Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuheiten BASELWORLD 2011...
Signore Rossi
23.03.2011, 21:34
...scheint es irgendwie keine zu geben :ka:.
Bis was auftaucht, hier mal ein Filmchen von Omega, wo das eine und andere Modell zu sehen ist:
http://www.youtube.com/watch?v=e3Zh0ZtyJiQ
DS-XELOR
23.03.2011, 21:44
Geil, der Dekorateur trägt eine Ploprof :gut:.
DS-XELOR
23.03.2011, 21:51
Grad hier (http://www.classicdriver.com/de/magazine/popup_print.asp?print=true&lPageID=3800&id=6249) gesehen: Speedmaster Pro co-axial mit nur 2 Tots.
Chefcook
23.03.2011, 22:05
Neue Planet Ocean mit Kaliber 8500, blauem Blatt, blauer Keramiklünette und Titangehäuse in 45.5mm.
Genauso neuer Planet Ocean Chronograph mit neuem Kaliber 9300, inhouse Chronographenwerk mit drei Tagen Gangreserve.
Signore Rossi
23.03.2011, 22:05
Grad hier (http://www.classicdriver.com/de/magazine/popup_print.asp?print=true&lPageID=3800&id=6249) gesehen: Speedmaster Pro co-axial mit nur 2 Tots.
44,5mm... :wall:
DS-XELOR
23.03.2011, 22:10
44,5mm... :wall:
Garnichts gegen die Ploprof. Und die ist einfach nur g..l. Geht mir seit Hamburg nicht mehr aus dem Kopf.
Signore Rossi
23.03.2011, 22:10
...neuer Planet Ocean Chronograph mit neuem Kaliber 9300, inhouse Chronographenwerk mit drei Tagen Gangreserve.
Muss dann wohl der hier (http://www.omegawatches.com/spirit/baselworld-2011) sein...
Chefcook
23.03.2011, 22:16
Ja, kommt aber auch noch in anderen Farben. Von orangefarbener Keramiklünette wie auch blauer weiß ich sicher. Die blaue bekommt wohl auch ein Titangehäuse, die anderen Stahl.
Hoffentlich bleibt aber beim Wechsel auf das Kaliber 8500 auch eine 42mm Variante im Programm. Andernfalls müßte ich mich ziemlich glücklich schätzen, dass ich noch eine alte Planet Ocean in 42mm mit Kaliber 2500 habe...
Signore Rossi
23.03.2011, 22:21
Orange Lünette, Edelstahl komplett satiniert, 42mm. Das wäre DIE Sommeruhr! :gut:
Bloß die PO-Zeiger finde ich grottenhässlich... :ka:
Chefcook
23.03.2011, 22:30
Findste? Ich find die eigentlich schick, vorallem sind sie hervorragend abzulesen, auch im Dunkeln...
Neue Planet Ocean mit Kaliber 8500, blauem Blatt, blauer Keramiklünette und Titangehäuse in 45.5mm.
Genauso neuer Planet Ocean Chronograph mit neuem Kaliber 9300, inhouse Chronographenwerk mit drei Tagen Gangreserve.
Gibt's schon irgendwo Photos vom blauem Planet Ocean in blau?
Habe auf der FB-Seite von OMEGA nur den neuen Chronographen und eine blaue DeVille gesehen.
Chefcook
24.03.2011, 07:15
Schau mal hier:
http://1.bp.blogspot.com/-cZe2yMKInJs/TYoNS9uJ1uI/AAAAAAAAOeg/xOuLF95B4U8/s1600/OMEGA%2BSeamaster%2BPlanet%2BOcean_5.jpg
Danke Signore für diesen Thread...hab mich auch schon gefragt was bei OMEGA los ist :gut:
Chefcook
24.03.2011, 09:34
OCEANICTIME (CLICK MICH) (http://oceanictime.blogspot.com/) hat etwas weiter unten Bilder aller neuen Planet Ocean Varianten.
Schaut nach folgendem aus:
- Keramiklünette in Blau, Anthrazit oder Orange
- Gehäuse vermutlich Titan oder Stahl in 45.5mm
- Zifferblatt glänzend blau oder schwarzmatt (wie gehabt)
- Zeiger etwas anders als zuvor
- Marker bei 3-6-9-12 jetzt quadratisch statt trapezförmig
- 6 und 9 sind nun geschlossen :(
- Schriftzug Seamaster nun orange oder rot (schlecht zu erkennen)
- Leuchtmasse blau, jedoch auf Minutenzeiger und Perle grün
- Krone im Design der Aqua-Terra-Krone (wird vermutlich nach und nach bei allen kommen)
- Heliumventil erscheint mir weniger versenkt bei der neuen
- Stahlband ist nun geschraubt und nicht mehr gestiftet
- Schließe scheint anders zu sein, zumindest ist auf den Bildern der faltende Teil der Schließe nicht mehr komplett in der Schließe im geschlossenen Zustand. Vielleicht neue Taucherverlängerung wie bei der PloProf?
- laut diversen Blogs durchgängig Kaliber 8500 bzw. beim Chrono 9300
Bei genauer Betrachtung finde ich das alte Zifferblatt schöner. Die trapezförmigen Marker bei 3-6-9-12 des alten Blatts gefallen mir wesentlich besser, ausserdem mag ich die offenen 6 und 9 und den weißen Seamaster-Schriftzug. Und wenn es bei 45,5mm bleibt und die kleine Variante eingestellt wird, ist's für mich mit der Planet Ocean eh vorbei. Zum Glück habe ich noch eine alte kleine :)
Aiaiai! Das Design der neuen Modelle (speziell die Speedmaster ist ein echter Augenschmaus) trifft genau meinen Geschmack! Endlich findet das Kaliber 8500 den Weg in die Seamaster, und endlich gibt es ein neues - ich vermute als Laie einmal ein um die koaxiale Hemmung herum optimiertes - Chronoautomatikwerk, aber schon wird meine Zunge wieder pelzig, wenn ich vom stetig wachsenden Durchmesser der Gehäuse lese. Ich hätte keine Problem, wären die Uhren grottenhässlich oder/und mit 0815 Werken ausgestattet. Aber auf der einen Seite wird hier Optik, Technik und Haptik vom Feinsten geboten, und dann ist das nichts für mich, weil ich so dünner Sprudler habe!!
Warum bedient man nicht beide Enden der Skala? Warum verwöhnt man nur die großen und nicht auch die schmächtigen Jungs? Das gilt doch ebenso für Rolex. Auf den ersten Blick heiß machen und dann ist mein Pimpi wieder zu klein.
:ka:
Heiss&kalt bei meinen Lieblingsmarken ist mein bisheriges Fazit für Basel 2011.
Aber vielleicht mache ich mir unnötige Gedanken und da kommt noch etwas nach oder ich muss die Brummer einfach einmal auf meinem Armgelenk testen. Gespannt bin ich jedenfalls auf die neuen Modelle von Zenith. Da soll es ja 38mm Modelle geben, und optisch bin ich schon verliebt....
OCEANICTIME (CLICK MICH) (http://oceanictime.blogspot.com/) hat etwas weiter unten Bilder aller neuen Planet Ocean Varianten.
Schaut nach folgendem aus:
- Keramiklünette in Blau, Anthrazit oder Orange
Ist es sicher, dass die Lünette aus Keramik ist?
Sieht imho nach mattem Aluinlay aus?
Chefcook
24.03.2011, 10:27
Ist es sicher, dass die Lünette aus Keramik ist?
Sieht imho nach mattem Aluinlay aus?
Zumindest laut den diversen Blogs sei es Keramik mit Aluminiumintarsien, wie bei der Liquidmetal.
Montag bin ich voraussichtlich dort, dann frage ich einfach mal nach...
Montag bin ich voraussichtlich dort, dann frage ich einfach mal nach...
Prima. :gut:
Danke Max für die Links.
Finde die neue PO ziemlich gelungen, nur sind mir 45,5 definitiv zu groß. Ich hoffe, dass 42mm nachgelegt wird, vor allem bei der blauen, da durch die Farbe ein eindeutiges Alleinstellungsmerkmal zur Sub da ist.
Ist es sicher, dass die Lünette aus Keramik ist?
Sieht imho nach mattem Aluinlay aus?
Offensichtlich stimmt beides. :gut:
Diesbezüglich gerade bei ruegger gelesen.
Aus der Pressemitteilung:
“Dieses Jahr bringt OMEGA die ersten Modelle der Planet Ocean mit Gehäusen von 37,50 mm auf den Markt. […] Einer der Stars der neuen Planet-Ocean-Kollektion hat ein Gehäuse aus Titan Grade 5 mit 45,50mm mit einer blauen Keramiklünette, deren Skalierung und Nummerierung aus einer Legierung namens Liquidmetal hergestellt werden. ”
“Der Seamaster Planet Ocean Chronograph 45,50 mm ist mit dem exklusiven OMEGA Co-Axial Kaliber 9300/9301 ausgerüstet, dem ersten Chronographen in unserer Familie hauseigener Uhrwerke. Die gezeigten Modelle haben ein markantes 45,50 mm Edelstahlgehäuse mit einer Auswahl an Lünetten entweder in Aluminium mattorange oder mattschwarzer Keramik. Die Zifferblätter sind mattschwarz. […] Ein Merkmal hat bereits begeisterte Reaktionen hervorgerufen, nämlich der Chronographenzähler bei 3 Uhr: denn hier wurden sowohl der 60-Minuten- als auch der 12-Stunden-Zähler in einem Chronographenzähler zusammengefasst, so dass der Benutzer die Zeit intuitiv ablesen kann.”
hoppenstedt
25.03.2011, 15:05
Zu groß zu fett zu aufdringlich - immer dasselbe. So langsam finde ich es nur noch langweilig bzw ärgerlich...http://smilie-land.de/t/q-s/schlafen/schlaf0022.gif oder :wall:
Chefcook
28.03.2011, 21:17
So, nachgefragt zur Planet Ocean:
1. Es gibt auch weiterhin eine 42mm Variante, die jedoch optisch praktisch keinen Unterschied mehr zur 45,5mm Variante zeigt (von der Größe abgesehen). Von weitem erkennbar ist es nur an der Datumsposition. Das heißt, dass es nun drei Größen gibt: 37,5mm, 42mm und 45,5mm. Titan und blau gibt's nur für die Große.
2. Es gibt nun drei verschiedene Lünettenmaterialien: 1. Keramik (mattschwarz und weiß), 2. Liquid Metal (blau) und 3. Aluminium (orange). Ehrlich gesagt habe ich von der Oberfläche her keinen Unterschied zwischen der mattschwarzen Keramik und Aluminium herstellen können. Sah einfach gleich aus und ich bin mir auch nicht sicher, ob der nur schlecht Englisch und kein Deutsch sprechende Herr von Omega meine Frage richtig verstanden hat... Mein Französisch war dann auch zu schlecht. Die weiße Keramik sah hingegen vollkommen anders aus, genau so die schwarze Keramik auf der Seamaster 300.
3. Bänder sind nun alle verschraubt
4. Böden sind nun durchsichtig (was ich bei einer Taucheruhr unpassend finde)
5. Leuchtmasse ist nun immer blau, jedoch mit grünem Minutenzeiger und Perle.
Die Seamaster 300 bekommt nicht das 8500, es bleibt beim Kaliber 2500. Zifferblatt wird immer glatt, ohne Wellenmuster, die Lünette in schwarzer oder blauer Keramik. Größe unverändert bei 41,5mm.
Toll, Toll, Toll:jump::jump::jump:
Ich nehme eine mit 42mm, schwarzer Lünette und schwarzem Ziffernblatt! Kann man irgendwo Fotos davon einsehen?
Hat er auch gesagt wann, die Ührchen auf den Markt kommen und was sie kosten sollen?
Chefcook
28.03.2011, 21:57
Zum Preis konnte er mir nichts sagen. Die PloProf war innerhalb von acht Wochen nach der Baselworld verfügbar.
Die Bilder sind leider nicht gut, aber man achte auf den Abstand vom 3-Uhr-Index zum Datumsfenster. Bei der großen sind 2mm Platz, bei der kleinen ist kein Platz dazwischen. Das ist nun das einzige optische Unterscheidungsmerkmal zwischen der 42mm und der 45,5mm Variante, von der Gehäusegröße mal abgesehen.
http://i53.tinypic.com/8xla28.jpg
http://i54.tinypic.com/9sggt3.jpg
Und jetzt noch die 42er in schwarz, extra für Bernd aus Stuggi ;)
http://i51.tinypic.com/2zpp4ie.jpg
Ich habe noch ein paar Bilder von der Basel, den PO Chrono finde ich schick :gut:
http://img716.imageshack.us/img716/1070/125bt.jpg (http://img716.imageshack.us/i/125bt.jpg/)
http://img853.imageshack.us/img853/9771/126t.jpg (http://img853.imageshack.us/i/126t.jpg/)
http://img833.imageshack.us/img833/8900/127wq.jpg (http://img833.imageshack.us/i/127wq.jpg/)
http://img851.imageshack.us/img851/2181/128r.jpg (http://img851.imageshack.us/i/128r.jpg/)
Danke für die Infos! Gibt es den Chrono auch in 42 oder nur 45,5?
Danke für die Bilder Max.
Ich finde die neue Seamaster echt gelungen und bin begeistert. Haben die denn auch noch etwas an der Schließe geändert? Die Stifte die man drücken muss um den Verschluß zu öffnen sehen irgendwie dicker aus als beim aktuellen Modell. Oder täuscht das?
Die 42er Seamaster in schwarz finde ich richtig gut :gut:
Chefcook
29.03.2011, 08:14
Die Schließe ist ne ganz andere wie bisher (überhaupt das ganze Band: Jetzt geschraubt statt gepinnt), ich Depp habe aber verpennt zu fragen, was die Schließe anders / besser kann...
Chrono gibt es nur in der großen Größe.
Das Chrono-Werk 9300 ist ein unglaublich dicker Brummer. Bei der Speedmaster ist der Glasboden deshalb nicht mehr bündig eingesetzt, sondern hat ein ordentlich gewölbtes Glas, um Platz für das Werk zu schaffen 8o
So positiv an sich die Entwicklung des 9300 ist, so viel eher würde ich einen Chronographen mit dem Kaliber 3133 kaufen. Der hat auch die richtigen Knöpfe gedrückt: Schaltrad, exklusiv für Omega gefertigt (eben kein normales Piguet 1185), zuverlässig, Co-Axial Hemmung und gute Gangreserve. Dazu war er flach und zierlich. Bin schon am Grübeln, ob ich mir noch einen DeVille Chronograph mit Kaliber 3133 sichern sollte...
Signore Rossi
29.03.2011, 09:09
Chrono gibt es nur in der großen Größe.
Sch......ade! :rolleyes:
yucafrita
29.03.2011, 09:34
Der neue PO Chrono hat ein schickes Gesicht, gefällt mir. Aber wenn ich von der Höhe lese, 19 mm, ich weiss ja nicht. Kommt nach den Riesenuhren jetzt als neuer Trend die besonders dicken Modelle? Was mich an der neuen 3-Zeiger PO (v.a. 42 mm) interessiert, ist, ob es sie auch mit einem Stahlboden gibt. Ich finde, an eine Taucheruhr gehört kein Glasboden... aber lecker ist die auch.
Weiß man schon Preise für die 42mm PO mit schwarzer Keramik?
Chefcook
01.04.2011, 07:30
Laut anderen deutschen Foren mit Watch am Anfang und Lounge am Ende soll die Planet Ocean irgendwo um 4300 liegen, also rund 1150 Euro Aufpreis für Kaliber 8500, Glasboden und Keramiklünette.
papadidi
01.04.2011, 15:15
Ja alles ganz nett, aber dann der Preis.........................
Gruß Didi
Chefcook
01.04.2011, 20:32
1300 Euro günstiger als ne Sub, dafür besseres Werk mit mehr Gangreserve...
Mr Mille Gauss
02.04.2011, 06:17
Moin,
8500er Werk in der PO.....deswegen warte ich gerne noch ein bißchen. PO Freunde können in Zukunft auch die inneren Werte ihrer Uhr betrachten ;-).
Mir gefällt der Anblick von schön verzierter Mechanik! Endlich....;-)
Ab wann wird man denn auf der Omega Homepage ein paar schicke Fotos von der neuen Seamster ansehen können? Hat jemand Erfahrungswerte wie schnell die Homepage nach Basel mit den neuen Produkten upgedated wird?
ehemaliges mitglied 24812
02.04.2011, 12:45
Bin gespannt, ob und wann das 9300-er im AT Chrono kommt; für mich im moment der schönste Omega Chrono.
Schade zu sehen, was Omega aus der SMP gemacht hat, hier wollten sie die Uhr wohl zwanghaft in Richtung Sub drücken und haben ihr einfach das Gesicht genommen. :(
Wird es die Po auch mi 8501 geben? Ich bin echt gespannt darauf die PO dann mal in der Hand neben der Submariner zu halten. Beim Glasboden würde das 8501 einfach noch mehr Sinn machen.
Die SMP hat wirklich etwas an Eigenständigkeit verloren, auch im Vergleich zur PO, zumindest von den Bildern. Auch hier bin ich gespannt das mal in Live anzusehen.
Der Chrono gefällt mir immer besser, wobei mir die 45,5 einfach zu groß wären.
vg, Alf.
Chefcook
05.04.2011, 01:22
8501 gibt's nur mit Gold, also auf eine neue rotgoldene PO hoffen ;)
Hat jemand Info´s zur De Ville Co Axial Chronometer? Im Video war sogar eine mit Datum und Monat zu sehen. Diese Uhr ist völlig untergangen und interessiert mich sehr. Laut verschiedenen Quellen im Internet sollte diese ja eigentlich zum Jahresanfang verfügbar sein. Ein Besuch beim Konzi zeigte jedoch auf eine Verfügbarkeit nach der Baselworld.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.