PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stativkopf - was benutzt Ihr?



eos
09.03.2011, 00:40
Moin,

nachdem ich mir jetzt die passende Basis in Form eines Manfrotto Dreibeinstativs gekauft habe, bin ich am überlegen, welcher Kopf der Richtige für mich ist. Ich schwanke noch zwischen Kugelkopf und einem Dreiwegeneiger und wollte mal horchen, welche Erfahrungen Ihr so gemacht habt bzw. womit Ihr arbeitet.

Ist ein 'Really Right Stuff' oder ein 'Arca Swiss p0' wirklich eine lohnende Investition (fürs Leben)?

mws
09.03.2011, 06:46
Ich habe den 322RC2 (http://www.manfrotto.de/product/0/322RC2/_/Kugelkopf_mit_horizontalem_Action-Griff_und_200PL) und bin damit durchweg zufrieden :gut:

Lässt sich sehr schnell und präzise einstellen.

Coney
09.03.2011, 19:13
Manfrotto Kugelkopf - irgendwas mit 496, meine ich.
Bin zufrieden.

Mawal
10.03.2011, 09:13
ich hatte einen 3 Wege Neiger und würde auch nur noch Kugelkopf kaufen...

Coney
10.03.2011, 10:08
Manfrotto Kugelkopf - irgendwas mit 496, meine ich.

MN486RC2 war's.

Knipser
10.03.2011, 10:20
Ich habe den 322RC2 (http://www.manfrotto.de/product/0/322RC2/_/Kugelkopf_mit_horizontalem_Action-Griff_und_200PL) und bin damit durchweg zufrieden :gut:

Lässt sich sehr schnell und präzise einstellen.

Nachteilig finde ich bei diesem den Schnellarretiergriff. Der ist eigentlich für Rechtshänder aber mit der verstellt man eigentlich die Kamera, während mit der linken hat fokussiert, festgestellt oder bewegt wird. Immer wieder die Hand vom Auslöser zu nehmen um die Arretierung zu lösen ist nicht unbedingt vorteilhaft.
Gut, wer nur einmal einstellt und dann mit Fernauslöser arbeitet, dem kann es egal sein aber in der Praxis halte ich den Griff für umständlicher als nen normalen Kopf mit verschiedenen Arretiermöglichkeiten. Die da wären der absolute Feststellknopf sowie nen zweiten Feststeller, der den Kopf nicht absolut fest zieht, sondern wie eine Bremse arbeitet, um die Kamera trotz recht sicherem Halt noch ausrichten und verwacklungsfrei auslösen zu können.

mws
10.03.2011, 13:22
Der 322R2 Actiongrip lässt sich problemlos für Linkshänder umbauen. Zur Arretierung: Wenn Du den Griff ziehst, kannst Du wie bei jedem Kugelkopf in fast alle Positionen bewegen... Griff losslassen, fertig und Auslösen :gut:

PureWhiteDesign
10.03.2011, 13:31
Hi!

Ich verwende das Stativ Manfrotto 190XProB und den Kugelkopf Benro B-2 in Verbindung mit dem Makroschlitten Novoflex Castel-Q. Vorher hatte ich auch einen Manfrotto-Kugelkopf, allerdings war ich da mit den Adapterplatten etwas eingeschränkt.
Dreiwegeneiger kommt für mich nicht in Frage, mit dem Kugelkopf bin ich viel schneller in der richtigen Position und auch in der Makrofotografie habe ich damit keine Probleme - obwohl da ein Dreiwegeneiger gerade bei Maßstäben über 1:1 Vorteile bringen könnte.

Koenig Kurt
10.03.2011, 14:58
Ich benütze fast nie ein Stativ, deswegen habe ich zu günstigen Lösungen gegriffen:

Am Velbon Sherpa habe ich so einen Manfrotto-Pistolengriff (der übrigens in fünf Minuten zum "Linkshänder"griff umgebaut ist, Harry):

http://i54.tinypic.com/970leb.jpg

http://i51.tinypic.com/30ixaat.jpg

http://i54.tinypic.com/i4inf6.jpg

Finde ich für meine Anwendungen sehr praktisch und, das Beste: Pat. Pending! Also der Garant für späteren Reichtum:

http://i54.tinypic.com/mafjf5.jpg

Am Gitzo Einbein habe ich einen ganz einfachen Manfrotto Kugeklkopf:

http://i54.tinypic.com/2vmx0yb.jpg

http://i54.tinypic.com/2zfpl3k.jpg


Interessant finde ich, dass ihr alle dem Manfrotto-Stativ den Vorzug gebt. Hatte ich auch und es nur zu gerne gegen das Velbon getauscht. Meiner Meinung nach das durchdachtere System, dazu günstiger und mit genialen Detaillösungen:

http://i51.tinypic.com/2qbheus.jpg

http://i55.tinypic.com/59u1z4.jpg

Beste Grüße,
Kurt

eos
10.03.2011, 15:11
Danke Kurt für diesen aufschlussreichen und bedbilderten Beitrag! :verneig:

Ich werde mir jetzt zwei Köpfe kaufen: Einen Kugelkopf und einen Videoneiger.

Als Kugelkopf habe ich jetzt mal die vielversprechende Low-Budget Variante 'Triopo B-2' bestellt. In verschiedenen Tests schneindet er anscheinend ziemlich gut ab, vor allem was die Haltekraft angeht.

http://www.traumflieger.de/desktop/ballhead/ballheads3.php#triopob2
http://www.traumflieger.de/desktop/videos/video_triopob2.php

Im Gegensatz zu der von mir anvisierten Variante 'Acra Swiss Monoball p0' kostet der 'Triopo B-2' keine knappe 300,- Euro, sondern gerade mal 55,- Euro inkl. Arca Swiss kompatibler Schnellwechselhalterung und Platte (Händlerangebot bei eBay). Ich denke da kann man nicht wirklich viel falsch machen, denn für den Preis gibt es bei anderen nicht mal Schnellwechselhalterung & Platte.

Ich werde berichten, wenn das Ding da ist.

Koenig Kurt
10.03.2011, 15:24
Witzig ist ja, dass man für so einen Stativkopf ja auch locker die Tausend Euro-Grenze erreichen kann.

Ginge es mir nicht um's Geld und würde ich ihn häufiger nutzen, nähme ich wohl einen Novoflex Magicball. Sieht zumindest auf Bildern sehr gelungen aus - und auch die Kritiken dazu sind durchweg gut. Mit 300.- Euro auch noch bezahlbar.

Novoflex - Klick! (http://www.amazon.de/Novoflex-Magic-Ball-50-Universelle/dp/B0002SA66S/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1299766721&sr=8-1)

Beste Grüße,
Kurt

EDIT: Bei Amazon "nur" 240.-

marcel-wien
10.03.2011, 15:49
Ich hab den:

http://i898.photobucket.com/albums/ac181/rolexvienna/049358d0.jpg

DeeperBlue
10.03.2011, 23:47
Kugelkopf Markins Q3 Traveler in Verbindung mit einer Really Right Stuff B2 LR II Clamp.
Geringes Gewicht, absolut stabil, super Handling. Habe lange gesucht und mit dem Preis
gehadert, bin seit über einem Jahr glücklich und kenne bis heute nichts Besseres ... :gut:

Edmundo
11.03.2011, 06:31
Really Right Stuff - habe einiges an Kugelköpfen gehabt und das ist die absolute Krönung. Würde ich immer wieder kaufen, auch wenn es weh tut weil RRS so schweineteuer ist.

eos
11.03.2011, 10:24
Das ist leider bei den meisten Leuten, die bei RRS gelandet sind, das Fazit. Quasi der Chris King unter den Kugelköpfen.

DeeperBlue
11.03.2011, 11:13
Hier noch ein Link zum Thema, der mir bei meiner Auswahl (Gitzo 1541 / Markins Q3 / RRS Clamp) geholfen hat:

http://photography-on-the.net/forum/showthread.php?t=703594