Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Omega Aqua Terra 2500 ... lange Geschicht



watch-watcher
10.04.2011, 18:55
Hallo zusammen,

man schrieb das Jahr 2002, ja, so lange ist es schon her, dass Omega die Aqua Terra mit dem co-axialen Automatikkaliber 2500 vorstellte.

Eine Uhr, die mir von Anfang an sehr gut gefiel. 3 Durchmesser waren im Angebot und zwar 36, 39 und 42 mm.

39 mm sollte doch passend sein, doch wie war ich Enttäuscht als ich die beim Konzi anprobierte. Irgendwie war sie zu groß und wirkte in ihrem flachen Gehäuse an meinem Arm wie ein Teller.

Seitdem sind für mich extraflache Dresswatchs in einer derartigen Größe tabu.

Also bei nächster Gelegenheit die 36 mm Version anprobiert. 2240 € war der Listenpreis.

Und was soll ich sagen: passt, sitzt und „rappelt nicht“.

Aber es kam auch die Zeit, dass sie einen Mitbewerber bekam und zwar die Datejust 16200 von Rolex, die mit 3120 € zwar knapp 1000 € teurer war, aber eben auch ein Klassiker schlecht hin war.

Noch keine endgültige Entscheidung getroffen. Also weiter gespart.

Blau sollte damals die Zifferblattfarbe sein. Der Blauton der Aqua Terra war sogar noch ein „Touch“ dunkler als der von Rolex.

Dann, die Entscheidung war gefallen: Es sollte nicht die Aqua Terra werden, sondern die Datejust 16234, die mit der geriffelten Weißgoldlünette, die war aber wiederum um einiges teurer war.

Also weiter gespart.

Dann wurde bei Rolex der Turn-o-graph mit dem neuen, leicht geänderten Gehäuse und den besseren Bändern präsentiert und mir war folgendes klar:
Noch ein Jahr warten und weiter sparen, denn dann gibt es auch die Datejust 16234, als 116234, im neuen Gehäuse und leider auch zu einem angepassten Preis
.
Glücklicherweise gab es in diesem Zeitraum einen unerwarteten finanziellen Zahlungseingang, der meine Planung noch ein wenig zum positiven veränderte.

Die Möglichkeit neben der Rolex auch noch die Aqua Terra, dann aber mit dem silbernen Zifferblatt. sein eigen nennen zu können, trat in greifbarer Nähe.

Doch auch jetzt wurde es nicht die Aqua Terra, sondern noch eine Datejust und zwar die 116220 mit der glatten Lünette und dem Zifferblatt „Rhodium Roman“.

Das stahlfarbene Zifferblatt der Datjust, wenn auch mit römischen Ziffern, hatte in Verbindung mit der glatten Lünette eine große Ähnlichkeit mit der Aqua Terra.

Alles das war im Zeitraum zwischen 2002 und 2006.

Die neue Aqua Terra mit dem komplett neu entwickelten co-axialen Werk kam auf dem Markt, aber die alte AT mit dem 2500er Werk hatte ich nie vergessen.

Jeder Besuch bei meinem Konzi erinnerte mich schrecklich daran, denn der hatte immer noch „meine 36er AT“ im Schaufenster.

Wieder vergingen einige Jahre.

Letztes Jahr im Herbst war sie immer noch da.

Im Frühjahr wurde mein Konzi beraubt, doch mußten die Räuber ihre Beute nach einer heissen Flucht im Fluchtfahrzeug zurück lassen.

War wohl „meine AT“ darunter?

Nachdem wieder Ruhe eingekehrt war, fragte ich nach und tatsächlich war die AT noch da. Die hatte aber nicht einen „Ausflug als Beute“ gemacht.

Jetzt sollte sie doch meine werden und seit einigen Tagen ist sie nun wirklich an meinem Arm.

Da sie ja immer noch eine große Ähnlichkeit mit meiner Datejust hat, wird die Datejust, wenn es dann endlich einmal ein braunes Zifferblatt für diese Modelle gibt, „umdekoriert“ oder aber die Aqua Terra wird, das ist wahrscheinlich eher der Fall, mit Lederbändern in aktuellen Trendfarben „bestrapst“.


So jetzt aber erst einmal die Pics…….



http://img860.imageshack.us/img860/6602/img0358i.jpg

http://img196.imageshack.us/img196/3718/img0332mf.jpg

http://img19.imageshack.us/img19/6541/img0326d.jpg

http://img52.imageshack.us/img52/1971/img0320lr.jpg

http://img14.imageshack.us/img14/3447/img0305vt.jpg

DS-XELOR
10.04.2011, 20:48
Nette Geschichte, sehr schöne Uhr :gut:. Glückwunsch :dr:.

Chefcook
10.04.2011, 21:09
Die Zuneigung zur AT kann ich voll verstehen, um genau dieses Modell bin ich auch lange rumgeschlichen. Im Gegensatz zu Dir habe ich jedoch nie zugeschlagen - vielleicht sollte ich das noch nachholen.

Die alten AT 2500 fand ich in 36mm auch am schönsten Proportioniert. Die 39er oder gar 42er sah einfach zu flachgedrückt aus.
Bei den neuen ist das zum Glück wegen des 8500 anders :) Vielleicht würde es eine AT 8500 in 38,5mm werden?

siebensieben
10.04.2011, 21:23
Die Uhr ist wirklich klasse!

WUM
11.04.2011, 08:08
wunderschön klassisch zurückhaltend :gut: .... wenn der für meinen Geschmack absolut grässliche Minutenzeiger ned wär ;) .... dauphin wie der Stundenzeiger??? was wäre da verkehrt gewesen??


Gruss


Wum

The Banker
11.04.2011, 09:20
Gefällt mir super, das Sonnenschliff ZB schaut klasse aus.

papadidi
11.04.2011, 09:26
Glückwunsch zur Uhr.

Gruß Didi

The Banker
16.04.2011, 12:59
Hallo Wilhelm,

bei mir wurde es die "billige Schwester" als Alternative fürs Büro. Das ZB ist lecker, das Armband ohne die Omegatypischen polierten Elemente gefällt. Und sie trägt sich sehr angenehm, keine kopflastigkeit.

http://i1128.photobucket.com/albums/m498/thilojena/bf9dd899.jpg

ehemaliges mitglied 24812
16.04.2011, 17:58
Klasse Uhr, bei mir hat vor einiger Zeit die Nachfolgerin mit dem 8500-er Einzug gehalten. Wünsche Dir viel Freude mit dem schönen Stück.

hoppenstedt
17.04.2011, 16:55
Wunderbare Billigversion :dr:

dmuenze
13.09.2012, 17:39
Schickes Dingens, konnte heute nicht an der grösseren Schwester vorbeigehen.

http://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=16626&d=1347550712

watch-watcher
04.11.2016, 11:32
Dann hole ich doch einmal den Thread mit einer aktuellen Herbstaufnahme der 2500er AT wieder hoch.


https://abload.de/img/img_8986mho2t.jpg

watch-watcher
04.11.2016, 11:43
Ich sehe gerade, das meine erstmalig eingestellten Threadfotos ins Nirwana abgedriftet sind und stelle daher einige neu ein.

https://abload.de/img/img_03057okoe.jpg


https://abload.de/img/img_03324zj7a.jpg


https://abload.de/img/img_0358ppjgz.jpg

Dunki
04.11.2016, 14:15
Schöne Uhr !

Uhromat
04.11.2016, 17:32
Ich habe genau die gleiche AT und sie mir damals als "zurückhaltende Alternative" zur DJ angeschafft um im Business nicht als Rolexträger geoutet zu werden. Seit einigen Jahren und als Submarinerträger ist mir das wurscht.
Ich stehe immer noch auf die AT und finde sie ist eine klasse Uhr, die man selten sieht, aber mittlerweile finde ich die DJ noch begehrenswerter und als Klassiker. Kann man auch beide haben :]

watch-watcher
05.11.2016, 18:40
Und noch einmal eine Aufnahme aus meinem akutellen Herbstshooting.


https://abload.de/img/img_8983liq16.jpg

watch-watcher
04.09.2020, 19:53
Heute einmal ein Foto-Update.


https://up.picr.de/39365225iy.jpg

ein michael
04.09.2020, 20:00
Immer noch eine schöne Uhr.

Uhromat
06.09.2020, 12:06
Heute einmal ein Foto-Update.


https://up.picr.de/39365225iy.jpg

top!