Uhrwerk7
13.05.2011, 23:48
Ich bin fremdgegangen!! Meine 1. Liebe (Rolex Seadweller 16600) ist nicht mehr die einzige. Die neue heißt Wempe Zeitmeister Chrono Limitiert 100 Stück Weltweit. Die Uhr hat die Lim.-Nr. 84 mein Geburtsjahr, das Uhrwerk hat die Nr. 1234. Dachte das ist eine gute Idee. Was denkt Ihr?
Ich würde euch auch gerne Bilder dazu zeigen. Kann ich bilder direkt von der Festplatte hochladen?
Die Zeitmeister:
http://p4.focus.de/img/gen/b/2/HBb2ndTB_Pxgen_r_1100xA.jpg
Als erstes Highlight zum nahenden 100. Geburtstag der Glashütter Sternwarte präsentiert Wempe einen besonderen auf 100 Stück streng limitierten Chronographen mit Keramikgehäuse.
Ein Uhrengehäuse aus Keramik, das klingt zunächst nach "l'art pour l'art" und vor allem: sehr zerbrechlich. Aber das Gegenteil ist der Fall: Moderne Hightech-Keramik ist ein idealer Werkstoff für Konstruktionen, die hohen Belastungen kratzerfrei standhalten sollen. Dafür wird eine Pulvermischung zusammen mit Bindemitteln unter hohem Druck stark erhitzt und so zu extrem harten Bauteilen "verbacken". Wempe hatte schon länger den Wunsch, in seiner Kollektion auch den neuen Werkstoff anzubieten, allein: Während schlichte, runde Gehäuseformen einfach herzustellen sind, machten die komplexen Zeitmeister-Gehäuse und vor allem deren aufwendige Doppelwand-Konstruktion erst eine Menge Entwicklungsarbeit nötig, bis eine überzeugende Konstruktion gelang, tiefschwarz und aus technischen Gründen mit zwei Millimetern mehr Durchmesser als die stählerne Ausführung.
Das ungewöhnliche Gehäuse erhält auch ein exklusives technisches Innenleben: Wempe ersetzt die Feinregulierung des automatischen Schweizer Werks durch seine eigene Konstruktion und reduziert die Zusatzanzeigen auf zwei Hilfszifferblätter für die laufende Sekunde und die Stoppminuten, symmetrisch bei 9 und 3 Uhr auf dem schwarzen Blatt angeordnet. Die beiden Zählzeiger für Sekunden und Minuten heben sich in kräftigem Rot vom dunklen Hintergrund ab. Mit diesem prägnanten "Gesicht" unter beidseitig entspiegeltem Saphirglas und zusammen mit seinem schwarzen Kautschukband zeigt sich der Keramik-Chronograph als entschieden moderne Uhr auf höchstem technischen Niveau.
Ich würde euch auch gerne Bilder dazu zeigen. Kann ich bilder direkt von der Festplatte hochladen?
Die Zeitmeister:
http://p4.focus.de/img/gen/b/2/HBb2ndTB_Pxgen_r_1100xA.jpg
Als erstes Highlight zum nahenden 100. Geburtstag der Glashütter Sternwarte präsentiert Wempe einen besonderen auf 100 Stück streng limitierten Chronographen mit Keramikgehäuse.
Ein Uhrengehäuse aus Keramik, das klingt zunächst nach "l'art pour l'art" und vor allem: sehr zerbrechlich. Aber das Gegenteil ist der Fall: Moderne Hightech-Keramik ist ein idealer Werkstoff für Konstruktionen, die hohen Belastungen kratzerfrei standhalten sollen. Dafür wird eine Pulvermischung zusammen mit Bindemitteln unter hohem Druck stark erhitzt und so zu extrem harten Bauteilen "verbacken". Wempe hatte schon länger den Wunsch, in seiner Kollektion auch den neuen Werkstoff anzubieten, allein: Während schlichte, runde Gehäuseformen einfach herzustellen sind, machten die komplexen Zeitmeister-Gehäuse und vor allem deren aufwendige Doppelwand-Konstruktion erst eine Menge Entwicklungsarbeit nötig, bis eine überzeugende Konstruktion gelang, tiefschwarz und aus technischen Gründen mit zwei Millimetern mehr Durchmesser als die stählerne Ausführung.
Das ungewöhnliche Gehäuse erhält auch ein exklusives technisches Innenleben: Wempe ersetzt die Feinregulierung des automatischen Schweizer Werks durch seine eigene Konstruktion und reduziert die Zusatzanzeigen auf zwei Hilfszifferblätter für die laufende Sekunde und die Stoppminuten, symmetrisch bei 9 und 3 Uhr auf dem schwarzen Blatt angeordnet. Die beiden Zählzeiger für Sekunden und Minuten heben sich in kräftigem Rot vom dunklen Hintergrund ab. Mit diesem prägnanten "Gesicht" unter beidseitig entspiegeltem Saphirglas und zusammen mit seinem schwarzen Kautschukband zeigt sich der Keramik-Chronograph als entschieden moderne Uhr auf höchstem technischen Niveau.