Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ersatzteilversorgung bei Tudor ?



hallo1234
05.05.2011, 21:36
Hallo weiss jemand wie Tudor die ersatzteilversorgung handhabt ?

Genau wie bei Rolex also 25jahre ca. ?

Hat jemand Erfahrungen ?

lg

moritz
06.05.2011, 08:47
Hallo zusammen,

ja wird man als vergleichbar bezeichnen können.

Bei den Handaufzugschronos (70er und 71er Referenz) und den frühen Subs gibt es schon Probleme (Werkteile und Zifferblätter natürlich sowieso).

Lünetten usw. geht noch, sind aber auch auf dem Graumarkt erhältlich.

Für die späteren Chronos also 94er, 791er und 792er gibt es keine "Oysterdateblätter" mehr im Tausch. Also bei der Revi darauf achten, dass nicht das Blatt in ein "Prince Date" getauscht wird.

jagdriver
06.05.2011, 22:33
Die Date-Day Serie 7017/7020 wird überhaupt nicht mehr
revisioniert.

Rolex halt - kein Vergleich mit anderen Marken.

Gruß
Robby

hallo1234
06.05.2011, 22:44
Ich meinte mehr die Aktuellen Modelle wie die Hydronaut, kümmert sich da Rolex genauso schlecht oder gut drum wie bei Rolex selbst ?

lg

hallo1234
07.05.2011, 13:19
keiner eine idee ? oder erfahrung in dem gebiet :-( !

lg

uhrvieh
07.05.2011, 19:39
Wenn die Ersatzteilversorgung OK ist, wird sich niemand melden, denn niemand hat negative Erfahrungen gemacht. Bei der aktuellen Hydronaut darf man annehmen, dass man jetzt noch alles repariert. ;)
Alles andere kann nur Rolex wissen. Wobei ich vermute, dass Rolex keine Garantien abgibt. Fragen kost' aber nix.
Wenn Du in 25, 50, ... Jahren noch einen Uhrmacher auftreiben kannst, wirst Du zumindest die Werke noch repariert bekommen (Hydronaut: ETA 2824 und 7750).

moritz
08.05.2011, 13:04
Wenn die Ersatzteilversorgung OK ist, wird sich niemand melden, denn niemand hat negative Erfahrungen gemacht. Bei der aktuellen Hydronaut darf man annehmen, dass man jetzt noch alles repariert. ;)
Alles andere kann nur Rolex wissen. Wobei ich vermute, dass Rolex keine Garantien abgibt. Fragen kost' aber nix.
Wenn Du in 25, 50, ... Jahren noch einen Uhrmacher auftreiben kannst, wirst Du zumindest die Werke noch repariert bekommen (Hydronaut: ETA 2824 und 7750).

Genau so ist das...da die Werke ETA sind, wird es vermutlich keine Probleme geben, aber wenn Rolex seine Polotik nicht ändert, dann wird es wie üblich irgendwann Probleme mit Blatt, Zeigern usw. geben.

hallo1234
14.05.2011, 22:06
Hab heute Antwort auf meine Email an Rolex Erhalten !

Zitat :

´´Sehr geehrter,

gerne können wir Ihnen zur Information mitteilen, dass die Ersatzteilversorgung für die aktuellen TUDOR-Modelle sicherlich die nächsten 20-25 Jahre gesichert ist.

Wir hoffen diese Auskunft trägt dazu bei, dass Sie sich zum Kauf einer neuen TUDOR-Uhr entscheiden. ´´




Also scheint die Ersatzteilversorgung genau wie bei Rolex selbst abzulaufen find ich gut :-)

lg

cutrofiano
17.05.2011, 20:36
Wenn die Ersatzteilversorgung OK ist, wird sich niemand melden, denn niemand hat negative Erfahrungen gemacht...

Na dann will ich mal:
Für die 79260 gab es schon vor Ablauf der 2-jährigen Gewährleistungsfrist von noch im laufenden Programm gekauften Exemplaren keine original (heißt mit der original Beschriftung auf Englisch) Böden mehr.

Grüße,
Moritz

uhrvieh
18.05.2011, 11:49
Hmm, aber funktionell gleiche Böden gab es/gibt es noch?
War die Beschriftung falsch, oder war es eine "gültige" Variante, die auch bei Neuuhren eingesetzt wurde?

cutrofiano
17.06.2011, 22:25
Hmm, aber funktionell gleiche Böden gab es/gibt es noch?
War die Beschriftung falsch, oder war es eine "gültige" Variante, die auch bei Neuuhren eingesetzt wurde?

Na ja, bei Neuuhren der Marke Tudor schon, aber halt nicht passend für die alten "klassischen" Modelle.
Da die optische Nähe der Tudors zu Rolex heute nicht mehr ins Konzept passt, ist es nur konsequent, dass man die Besitzer der alten 79xxx Modelle mit Ersatzteilen der Nachfolger verprellt.
Mit Traditionspflege hat das halt wenig zu tun.

Grüße,
Moritz