Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : seidenmatter Autolack ?
Heute stand ich in der Stadt vor einem mattschwarzen Audi. Der Anblick war sehr gewöhnungsbedürftig, hatte aber irgendwie etwas Überraschendes, Ungewohntes. Witzigerweise hatten wir vorige Woche ein Gespräch mit dem Mercedeshändler über dieses Thema, da es beim SL und SLK auch seidenmatte Modelle gibt, magno nachtschwarz und graphit.
Persönlich finde ich es unpraktisch, ist bestimmt sehr putzintensiv im Verhältnis zu den Perleffektlacken und falls es doch mal zu einem Kratzer kommt, könnte man den dann noch wegpolieren?
Was haltet ihr also von seidenmatten Sternen und ...
Muigaulwurf
04.03.2011, 16:48
bestimmt sehr putzintensiv
jo, alles was sich dran festsetzen kann, wie z.B. Harz oder Vogeldreck, muss sofort runter, sonst wirds da glänzend an der Stelle. Im Gegenzug darfst auch nicht zu viel putzen, weils sonst auch glänzend wird ;) Und polieren geht garnicht.
polieren geht schon ... dann allerdings das ganze Auto :D ;)
Donluigi
04.03.2011, 17:04
Ist doch total out. Mattlack ist fast schon so uncool wie Flipflop-Lack. Wer sowas unbedingt haben will, soll sein Auto folieren. Hält für ne geraume Zeit und man kann es - wenn mans satt hat, was wohl nach 3 Wochen der Fall sein wird - wieder rückstandslos entfernen.
kurvenfeger
04.03.2011, 17:06
Ich find die Farben grauslig, sehen damit aus wie aus Plastik die Karren... :kriese:
Ist aber in den meisten fällen Folie und kein Lack :op:
Ich habe mal im MB-Rhein-Ruhr-Center in D'dorf einen aufgemotzten SLK in matten NATO-Tarnfarben gesehen.
Der sah aber wirklich rattenscharf aus-gekauft hätte ich den aber wohl auch niemals....
time4web
04.03.2011, 19:43
Seidenmatt schwarz finde ich immer noch endlässig - auch wenn matte Farben schon "so 2009 sind" ;)
Es gab mal ganz zu Anfang einen SLR in seidenmatt schwarz ... der sah aus, wie´n Batmobil :supercool:
Wie Tobias schon sagte, würde ich es auf jeden Fall nur folieren lassen .... alle par Monate ne andere Farbe und nach Jahren sieht der Lack darunter immer noch aus, wie neu :]
andreaslange
04.03.2011, 19:58
Hallo
Es gibt für mich eigentlich nur einen Wagen, der mir mit mattem Lack
gut gefällt.
Der Lamborghini Reventon:
http://img2.netcarshow.com/Lamborghini-Reventon_2008_1024x768_wallpaper_02.jpg
@Bild von netcarshow.com
Gruß
Andreas
Hallo
Es gibt für mich eigentlich nur einen Wagen, der mir mit mattem Lack
gut gefällt.
Der Lamborghini Reventon:
http://img2.netcarshow.com/Lamborghini-Reventon_2008_1024x768_wallpaper_02.jpg
@Bild von netcarshow.com
Gruß
Andreas
Da haben sie aber mal schön von der Corvette abgekupfert. :D
gibts in jeder stadt- autofolierer, keine ahnung, ob das ne offizielle berufsbezeichnung ist. kosten ca. 1500 bis 2000 euro.
ich finde es gut:gut:
avalanche
05.03.2011, 00:49
Ist doch total out. Mattlack ist fast schon so uncool wie Flipflop-Lack. Wer sowas unbedingt haben will, soll sein Auto folieren. Hält für ne geraume Zeit und man kann es - wenn mans satt hat, was wohl nach 3 Wochen der Fall sein wird - wieder rückstandslos entfernen.
Schuster bleib bei deinen Leisten und nimm dich selbst mal nicht zu ernst - wenn du bei Bling-Bling und Swarovski mitreden kannst, heisst das noch lange nicht, dass du den untrüblichen Durchblick hast, wenn es um street credibility geht ;)
Ich hock mich ja auch nicht mit Bundfaltenhosen und beigen Mokassins auf die Softail ...
Oh, Street credibility - Jehova! :jump:
kurvenfeger
05.03.2011, 02:28
Peter, bitte sag dass der Smiley der Schlüssel zu Deinem Beitrag ist :rofl:
andreaslange
05.03.2011, 08:24
Da haben sie aber mal schön von der Corvette abgekupfert. :D
Sorry, aber da wurde auf der Website wohl das Bild geändert...
Der Reventon wäre mir aber trotzdem lieber als die Corvette ;)
Gruß
Andreas
timeZone
05.03.2011, 15:38
Ich finde echte matte Lacke gut :gut: Vor allem mattweiß. Mein Wiesmann wird bald zwei Jahre alt und glänzt immer noch nicht :ka:
Spaß bei Seite: Die Fotos zeigen das Auto nach einer frischen Wachsbehandlung. SWIZÖL hat ein sensationelles Pflegeprodukt im Sortiment. Das heißt "OPAQUE" und wir einmal im Jahr aufgetragen. Das Wasser perlt wunderbar ab und hinterläßt keine Spuren. Schmutz läßt sich per Handwäsche spielend leicht entfernen ... alles ist gut :dr:
http://img809.imageshack.us/img809/8957/1090934img.jpg (http://img809.imageshack.us/i/1090934img.jpg/)
http://img576.imageshack.us/img576/8287/1090943img.jpg (http://img576.imageshack.us/i/1090943img.jpg/)
http://img163.imageshack.us/img163/1126/1090940img.jpg (http://img163.imageshack.us/i/1090940img.jpg/)
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
avalanche
05.03.2011, 15:50
Besten Dank für den Swizöl-Tipp :dr:
Werde nächste Woche mal abklären, ob das bei Black/White Denim Lackierung ebenfalls zum Einsatz kommen könnte.
Gehst du im Anschluss der Reinigung mit dem entsprechenden Wax/Finisher drüber?
timeZone
05.03.2011, 20:37
1. Handwäsche mit CAR BATH "OPAQUE"
2. Lackreinigung mit PRE-CLEANER "OPAQUE"
3. Lackversiegelung mit WACHS "OPAQUE"
Das war´s dann auch schon ... :dr:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
chrisko72
05.03.2011, 20:44
Nano Versiegelung wäre auch möglich :-)
timeZone
05.03.2011, 20:50
... damit würdest Du die Poren das matten Lackes für immer verschliessen und er wäre nicht mehr matt ... :op:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
chrisko72
05.03.2011, 21:11
Mattelacke werden sich nicht durchsetzen schon garnicht in der Autoserie ...
timeZone
06.03.2011, 10:03
... das ist auch gut so :supercool:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.