PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alte Autos werden aus Paris verbannt



avalanche
06.04.2011, 21:50
Keine 2CV mehr in Paris? Kann ich mir nicht vorstellen und gefällt mir gar nicht, diese Entwicklung =(

http://i54.tinypic.com/118172b.jpg

Wagen, die vor 1997 gebaut wurden, dürfen künftig in verschiedenen Städten Frankreichs nicht mehr gefahren werden. Bald sollen sie ganz von den Strassen verschwinden.

Frankreich verbannt ab dem kommenden Jahr besonders umweltschädliche Autos aus einigen Stadtzentren. Umweltministerin Nathalie Kosciusko-Morizet kündigte heute an, dass in acht französischen Metropolen Umweltzonen eingeführt würden, um den krebserregenden Feinstaub zu reduzieren. So sollen Fahrzeuge, die vor 1997 gebaut wurden, nicht mehr in die Zentren von beispielsweise Paris, Bordeaux, Lyon, Marseille und Nizza fahren dürfen. Betroffen sind rund zehn Millionen Wagen und Motorräder. «Langfristig wollen wir diese Umweltzonen auf ganz Frankreich ausweiten», kündigte die Ministerin an.

Frankreich ist dennoch ein europäischer Nachzügler: Deutschland hatte schon 2007 Umweltzonen eingeführt, bis heute dämmen laut Bundesumweltamt 45 Städte den Feinstaub in ihren Zentren ein. Auch England, Dänemark, Italien, die Niederlande, Tschechien, Ungarn und Österreich haben Fahrzeuge, die besonders viele Schadstoffe ausstossen, bereits aus ihren Grossstädten verbannt.

Seit Juni 2008 gibt es eine europäische Luftqualitätsrichtlinie, die die Mitgliedsländer zum Handeln zwingt. Untersuchungen der Weltgesundheitsorganisation zeigen, dass mit Feinstaub belastete Luft die durchschnittliche Lebenserwartung in Europa um etwa zehn Monate verkürzt. Auch das Bundesumweltamt zählt die winzigen Partikel zu den Luftverunreinigungen mit den grössten Auswirkungen auf die Gesundheit.

Quelle: Tagesanzeiger / DAPD

WUM
07.04.2011, 07:53
sehr schade....aber richtig...

die Griechen sind schon seit Jahren allen anderen einen Schritt voraus....Privat sind keine Dieselfahrzeuge erlaubt nur für komerzielle Zwecke...LKW Busse Taxi Lieferwagen ect...


Gruss


Wum

Geraldpeter
07.04.2011, 08:39
Soso,

also eine de facto Enteignung von älteren Fahrzeugen und die kaum kaschierte Erwartung, dass die Automobilindustrie profitieren wird... alles unter dem scheinheiligen Deckmäntelchen des Umweltschutzes.

Neuwagen verbrauchen ja zum Glück keine Energie und die Produktion setzt ja auch keine Schadstoffe frei - wie schön!

Vive la liberté.

G.

WUM
07.04.2011, 09:00
gute Frage....was verursacht mehr Emissionen.....ein Auto 20 Jahre Fahren ... oder .... alle Vier Jahre ein neues??


Gruss



Wum

Doktor Krone
07.04.2011, 09:15
sehr schade....aber richtig...

die Griechen sind schon seit Jahren allen anderen einen Schritt voraus....Privat sind keine Dieselfahrzeuge erlaubt nur für komerzielle Zwecke...LKW Busse Taxi Lieferwagen ect...


Gruss


Wum

wie heißt es so schön: Papier ist geduldig ... ;)

avalanche
07.04.2011, 09:55
sehr schade....aber richtig...

die Griechen sind schon seit Jahren allen anderen einen Schritt voraus....Privat sind keine Dieselfahrzeuge erlaubt nur für komerzielle Zwecke...LKW Busse Taxi Lieferwagen ect...


Gruss


Wum

Griechenland ist ein sehr gutes Beispiel für die stringente Umsetzung von Beschlüssen :gut:

Gemäss Sanierungspaket wurden für die ersten drei Monate im 2011 eine Zunahme von 8.7% der Steuereinnahmen budgetiert, in der Realität kamen 9.2% weniger in die Kasse ...

WUM
07.04.2011, 09:57
;) ... schon klar

hab ich mir im Urlaub sagen lassen und es viel einem auf das, es keine oder so gut wie keine Dieselfahrzeuge gab


Gruss


Wum

blarch
07.04.2011, 10:06
gute Frage....was verursacht mehr Emissionen.....ein Auto 20 Jahre Fahren ... oder .... alle Vier Jahre ein neues??
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass die Herstellung eines Autos ca. 20% des CO2 Ausstosses ausmacht, d.h. 80% entfallen auf den Betrieb des Fahrzeuges.

Allerdings ist das so eine Sache mit den Statistiken, da man nicht weiss was als Grundlage genommen wurde ... 5.000 km/Jahr oder 50.000 km/Jahr ... oder geht man von einem Autoleben von 100.000km aus oder von 300.000km ... man weiss es nicht so genau.

Aber egal was als Grundlage genommen wurde darf man doch sagen, dass es, wenn man nicht ein viel sparsameres Fahrzeug kauft, die Energiebilanz besser ist wenn man das Auto länger fährt, da ja der Energieaufwand für die Produktion wegfällt und die Einsparung beim Verbrauch gegen Null tendiert.

Nachtrag:

Hier noch 2 Links von Volkswagen und Greenpeace

http://www.volkswagenag.com/vwag/vwcorp/info_center/de/publications/2008/04/hintergrundbericht0.-bin.acq/qual-BinaryStorageItem.Single.File/Golf_UP_Hintergrundbericht_D.pdf

http://www.greenpeace.at/verschrottung.html

paddy
07.04.2011, 10:13
Interessant auch, wenn man berücksichtigt, dass der Anteil des Straßenverkehrs an der Feinstaubemission in Städten etwa 20% beträgt.

Und davon müsste man jetzt noch den kommerziellen Verkehr abziehen...

blarch
07.04.2011, 10:19
Und dabei bitte auch bedenken, dass ein grossteil des Feinstaubes beim Strassenverkehr durch Bremsstaub und Reifenabrieb entsteht und nicht durch die Abgase!

Ingo.L
07.04.2011, 10:21
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass die Herstellung eines Autos ca. 20% des CO2 Ausstosses ausmacht, d.h. 80% entfallen auf den Betrieb des Fahrzeuges.


Man darf aber in der CO2 Bilanz auch das Receyceln nicht aus den Augen verlieren.

http://www.blogtotal.de/medienrummel/co2-und-umweltschutz-warum-der-hummer-okologischer-als-ein-hybridauto-ist/

Aber wer eine Studie beauftragt, hat auch immer ein bißchen Einfluß auf das Ergebnis ;)

blarch
07.04.2011, 10:27
Aber wer eine Studie beauftragt, hat auch immer ein bißchen Einfluß auf das Ergebnis ;)
Stimmt ... so ist es auch wahrscheinlicher beim Rasenmähen zu verunglücken als bei einem Flugzeugabsturz (jeweils auf die km gerechnet) :D ;)

Mawal
07.04.2011, 10:40
Und dabei bitte auch bedenken, dass ein grossteil des Feinstaubes beim Strassenverkehr durch Bremsstaub und Reifenabrieb entsteht und nicht durch die Abgase!

genau, deshalb wäre es auch sinnvoller die Autoanzahl ingsesamt in der Innenstadt zu begrenzen. London macht das ja schon länger.

solino
07.04.2011, 11:44
sehr schade....aber richtig...

die Griechen sind schon seit Jahren allen anderen einen Schritt voraus....Privat sind keine Dieselfahrzeuge erlaubt nur für komerzielle Zwecke...LKW Busse Taxi Lieferwagen ect...


Gruss


Wum

also ich mag die Griechen ja echt gerne, aber als begandete Umweltschützer im Straßenverkehr habe ich die bisher wirklich nicht wahrgenommen...
Wie sagt mein Freund: Yiannis: "Der Grieche geht nie zu Fuß" :)

Donluigi
07.04.2011, 11:55
Hihi, freu mich schon, wenn das Ding Realität wird. Der Franzose ist ja kein Freund von Protestaktionen via "Ich hup euch was"-Aufklebern, der sperrt da ganz gern mal wichtige Verkehrsknotenpunkte mit brennenden Barrikaden. Frankreich wird brennen, wenn das unverändert kommt.

WUM
07.04.2011, 11:57
stimm auch wieder Tobias :D


Gruss


wum

hoppenstedt
07.04.2011, 12:03
Hihi, freu mich schon, wenn das Ding Realität wird. Der Franzose ist ja kein Freund von Protestaktionen via "Ich hup euch was"-Aufklebern, der sperrt da ganz gern mal wichtige Verkehrsknotenpunkte mit brennenden Barrikaden. Frankreich wird brennen, wenn das unverändert kommt.

Brennen? Mit Öl oder doch mit Benzin? (Wg. Feinstaub frage ich.)

Ich fahr mit meinem Diesel und mit Vollgas nach Paris, wenn das so umgesetzt ist :D
Eine Unverschämtheit und - wie oben gesagt - Enteignung von Menschen, die sich kein Neufahrzeug leisten können oder wollen, durch die Hintertür des Deckmäntelchens "Umweltschutz". Die konsequent französische Steigerung der teutschen Umweltzone (die auch nichts bringt).
Wie sagte einer unserer französischen Patienten: "Ihr Deutschen seid einfach zu nett."

EU-Bedenkenträger unterwegs, nicht zu bremsen und bezahlt von EU-Steuergeldern :wall:

ehemaliges mitglied
07.04.2011, 12:13
Vor allem werden da schon wieder die Tatsachen verdreht, Feinstaub wird von Dieselfahrzeugen erzeugt, die Ente ist wie viele andere, auch betroffene Fahrzeuge aber ein benzinbetriebenes. Da sieht die Belastung ganz anders aus. Aber pauschal zu Verbieten ist immer am einfachsten.
Und wie div. Studien bewiesen haben haben die Umweltzonen in Deutschland umwelttechnisch garnix gebracht.

avalanche
07.04.2011, 13:27
Und wie div. Studien bewiesen haben haben die Umweltzonen in Deutschland umwelttechnisch garnix gebracht.

Das hat auch kein vernünftig denkender Mensch ernsthaft erwartet - wir reden hier von etwas viiiiiieeel Bedeutenderem: hier werden Fakten geschaffen, Zeichen gesetzt ...

ehemaliges mitglied 24812
07.04.2011, 17:46
Die meisten Reaktorblöcke stehen in Frankreich. Trotz Katastrophe in Japan in Tokio die Atomkraft in den Himmel lobpreisen (Sarkozy).

Da sind mir 1.000 Enten und R4 auf der Champs Élysées lieber.

Uhren-Fan
07.04.2011, 21:29
Wieviel Unsinn muss sich eigentlich ein Volk von Volksvertretern gefallen lassen.

Aber solange wir das alles mitmachen, ändert sich nichts. Wie sagte mal jemand Wichtiges: Man kann jeden Euro nur einmal ausgeben.

Und wenn unsere "Volksvertreter" so weitermachen, sollte man überlegen, ob man das Geld nicht gleich komplett an den Staat überweist und dann ein Taschengeld bekommt.

Wir haben in NRW ein neues Abwassergesetz, nach dem jedes Haus bis 2015 auf Schäden in der Kanalisation überprüft werden muss -Umweltschutz-. Geschätzte Kosten für die Prüfung 500 €. Geschätzte Schadensquote 75 bis 90%. Reparaturkosten pro lfd. Meter 500 €. Erwartete Schadensumme pro Haushalt 10 bis 15 Tausend Euro.

Da bleibt ja noch jede Menge über für neue Autos.

jagdriver
07.04.2011, 22:10
Das Gesetz gibt in Bayern schon ziemlich lange.

Da trifft manchen tatsächlich der Schlag!

Gruß
Robby

Muigaulwurf
07.04.2011, 22:13
Bei uns hats so wie ich das verstanden hab die Gemeinde gezahlt. Der Vorteil, wenn man auf die Gewerbesteuer von zwei Kernkraftwerken zurückgreifen kann.

jagdriver
07.04.2011, 22:21
Joe - die Untersuchung oder auch die Reparaturen?

Gruß
Robby

1234marc
08.04.2011, 08:05
Bei uns hats so wie ich das verstanden hab die Gemeinde gezahlt. Der Vorteil, wenn man auf die Gewerbesteuer von zwei Kernkraftwerken zurückgreifen kann.

Die Abklingbecken in ISAR 1 sollen zu 91% mit *alten* Brennstäben gefüllt sein. Soviele gehören da eigentlich nicht rein, ist aber eine billige Lagerung. Vielleicht kommt da das Geld her:ka:

Muigaulwurf
08.04.2011, 08:59
Joe - die Untersuchung oder auch die Reparaturen?

Gruß
Robby

Ich denke auch Reparaturen, weils die die Kanalwände mit irgendnem Kunstharz überzogen haben.

jagdriver
08.04.2011, 09:03
Ich denke auch Reparaturen, weils die die Kanalwände mit irgendnem Kunstharz überzogen haben.

WOW! Da sparen sich die Hausbesitzer aber richtig Kohle.8o
Atomkraftwerke haben also auch was Gutes!:bgdev:

Gruß
Robby

hoppenstedt
08.04.2011, 10:00
Von den alten Autos in Paris über Abklingbecken in Atomkraftwerken jetzt zu den Abwassergesetzen in NRW und Bayern innerhalb zweier Seiten.
Respekt :gut:

blarch
08.04.2011, 10:03
@Joe
Nicht besonders nachhaltig gedacht ... das Kunstharzzeugs hält nur ca. 5-10 Jahre und spät. dann kann Deine Gemeinde nicht mehr auf die Gewerbesteuer der AKWs zurückgreifen. Dreimal darfst Du raten wer dann für Kosten aufkommen darf ;-)

Edit:
Ging es hier um Autos :grb: :D ;)

paddy
08.04.2011, 10:09
Irgendwie lässig die Franzosen.

Wir würfeln wahllos ein Baujahr, und in Zukunft kommen nur noch Fahrzeuge die danach gebaut wurden in die Stadt.

blarch
08.04.2011, 11:23
@Paddy
Du bist OT ... hier geht es um AKWs und Kanalisationen :op: :D ;)

hoppenstedt
08.04.2011, 15:32
Aah jetzt ja.
AKW (Alles Klar Wieder) :gut:

Ingo.L
08.04.2011, 23:35
Irgendwie lässig die Franzosen.

Wir würfeln wahllos ein Baujahr, und in Zukunft kommen nur noch Fahrzeuge die danach gebaut wurden in die Stadt.

Clever sind sie.

Nicht nur die Besitzer der alten Autos müssen sich Neue kaufen. Nein, auch die Besitzer neuer Autos müssen sich neue Autos kaufen,
wenn ihre Autos bei den Demos gegen den Beschluss in Brand gesteckt worden sind.

Da werden neue Autos ohne Ende verkauft. Ohne Abwrackprämie und ohne das Vater Staat einen Euro dazu bezahlt.