten, damals der Hauptabnehmer der Erden. Heute hat der Ort einen gewissen morbiden Charme – überall noch Reste der Blütezeit zu sehen, aber ein wenig verfallen sind die Anlagen inzwischen schon, werden aber glücklicherweise nicht abgebrochen, sodass sie Zeugnisse der damaligen Industrie bleiben.

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/ChinaClay/P1260306.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/ChinaClay/P1260309.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/ChinaClay/P1260310.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/ChinaClay/P1260312.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/ChinaClay/P1260313.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/ChinaClay/P1260314.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/ChinaClay/P1260316.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/ChinaClay/P1260318.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/ChinaClay/P1260322.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/ChinaClay/P1260323.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/ChinaClay/P1260325.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/ChinaClay/P1260326.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/ChinaClay/P1260329.JPG




Newquay und Watergate Bay

Newquay war früher Luftwaffenstützpunkt, seit aber die Luftwaffe ihre Präsenz reduziert hat, wird der Flughafen in zunehmendem Maße zivil genutzt und für den Tourismus ausgebaut. An der gesamten Nordwestküste laufen die langen und oft steilen Wellen des Atlantiks auf die Küste auf, und so ist dieser Küstenstreifen ein Mekka für Wind- und Wellensurfer. Der Ort hat sich auf die jungen und sportlichen Besucher längst eingestellt und bietet neben Verleih vor Sportgeräten alle möglichen Freizeitanlagen, Hotels, preiswerte Unterkünfte, Discos, Einkaufsmöglichkeiten und vieles mehr. Im Grunde ist der Ort nicht schön – und schnell zieht es einen zu einem der mehr als einem Dutzend Strände, als Sportler oder als Zuschauer.

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Newquay/P1260382.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Newquay/P1260383.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Newquay/P1260386.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Newquay/P1260387.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Newquay/P1260391.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Newquay/P1260394.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Newquay/P1260399.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Newquay/P1260403.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Newquay/P1260406.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Newquay/P1260407.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Newquay/P1260409.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Newquay/P1260411.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Newquay/P1260413.JPG





Einer der schönsten Strände ist Watergate Bay. Die Felsen ragen hier bis direkt an den Strand. Bei ablaufendem Wasser passt die Wasserwacht auf, dass sich keiner zu weit herauswagt – und wenn doch, stehen die Wasserretter mit einem Lautsprecher-Fahrzeug bereit, um auf Unheil aufmerksam zu machen, oder sie bringen ihre Rettungsausrüstung zu Wasser und rauschen durch die Brandung zu den Hilfesuchenden. Aber wer in der ‚Extreme Academy’ war, ist sicher gut gerüstet.

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Newquay/P1260414.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Newquay/P1260415.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Newquay/P1260417.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Newquay/P1260419.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Newquay/P1260422.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Newquay/P1260423.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Newquay/P1260424.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Newquay/P1260426.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Newquay/P1260428.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Newquay/P1260429.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Newquay/P1260430.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Newquay/P1260431.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Newquay/P1260434.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Newquay/P1260437.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Newquay/P1260439.JPG



Fazit: CORNWALL – ist in jedem Fall eine Reise wert! :gut:

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Corn2/Cornwall2011-0885.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Corn2/Cornwall2011-0902.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Corn2/Cornwall2011-0954.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Corn2/Cornwall2011-0962.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Corn2/Cornwall2011-0992.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Corn2/P1260057.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Corn2/P1260072.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Corn2/P1260078.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Corn2/P1260085.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Corn2/P1260111.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Corn2/P1260158.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Corn2/P1260244.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Corn2/P1260264.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Corn2/P1260361.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Cornwall 2011/Corn2/P1260393.JPG


=)

niksnutz
26.05.2011, 08:07
wow gerhard 8o was eine traumhafte fotostrecke :verneig: die landschaft und die dörfer sind sowas von schön,fast wie in einer anderen zeit :top:

padis
26.05.2011, 08:22
sehr schön -- DANKE

alicia
26.05.2011, 08:25
traumhafte Bilder von einer tollen Landschaft :verneig:, die ich bisher auch nur wegen der blöden Anreise gemieden habe. Erinnert mich an die irische Südküste, nur dass das Wetter in Cornwall wahrscheinlich noch einen Ticken besser ist - herrlich...
vielen Dank für Deine Mühe :gut:

OrangeHand
26.05.2011, 08:34
Traumhaft schöne Bilder. Danke :verneig:

paddy
26.05.2011, 08:48
Klasse Bilder :gut: erinnert mir ein bisschen an die Bretagne. =)

avernas
26.05.2011, 09:03
Klasse,da muss ich auch mal hin :gut:

Geraldpeter
26.05.2011, 09:06
Servus,

es fehlen nur noch Steed und Mrs. Peel:D

Vielen Dank fürs mitnehmen, das hat mir den langen Donnerstag gleich ein wenig angenehmer gemacht:gut:

G.

Wurstwasser
26.05.2011, 09:17
Danke fürs mitnehmen :gut:

ROLSL
26.05.2011, 09:46
Danke für die tollen Bilder! Schöne Eindrücke!

Buffy
26.05.2011, 09:49
Wirklich schöne Bilder :gut:

Danke fürs zeigen :verneig:

Coney
26.05.2011, 10:36
So, ich hab jetzt erstmal Eis aufs Modem gepackt, das hat so komisch geraucht. ;)
Tolle Bilder einer wunderschönen Gegend - ich bin auch ein großer Fan der Insel. :dr:
Scheinst eine gute Reisezeit erwischt zu haben, Cornwall kann nämlich brutal überlaufen sein.

KVSUB
26.05.2011, 10:47
DER HAMMER!8o Die Foto´s!:verneig::verneig:

Vielen Dank für´s mitnehmen!:dr:

Signore Rossi
26.05.2011, 10:51
Auch wieder so ein Fleckchen Erde, das ich als Reiseziel bis jetzt mit keinem Gedanken bedacht habe... :oops:

Danke fürs Hochladen, Gerhard! :gut:

Skipper
26.05.2011, 11:32
Vielen Dank Gerhard, dass Du uns auf diese Weise an Deiner Reise teilhaben lässt.

Ich war vor sieben Jahren das letzte Mal dort und Deine Bilder zeigen es genau so, wie ich es in Erinnerung habe. Eine herrliche Landschaft, die ich bald wieder einmal besuchen sollte.

Andererseits gibt es auf der Welt noch so viel Neues zu entdecken. Jedoch ist der Gedanke an Cream Tea in einem schönen englischen Park schon verlockend ...

Nochmals vielen Dank für die umfangreiche virtuelle Reise.

Beste Grüße,
Skip

RBLU
26.05.2011, 11:59
Danke fuer die interessante Reise:verneig:

Gruss,
Bernhard

siebensieben
26.05.2011, 12:36
Scheinst eine gute Reisezeit erwischt zu haben, Cornwall kann nämlich brutal überlaufen sein.

So war es, frühlingshaft warm, aber nicht zu heiß, Blüten, Meer - und noch relativ wenig Leute. Man kann Mitte Mai nur empfehlen! Und Danke fürs Lob, es war mir ein Vergnügen, Euch exklusiv mitzunehmen.

axelk
26.05.2011, 13:15
Das ist viel besser als die meisten Reisereportagen in der Glotze... :verneig: :top:

Grüße Axel

Camden
26.05.2011, 14:20
Sehr schöne Bilder von einem sehr schönen Landstrich :gut:

Ich war schon zwei Mal mit dem Cabrio in Cornwall, die engen Strassen sind einfach eine Wucht.

Muigaulwurf
26.05.2011, 14:35
hübsches Fleckchen Erde, danke :dr:

Petedabomb
26.05.2011, 14:40
Danke fürs Zeigen, habe ich so noch nicht gesehen..

zooey
26.05.2011, 15:04
(....), Cornwall kann nämlich brutal überlaufen sein.

Das liegt dann wohl an solchen vollkommen überflüssigen Threads, die auch noch solch überflüssig umwerfende Bilder zeigen:motz:
Fehlt nur noch, dass irgendein Heini von den Surfbuchten nahe Perranporth, den verwunschenen Golf-Courts, den Palmen in Crab-Sands, dem Salzwasser-Jubilee-Pool in Penzance oder dem lichtdurchflutetem malerischen St.Ives schwärmt, vom formidablen local food, den scallops, den pasties, der clotted cream....:mimimi::mimimi::mimimi::mimimi::mimimi:

ICH WILL DA HIN! SOFORT! ALLEIN!

X( ....sorry

;)

t1mbo
26.05.2011, 18:46
Super interessant, danke für`s mitnehmen!

MG964
26.05.2011, 20:52
Danke für diese Foto-Safari :gut:

Hannibal
27.05.2011, 00:45
Schöne Bilder, einige "Ecken" erkennt man wieder. Cornwall ist definitiv eine Reise wert.
Gruß Volker

aequalis
27.05.2011, 17:05
Danke Gerhard fuers Zeigen. Da kommt gleich wieder Sehnsucht hoch. War vor "ewigen Zeiten" dort und fand es auch wunderschoen. Ist wirklich teilweise wie in einer anderen Zeit. :verneig:

ehemaliges mitglied 24812
27.05.2011, 18:39
Wow, einfach fantastisch - mir fehlen die Worte. Ganz tolle Impressionen einen sehr schönen Region England's. Tausend Dank! :verneig:

frame
27.05.2011, 19:16
Gerhard, ich bin überwältigt. Danke für deine Mühe! Man fühlt sich, als wäre man dabei gewesen, so lebendig sind deine Bilder und Deine Berichte!

siebensieben
30.05.2011, 15:48
Für den Fall zusätzlichen Interesses, und wenn Ihr immer noch nicht genug habt, gibt es hier (http://www.standop.net/Architektur/0000009a501151102/0000009ef11235e01/index.html) noch mehr Fotos! =)

aequalis
30.05.2011, 20:05
Für den Fall zusätzlichen Interesses, und wenn Ihr immer noch nicht genug habt, gibt es hier (http://www.standop.net/Architektur/0000009a501151102/0000009ef11235e01/index.html) noch mehr Fotos! =)


nochmal Danke. Uebrigens Prag fand ich auch prima :gut:

Uhren-Fan
30.05.2011, 20:43
Gerhard, vielen Dank für die tollen Bilder. :gut:

Edmundo
31.05.2011, 07:18
wunderschöner Eindruck - als wäre die Zeit stehengeblieben da. Und einsam. Man kann es mitfühlen.

Danke für die Mühe!

PinkFloyd
31.05.2011, 18:54
Vielen Dank für den Kurztrip.

Schöne Bilder einer eindrucksvollen Landschaft.

Kemitom
31.05.2011, 23:31
Da würde ich nie hinwollen, dachte ich, bis ich Deinen wunderbaren Bericht gelesen habe. Aber nun: Vielleicht doch, vielleicht mit dem Motorrad?! Schaun mer mal! Auf jeden Fall sehr schöne Bilder, vielen Dank fürs Einstellen und Mitnehmen! :gut:

Eurocontroller
01.06.2011, 10:48
Jetzt hab Ich Heimweh :mimimi:. Tolle Bilder :gut:

vg,

Nick

siebensieben
02.06.2011, 14:30
Besten Dank für die vielen netten Wote. :verneig: Aber gutes Wetter und die Kulisse machen einem das Fotografieren leicht. =)

GeorgB
02.06.2011, 16:43
Ferweeeehhhh!
Danke für die Bilder

steboe
02.06.2011, 17:05
Danke Gerhard!
Hoffe im August auf Südengland....

MacLeon
02.06.2011, 17:13
Vielen Dank für die Bilder, Gerhard!

miboroco
02.06.2011, 17:48
Sehr schön, so sieht man auch mal Orte wo man sonst nie drüber nachgedacht hätte :-9

hadi
05.06.2011, 11:14
Großartiger Fotobericht - eindrucksvolle Dörfer und Landchaften, danke Gerhard.

gumpsaar
05.06.2011, 11:24
Super tolle Bilder.
Danke fürs mitnehmen.

ehemaliges mitglied
05.06.2011, 16:14
Ups, jetzt erst gesehen.
Klasse Bilder, Gerhard.
Vielen Dank fürs mitnehmen.

Koenig Kurt
05.06.2011, 16:25
Toll!!! Vielen Dank für die Mühe!!!

Durch die Bank herrliche Photos und Eindrücke. Wobei mir der Hund im Blumentopf am besten gefallen hat.

Beste Grüße,
Kurt

siebensieben
06.06.2011, 19:25
Und der ist echt!