PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Navigationssystem fürs Fahrrad gesucht



ehemaliges mitglied
25.04.2011, 15:46
Hallo,

ich bin derzeit auf der Suche nach einem mobilen Navi-System fürs Mountainbike. Wer hat eins und kann etwas von seinen Erfahrungen damit berichten ??

Was nicht in Betracht kommt, ist ein Handy mit Navi-Funktion a la i-Phone und dergleichen. Es sollte schon ein reines Navi-System sein, z.B. Garmin oder ähnliche.

mws
25.04.2011, 15:51
.

Edmundo
25.04.2011, 16:01
Hab mir gerade Pelues Garmin 62S angesehen. Feines Teil, scheint etwas kompliziert zu bedienen zu sein (nicht iphone-intuitiv), aber Peter war begeistert.

ehemaliges mitglied
25.04.2011, 16:06
mit dem Garmin 62s liebäugele ich auch....habe Peter gemailt, dass er mir mal ein paar Facts schickt......

Rolexplo
25.04.2011, 17:30
Nur wenig anhaltspunkte.


Batterie oder Akku. Batterie kann man unterwegs wechseln ( Für Akku gibt es mittlerweile E- Werk von Busch und Müller )
Laufzeit.
Touch oder nicht. ( Im Winter mit Handschuhen touch zu bedienen ??? )
Ablesbarkeit.
Displaygröße
Routingfähig ( brauch ich z.B. nicht , fahre nur nach erstellten tracks )
Preis-Leistung
Mit Pulsmessung oder eher nicht wichtig ( optional möglich )
Mit Trittfrequenz oder nicht ( optional möglich )

Beschreibe mal dein Einsatzgebiet.

Ich habe seit Jahren Garmin etrex Hcx. Komme damit immer noch zurecht.Weil ich unbedingt mit Batterien brauche und eine lange Haltbarkeit brauche ( Haltbarkeit mit einem Satz Batterien )´. Damals kam es auch noch auf den verwendeten Chipsatz an der schnell Satelitten findet.Die heutigen sind alle gut.Nur finde ich mein Display ziemlich klein.

ehemaliges mitglied
25.04.2011, 19:46
- Batterien
-Laufzeit mind. 6-8 Stunden
-gute Ablesbarkeit, insbes. bei Sonnenlicht
-Routing wäre gut
-Bin nicht unbedingt ein Freund von Touchs
-Preis eher egal, mit kostenpflichtigen Karten liegen die am Ende eh wieder alle eng beieinander
-Pulsmessung und Trittfrequenz eher egal

pelue
25.04.2011, 20:08
- Batterien
-Laufzeit mind. 6-8 Stunden
-gute Ablesbarkeit, insbes. bei Sonnenlicht
-Routing wäre gut
-Bin nicht unbedingt ein Freund von Touchs
-Preis eher egal, mit kostenpflichtigen Karten liegen die am Ende eh wieder alle eng beieinander
-Pulsmessung und Trittfrequenz eher egal

Garmin GPSmap 62s :D

ehemaliges mitglied
25.04.2011, 21:50
....wäre ich jetzt nicht drauf gekommen......... :D :D

karlhesselbach
25.04.2011, 22:48
Ich bin ja eher ein Feind dieser Dinger. Huch, wärste gar nicht drauf gekommen :rofl:

Fahr doch einfach durch die Gegend, macht den Kopf frei.
Man belastet sich mit einem unglaublichen Dreck bloß weils in ist.

Wenns sein muß hol ich Dir so ein Ding, aber der genze Elektronik Müll nervt ein wenig.

Schau, es gibt diese SRM Kurbeln zur Leistungsmessung. Im Profibereich sinnvoll. Alle Privatleute die ich kenne und die sich so etwas gekauft haben,
hatten innerhlab weniger Monate die Lust am radfahren verloren. Es ekelte Sie einfach an. :kriese:

vriesi
25.04.2011, 23:22
Garmin 800 oder den Vorgänger 705. Der 705er hat noch keinen Touchscreen.
Ich benutze den 705er als Tacho deluxe, weil man sich das Gekabel und die Sensoren an den Rädern sparen kann und als Landkarte in unbekannten Gebieten. Nicht für Routing.
Witzig ist auch das Trainingscenter, da kann man die gefahrenen Strecken und Daten archivieren oder auf Google Earth anschauen. Ist aber mehr Spielerei.

Rolexplo
26.04.2011, 14:32
@ vriesi


- Batterien

eos
26.04.2011, 15:15
Ich hab' zwar keine Erfahrung damit, aber ich glaube zum "Navigieren" auf dem Rad sind die Teile Mumpitz. Um zu wissen, wo man lang fährt, was in der Nähe ist, um seine eigene Tour zu loggen und um einfach eine technische Spielerei mehr am Rad zu haben ist das völlig OK.

Ich habe ein Garmin Dakota und finde es für Outdooraktivitäten und Radfahren völlig ausreichend. Das Display ist im Vergleich zum iPhone ein Grauß, genau wie der Touchscreen, aber dafür ist es Wasserdicht, Stoßsicher und läuft fast 20 Stunden mit einem Satz handelsüblicher AA-Eneloops. Die Huddelei mit dem Kartenmaterial nervt, man braucht die Garmin Software oder eine Alternative wie TTQV um Route, Tracks und Karten zu verwalten. Alles nicht so wirklich intuitiv, ich würde es begrüßen, wenn Apple hier ins Geschäft einsteigen würde ;-)

ehemaliges mitglied
26.04.2011, 15:50
Um zu wissen, wo man lang fährt, was in der Nähe ist, um seine eigene Tour zu loggen und um einfach eine technische Spielerei mehr am Rad zu haben ist das völlig OK.



Genau darum geht es mir.......... ;) :D

pelue
26.04.2011, 16:13
Kann die Kritik teilweise nachvollziehen. Vor allem Garmin hat bei der Benutzerfreundlichkeit schon noch Potential. ;)

Mich haben (trotz Zweifeln auch nach dem Kauf) die ersten Touren mit dem GPSmap 62s überzeugt:

- Man kann Touren, die andere aufgezeichnet haben, einfach nachfahren (ohne Stress mit Karte raus, diskutieren, wo man ist etc.)

- Bereits bei der Planung eigener Touren am PC kann man das Höhenprofil sehen und die Schwere der Tour abschätzen

- Gerade wenn man nicht in der Gegend, wo man wohnt, aufgewachsen ist, ist das GPS eine echte Hilfe. Bei uns gibt es im Forst dutzende Waldautobahnen parallel und kreuz und quer. Mit dem GPS behält man den Überblick, bzw. findet leicht wieder heim.

- Für die Feierabend-Runde super: einfach Losfahren, wie man möchte und nach der Halbzeit mit Tracback wieder heimfahren.

- Auch mit nur kostenlosen Karten aus dem Internet gut zu benutzen (z.B. openmtbmaps).

- In den Alpen ein echter Sicherheitsgewinn (keine kraftraubenden Umwege, weil man sich verfahren hat)

vriesi
26.04.2011, 16:31
Gibt es überhaupt was mit Akku statt Batterien? Machst Du Touren von mehr als 8 Stunden?
@pelue kann Dir nur zustimmen!

mws
26.04.2011, 16:34
Hi Tom, auch wenn Du Iphone-Navis ausgeschlossen hast: Navigon bietet das grosse Europanavi für's iPhone zum Sonderpreis von 59,- EUR im Appstore an (ehemals 89,- EUR).

Evtl. doch eine Alternative für Dich? :grb:

blarch
26.04.2011, 17:00
iPhone am Fahrrad :rolleyes:

Bei den Vibrationen etc. dürfte das nicht gerade zur Lebensdauer des iPhones beitragen ;) Ausserdem ... was macht man wenn es regnet?

eos
26.04.2011, 17:25
Denke der Vorteil beim MTB fahren sind die echt präzisen Topo-Karten, die man sich auf die Garmin Geräte laden kann. Das iPhone würde ich dafür nicht mal in der Otterbox mitnehmen.

ehemaliges mitglied
26.04.2011, 17:50
Hi Tom, auch wenn Du Iphone-Navis ausgeschlossen hast: Navigon bietet das grosse Europanavi für's iPhone zum Sonderpreis von 59,- EUR im Appstore an (ehemals 89,- EUR).

Evtl. doch eine Alternative für Dich? :grb:

Ich hasse I-Phones...... und ich müsste mir dann erst mal eins kaufen, und das glaube ich kaum........ :D ....ausserdem: nach meinem Geschmack haben Handies aufm MTB nix zu suchen. Gerade I-Phones sind was für kleine Schulmädchen, die damit sabbelnd und spielend durch die Innenstadt laufen...... :D :D :D

Rolexplo
26.04.2011, 18:09
[QUOTE=vriesi;2997998]Gibt es überhaupt was mit Akku statt Batterien? Machst Du Touren von mehr als 8 Stunden?
QUOTE]

Die Frage mußt Du anders stellen.Welche Geräte funktionieren mit Batterien ( oder Akku-Batterien) Deine vorgeschlagenden Geräte haben fest installierte Akkus.Hierbei stellt sich das Problem das man es an einer Steckdose aufladen muß(te) wie geschrieben gibt es mittlerweile e-werk. Da hat man aber wieder etwas am Rad.
Es geht nicht darum , ob Touren länger als 8 Stunden dauern.
Man braucht aber nicht vor jeder Tour kontrollieren und laden.
Ich habe meist zwei volle AA-Eneloops mit.Fahre mit einem drittel vollem GPS los.Sollte die Tour doch länger dauern als die Resthaltbarkeit , tausche ich die Batterien aus, fertig
Nichts ist ärgerlicher als wenn man losfährt und merkt das das Gerät wieder fast leer ist.Und ich es für die Tour eventuell nicht vollständig nutzen kann.
Ist man vielfahrer hängt das Ding ständig am Netz.
Ist man wenigfahrer ist das GPS immer leer und muß erst aufgeladen werden.
Also ich würde mir kein GPS mit festinstallierten Akku kaufen.

@tom tom
wegen dem Kartenmaterial.Du bekommst kostenlose Karten im Netz. Einige sind von hervorragender Qualität da ist jeder Trampelpad eingezeichnet.Optimal um mit dem MTB im Wald trails nachzufahren.
Installation ist nach stundenlangem nachlesen recht einfach.:]
Für mich war die handhabung mit dem GPS nicht sofort einfach..8o
Mußte sehr viel im Netz nachlesen.

Das größte Problem war /ist, das das GPS beim aufspielen vom PC aufs Gerät tracks einfach gekürzt hat.Und dann muß man erst mal die Lösung finden.
Wünsche Dir viel Spaß mit dem neuen Spielzeug und wundere dich nicht wenn u dich verfährst:tongue:
Nur so lernt man das Gerät kennen.

Eine Anekdote.

Ich lud mir ein track runter um ein Ziel in meiner Stadt zu erreichen.Ich fand diesen track attrktiv, da Straßen großzügig vermieden wurden.Auch kannte ich mich an jenen Gebieten gar nicht aus.Also auf das Gerät geladen und am nächsten Tag losgefahren.Dann fuhr ich den schön aufgezeichneten track nach.Plötzlich mußte ich rechts ab????Nun ja geht ja der blaue weg hin.Ende vom Lied war das ich nicht nur völlig schlechten Radweg befuhr sondern auch noch komplett durch die Großstadt fuhr.Das was ich vermeiden wollte.
Zuhause beim nachträglichen Betrachten merkte ich , dass ich die trackfarbe auch in Blau dargestellt haben wollte. Die Radweg aber auch in Blau dargestellt sind.Also fuhr ich immer einen blauen Strich nach.Völlig wahllos mal rechts mal links, immer wenn ich den blauen strich sah LOL. Merkte beim fahren gar nicht das ich den track gar nicht mehr nachfuhr LOL
Seitdem ist meine tracklinie im zarten Rosa.Da gibt es nur in Holland manchmal Probleme.

Edmundo
26.04.2011, 18:12
@tom tom

:rofl:

vriesi
26.04.2011, 18:34
[QUOTE=vriesi;2997998]Gibt es überhaupt was mit Akku statt Batterien? Machst Du Touren von mehr als 8 Stunden?
QUOTE]

Die Frage mußt Du anders stellen.Welche Geräte funktionieren mit Batterien ( oder Akku-Batterien) Deine vorgeschlagenden Geräte haben fest installierte Akkus.Hierbei stellt sich das Problem das man es an einer Steckdose aufladen muß(te) wie geschrieben gibt es mittlerweile e-werk. Da hat man aber wieder etwas am Rad.

Habs natürlich verdreht. Aber wo ist das Problem das Navi nach der Tour an den Netzstecker zu hängen? Handyakkus halten ja auch nicht ewig. Ich würde mich auch als Vielfahrer bezeichnen, der Akku hat mich noch nie im Stich gelassen.