Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Jaguar-Thread - zeigt her eure Raubkatzen
Donluigi
21.06.2024, 18:21
Glückwunsch, ein wirklich sehr schönes Fahrzeug! :dr:
Ich schau immer wieder mal nach dem Modell, gerade als XKR könnte ich echt in Versuchung geraten. Aber ich glaube, meine Frau schmeißt mich raus wenn ich wieder mit nem Jag um die Ecke komme =(
Ja, Deine Frau wirkt total so, als ob sie merkwürdige Autos nicht ausstehen könne.
Ja, Deine Frau wirkt total so, als ob sie merkwürdige Autos nicht ausstehen könne.
Touché :rofl:
switchhousing
21.06.2024, 22:38
Danke Euch… der V8 schnurrt .. geil
Ein paar Bilder von einem etwas "moderneren" Jaguar in eher seltener (originaler) Konfiguration
337398
337399
337400
337401
337402
337403
337404
ligthning
08.09.2024, 10:51
Das Weiss steht ihm sehr gut! :verneig:
Donluigi
08.09.2024, 11:05
Allerdings
Weckererwin
02.10.2024, 20:48
https://up.picr.de/48688289hh.jpeg
https://up.picr.de/48688304cp.jpg
So ein Schwachsinn. Meiner Meinung nach.
https://m.bild.de/geld/wirtschaft/alles-neu-beim-autobauer-jaguar-streicht-den-jaguar-673d989f4df82f515063d429
Quelle: bild.de
shocktrooper
20.11.2024, 14:35
+1.
Ebenso wie Audi jetzt zumindest in China die vier Ringe durch den Schriftzug ersetzt. Da brauchts 100 Jahre, um ein weltweit identitätsstiftendes Logo zu etablieren und dann schafft man das ab. So wie Rimowa durch das neue "Logo" (nur noch der Schriftzug) seine Markenidentität quasi ausgelöscht hat.
Aber da meinen wohl Designexperten, dass die alten Logos nicht Social-Media-kompatibel sind.
Oder die neu angefachte Diskussion um das Apotheken-Logo, weil das A in Fraktur ausgeführt ist.
buchfuchs1
20.11.2024, 14:39
Ja
Wobei ich bei Rimowa das Gefühl habe, dass die durch das neue Logo / Schrift durchaus gewonnen haben. Und im Gegensatz zu dem, was JaGUar da jetzt wohl vor hat, blieben die Produkte wenigstens wiedererkennbar. Den Move von Jaguar verstehe ich nicht und irgendwie macht mich das alles ein wenig traurig.
Allein schon, den Instagram Account komplett auf Null zu stellen - mehr kann man sich von der eigenen Historie wohl kaum lossagen.
siggi415
20.11.2024, 15:10
Eigene Historie? Indien gehört ja nicht mehr zum Vereinigten Königreich.
Ich sehe da eher die Zukunft von einem Tata, angeboten in Europa unter dem "klangvollen" Namen Jaguar.
Das haben die Chinesen ja erfolglos auch mit Borgward versucht. Auch viel Billigelektronik wird ja mit ehemals deutschen Markennamen verkauft.
Indien gehört ja auch nicht mehr zum Vereinigten Königreich.
Watchvice Kai hat das tatächlich auf seinem Insta-Account ganz schön auseinandergenommen. Allein dieses Regenbogen-woke-Olympia2024 mäßige Video ist grässlich.
Weckererwin
20.11.2024, 16:18
ich hab's heute per Newsletter bekommen. Die Symbolik hinter der Kampagne hat mich direkt zum Abbestellen genötigt.
Die Marke schafft sich ab. Erst der komplette Schwenk auf Elektro (LOL) und jetzt das.
Allein dieses Regenbogen-woke-Olympia2024 mäßige Video ist grässlich.
+1
Morgan911
20.11.2024, 17:49
340797
Da war die Jaguar-Welt noch in Ordnung.
Andy Ommsen
20.11.2024, 18:24
:verneig:
Donluigi
20.11.2024, 18:57
Ich finds nicht soo dumm. Jaguar ist die klassische „alter weisser Mann“-Marke. Der Gottschalk auf 4 Rädern. Schwer zu vermitteln, mittlerweile. Aber wir sind offensichtlich nicht die Zielgruppe. Bin gespannt, was da kommt.
R.O. Lex
20.11.2024, 20:42
Jaguar ist die klassische „alter weisser Mann“-Marke.
Hat jemand gerufen? Damals war ich ein junger weißer Mann und hatte noch nicht einmal den Führerschein. Aber nach dem Mark 2 und dem E-Type hat mich da nichts mehr angesprochen.
Ich oute mich mal als mittelalter weißer Mann (50) mit einem neuzeitlichen Jaguar XF X260, Modelljahr 2017.
Ich bin nun seit über sieben Jahren voll zufrieden mit meinem Wagen und bin auch immer noch vom Design sehr angetan.
Ich finde das neue Logo scheixxe, nichtssagend und so pseudo Yin Yang.
Der Schriftzug jaGUar ist auch schlimm.
Der inverse Leaper in den Streifen hingegen ist zwar noch ok, aber er springt zur falschen Seite.
Aber vielleicht bin ich auch der Reiter der Apokalypse, der das Ende der jeweiligen Marke einläutet.
Vor dem Jaguar bin ich Lancia gefahren… :bgdev:
shocktrooper
20.11.2024, 23:26
Das F-Type-Cabrio wäre fast mal mein Auto geworden - bis zum Blick in das Gepäckabteil(chen).
Trotzdem eine wunderschöne Katze. Und jetzt verprellt man die alten weißen Männer und setzt auf eine iwie undefinierte Zielgruppe, Hauptsache bunt, woke, LGBQT. Autos verkauft man mit Begehrlichkeit und nicht mit Weltanschauungen. Werbung zu machen ohne Bezug zum Produkt ist sicher für Agenturen spannend, für die bald arbeitslos werdenden Arbeiter bei Jaguar sicher nicht.
Bin irgendwie traurig, wenn ich an die Markenhistorie von XK, E-Type und die ganzen XJ-Ikonen denke. Jaguar wird vom Markt verschwinden.
Donluigi
21.11.2024, 05:56
70% Käuferschwund in den letzten 5 Jahren. Da weiterzumachen wie bisher wäre wohl unkluk. Generell bin ich aktuell ziemlich froh, keinen Autokonzern zu besitzen.
Die 70% Käuferschwund (ich glaube einfach mal deinen Zahlen) kommen ja nicht vollständig von Leuten, die keinen Jaguar mehr wollten, sondern auch von denen, die keinen mehr gekauft haben, weil Jaguar kein passendes Angebot mehr hat.
XJ ersatzlos gestrichen, nur noch Vierzylinder in den Limousinen (den Project 8 mal ausgenommen), mit jedem Facelift wird der Rotstift neu gespitzt…
Da wandern natürlich viele potentielle Käufer ab. Und das lag nicht am Image oder gar am antiquierten Logo/Leaper. In Jaguar-Foren gibt es genug Berichte von ehemaligen Jaguarfahrern, die sentimental dem alten Wagen nachtrauern, aber einfach kein Angebot mehr bei Jaguar fanden, das ihre Wünsche abgedeckt hätte.
Nun zu glauben, mit einem bunten, hippen, genderwoken Geniestreich das Ruder rumzureißen, halte ich nicht für zielführend.
Andre1961
21.11.2024, 07:41
Ich oute mich mal als mittelalter weißer Mann (50)
Da wäre ich jetzt nicht drauf gekommen, dj74
Muigaulwurf
21.11.2024, 09:34
Schau mal genau hin, Andre1961, manchmal verstecken Leute ihr Geburtsjahr im Nicknamen. :D
Ich find die Werbung auch befremdlich, mal schauen was als Produkt kommt.
Ich hatte viele Jahre einen XJR (X350), war ein echt gutes Fahrzeug (zumindest wenn man keine „deutschen“ Maßstäbe ansetzt) und ich hatte sehr viel Spaß mit dem Wagen. Danach gab es dann tatsächlich nichts mehr, was mich optisch bei Jaguar angesprochen hat. Ok, der F-Type vielleicht noch, aber das war es dann auch schon.
Schade eigentlich, man hätte mehr aus der Historie machen können. Jetzt kommt der Umbruch, alles elektrisch, bunt, woke und was weiß ich. Aber hey, wenn man jetzt die alten weißen jaguarfahrenden Männer vergrault (sind ja eh nicht mehr so viele) und dafür dann andere Käuferschichten erobert, warum nicht. Und wenn nicht, auch egal, vielleicht zieht das neue Image ja in anderen Ländern besser. Ist ja ohnehin nicht so, dass der deutsche Markt für Jaguar wichtig ist.
Muigaulwurf
21.11.2024, 10:06
Schaut euch mal die Videospielindustrie an, wie dort gerade große Spieleentwickler den Bach runtergehen, weil niemand ihre ultra-woken Spiele kauft. Bei Videospielen ist das zwar etwas anders, weil das dem Spieler permanent vorgeführt wird, während bei einem Auto die Werbung gesehen wird, das Auto aber selber nicht viel wokes hat. Ausser es frägt bei jedem Start, mit welchem Pronomen man sich heute identifiziert. Aber Hersteller dürfen nicht die präsenten lauten Rand-Käuferschichten mit der bedeutend größeren kaufkräftigeren Establishment-Käuferschicht verwechseln.
Ich hoffe immer noch dass Jaguar ein cooles Produkt bringt.
Wir haben seit 2019 einen Jaguar E-Pace 300. Seitdem ca. 40.000km deaufgefahren. Absolut problemloses Fahrzeug, wertiger Innenraum, niedrige Unterhaltskosten.
Wir hatten überlegt, den gegen einen iX1 zu tauschen und die Gebrauchtwagenpreose gecheckt. Die Karren werden quasi verschenkt und stehen teilweise über 100 Tage bei den Händlern. Irre.
Der Imagewandel ist anscheinend dringend nötig.
Fluzzwupp
21.11.2024, 11:25
Watchvice Kai hat das tatächlich auf seinem Insta-Account ganz schön auseinandergenommen. Allein dieses Regenbogen-woke-Olympia2024 mäßige Video ist grässlich.
+1 was hat das bitte noch mit Autos (Emotionen, Technik, Design) zu tun? wtf, echt
Einfach mal die eigene Heritage komplett töten, ok. Good Luck.
Schaut euch mal die Videospielindustrie an, wie dort gerade große Spieleentwickler den Bach runtergehen, weil niemand ihre ultra-woken Spiele kauft.
Hast Du dafür Beispiele, Schlagworte oder irgendeinen Link? Bin in der Videospiele-Bubble längst nicht mehr drin, finde das aber interessant und würde mir das gern mal zu Gemüte führen.
Muigaulwurf
21.11.2024, 12:09
Hast Du dafür Beispiele, Schlagworte oder irgendeinen Link? Bin in der Videospiele-Bubble längst nicht mehr drin, finde das aber interessant und würde mir das gern mal zu Gemüte führen.
Präsentestes Beispiel ist Concord. Es soll Sony um die 200Mio $ gekostet haben und hatte beim Start desaströs niedrige Spielerzahlen, sodass nach zwei Wochen das Spiel eingestellt, Server abgeschaltet, Firewalk Studios abgewickelt und die Leute refunded wurden. Dustborn wurde auch ziemlich für die Wokeness gescholten und hat schnell Spielerzahlen verloren. Gerade ist Dragon Age: Veilguard extrem in der Kritik mit einer Szene, in der sich der Protagonist zu einem Gespräch an den Tisch setzt mit: "Soo... i'm non binary" und sich das durch das Spiel durchziehen soll.
Noch Suicide Squad: Kill the Justice League, das massiv gefloppt ist.
Sweet Baby Inc. taucht dabei immer auf. Eine "Beraterfirma", die viel Geld dafür kassiert, Spieleentwicklern die "modern audience" aufzudrängen.
Vieles wird wahrscheinlich aufgebauscht, aber die Reaktion ist da.
https://www.youtube.com/watch?v=rLtFIrqhfng
Habe erst geschaut, ob es Satire ist. Aber das läuft tatsächlich auf Jaguars eigenem Youtube Kanal.
Die Woke Welle haben sie verschlafen. Das wird nicht gut gehen. :)
Präsentestes Beispiel ist Concord. Es soll Sony um die 200Mio $ gekostet haben und hatte beim Start desaströs niedrige Spielerzahlen, sodass nach zwei Wochen das Spiel eingestellt, Server abgeschaltet, Firewalk Studios abgewickelt und die Leute refunded wurden. Dustborn wurde auch ziemlich für die Wokeness gescholten und hat schnell Spielerzahlen verloren. Gerade ist Dragon Age: Veilguard extrem in der Kritik mit einer Szene, in der sich der Protagonist zu einem Gespräch an den Tisch setzt mit: "Soo... i'm non binary" und sich das durch das Spiel durchziehen soll.
Noch Suicide Squad: Kill the Justice League, das massiv gefloppt ist.
Sweet Baby Inc. taucht dabei immer auf. Eine "Beraterfirma", die viel Geld dafür kassiert, Spieleentwicklern die "modern audience" aufzudrängen.
Vieles wird wahrscheinlich aufgebauscht, aber die Reaktion ist da.
Danke Dir. :dr:
Nautilus5990
21.11.2024, 15:03
+1.
Ebenso wie Audi jetzt zumindest in China die vier Ringe durch den Schriftzug ersetzt. Da brauchts 100 Jahre, um ein weltweit identitätsstiftendes Logo zu etablieren und dann schafft man das ab. So wie Rimowa durch das neue "Logo" (nur noch der Schriftzug) seine Markenidentität quasi ausgelöscht hat.
Aber da meinen wohl Designexperten, dass die alten Logos nicht Social-Media-kompatibel sind.
Oder die neu angefachte Diskussion um das Apotheken-Logo, weil das A in Fraktur ausgeführt ist.
Naja, womöglich traut sich Audi nicht, die 4 Ringe drauf zu tun, weil die technische Plattform eben einem chinesischen Hause entstammt. Oder das chinesische Partnerhaus XPeng wollte seine Plattform nicht mit 4 Ringen herabgewürdigt wissen. Oder die Kunden sollen wissen, dieses Auto ist nun wieder ‚Fortschritt durch Technik‘…
Danke Dir. :dr:
Es gibt mittlerweile Gruppen / Webseiten die dezidiert tracken wo z.B. Sweet Baby Inc. involviert sind:
https://deidetected.com/games
CarloBianco
21.11.2024, 19:52
Der Erfolg der neuen Ära für Jaguar bleibt sicher abzuwarten, doch wenn man sich anschaut, wie viele der alteingesessenen Konkurrenten immer mehr ins Straucheln geraten, ist es vermutlich nicht verkehrt, jetzt einen neuen Weg einzuschlagen. Die Marketingabteilung von Jaguar hat da sicher auch mehr Hirnschmalz einfliessen lassen als eine kleine recht homogene Gruppe hier.
Wir weiße alte Männer sind als als Zielgruppe eh kaum noch interessant. Jetzt gilt es die jungen möglichst früh zu catchen und die ticken halt anders. Da is bissi wokeness, gesellschaftliche und politische Verantwortung, schon angesagt und bei weitem mehr als eine Randgruppe, ganz besonders in den Großstädten. Auch die Konzentration auf Elektromobilität ist auf lange Sicht sicher the way to go, der andernfalls schwer aufzuholen ist.
War immer großer Fan der Marke und die schönen alten Jags bleiben uns erhalten. Nun bin ich gespannt was kommt und hoffe, dass der Name noch lange bleibt.
Naja, womöglich traut sich Audi nicht, die 4 Ringe drauf zu tun, weil die technische Plattform eben einem chinesischen Hause entstammt. Oder das chinesische Partnerhaus XPeng wollte seine Plattform nicht mit 4 Ringen herabgewürdigt wissen. Oder die Kunden sollen wissen, dieses Auto ist nun wieder ‚Fortschritt durch Technik‘…
das liegt wohl am Ehesten daran, daß man den JV Partner für das Venture mit den 4 Ringen nicht verprellen will.
Es gibt mittlerweile Gruppen / Webseiten die dezidiert tracken wo z.B. Sweet Baby Inc. involviert sind:
https://deidetected.com/games
Sehr interessant.
In den USA zeichnet sich derzeit ab: Go woke, go broke. Die Wahlen haben gezeigt, die Leute haben genug von dem ganzen Kram.
Man schaue sich einfach mal das Thumbnail aus #281 an. Ist das die neue Zielgruppe für Jaguar? Na, dann viel Glück.
ligthning
21.11.2024, 20:54
Diese Zielgruppe braucht was anderes als einen Jag! :op:
CarloBianco
21.11.2024, 22:00
...In den USA zeichnet sich derzeit ab: Go woke, go broke. Die Wahlen haben gezeigt, die Leute haben genug von dem ganzen Kram...
Ich befürchte nur, der Ausgang der US-Wahl ist kein aussagekräftiger Indikator für das Gros des zukünftigen Jaguar-Klientels. Das sitzt vermutlich eher in den gebildeten, zahlungskräftigen und eben eher woken Gesellschaftsschichten der Großstädte.
Wer so ein Stunt plant und umsetzt hat was ganz grosses in der Pipeline.
:rofl: absolut!!! "Diese Zielgruppe braucht was anderes als einen Jag!"
Donluigi
22.11.2024, 13:05
In Großstädten würd ich keine Zielklientel für teure Autos verorten. Auch sinkt imho der Bedarf nach derartigen Statussymbolen mit steigendem Bildungsgrad.
shocktrooper
22.11.2024, 13:27
Hm. Vielleicht widerspricht der erste dem zweiten Satz :grb:
Grad in größeren Städten hat man eine bestimmte Klientel, für die Autos DAS Statussymbol darstellt. Jedenfalls ist die Ferrari, Lambo und AMG-Dichte einschl. der G-Modelle hier wesentlich höher als auf dem Land.
Sei`s drum. Jedenfalls passt zu der in der Jag-Werbung gezeigten Zielgruppe imho eher Bahncard, Car-Sharing und Lastenrad als ein E-Auto, welches lt. Jaguar erst ab einem Einstiegspreis von rd. 150K positioniert werden soll.
Roland90
22.11.2024, 13:34
Du hast jaGUar falsch geschrieben Sascha :D
BTW: Wofür steht denn jetzt dieses GU ? Wenn es schon in fetten Buchstaben hervorgehoben wird. :grb:
R.O. Lex
22.11.2024, 13:36
Gender Undefined? :grb:
pfandflsche
22.11.2024, 13:39
geriatric unit.
Ich steh auf 12 Zylinder- heisst das jetzt, daß ich strohdumm bin? :grb:
Donluigi
22.11.2024, 15:20
Gelebte Unterschicht.
Wir gelten da nicht, Michi, andere Generation. Davon ab hat Bildung nichts mit Intelligenz zu tun.
CarloBianco
22.11.2024, 17:00
...Grad in größeren Städten hat man eine bestimmte Klientel, für die Autos DAS Statussymbol darstellt. Jedenfalls ist die Ferrari, Lambo und AMG-Dichte einschl. der G-Modelle hier wesentlich höher als auf dem Land...
Das denke ich auch, Sascha. Die wollen scheinbar eben genau das alte Landadel-Image loswerden und das neue "young, wealthy, urban" Klientel wird eher in London, Mumbai oder Shanghai verortet sein als im Bayrischen Wald.
Das Video ist zweifellos seltsam, doch da gehts wohl weniger um eine Darstellung der Zielgruppe als um den Slogan "copy nothing". Wir werden sehen, ich könnte mir aber vorstellen, dass das wieder schöne Autos werden, die einem Taycan, Lucid, EQS oder so durchaus zur Konkurrenz erwachsen.
ligthning
22.11.2024, 17:44
Das kann dann aber genau so ausgehen, wie es inzwischen mit den aktuellen Fahrzeugen der erwürdigen Marke MG ausschaut :kriese:
Fluzzwupp
22.11.2024, 18:07
Find es schon witzig, Porsche bringt zeitgleich ne Kampagne mit ALD (Modemarke) und nem 993 Turbo raus, das verstehe ich schon eher unter Heritage in die Moderne überführen.
https://youtu.be/qsYemCksuFU?si=moUvtm69p_0scjdK
CarloBianco
22.11.2024, 18:23
Das sind ja nun zwei vollkommen unterschiedliche Paar Schuhe ;) Bei Jaguar Classic kann man sich auch einen E-Type Reborn bauen lassen.
Das kann dann aber genau so ausgehen, wie es inzwischen mit den aktuellen Fahrzeugen der erwürdigen Marke MG ausschaut :kriese:
Davon abgesehen, dass ich den aktuellen MG Roadster echt gut finde, ist Jaguar ja schon lange im Besitz von Tata und hat nach wie vor seinen Sitz in England. Und bei einem viertürigen Luxus GT für 150k, der mit einem Taycan konkurrieren soll, werden sie es sich hoffentlich kaum erlauben können, dass der kagge aussieht.
Fluzzwupp
22.11.2024, 18:48
Nö, der eine feiert seine Heritage bis in die Moderne und der andere begräbt sie grade.
CarloBianco
22.11.2024, 19:14
Der 993 ist lediglich ein Einzelstück ist und Jaguar hat wie gesagt ebenfalls ein Heritage-Programm. Zudem wissen wir noch gar nicht wie der erste neue Jaguar aussehen wird. Beide Marken haben einen Brot-und-Butter-Konzern im Hintergrund, bauen möglichst moderne Autos und setzen vermehrt auf Elektro. Ich sehe da jetzt keinen allzu großen Unterschied. Und wenn man sich die aktuelle Lage bei VW anschaut, sollten die vielleicht ebenfalls mal drüber nachdenken etwas anders zu machen.
jagdriver
22.11.2024, 22:34
Kommentar von der BILD:
https://www.bild.de/politik/meinung-kommentare-kolumnen/kommentar-hey-jaguar-warum-zerstoerst-du-dich-selbst-6740662a1ecae870214503bb
Gruß
Robby
Fluzzwupp
22.11.2024, 22:39
Der 993 ist lediglich ein Einzelstück ist und Jaguar hat wie gesagt ebenfalls ein Heritage-Programm. Zudem wissen wir noch gar nicht wie der erste neue Jaguar aussehen wird. Beide Marken haben einen Brot-und-Butter-Konzern im Hintergrund, bauen möglichst moderne Autos und setzen vermehrt auf Elektro. Ich sehe da jetzt keinen allzu großen Unterschied. Und wenn man sich die aktuelle Lage bei VW anschaut, sollten die vielleicht ebenfalls mal drüber nachdenken etwas anders zu machen.
Hier geht es um Heritage und Markenidentität und eine mehr als seltsame Image Kampagne einer englischen Traditionsmarke, nicht darum wie VWs Zahlen aussehen oder sonst was, keine Ahnung was Du Dir da zusammenreimst
CarloBianco
23.11.2024, 09:21
Das aktuelle Strauchelnd einiger etablierter Marken hat gewiss mehr mit der neuen Strategie von Jaguar zu tun als ein 30 Jahre alter Porsche. In den großen Märkten und unter jungen Leuten schert man sich scheinbar nicht mehr um Heritage und uralte Markenidentitäten, die wollen was neues. Audi hat mit seiner neuen Elektromarke für den chinesischen Markt kürzlich im Grunde das gleiche gemacht wie jetzt Jaguar. Die machen das vermutlich nicht aus Langeweile.
Der Glaube, dass Marketingleiter und Markenverantwortliche immer genau
verstehen, was sie tun bzw. ihr Handeln kritisch hinterfragen und dafür
auf alle verfügbaren Daten & Tools setzen, wird in der Realität häufig wiederlegt.
Bauchentscheidungen, persönliche Vorlieben und Inkompetenz sind leider oft
die Basis der „Strategien“.
Gruß
Gerrit
Find es schon witzig, Porsche bringt zeitgleich ne Kampagne mit ALD (Modemarke) und nem 993 Turbo raus, das verstehe ich schon eher unter Heritage in die Moderne überführen
unfassbar schöne Farbkombi des Turbos.
Muigaulwurf
23.11.2024, 10:54
Der neue Jaguar Chef heisst Rawdon Glover. Gerade hat mich das Internet darauf aufmerksam gemacht, dass man das als Raw Dong Lover lesen kann. Wie kindisch. Ich liebe das Internet für sowas.
Der neue Jaguar Chef heisst Rawdon Glover. Gerade hat mich das Internet darauf aufmerksam gemacht, dass man das als Raw Dong Lover lesen kann. Wie kindisch. Ich liebe das Internet für sowas.
Bleibt in Erinnerung. Erfolgreiches Marketing. Zumindest hier.
D
Bauchentscheidungen, persönliche Vorlieben und Inkompetenz sind leider oft
die Basis der „Strategien“.
Als Case Study kann man sich die Marketing Miseren von Bud Light oder Harley Davidson anschauen.
Da wurden die "Woke-Strategien" auch kann schnell wieder begraben als man mit der Realität des Markts konfrontiert war.
CarloBianco
23.11.2024, 12:10
Der Glaube, dass Marketingleiter und Markenverantwortliche immer genau
verstehen, was sie tun bzw. ihr Handeln kritisch hinterfragen und dafür
auf alle verfügbaren Daten & Tools setzen, wird in der Realität häufig wiederlegt.
Bauchentscheidungen, persönliche Vorlieben und Inkompetenz sind leider oft
die Basis der „Strategien“...
Da magst recht haben, doch dass man handelt, wenn die Zahlen wegbrechen, weil sich kaum noch jemand für dein Produkt interessiert, ist sicher nicht verkehrt. Ein Rebranding hat fast jede Automarke auf die eine oder andere Weise schon mal durchgemacht.
An dem woken Video würde ich jetzt nicht allzu viel festmachen. Das wohl wichtigste so einer Kampagne haben sie in jedem Fall erreicht: Fast jeder spricht drüber! Sehen die ähnlich und ziehen auch einen Vergleich zu Bud:
www.newstatesman.com/jaguars-woke-rebrand-is-a-commercial-masterstroke (https://www.newstatesman.com/thestaggers/2024/11/jaguars-woke-rebrand-is-a-commercial-masterstroke)
Donluigi
23.11.2024, 12:29
Ich staune immer noch, wie hart sich Bud Light selbst zerfikt hat mit der Kampagne.
JakeSteed
24.11.2024, 12:52
Die Bud Lights versuchen ja gerade mit Shane Gillis wieder Boden gut zu machen.
https://youtu.be/TO6hngy9Ajw?si=qeVwpdU2v4V_DMLt
Wird positiv aufgenommen aber bis zur Rehabilitation ist es noch ein weiter Weg :bgdev:
Andy Ommsen
27.11.2024, 15:38
:rofl:
Den finde ich noch besser: https://www.instagram.com/p/DCz0W0TCoi1/?igsh=czRibzk4c2V5Yndh
Conceptcar 00 wurde vorgestellt
341426
341427
341428
341426
Quellle Jaguar.
https://m.bild.de/leben-wissen/auto/sperrfrist-03-dez-2024-02-mez-weltpremiere-jaguar-type-00-so-startet-jaguar-in-die-zukunft-674d980a6ee5aa76f748f6cc
Donluigi
03.12.2024, 07:50
Lol, die stellen ein Konzept vor, von dem sie selbst sagen, dass es niemals auf den Markt kommt, weil auf der Plattform kein Coupe gebaut werden soll. Unausgegoren und komplett fern der Realität. So eine Studie lass ich mir von einem Autodesign-Studenten als Semesterprojekt gefallen, aber nicht von einer Automarke, die sich damit neu positionieren und definieren will. Das ist garnix.
Genau meine Gedanken.
Top Comment: This is the most colourful funeral I've ever watched.
https://www.youtube.com/watch?v=Zqt7_sd_Sgo
R.O. Lex
03.12.2024, 08:59
Hier noch ein Artikel dazu: https://www.spiegel.de/auto/jaguar-type-00-so-sieht-die-zukunft-der-luxus-automarke-aus-a-b8fc6de9-ade3-4cf4-a857-64c3f2af9b8d
CarloBianco
03.12.2024, 09:30
Schlagt mich, aber ich finde die Studie hat einige coole Ideen und abgefahrene Details. Wenn der etwas abgemildert und mit vier Türen so kommt, was der Plan zu sein scheint, bin ich durchaus gespannt.
Der ganze Hussle um das Rebranding wird hier von Matt Watson wie ich finde ganz gut zusammengefasst und kommentiert:
https://www.youtube.com/watch?v=Tqcbvir0CN8&t=315s
madmax1982
03.12.2024, 10:06
So würden Sportwagen heute aussehen, wenn es nie italienisches Fahrzeugdesign gegeben hätte.
Ich find' das Gezeigte jetzt vom Grundsatz her auch nicht so unspannend - für ne Studie zumindest. Ich frag' mich nur immer, warum ein Elektroauto, E-Type-gene hin oder her - eine derart lange "Motorhaube" braucht...
weil wir nicht alle Busfahrer sind ?
Gruss
Wum
R.O. Lex
03.12.2024, 12:24
Wenn sich darunter ein ordentlicher Frunk verbirgt, why not?
Bin mir unschlüssig, was ich davon halten soll. Auf der einen Seite echt interessant, auch wenn das gezeigte Modell so nicht kommen wird. Wenigstens nicht ein weiteres langweiliges E-SUV, das nahezu jeder Hersteller auf den Markt wirft. Auf der anderen Seite hat es dann halt mit dem bisherigen Jaguar einfach gar nichts mehr gemeinsam. Aber gut, Jaguar war eh was für Fans und nicht die breite Masse. Man wird sehen, ob man hier dann richtig durchstartet - oder an die Wand fährt. Wir hier sind ja ohnehin nicht der Absatzmarkt, der die Marke am Leben hält.
Fluzzwupp
03.12.2024, 13:23
Wenn sich darunter ein ordentlicher Frunk verbirgt, why not?
8000l Volumen.
CarloBianco
03.12.2024, 13:30
Jaguar hat ja sehr deutlich gemacht, dass man sich neu erfinden möchte und auf 80% neue und jüngere Kundschaft abzielt.
Es gibt bereits Erlkönig-Fotos des tatsächlichen Autos, die viel von der Studie durchblicken lassen, nur eben mit vier Türen.
https://up.picr.de/48985454oy.jpg
Roland90
03.12.2024, 13:49
Die Studie sieht für mich aus, als hätte man die Linie vom Polestar 1 abgepaust und leicht verfremdet.
https://i.postimg.cc/SR9h7Kgb/ap-23527-bild03-fahrbericht-polestar-1-jpg.jpg (https://postimages.org/)
Signore Rossi
03.12.2024, 13:54
Vorne Audi, hinten Camaro
shocktrooper
03.12.2024, 14:08
Audi kam mir auch gleich in den Sinn. Als Submarke Horch. Mit Rammstein auf der Vorstellung.
Nö, Jag, so wird das nix. Die alten Kunden (die das Geld haben) verprellen und die jungen urbanen hofieren (die eh mit Car-Sharing unterwegs sind, wenn sie mal vom E-Scooter steigen) :D
....nur das die alten Kunden immer weniger werden und entsprechend der Absatz von Jahr zu Jahr sinkt.
Einige Automarken werden den gleichen Schicksal wie Ericsson, Blackberry, Nokia und co erleben.
shocktrooper
03.12.2024, 14:28
Tjo, dann verdunstet deine Zielgruppe halt oder man hat sie falsch definiert. Hätte das Marketing nicht geglaubt. Frag mal die Jungs von Mercedes oder Audi, die sich im Hauptmarkt China auf Oberklasse konzentrieren und auf einmal 0,0 verkaufen.
Wir werden glaub ich grade Zeuge einer epochalen Disruption. China und Korea, vielleicht noch Japan werden den künftigen Automobilmarkt beherrschen, in Europa bleibt vielleicht noch Stellantis übrig und einige Luxus-Nischenmarken. Der Technikvorsprung durch exzellente Verbrennertechnologie ist futsch, der neue Trigger ist exzellente Vernetzung und IT im Auto. Und da sind die neuen Wettbewerber eben führend.
Roland90
03.12.2024, 14:30
Wir werden sehen.
buchfuchs1
03.12.2024, 14:35
Ich erlaube mir da auch kein finales Urteil.
Fluzzwupp
03.12.2024, 16:14
+1
Hypophyse
03.12.2024, 20:13
Find ich grundsätzlich sehr cool, die Neuausrichtung, von diesen schwachen Renderings einmal abgesehen. War doch längst mausetot, die Marke.
FriendlyAlien
07.12.2024, 11:48
interessanter Ansatz:
https://youtu.be/gfb6vycTeVI?si=BOIlU6zd8Z7sk2Vp
MrLuxury
07.12.2024, 12:55
Noch einer :D. Rieck sehe ich sehr gerne mit seinen spieltheoretischen Interpretationen aktueller Ereignisse.
Seine Einschätzung teile ich allerdings nicht, dass Jaguar nicht in der Lage ist, in zwei Jahren einen neuen, voll elektronischen Wagen hinzustellen. Die Basis wird ja schon lange entwickelt.
Weckererwin
21.04.2025, 13:14
Finde ich ja für die Daten (2. Hand mit 60.000 KM) einen absoluten Schnapper...(der war schon mal angeboten, aber etwas teurer damals).
Da bekommt man einen sehr zuverlässigen und ausgereiften V8.
Wenn ich nicht schon einen hätte....
Jaguar XK 4.2 MY 2007
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=382265400&scopeId=C&action=parkItem&vc=Car&s=Car
Weckererwin
21.04.2025, 18:20
da die Anzeige nicht mehr aufrufbar ist...um den ging es
https://up.picr.de/49512603uw.png
da die Anzeige nicht mehr aufrufbar ist...um den ging es
https://up.picr.de/49512603uw.png
Über die Generation XK stolpere ich aus immer wieder und denke mir dann, dass der als Cabrio ein cooles Sommerauto für eine Reise nach Südfrankreich oder Italien wäre:supercool:
Hat jemand mit der Generation Erfahrungen hinsichtlich Standfestigkeit, Elektrik und Mechanik gemacht? Für den Preis wirkt der wieder so verlockend...
Donluigi
21.04.2025, 19:01
Frag mal den Kmunich hier im Forum, der handelt mit solchen Modellen und hat immer Spitzenautos.
Donluigi
21.04.2025, 19:02
Lol, dem Bild nach müsste das sogar eine seiner Annoncen sein.
Ja, das war von Klaus :gut:
Donluigi
21.04.2025, 19:10
Der hat aktuell noch 2 andere aus der Baureihe stehen.
Lol, dem Bild nach müsste das sogar eine seiner Annoncen sein.
Stimmt, war mein Inserat. Muss ich aber erst aktualisieren, Fzg hat inzwischen um die 66`km. Danke für die Empfehlung
Weckererwin
22.04.2025, 10:04
Über die Generation XK stolpere ich aus immer wieder und denke mir dann, dass der als Cabrio ein cooles Sommerauto für eine Reise nach Südfrankreich oder Italien wäre:supercool:
Hat jemand mit der Generation Erfahrungen hinsichtlich Standfestigkeit, Elektrik und Mechanik gemacht? Für den Preis wirkt der wieder so verlockend...
Cabrios sind teurer...
Ist ja alles Geschmacksache, aber mir gefällt die Heckpartie des Coupé deutlich besser, insbesondere die große Heckklappe).
Da ich selbst nur Coupé-Erfahrungen habe, kann ich zur Zuverlässigkeit des Cabrio-Verdecks nicht sagen.
Der V8 ist absolut zuverlässig und der 4.2L sogar auch noch relativ sparsam. Die Automatik ist von ZF.
Große Elektrik-Probleme dieser XK-Generation sind mir nicht bekannt. Ich halte sie für grundsätzlich sehr zuverlässig.
Was Navigation etc. angeht, hinkten die schon bei Auslieferung der deutschen Konkurrenz um Jahre hinterher...;-) Da darf man nicht viel erwarten.
Ich hatte bereits den Vorgänger (XK100) aus 2003. Auch der war schon zuverlässig. Mit dem bin ich regelmäßig Langstrecke gefahren.
Ersatzteile fand ich für Jaguar schon immer nicht sehr teuer (früher habe ich z.B. für den XJ12 oder X300 gerne direkt in England bestellt, für den XK150 brauchte ich noch nix ;-). Eine gute freie Werkstatt in der Nähe ist sicher von Vorteil.
Der XK ist ein Grand Tourismo und gerade auf längeren Strecken ein tolles Reiseauto...man kann damit sehr entspannt dahingleiten.
Wer es sportlicher will, kann/muss zum XKR greifen.
Wie heißt denn die Firma?
Gruß
Bernhard
https://home.mobile.de/K-H-HANDELSAGENTUR#ses
Jaguar verkauft 97,5% weniger Autos…
https://exxpress.at/economy/jaguar-jetzt-woke-vollgas-in-den-abgrund/
Zur journalistischen Qualität der verlinkten Quelle äußere ich mich besser nicht.
Aber wen wundert‘s? Schließlich kann man keine Neuwägen mehr bestellen, und die paar zugelassenen Fahrzeuge werden wohl Restbestände bei den Händlern gewesen sein, Wokeness hin oder her.
Stimmt…
Mal schauen was wird, wenn die Inder die neuen Modelle in den Verkauf geben.
Zur journalistischen Qualität der verlinkten Quelle äußere ich mich besser nicht.
Aber wen wundert‘s? Schließlich kann man keine Neuwägen mehr bestellen, und die paar zugelassenen Fahrzeuge werden wohl Restbestände bei den Händlern gewesen sein, Wokeness hin oder her.
In der Tat. Unpackbar, der Artikel. :wall:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.