Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fernsehsignal über Steckdose o.ä.



The Banker
02.05.2011, 15:14
Hallo Gemeinde,

ich oute mich mal wieder als technische Nullnummer :rolleyes:.
Ich habe im Wohnzimmer eine Fernsehbuchse (Kabel), im Schlafzimmer aber nicht. Kabel verlegen über einen Adapter verbietet sich wegen Parkett, no way. Gibt es hier Möglichkeiten - adäquat Einspeisung von Internet ins Stromnetz - hier auch Fernsehsignale einzuspeisen und dann in andern Räumen abzugreifen? Oder habt ihr noch andere - kabellose - Ideen?
Danke :jump:!

blarch
02.05.2011, 15:20
Wir hatten hier vor ein paar Wochen eine ähnliche Frage hier im Forum ... wenn ich mich richtig erinnern kann, dann war die Quintessenz dass es ausser Kabel leider keine vernünftige Lösung gibt.

Soweit ich mich mit der Materie auskenne sind die Coax-Kabel durch nichts zu ersetzen und die ganzen Funk-TV-Signal-Übermittler taugen nichts.

heintzi
02.05.2011, 15:51
Hast Du nicht gerade bei Parkett beste Möglichkeiten?

Sockelleisten ab, Antennenkabel in den Spalt zwischen Parkett und Wand - fertig.

blarch
02.05.2011, 16:02
Wenn er Sockelleisten hat, dann wäre das, je nach Grundrisssituation, ne Möglichkeit.

WUM
02.05.2011, 16:03
bei mir in der Wohnung alles über Steckdose ..


Gruss



Wum

Moehf
02.05.2011, 16:05
und wie Wum?

WUM
02.05.2011, 16:09
digibox....und für die Steckdose(n) brauchsts nen Adapter...hat bei mir der Anbieter geregelt...für TV und Internet


Gruss


Wum

Waschi.1
02.05.2011, 16:46
davolo 1300 :gut: gibt es bei Amazon gerade günstiger...

pisaverursacher
02.05.2011, 17:01
davolo 1300 :gut: gibt es bei Amazon gerade günstiger...

Devolo ist aber nur bei Sat verwendbar. So wie ich Thilo verstanden habe, will er Kabelfernsehen übertragen.

The Banker
02.05.2011, 17:11
Die Davolo hatte ich auch schon gegoogelt, aber ist halt nichts für Kabel :ka:.

Das mit den Leisten würde schon prinzipiell funktionieren, aber ich habe einige Türen, wo das Parkett halt bündig abschliesst.

Waschi.1
02.05.2011, 17:11
Devolo ist aber nur bei Sat verwendbar. So wie ich Thilo verstanden habe, will er Kabelfernsehen übertragen.


Oh voll überlesen. Hab nur das Kabel als solches gelesen.

@ Thilo Davolo scheidet aus..

pisaverursacher
02.05.2011, 17:42
...es gibt für ein HF- Signal keine ordentliche bzw. einfache Lösung. Wolfgang hat das auch schon geschrieben.
Man kann zwar ( Fachkenntnisse vorrausgesetzt) das ganze über eine Verbindung PC, Wlan ...was weiß ich hinbekommen. Gibt dann aber immer noch das Problem mit dem umschalten :D

Ganz einfach: vergiss es. Oder verleg ein Kabel. Da gibt es immer (http://red-dot.org/typo3temp/pics/3d1c72ece5.jpg) eine Möglichkeit.

MacLeon
02.05.2011, 18:14
Weil Du es gerade schreibst, Michael, an unsere Apple-Cracks: gibt es keine Möglichkeit, sowas auf der Basis einer Apple TV aufzusetzen?

Clapton
02.05.2011, 18:46
Wäre nicht DVB-T eine Alternative?

Koenig Kurt
02.05.2011, 19:26
Vielleicht ja so was, wenn der TV keinen DVB-T-Empfänger hat: KLICK (http://www.elgato.com/elgato/int/mainmenu/products/tuner/tivizen.de.html)

Beste Grüße,
Kurt

orange
02.05.2011, 22:13
Je nach Empfang ist DVB-T gar nicht schlecht.... Auf jeden Fall besser als Kabel analog.... Wir haben eine Mini Stabantenne und bekommen damit alle Sender perfekt.

paddy
02.05.2011, 22:42
...Ganz einfach: vergiss es. Oder verleg ein Kabel. Da gibt es immer (http://red-dot.org/typo3temp/pics/3d1c72ece5.jpg) eine Möglichkeit.
:rofl:

Julian_B
02.05.2011, 23:59
IPTV? Das bieten doch heutzutage viele Provider kostenlos mit an. Dann per WLan oder DLan weiterverteilen.