PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schliessencodes und neue Seriennummern



Chief
13.03.2011, 00:45
Servus,

seit einigen Monaten haben die Uhren ja eine neue Seriennummer die nicht mehr chronologisch nachvollziehbar ist.

Sind die Schliessencodes eigentlich auch geändert worden oder ist da noch alles beim alten ?

Wenn eine Uhr dann keine Papiere mehr hat und das Band noch nicht gewechselt wurde, könnte man sie ja auf 1-2 Jahre bestimmen.

Auf jeden Fall wäre noch mehr Verwirrung geschafft wenn die Schliessencodes auch individualisiert werden.

Big Ben
13.03.2011, 08:52
Der Schließencode ist nun auch willkürlich (jedenfalls für uns:D)

oli81-fdb
13.03.2011, 13:25
Der Schließencode ist nun auch willkürlich (jedenfalls für uns:D)
:rofl::rofl::rofl: der war gut :rofl::rofl::rofl:

Oli

Big Ben
13.03.2011, 14:04
:D:D

Chief
14.03.2011, 18:36
Ok ich verstehe (leider) nicht wirklich was daran so witzig sein soll. :grb:

Aber weiss keiner wie der Code für 2011 ist.Ich habe bei Oysterworld nur RS für 2010 gefunden.Danach kam nix mehr.
Weiss jemand einen Link oder hat die Info direkt parat ?

mws
14.03.2011, 18:41
...

[Dents]Milchschnitte
14.03.2011, 19:58
RS ist so lange aktuell bis ein neuer Code kommt....

Big Ben
14.03.2011, 20:28
RS war wohl nur anfänglich parallel mit den zufälligen Codes der Schließen, ähnlich dem „G“ der Seriennummer.
Anhand der Schließe lässt sich das Alter der Uhr genauso wenig feststellen, wie an der Seriennummer.

Chief
15.03.2011, 02:21
@ Big Ben

Also verstehe ich dich richtig das die Schliessen jetzt auch eine Individuelle Nummer haben. Könntest du dafür eventuell ein Beispiel geben, weil bei den Seriennummern ist es ja bekannt das sie jetzt zum Beispiel 8- anstatt 7-Stellig sind und einfach Zahlen gemischt mit Buchstaben sind und nicht mehr grundsätzlich mit einen Buchstaben beginnen müssen.

Wie ist das mit den Schliessencodes ? Gibt es welche die mit Zahlen anfangen ? Sind die bunt gemischt oder ist jetzt alles möglich ? Wie wieviele Ziffern bzw. Buchstaben haben dann die neuen Codes ?
Früher konnte man ja zum Beispiel bei einem Schliessencode der mit einer Zahl begann oder nicht in die typische Chronologische Ordnung von den zweistelligen bzw. dreistelligen Schliessencodes passte direkt von einem Fake-Band bzw. kompletten Fake Uhr ausgehen.

Um die Uhr einem Baujahr zuordnen zu können wäre es ja ganz gut gewesen, aber darum ging es mir ja nur am Rande.
Noch ein Beispiel wäre wie bereits angesprochen jetzt viel schwerer Fakes zu erkennen, da die ja einfach auf die Schliesse drucken können was sie wollen.

Und mittlerweile verstehe ich sogar:
Der Schließencode ist nun auch willkürlich (jedenfalls für uns:D)
Für die in Genf ja nicht :supercool:

Hannes
15.03.2011, 06:27
Ich denke, hier haben wir einen ersten Hinweis erhalten:
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?109004-Schließencode-(bestehend-nur-aus-Ziffern-(-))

[Dents]Milchschnitte
15.03.2011, 10:16
Danke Hannes! :gut:

[Dents]Milchschnitte
15.03.2011, 10:26
Da habe ich glatt nicht dran gedacht die Schliesse meiner 116710 mal anzuschauen. Random Seriennummer, 01/11,

Schliessencode ist E1U :grb:

hoppenstedt
15.03.2011, 11:59
Ok ich verstehe (leider) nicht wirklich was daran so witzig sein soll. :grb:

Aber weiss keiner wie der Code für 2011 ist.Ich habe bei Oysterworld nur RS für 2010 gefunden.Danach kam nix mehr.
Weiss jemand einen Link oder hat die Info direkt parat ?

Witzig ist daran - falls es überhaupt witzig sein soll :D -, dass es Rolex-Kunden (-Empfänger) gibt, die tatsächlich ernsthaft versuchen, eine größer als rudimentäre "Logik" in irgendwelche Bezeichnungen oder Chronologien bei allen Arten von Produkten aus der rue Francois-Dussaud zu interpretieren.
Also, ich finde das lustig, zumal auch ich mich immer mal wieder dabei ertappe.
Es wird aber immer weniger :D:D

Chief
15.03.2011, 12:24
Ich glaube oben habe ich das Rätsel schon gelöst.Es ging darum das der Code für uns willkürlich ist, aber nicht für die Genfer ;)

Wenn du den Thread komplett durchliest wirst du darauf kommen.:)