PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Optimierung Rotax 125 ccm -> 177 ccm >>>>>



joo
29.03.2011, 00:05
Am vergangenen Samstag konnte ich bei nunmehr annehmbaren Außenbedingungen die erste Runde (40 km) mit meinem Roller - update 177ccm drehen.
Genau genommen habe ich den Roller von der Werkstatt heimgefahren, wo ich im Neuen Jahr viel Freude am Schrauben hatte, praktisch so wie "früher" auch schon.

im Ergebnis hat die Frischzellenkur genau das gebracht was ich mir erhoffte: Vom Stand weg flott losstarten und im mittleren Drehzahlbereich deutlich besserer Schub.
Naja, soweit man bei nun rund 16 PS, statt vorher 12 PS, von Schub reden kann, aber für die Stadt langt's jetzt gut. :D

Hier nun die Bilder vom beschaulichen Schrauben:


Ausgangslage:

http://img.photobucket.com/albums/v210/der_Frohsinn/Sonstiges/Motorroller/IMG_8549_Web.jpg



http://img.photobucket.com/albums/v210/der_Frohsinn/Sonstiges/Motorroller/IMG_8554_Web.jpg



langsam wird's interessant:

http://img.photobucket.com/albums/v210/der_Frohsinn/Sonstiges/Motorroller/IMG_8558_Web.jpg



so groß isser also:

http://img.photobucket.com/albums/v210/der_Frohsinn/Sonstiges/Motorroller/IMG_8561_Web.jpg



von innen betrachtet:

http://img.photobucket.com/albums/v210/der_Frohsinn/Sonstiges/Motorroller/IMG_8569_Web.jpg



von außen betrachtet:

http://img.photobucket.com/albums/v210/der_Frohsinn/Sonstiges/Motorroller/IMG_8575_Web.jpg



125 ccm vs 177 ccm:

http://img.photobucket.com/albums/v210/der_Frohsinn/Sonstiges/Motorroller/IMG_8596_Web.jpg



jetzt wieder alles zusammenbauen:

http://img.photobucket.com/albums/v210/der_Frohsinn/Sonstiges/Motorroller/IMG_8600_Web.jpg



die Dicke ist also doch entscheidend: ;)

http://img.photobucket.com/albums/v210/der_Frohsinn/Sonstiges/Motorroller/IMG_8602_Web.jpg



schöne Ringe:

http://img.photobucket.com/albums/v210/der_Frohsinn/Sonstiges/Motorroller/IMG_8604_Web.jpg



Motoren-Hochzeit:

http://img.photobucket.com/albums/v210/der_Frohsinn/Sonstiges/Motorroller/IMG_8605_Web.jpg



mit Fingerspitzengefühl:

http://img.photobucket.com/albums/v210/der_Frohsinn/Sonstiges/Motorroller/IMG_8609_Web.jpg



schee langsam werd's scho ...:

http://img.photobucket.com/albums/v210/der_Frohsinn/Sonstiges/Motorroller/IMG_8611_Web.jpg




als wenn nix gewesen wäre:

http://img.photobucket.com/albums/v210/der_Frohsinn/Sonstiges/Motorroller/IMG_8612_Web.jpg



fahrfertig:

http://img.photobucket.com/albums/v210/der_Frohsinn/Sonstiges/Motorroller/IMG_8614_Web.jpg

hadi
29.03.2011, 00:13
Tolle Arbeit, viel Spass mit der Kiste :gut:

dj74
29.03.2011, 07:32
Mein Gott, erscheint mit das Tuning meiner 200er Vespa auf einmal einfach!
Zweitakter sind da doch eine ganze Ecke simpler aufgebaut...

Chefcook
29.03.2011, 08:06
Das dachte ich auch gerade *gg* Das Problem ist aber zumindest bei mir, dass es beim Zweitakter nie bei nur mehr Hubraum bleibt. Dann folgt gerade bei der Vespa ne ordentliche Kurbelwelle, Membraneinlass, großer Vergaser, Auspuff, Zündung, leichtes Lüfterrad, andere Übersetzung und spätestens nach der ersten verrauchten Kupplung sucht man verstärkte Vierscheibenkupplungen...

dj74
29.03.2011, 19:00
Genau so sieht es aus...
210er Zylinder, geplanter Kopf, ausgefräste Überströmer im Block, Rennwelle mit längerer Steuerzeit (kein Membran) Dell'Orto 30er Vergaser, Taffspeed Renntüte, verstärkte Kupplung... ich glaube, das war's.
Alles beim TÜV eingetragen... :D

Umbau war schon vor gut 15 Jahren... Läuft in genau dem Setting immer noch zuverlässig.

Chefcook
29.03.2011, 19:15
Auf PX war bei mir immer Membran. Der geilste Roller, den ich je hatte, war jedoch ne Primavera mit 133er Polini 2mm hochgesetzt (oben 2mm runter, unten 3mm, damit die Überströmer geöffnet sind, dann 5mm Aluplatte drunter), 2,34er Primär mit kurzem vierten Gang von Zirri, dicke Kupplung, Malossi Kopf, Überströmer geschweißt und gefräst, 210° Einlasszeit *gg*, kurzem Stutzen mit 28er Dell'Orto PHB (Vergaser stand zur Seitenbacke raus :D ) und PM Auspuff. War für eingetragene 18 PS gut und hat irre Spaß gemacht :)

21prozent
29.03.2011, 19:30
Mal ne blöde Frage eines Computerfuzzis: Ist das Tuning-Set auch von Rotax?

dj74
29.03.2011, 21:04
Für die Rally war/ist die Auswahl ein wenig eingeschränkter als für die PX. Viele Teile sind zwar gleich aber gerade die Welle ist exklusiv für die Rally und nicht fertig als membrantaugliche Welle ohne Steuerzeiten erhältlich. Und den Block wollte ich nicht so weit auffräsen... Für den 30er Dell'Orto musste ich das Chassis etwas dengeln, aber die Backe geht noch drauf...

joo
29.03.2011, 21:50
Das "Tuning-Set" ist eigentlich nur ein "Zylinder-Kit" aus dem Hause Polini.

Diesen bekommt man z. B. hier (http://www.scooter-center.com/scoweb/pages/productdetail.grid?product=288621640974064&target=productdetail&category1=A&category2=CAT)oder hier. (http://www.sip-scootershop.com/DE/Products/P1460810/Rennzylinder+POLINI+177ccm+.aspx)

Man könnte nun auf Basis der Hubraumerweiterung ins Tuning einsteigen und mit einer Zylinderkopf-Bearbeitung, größeren Ventilen, scharfer Nockenwelle, größeren Vergaser, Auspuffanlage usw. noch einiges erreichen. ;)

Mir genügt jedoch die Drehmoment-Optimierung, die leistungsbedingt etwas höhere Endgeschwindigkeit ist für den Stadteinsatz eh ohne Belang - da ist es wurscht ob das Teil nun 110 oder 120 km/h läuft.