Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tudor Neuheiten Baselworld
Viel spannender als die Rolex neuheiten finde ich die Tudor Neuheiten.
Auf der englischen website gibts schon einiges: Official Tudor Website (http://www.tudorwatch.com/)
Grandtour Flyback,
http://www.abload.de/img/bild4irem.jpg
Advisor
http://www.abload.de/img/bild6yskj.jpg
Fastrider
http://www.abload.de/img/bild27pw7.jpg
Finde ich alle kaufbar :shock:
gefallen mir auch ausgesprochen gut. Ich vermute, da werde ich (leider) wieder schwach werden.
Die Harritage trage ich nach wie vor sehr gerne. Tudor macht wirklich tolle Uhren :-)
Sorry, aber mir gefallen die mal wieder überhaupt nicht. Speziell die Fastrider geht gar nicht..erinnert mich irgendwie an TAG Heuer.
Die Advisor hätten sie mal auch lieber so dezent, wie den vintage Vorgänger gelassen, dann hätte ich es mir vielleicht noch überlegt, aber so....:wall:
biffbiffsen
24.03.2011, 09:38
ich finde speziell bei den beiden chronos kristallisiert sich ein eues Tudorgesicht raus, obs einem gefällt oder net, tudor findet sich!
ach goddle ist das philosophisch... :D
Die Advisor gefällt, aber mit proklamierten 4,5k...?? :ka:
Die Advisor gefällt, aber mit proklamierten 4,5k...?? :ka:
4,5k ???
Na so toll ist se jetzt auch wieder nicht.
Zumindest wurde mir diese Zahl genannt :ka:
The Banker
24.03.2011, 09:58
Sehe ich wie Olli. Preislich zu hoch positioniert :ka:...
Ich seh' s wie Jochen: Die finden langsam ihren eigenen Weg. Finde ich gut.
Bei den Preisen muss man natürlich schauen, 4,5k sind eine Ansage, dann gibt es schon eine Menge anderer schöner Sachen für ...
Geandtour Flyback und Advisor gefallen mir sehr gut, aber seit ich von 42er Größe (bei der Advisor) gelesen habe, hat sich das für mich erledigt.
In der (Schweizer) Preisliste steht die Advisor mit 5600, bzw. 5800 sFr (inkl. Schweizer MwSt.).
Die komplette Liste war im Presskit von Tudor dabei.
Wer will kann das ja mal umrechnen (Schweizer Steuer raus und Deutsche Steuer rein, vermute ich); ich hab grad keine Lust dazu.
Grantour Flyback: sFr. 4400 (Stahl) - 6900 (Stahl/Rotgold)
Grantour Chrono: sFr. 3600 - 3800
Grantour Date: sFr. 2300 - 2500
Fastrider Chrono: sFr. 3300 - 3500
Fastrider Iconaut: sFr. 3500 - 3900
Die Preisspannen ergeben sich aus den verschiedenen Bändern
Chefcook
24.03.2011, 10:41
Klingt eher nach ziemlich genau 5000 € inkl. MwSt für die Advisor am Stahlband bzw. 4830 € mit weichem Band...
Noch schlimmer... 8o
...was mich auch ein bißchen wundert ist, dass der letztjährig vorgestellte Heritage Chrono auch noch kaum gefallen ist :ka:
franklin2511
24.03.2011, 12:56
Ist das bei der Advisor eine Gangreserveanzeige?
Ich finde die Uhr klasse, auch weil der Name Teil meiner Berufsbezeichnung ist.
Don Helmudo
24.03.2011, 12:56
Grandtour Flyback gefällt mir gut. Weiß jemand, was der "Flyback"-Drücker kann? Was ich bei der D immer vermisse ist eine Art Zwischenzeit. Kan die Grandtour so etwas?
Ist das bei der Advisor eine Gangreserveanzeige?
Ich finde die Uhr klasse, auch weil der Name Teil meiner Berufsbezeichnung ist.
Meines Wissens zeigt dieses Fenster nur die Reserve für den Alarm an, also keine Gangreserve im klassischen Sinn.
Don Helmudo
24.03.2011, 13:09
Je länger ich die Fastrider anschaue, um so besser gefällt sie mir. Übrigens würde ich keines der Modelle mit Stahlarmband nehmen. Hier gefallen mir ausnahmsweise die Lederbänder besser.
Was die Preise anbelangt sollten wir mal abwarten. Da kann man auch immer nett beim Konzi fragen ;)
Ist das bei der Advisor eine Gangreserveanzeige?
Ich finde die Uhr klasse, auch weil der Name Teil meiner Berufsbezeichnung ist.
Meines Wissens zeigt dieses Fenster nur die Reserve für den Alarm an, also keine Gangreserve im klassischen Sinn.
Macht auch Sinn, da die Alarmfunktion eigenständig läuft und extra aufgezogen werden muss.
Chefcook
24.03.2011, 13:22
Stimmt, Alarm hängt nicht an der Automatik des Uhrwerks, so wie ich den Aufbau verstehe...
Vermutlich pendelt sich bei Tudor ein ähnliches Rabattverhältnis wie bei Omega und inzwischen auch manchen Rolex-Modellen ein, dann werden aus 5k schnell wesentlich weniger.
franklin2511
24.03.2011, 13:37
Danke an Hannes und an Max für Eure Antworten!
Ich finde so einen mechanischen Armbandwecker einfach genial. Bin auf den Ton gespannt. Das Gehäuse sieht sehr klassisch aus. Und Tudor hat ja offensichtlich auch den Weg zurück zum Oysterband gefunden! :dr:
ehemaliges mitglied
24.03.2011, 16:49
Die Clair de Rose find ich wiederum witzig. Bei der kleinen Schwester tut sich eindeutig mehr als bei der Mutter.
http://up.picr.de/6648472lxs.jpg
ehemaliges mitglied
24.03.2011, 23:39
Grandtour Flyback - hat was. :gut:
Danke fürs zeigen.
ehemaliges mitglied
25.03.2011, 06:30
Sind eigentlich bei den angepeilten 5k immer noch ETA-Werke drinnen?
rolex hats nicht gerafft, siehe mißratene ex2 und tudor hat alle hoffnungen, nach der tollen heritage, mit den neuheiten begraben.
ich hatte so sehr gehofft, dass die ne neu interpretierte 792er oder 791er reihe mit dem heritage-case machen.
DAS wäre ein uhr gewesen, die den leuten was sagt, zum kauf animiert.
oh man.
bin grad froh, dass ich die letzten guten tage mitbekommen habe.
aber was jetzt kommt.....
Signore Rossi
25.03.2011, 20:17
Sorry, aber mir gefallen die mal wieder überhaupt nicht. Speziell die Fastrider geht gar nicht..erinnert mich irgendwie an TAG Heuer.
Da bin ich ganz bei Dir. Aber Tudor geht auch irgendwie gar nicht an mich ran. Ist und bleibt halt... tja... Tudor, halt... :ka:
Spider-Man
26.03.2011, 00:40
DAS ist und bleibt die einzig wahre Advisor ever:
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?44078-Rolex-Tudor-Advisor-1965-box-papers&highlight=advisor
franklin2511
26.03.2011, 08:04
DAS ist und bleibt die einzig wahre Advisor ever:
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?44078-Rolex-Tudor-Advisor-1965-box-papers&highlight=advisor
Goldplaqué ;(...:weg:
Donluigi
01.04.2011, 07:38
Die Advisor gefällt, aber mit proklamierten 4,5k...?? :ka:
Tjo, nach den ganzen Preiserhöhungen aller relevanten Premiummarken kristalliert sich 5k als die neue Einstiegspreislage raus. Um nicht zu sagen: 5k ist das neue 3k.
Hallo!
Nun, in der 3k-"Einstiegsklasse" gibt es auch bei Tudor noch was - und sei es der Heritage-Chrono, der zum Sport-Einstiegsmodell geworden ist.
Schade ist es um die 2-3k-Klasse, da hat Tudor leider alle Sport-Modelle eingestellt: Aeronaut, Chronograph, Iconaut... Aber vielleicht bin ich auch der einzige hier, der sie vermisst (Chronograph und alten Aeronaut fand' ich toll :jump:).
Die neuen Modelle finde ich trotzdem toll und durchaus preis-wert.
Hmmmm..... was soll man davon halten. Eine Marke MUSS sich IMO weiterentwickeln, sonst staubt das sehr ein. Einzige Ausnahme von der Regel ist Rolex.
Da war die letzte "echte" Tudor die 79280.
Bei der 79380 hat mancher schon gesagt, dass das keine Tudor mehr sei.
Und jetzt ?
Die Advisor sieht aus wie eine VULCAIN.
Die Fastrider ist eine Mischung aus Tissot und TAG HEUER.
Wäre vermeidbar gewesen.
Wäre vermeidbar gewesen....
Wenn ich die 79280 und die 79380 nebeneinander halte (Bilder hiervon), meine ich aber, dass die 79280 weit selbständiger (im Sinne von: unabhängig von der Hauptmarke) ist als die 79380. Was weist eine echte Tudor Deine/eurer Meinung nach aus? (Das ist eine ernstgemeinte Frage, keine rhetorische.)
Ich finde es schade, dass die Iconaut eingestellt wurde....man kann über sie lästern oder begeistert sein - aber einzigartig ist das Design schon....
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.