Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Familienwagen Leasing
FritzEots
26.03.2011, 21:24
Guten Tag,
ich suche ein Auto
die Voraussetzungensollten sein:
5 wirkliche Sitzplätze (dieser Huckelsitz in der Mitte zählt nicht):flop:
Hund und Gepäckraum
150 Ps Diesel
20000km pro Jahr
Leasing soll 36 oder 48 Monate laufen, keine Anzahlung.
Es geht um billig !!!!
Danke für die Vorschläge....:winkewinke::winkewinke::winkewinke:
Normalerweise würde ich Dir nicht diesen Link hier reinstellen, aber bei Deiner Betonung auf billig mit 4 Rufzeichen siehe hier: http://www.citroen.de/home/#/citroen-c4-picasso/innen/ & http://angebote.citroen.de/
oli81-fdb
26.03.2011, 23:00
Mir würde daein Opel Zafira einfallen...Vielleicht wäre das ja was für dich
Gruss Oli
Vielleicht wirst du hier fündig: http://www.gute-rate.de/Fahrzeuge/Marken/Opel/
ehemaliges mitglied 24812
27.03.2011, 07:26
Bietet Opel nicht eine 0% Finanzierung ohne Anzahlung und Zinsen an? Meine ich hätte da gestern etwas im Radio gehört.
Donluigi
27.03.2011, 09:27
Der Kolbenfenster ist Opel-Konzi. Dem würd ich mal ne PN schicken
Ansonsten sind " Leasing" und "billig" zwei Begriffe, die -zumal für den Privatmann - einfach nicht zusammengehören.
DaytonFan
27.03.2011, 10:12
Ansonsten sind " Leasing" und "billig" zwei Begriffe, die -zumal für den Privatmann - einfach nicht zusammengehören.
genau so sieht es aus :gut:
FritzEots
27.03.2011, 10:37
Danke, Citröönn hatte ich auch schon auf der Liste, Opel Zafira hat keine drei richtigen Sitze in der zweiten Reihe und 0 % nur für den Astra...
ehemaliges mitglied 24812
27.03.2011, 11:39
Der Kolbenfenster ist Opel-Konzi. Dem würd ich mal ne PN schicken
Ansonsten sind " Leasing" und "billig" zwei Begriffe, die -zumal für den Privatmann - einfach nicht zusammengehören.
Kann man so pauschal nicht sagen. Man sieht häufig Sonderaktionen, Leasing mit Kilometerabrechnung inkl. Versicherung und Wartung, an die Konditionen kommt man als Käufer, der wenig fährt nicht ran. Ist mir in jüngerer Vergangenheit bei Citroen und Peugeot aufgefallen.
Ohne diese Sonderaktionen macht Leasing von Privat aus finanzieller Sicht keinen Sinn, da gebe ich Dir Recht.
Donluigi
27.03.2011, 12:21
Hm, die Supersonderaktionen bekomm ich aber auch nur auf Schlitten, bei denen mir jeder Verkäufer auch als Barzahler mördermäßige Konditionen macht. Leasing ist nix anderes als das Zerlegen des Kaufpreises in mundgerechte Häppchen, wie immer man das auch nennen oder klassifizieren mag. Der zugrundeliegende Kaufpreis ist doch immer derselbe, Leasingkonditionen lesen sich halt immer toll.
Stimmt meistens aber nicht immer. Ich habe vorher privat noch nie geleast. Anfang 2010 war es dann doch soweit. BMW hat mir bei einem LP ca. 38k brutto einen Kaufpreis von knapp 30k angeboten was auch nicht schlecht war, oder aber Leasing auf 2 Jahre für 271€ brutto im Monat ohne Anzahlung (10tkm im Jahr, Mehrkm 5,3 cent brutto). Es gibt manchmal einfach Konditionen die man als Barzahler nicht bekommt (wieso auch immer), da kann es dann sinnvoll sein zu leasen. Und wenn dann noch solche Geschichten wie Vollkasko für 20€ im Monat etc. dazukommen kann Leasing im Einzelfall als Privatmann günstiger sein als kaufen.
grüße
Christian
DaytonFan
27.03.2011, 13:34
Stimmt meistens aber nicht immer. Ich habe vorher privat noch nie geleast. Anfang 2010 war es dann doch soweit. BMW hat mir bei einem LP ca. 38k brutto einen Kaufpreis von knapp 30k angeboten was auch nicht schlecht war, oder aber Leasing auf 2 Jahre für 271€ brutto im Monat ohne Anzahlung (10tkm im Jahr, Mehrkm 5,3 cent brutto). Es gibt manchmal einfach Konditionen die man als Barzahler nicht bekommt (wieso auch immer), da kann es dann sinnvoll sein zu leasen. Und wenn dann noch solche Geschichten wie Vollkasko für 20€ im Monat etc. dazukommen kann Leasing im Einzelfall als Privatmann günstiger sein als kaufen.
grüße
Christian
stimmt Christian, solche Angebote gibt es ab und zu. Meistens wird es aber so sein das sich Leasing für den Privatgebrauch nicht rechnet
Was is`n das für ein Vergleich? :grb:
Der eine hat nach 2 Jahren eine 2 Jahre alte Kiste. Der andere hat nach 2 Jahren und 24x Leasing - nada.
Das ist doch kein Vergleich.
Leihen und Kaufen, so doch nicht vergleichbar. Kann ich mir auch ein Taxi nehmen und gegenrechnen.
ehemaliges mitglied 24812
27.03.2011, 16:22
Hm, die Supersonderaktionen bekomm ich aber auch nur auf Schlitten, bei denen mir jeder Verkäufer auch als Barzahler mördermäßige Konditionen macht. Leasing ist nix anderes als das Zerlegen des Kaufpreises in mundgerechte Häppchen, wie immer man das auch nennen oder klassifizieren mag. Der zugrundeliegende Kaufpreis ist doch immer derselbe, Leasingkonditionen lesen sich halt immer toll.
Ne ne, das ist zu einfach gemacht. Bei den von mir erwähnten Aktionen waren alle Modelle ab Lager inbegriffen. Die Raten beinhalteten Versicherung und Wartung. Für jemanden der wenig fährt, waren die Angeobte eíne echte Alternative.
Weiterhin gilt es zu bedenken, dass man die Schlitten, wie Du sie nennst, auch wieder verkauft bekommen muss. Die zuvor gewährten Rabatte ziehen auch den Verkaufspreis herunter. Einen Renault Laguna oder Citroen C5 stellt man da besser seinem Händler zum Leasingende auf den Hof.
Natürlich hast Du Recht, dass man sich bei einem A4, einem 3-er oder einer C-Klasse im Leasing nichts ausrechnen kann, da ist es dann wirklich nur schönrechnen.
andreaslange
27.03.2011, 16:23
Leihen und Kaufen, so doch nicht vergleichbar.
So ist es!
Ich hab zwar einen (kleinen) Betrieb, wo sich Leasing vielleicht sogar lohnen würde.
Aber trotzdem bezahle ich lieber jeden Wagen bar. Dann ist er nämlich mir und ich kann damit
machen was ich will. Leasen ist nichts anderes als Mieten.
Und in einem geleasten Auto würde ich mich einfach nicht wohl fühlen, da ich weiß, dass es
nicht mir gehört. Vielleicht bin ich da aber viel zu altmodisch und konservativ.
Gruß
Andreas
ehemaliges mitglied 24812
27.03.2011, 18:01
...
Vielleicht bin ich da aber viel zu altmodisch und konservativ.
Gruß
Andreas
Nein, ich finde das ist eine vernünftige und gesunde Einstellung.
Früher - bis Mitte der 80-er - konnte man am Auto sehen, wer es finanziell geschafft hatte, heute nicht mehr; da muss man schon auf andere Dinge achten.
Es wird den Leuten aber auch zu einfach gemacht. Sparen ist aus der Mode gekommen. Mit den Banken der Automobilhersteller fing es in den 80-ern an; im Möbelhaus, im Elektronikhandel und sogar bei Uhrenhändlern kann man mittlerweile Ratenverträge abschließen und nach einiger Zeit Peter Zwegat anrufen. Der zieht die Karre dann aus dem Dreck.
Da kann ich mit Deiner Einstellung wesentlich ruhiger schlafen.
ehemaliges mitglied
27.03.2011, 18:09
Billig !!!! ist im Ergebnis meist zu teuer.
FritzEots
27.03.2011, 19:23
Ich will Euch ja nicht zu nahe treten, aber habt Ihr mal ausgerechnet, was Euch Eure Karre auch privat kostet. Ich meine nicht die tollen Jungs, die mit Ihrem Firmenwagen privat fahren...Rechnet mal den Wertverlust mit ein. Auch ein Jaguar, der echt toll gewienert ist, bringt Dir beim Verkauf nach ein paar Jahren auch nicht mehr das meiste. Rechnet alles und auch die Kapitalbindung, kann man da nicht für 500-600 Euro incl aller Nebenkosten leasen gehen ??? Finde ich jetzt nicht so verwerflich... und ist billig überschaubar ???
Mein letztes Familienauto eines deutschen Hersteller hatte einen Wertverlust von knapp 7000 Euro im Jahr ohne Versicherung und Reparatur.
Donluigi
27.03.2011, 19:30
Daß Autos was kosten, ist nix neues. Daß es bissi mehr kostet, wenn man einen netten Schlitten fährt, ist auch nix neues. Als Unternehmer kann ich diese Kosten aber genau so geltend machen wie eine Leasingrate.
Was man bei Leasing gern vergißt: es gibt nicht nur die Anzahlung und die laufenden Raten, sondern eben auch die Abschlußrate. Auch wenn man den Wagen nicht übernehmen will: die Firmen sind recht findig, da nochmal Geld aus dem Kunden rauszupressen. Einer der Gründe, warum ich nie mehr leasen würde - auch wenn ich das Werkzeug im entsprechenden Fall nicht uninteressant finde: Außendienstlerfahrzeuge würd ich etwa nur leasen.
Ich will Euch ja nicht zu nahe treten, aber habt Ihr mal ausgerechnet, was Euch Eure Karre auch privat kostet. Ich meine nicht die tollen Jungs, die mit Ihrem Firmenwagen privat fahren...Rechnet mal den Wertverlust mit ein. Auch ein Jaguar, der echt toll gewienert ist, bringt Dir beim Verkauf nach ein paar Jahren auch nicht mehr das meiste. Rechnet alles und auch die Kapitalbindung, kann man da nicht für 500-600 Euro incl aller Nebenkosten leasen gehen ??? Finde ich jetzt nicht so verwerflich... und ist billig überschaubar ???
Mein letztes Familienauto eines deutschen Hersteller hatte einen Wertverlust von knapp 7000 Euro im Jahr ohne Versicherung und Reparatur.
Nimm einen Dacia Logan MCV und verzichte auf das Merkmal 150PS. wenn Du regelmäßig fünf Sitze brauchst, solltest Du eh nicht durch die Gegend heizen.
...wenn Du regelmäßig fünf Sitze brauchst, solltest Du eh nicht durch die Gegend heizen.
Schon gar nicht mit einem Dacia :D
FritzEots
27.03.2011, 20:16
@ don : Was für eine Schlußrate, was für Tricks...???
Donluigi
27.03.2011, 20:25
Ich hatte mal nen Benz geleast, der Wagen kam tiptop gepflegt zu denen zurück, da ich eigentlich vorhatte, das Ding zu übernehmen. Dann wurde auf einmal an jedem Spürchen, an jedem Steinschlägchen etc. rumgemäkelt, die wollten dann 3 Mille on top von mir, obwohl ich 3 tkm unter Limit war und er Wagen SH-gepflegt war und wirklich gut aussah. Hab ihn dann übernommen und weiterverkauft, bei MB werd ich seitdem keinen Neuwagen mehr kaufen.
Nimm einen Dacia Logan MCV ...
:kriese:
Ich kann leider die Erfahrungen von Tobias nachvollziehen. War ein anderer Hersteller, aber: Never ever werde ich ein Auto leasen (privat).
Dann lieber im Jahreswagensegment gucken und über eine Bank finanzieren, das könnte dann in den Monatsraten gleich ausgehen, aber Du hast am Ende keinen Stress.
Nimm einen Dacia Logan MCV und verzichte auf das Merkmal 150PS. wenn Du regelmäßig fünf Sitze brauchst, solltest Du eh nicht durch die Gegend heizen.
bin letztens einen gefahren - hab mich noch nie so unsicher und wackelig in einem Auto gefühlt und das bei ca. 100km/h 8o
würde ich meiner Familie, so denn ich denn eine hätte, niemals antun.
wie wärs mit einem Picasso?
Kfz-Leasing oder- Finanzierung ist, sofern nicht gewerblich genutzt und steuerlich relevant, nix Anderes als Konsum auf Pump.
biffbiffsen
28.03.2011, 10:28
Ich hatte mal nen Benz geleast, der Wagen kam tiptop gepflegt zu denen zurück, da ich eigentlich vorhatte, das Ding zu übernehmen. Dann wurde auf einmal an jedem Spürchen, an jedem Steinschlägchen etc. rumgemäkelt, die wollten dann 3 Mille on top von mir, obwohl ich 3 tkm unter Limit war und er Wagen SH-gepflegt war und wirklich gut aussah. Hab ihn dann übernommen und weiterverkauft, bei MB werd ich seitdem keinen Neuwagen mehr kaufen.
hmm...meine Geschäftswagen sind schon seit vielen Jahren geleast, aber sowas hatte ich noch nie..ok, IMMER Kilometerleasing, aber BMW, Renault und auch Fiat :D haben nie Probleme gemacht, auch nicht, als ich danach keinen weiteren der Marke genommen habe. Sogesehen versteh ich das net so ganz.
Ganz anders siehts natürlich bei Restwert aus, da siehste natürlich immer doof aus.
Ich wollt meinen aktuellen 3er auch net in 2,5 Jahren zum kalkulierten Restwert haben...aber das ist mir wurscht.
Kfz-Leasing oder- Finanzierung ist, sofern nicht gewerblich genutzt und steuerlich relevant, nix Anderes als Konsum auf Pump.
Das ist ja nun nix Neues. Aber wenn momentan kein Geld in der Kasse ist, dann muss man sich natürlich was pumpen.
Die Frage ist hier doch eher: Wie pumpe ich am besten?
Donluigi
28.03.2011, 12:51
Bei Händlerkauf würd ich immer erst die Bank des Anbieters ansprechen. Mercedes-Bank sind schon günstig, wenns ein Gebraucht- oder Neuwagen von DB ist. Bei Privatkauf kann man mal die auf KFZ-Handel spezialisierten Banken ansprechen, wie z.B. die AKF-Bank. Die sind fast immer billiger als die Hausbank und haben das mit der Abwicklung auch besser drauf, weil die nix anderes tun. Hier kommen - anders als bei diesen ganzen Easy-Credit-Banken - auch Selbständige zum Zug.
Equilizer
28.03.2011, 16:46
Billig-Leasing bedeutet meist tränenreiche Rückgabe!
Ich glaube, die meisten wissen nicht was auf sie zukommt, wenn ein 20K Euro teures Auto ohne Sonderzahlung für 99.- im Monat, auf 3 Jahre geleast wird.
Ich hab zwar einen (kleinen) Betrieb, wo sich Leasing vielleicht sogar lohnen würde.
Aber trotzdem bezahle ich lieber jeden Wagen bar. Dann ist er nämlich mir und ich kann damit
machen was ich will. Leasen ist nichts anderes als Mieten.
Und in einem geleasten Auto würde ich mich einfach nicht wohl fühlen, da ich weiß, dass es
nicht mir gehört. Vielleicht bin ich da aber viel zu altmodisch und konservativ.
Gruß
Andreas
Anscheinend gibt's noch mehr solcher Spinner wie mich.
Meine Fahrzeuge waren/sind bar und komplett bezahlt.
"Geht's nicht, gibt's nix." - So wurde ich erzogen.
Verzicht ist heutzutage ein Fremdwort.
Soll aber jeder nach seinem Gusto handhaben.
Grüße vom
Ulli
Donluigi
28.03.2011, 17:39
Verzicht ist ja auch uncool :ka:
Equilizer
29.03.2011, 10:08
Anscheinend gibt's noch mehr solcher Spinner wie mich.
Meine Fahrzeuge waren/sind bar und komplett bezahlt.
"Geht's nicht, gibt's nix." - So wurde ich erzogen.
Verzicht ist heutzutage ein Fremdwort.
Soll aber jeder nach seinem Gusto handhaben.
Grüße vom
Ulli
Kann ich gut verstehen, denn ich wurde auch nach dem Credo erzogen "Meins ist meins". Und bisher bin ich immer recht gut damit gefahren.
Gruss aus Zürich
FritzEots
29.03.2011, 13:40
Billig-Leasing bedeutet meist tränenreiche Rückgabe!
Ich glaube, die meisten wissen nicht was auf sie zukommt, wenn ein 20K Euro teures Auto ohne Sonderzahlung für 99.- im Monat, auf 3 Jahre geleast wird.
???
Billig-Leasing bedeutet meist tränenreiche Rückgabe!
Ich glaube, die meisten wissen nicht was auf sie zukommt, wenn ein 20K Euro teures Auto ohne Sonderzahlung für 99.- im Monat, auf 3 Jahre geleast wird.
...wenn man sich denn auf Restwertleasing einlässt. Das machen die "billigen" gerne schon mal.
Ich stand letztlich vor einem ähnlichen Problem: Für das Studium stelle ich meinem Neffen ein Auto zur Verfügung. Neu soll es sein, zuverlässig und (natürlich) darf es nichts kosten.
Letztendlich wird wohl ein Mini das Rennen machen. So um die 200 EUR/Monat bei 15 Tkm/Jahr. Ohne Anzahlung. Neupreis des Fahrzeuges so um die 18 k.
Also meine Empfehlung - wenn schon Leasing als Privatmann:
Keinesfalls Restwertleasing, ansonsten mal einen Bummel durch die Autohäuser und freundlich fragen....
steven_79
29.03.2011, 14:53
Wer sich heute noch Restwertleasing aufschwatzen lässt, dem ist kaum zu helfen. Ich hatte beim reinen KM-Leasing, was die Rückgabe anbelangt, in allen 3 bisherigen Fällen nicht das geringste Problem. Pflege zwar stets sorgfältig mit Autos umzugehen, dennoch differenziere ich schon um einiges zwischen einem geleasten sprich gemieteten Arbeitesel, der nie in mein Eingetum übergehen wird und einem privat genutzten Spaßauto, welches sich von der ersten Sekunde an ohne wenn und aber 100%ig in selbigem befindet. Selbst unabhängig von geschäftlicher oder privater Nutzung ist nicht von der Hand zu weisen, dass es stets ein paar unschlagbare Leasingaktionen gibt, die jeden Barkauf/Finanzierung in den Schatten stellen; man siehe nur die 1%-Aktion von VW für den Phaeton. Für 6k-Bruttojahresrate ohne Anzahlung mit 25Tkm möchte ich auch nur einen sehen, der ihn nach 2 oder 3 Jahren günstiger bei Barkauf bewegen kann - in der Realität wird das zumindest stets ein Wunschtraum bleiben.
Ich denke man muss stets genau die Umstände des Einzelfalles betrachten.
Grundsätzlich - rechnet sich kein Auto.
Genausowenig wie ein 530d für 70K Euro grundsätzlich "sparsam" sein kann.
Und geschäftlich rechnet sich das alles auch nicht wirklich - alles was sich abschreiben lässt, ist auch früher oder später "abgeschrieben".
Wenn ich die ganzen Autothreads hier im Forum so verfolge, so ist das Thema Auto zu 99% Emotius und zu 1% Ratius.
Manchmal ist Leihen klug, manchmal kaufen, vielleicht auch finanzieren. Wer derzeit seine Millionen zu 1% Zins anlegt und zu 4% finanziert - ist doof ;-).
Blödes Thema eigentlich. Weg ist die Kohle so oder so.
Was ist eigentlich Restwertleasing? Kenne mich damit nicht so aus.
Suerlänner
29.03.2011, 19:39
Restwertleasing bedeutet, das Fahrzeug hat nach Ende einen Restwert von XX €, kann der Restwert nicht erzielt werden, Marktlage, Pflegezustand etc. hat meist der Leasingnehmer in der Regel das Restwertrisiko zu tragen, sprich die Differenz zwischen kalkulierten und erzielbaren Restwert.
Restwertleasing kann sehr interessant sein wenn ich auf meine Firma lease und das Auto schlußendlich selbst privat haben will. Dann lease ich mit sehr hohen monatlichen Raten auf die Firma, das Auto ist nach ein paar Jahren "abbezahlt" und ich lass meine Freundin das Auto zu einem minimal Preis von der Leasing kaufen. Aber das ist rein rechtlich nicht so ganz kosher...
avalanche
29.03.2011, 20:53
Ich bin aus den bereits genannten Gründen absolut kein Freund von Leasingangeboten für Privatpersonen, aber wenn ich sehe, dass ein Geschäftskollege vor zwei Monaten einen VW Phaeton, EZ Juli 2009 (Neupreis CHF 254'000.-) für CHF 86'000.- gekauft hat, frage ich mich schon, auf welche Weis man mehr Geld verbrennt!
Der Phaeton ist die klassische Geldwertverbrennungsmaschine schlechthin von Volkswagen, das ist im allgemeinen bekannt ;)
Einen grösseren Wertverlust hat kein anderes Modell aus der Pallette von VW :D
Ähnliche Spitzenmodelle gabe es bei Porsche, den 928 & 928S sowie der allzeit beliebte Fiat Chroma. :dr:
Tjo, versuch mal heute nen guten 928 zu kriegen. ;)
ehemaliges mitglied
29.03.2011, 21:37
Ich übernehme immer meine geleasten Firmenwagen am Ende der Laufzeit. 30% Anzahlung, die Raten so berechnet dass die Karre fAst restwerfrei übernommen werden kann. So kann ich dann entweder behalten oder gut verkaufen.
Ne E-Klasse für 99.- im Monat- das muss einem doch der Hausverstand sagen, dass das nix sein kann.
Ich hätte da noch ein paar Anmerkungen:
Vor ein paar Jahren (2005) hat BMW bei der Leasing-Fahrzeug-Rückgabe echt den Vogel abgeschossen, die hatten ganz offensichtlich erwartet ein Fahrzeug mit einer Laufleistung von ca. 100 Tkm in Neuzustand zurückzubekommen - das war schlichtweg hanebüchend.
Audi und VW haben sich da bislang pragmatisch gezeigt. Eine gute Basis für eine stressfreie Rückgabe ist auch diese Checkliste die anfangs ausgegeben wird, da weiß man gleich wieviel Kratzer verschleißbedingt anerkannt werden. Und das was da alles aufgelistet ist ist durchaus ausreichend.
Gerade beim Privatleasing sollte vor Vertragsabschluss klargestellt werden, am besten mit einer Übersichts-/Checkliste, in welchem Zustand das Auto zurück gegeben werden kann. Nur so kann eine "Nachzahlung" in unbekannter Höhe vermieden werden.
Zum anderen ist bei der Berechnung der Konditionen, im Besonderen auf einen realistischen Restwert zu achten, denn ein zu hoher, unrealistischer Restwert führt automatisch zu einem "Nachtaroken" des Händlers.
U(h)rlaub
31.03.2011, 11:38
Ich würde immer nur Kilometer-Leasing machen. Ich trage doch am Ende nicht das Restwertrisiko, es sei denn, ich habe ein Vorkaufsrecht und die Raten von Anfang an so kalkuliert, dass eine Übernahme sinnvoll ist.
Mercedes verschickt übrigens kurz vor dem Ende der Vertragslaufzeit eine Infobroschüre, der man entnehmen kann, was als vertragsgemässe Abnutzung gilt und was nicht. Das ist sehr informativ und bewahrt vor bösen Überraschungen. Da ist sogar eine Schablone zum Messen von Steinschlägen bei.
Moin, ich wollte mal dem TS auf seine Ausgangsfrage antworten. Mein Schwager, dem Marke etc. wurscht sind (müssen nur 3 Kinder plus Frau reinpassen) least immer über Sixt und nutzt dort deren Sonderangebote. Aktuell fährt er einen Renault Espace Diesel mit 175 PS Probe, es sind bei Sixt wohl gerade Renault-Wochen. Vollausstattung so wie Renault eben voll austattet, Aut./Leder/Panorama/Tempomat/etc.pp. € 380/Monat brutto bei 20000km ist das unverhandelte Angebot ohne Anzahlung, da geht meistens noch ein bisschen. Kann man machen, finde ich.
Eine Anmerkung zu den Kollegen "Ich-zahle-immer-alles-bar". Herzlichen Glückwunsch, aber was hat das in diesem Thread zu suchen :rolleyes: ? Ein Freund von mir zahlt auch seine Villen bar, kann ich leider nicht, trotzdem bewohne ich ein Haus, ist doch ganz normal. Wenn die Knete nicht auf einen Batzen im Nachttisch rumliegt, man trotzdem vernünftig seine Familie von A nach B kutschieren möchte muss man halt Leasen/abstottern. Das ist weder ehrenrührig noch dumm, sondern Notwendigkeit. Was soll der TS nach Meinung dieser Forenkollegen machen ? Monatskarte ?
FritzEots
31.03.2011, 14:09
Der Barzahler ist ein "Ehrenwerter Mann" kann aber nicht unbedingt ein "Rechenmann".
FritzEots
31.03.2011, 14:21
Der Barzahler kann nicht rechnen....
Donluigi
31.03.2011, 14:23
Eine Anmerkung zu den Kollegen "Ich-zahle-immer-alles-bar". Herzlichen Glückwunsch, aber was hat das in diesem Thread zu suchen ? Ein Freund von mir zahlt auch seine Villen bar, kann ich leider nicht, trotzdem bewohne ich ein Haus, ist doch ganz normal. Wenn die Knete nicht auf einen Batzen im Nachttisch rumliegt, man trotzdem vernünftig seine Familie von A nach B kutschieren möchte muss man halt Leasen/abstottern. Das ist weder ehrenrührig noch dumm, sondern Notwendigkeit. Was soll der TS nach Meinung dieser Forenkollegen machen ? Monatskarte ?
Kluge Worte. Mir geht dieses Erbengehabe auch tierisch auf die Nüsse.
Der Barzahler ist ein "Ehrenwerter Mann" kann aber nicht unbedingt ein "Rechenmann".
Ab einem gewissen Zinssatz (z.B. bei Volkswagen 5,9% eff. Jahreszins) sind die gar nicht scharf auf Barzahler, da die Händler von der Vokswagenbank für Kreditvermittelungen eine Provision bekommen ;)
Outing in diesem Zusammenhang: Habe gerade für 2,9% Finanzierung einen Touran für meine vorsteuerabzugsberechtigte, bezaubernde Ehefrau bei meinem VW-Konzi bestellt. Moderate Anzahlung in ca.-Höhe der UST.-Rückerstattung, ordentliche monatliche Rate, Schlussrate bei ca. 70% des Marktpreises, private Übernahme zum Buchwert am Ende der Laufzeit, danach Verkauf zu marktgerechtem Kurs. Das ist jetzt der dritte Geschäftswagen meiner Frau nach diesem Modell. Da soll mir mal einer von den Barzahlern vorrechnen, dass das kein Geschäft ist.
biffbiffsen
31.03.2011, 15:10
ich hab noch nie ein Firmenauto gekauft :kriese:, sag mal Michael, kann man die Vst. im ersten Jahr voll geltendmachen?
Also nicht auf die Laufzeit verteilt, wie die Abschreibung?
Natürlich. Vorsteuer hat ja mit der Abschreibung nix zu tun. Du kannst ja wenn Du Dein Auto verkaufst - auch die Umsatzsteuer hierauf voll abdrücken.
biffbiffsen
31.03.2011, 15:39
ok :gut:
karlhesselbach
31.03.2011, 16:15
Hach, ich mag Foren und das abschweifen vom wesentlichen. Noch eine Seite und dann haben wir das! (http://de.wikipedia.org/wiki/Godwin%E2%80%99s_law)
Obwohl, Volkswagen das paßt ja. Noch eine Seite und es geht los.
Hier, Beuteltiere wie wäre es denn mal den jeweils anderen Standpunkt zu akzeptieren? :D
löwenzahn
31.03.2011, 17:26
SNIP private Übernahme zum Buchwert am Ende der Laufzeit, danach Verkauf zu marktgerechtem Kurs.SNIP
Versteh´ ich richtig?: Buchwert nach 6 Jahren 1 Euro....Übernahme des Fahrzeuges für 1 Euro.....Dann Weiterverkauf zum Marktpreis? Drösel mir das doch mal bitte auf.
Michael
Donluigi
31.03.2011, 17:30
Was gibts denn da aufzudröseln?
Versteh´ ich richtig?: Buchwert nach 6 Jahren 1 Euro....Übernahme des Fahrzeuges für 1 Euro.....Dann Weiterverkauf zum Marktpreis? Drösel mir das doch mal bitte auf.
Michael
Nö. Nur soviel: Der Wagen geht nach 3 Jahren weg und nicht nach 6.
löwenzahn
31.03.2011, 17:35
Ganz einfach Tobias,
der alte Wagen der eigenen Firma wird weit unter Marktpreis privat übernommen. Ich wundere mich, in wie weit, oder in welchem Rahmen das Finanzamt da mitspielt. Ich frage nicht ohne Eigeninteresse.
Michael
Edit: Aha, Wagen geht nach 3 Jahren weg. Mehr solltest Du auch nicht aufdröseln.
Ganz einfach Tobias,
der alte Wagen der eigenen Firma wird weit unter Marktpreis privat übernommen. Ich wundere mich, in wie weit, oder in welchem Rahmen das Finanzamt da mitspielt. Ich frage nicht ohne Eigeninteresse.
Michael
Edit: Aha, Wagen geht nach 3 Jahren weg. Mehr solltest Du auch nicht aufdröseln.
Ja, und da ist auch mit Vorsicht zu agieren- ich spreche aus eigener Erfahrung nach überstandener Betriebsprüfung. :wall:
löwenzahn
31.03.2011, 18:14
Danke für die Antwort, Tobias. Ich dachte mir, daß der Verkauf eines Geschäftsfahrzeuges das Augenmerk eines Finanzprüfers auf sich ziehen würde. Vorsicht ist angesagt - da stimme ich Dir zu.
Michael
andreaslange
31.03.2011, 19:48
Da soll mir mal einer von den Barzahlern vorrechnen, dass das kein Geschäft ist.
Mir geht es gar nicht darum, ob es jetzt ein Geschäft ist
oder nicht.
Alles was ich besitze habe ich halt nur gerne voll bezahlt.
So bin ich bisher gut durchs Leben gefahren.
Jeder soll es doch so handhaben, wie er es für richtig
hält.
Gruß
Andreas
löwenzahn
31.03.2011, 19:59
Andreas,
100% Zustimmung. :gut: So versuche ich es auch zu handhaben. Mag sein, daß wir damit den ein, oder anderen Euro mehr Steuern zahlen. Aber wir erkaufen uns damit Ruhe und ich kann richtig gut schlafen - unbezahlbar.
Michael
Edit: Bevor ich, mangels Geld, laufen müsste, würde ich auch über diverse Möglichkeiten zu einem Auto zu kommen, nachdenken. Leasing wäre eine Möglichkeit. Wenn das Angebot passt und sensationell gut ist, warum nicht? Glücklicherweise muß ich dies nicht in Betracht ziehen. Dafür bin ich dankbar.
forsyth11
31.03.2011, 20:02
Danke für die Antwort, Tobias. Ich dachte mir, daß der Verkauf eines Geschäftsfahrzeuges das Augenmerk eines Finanzprüfers auf sich ziehen würde.
Michael
Und das tut es auch.
Wenn ein Fzg. drastisch unter Marktwert den Besitzer wechselt dann sind die Damen und Herren ganz schnell dabei.
Da es sich schlussendlich um Steuerhinterziehung handelt; da ja auch nur für den erzielten Preis die Mehrwertsteuer bezahlt wird.
So long... ;)
Bei mir ging immer der Ankaufswert des Autohauses mit an den Kaufvertrag und es gab nie Probleme.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.