Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Chemische Bandreinigung???
Hallo,
seit heut bin ich Besitzerin einer ziemlich alten Uhr. Sie ist leider rein äußerlich in keinem guten Zustand. Hier mal eine Aufnahme des Armbandes, welches ich aber unbedingt erhalten möchte, da es einen witzigen mechanischen Verschluss hat, den ich so nicht oft gesehen hab
http://i1237.photobucket.com/albums/ff469/SW2011/ohne%20Worte/IMG_0230.jpg
Gibt es da Erfahrungswerte, vielleicht mit Flüssigmetallreinigern oder Anderem?? Ich trau mich irgendwie nicht so recht:rolleyes:
Viele Grüsse Sylvia
Textilband? Waschmaschine!
Es ist aber Metall, ich tippe mal auf Stahl;)
Gruss S
Ultraschallbad!
lass es beim ZA oder Zahntechniker machen....
Donluigi
22.02.2011, 18:37
Eindeutig Ultraschall. Chemikalien sind nix.
Na gut, ich glaub irgendwo im Keller ist noch so ein Schmuckultraschallreinigingsgerät, eigentlich hatte ich bisher nicht sehr viel Vertrauen zu dem Teil ;) ...mal sehen ob es was bringt?
...wenns kein Spielzeuggeræt ist....
Ich probier's mal...ansonsten muss ich halt zum Zahnarzt...ist aber kein Problem, der macht das bestimmt gern:jump::jump::]
Dann bleibt mir ja nur noch die Poliererei des Gehäuses;)
Gruss Sylvia
wenn das Band aus Edelstahl ist, dann würde ich Ethanol (reinen Alkohol) zum Fettlösen mit ins U-Bad geben. Ethanol bekommst du in jeder Apotheke. Am Band sollte aber kein Kunststoff sein, der geht damit kaputt.
lg
dirk
:verneig::verneig::verneig:
Tausend Dank für den Vorschlag mit dem Ultraschall, ich hab jetzt doch wieder Vertrauen in die Technik. Ach, und da kein Ethanol im Hause war, hab ich etwas improvisiert und einen Schwapp azetonfreien Nagellackentferner mit ins Wasser gegeben:grb:
...und hier nun das Ergebnis:supercool:
http://i1237.photobucket.com/albums/ff469/SW2011/ohne%20Worte/2302015.jpg
Gruss Sylvia
hoppenstedt
23.02.2011, 12:42
Azeton war dennoch mehr als mutig. Respekt & Glückwunsch zu dem Ergebnis.
;) Dankeschön, es war aber auch eine ziemliche Brühe hinterher im Gerät, und es hat geklappt:supercool:
Viele Grüsse Sylvia
das mit dem Nagellackentferner hätte ich mich nicht getraut, dann besser Spülie oder Flüssigseife.
Aber wenn das Ergenis gut ist, dann Gratulation :gut::gut:
dirk
newharry
23.02.2011, 20:54
Schwapp azetonfreien Nagellackentferner mit ins Wasser gegeben
Azeton war dennoch mehr als mutig.
;) ... wobei ich zugegebenermassen nicht wüsste welche Bestandteile hier am mutigsten sind ;) ... aber das Ergebnis sieht schon gut aus :gut:
ehemaliges mitglied
23.02.2011, 21:24
Ah, jetzt sieht man wieder, dass es kein Textilband ist. :gut:
DS-XELOR
23.02.2011, 23:10
Sauberes Ergebnis :gut:. Sieht aber mehr wie Silber aus.
Naja, es ist zwar ein Stempel darauf, aber es ist keine Zahl, es könnte auch eine Silberpunze sein(das überschneidet sich mit dem Thema "Gravurtechniken" von gestern ;)), aber da gibt es soviele Arten? Die ganze Uhr gibt mir sowieso einige Rätsel auf:grb: Ich werde dazu mal ein Thema erstellen, vielleicht kann mir ja Einer von euch helfen?
Gruss Sylvia
Donluigi
24.02.2011, 11:44
Seh ich auch so. Das ist Silber. Wie sieht der Stempel denn aus?
hoppenstedt
24.02.2011, 11:56
Gerade gelesen, dass es ja ohne Azeton war. Dann erst recht :gut:
Ein Bild von der Uhr mit Band wäre interessant.
Donluigi
24.02.2011, 12:17
Was soll denn mit Aceton passieren? Mir ist kein Metall bekannt, das durch Aceton gelöst wird ;)
hoppenstedt
24.02.2011, 15:06
Na, Metall nicht. Soweit ich es überrissen habe, war der TS anfänglich unklar, ob nicht auch was anderes verbaut ist.
Egal. Es ist gut gegangen.
Und es war kein Super Plus drin :D
Das wichtigste ist aber immer noch das Band ohne die Uhr ins Bad zu geben. Ein Bekannter hat sich immer gewundert, warum der Wecker hinterher nicht mehr lief....
Hey. das tut mir echt leid für dich...du scheinst ja echt gestraft zu sein mit solchen Bekannten:]
Sylvia
hoppenstedt
25.02.2011, 10:15
@vriesi: jaja, die "Bekannten"... :D ;)
Weiß der "Bekannte" jetzt, warum sein "Wecker" nicht mehr lief?
Jetzt weiss er es. War eine Fortis, sein Sohn (ein Spezi von mir) hat sich totgelacht. Immerhin hat er seine Daytona nicht gedadet.... ;-)
Auf einem Forumstreffen könnte man doch einen kleinen Wettbewerb veranstalten: Welche Uhr läuft im Ultraschallbad am längsten?
Ich besorge das Bad!
Hallo Sylvia,
das Reinigungsergebnis ist wirklich beeindruckend! Trotzdem habe ich nochmal das Eingangsbild hervorgeholt:
Hallo,
seit heut bin ich Besitzerin einer ziemlich alten Uhr. Sie ist leider rein äußerlich in keinem guten Zustand. Hier mal eine Aufnahme des Armbandes, welches ich aber unbedingt erhalten möchte, da es einen witzigen mechanischen Verschluss hat, den ich so nicht oft gesehen hab
http://i1237.photobucket.com/albums/ff469/SW2011/ohne%20Worte/IMG_0230.jpg
Gibt es da Erfahrungswerte, vielleicht mit Flüssigmetallreinigern oder Anderem?? Ich trau mich irgendwie nicht so recht:rolleyes:
Viele Grüsse Sylvia
Und dies nicht zum Gruseln, sondern um nochmal wegen des auch schon von Dir hervorgehobenen Verschlusses nachzufragen.
Besteht das Band aus einem Stück?
Wird das Bandende direkt in einen Steg oder spezielle Vorrichtung zwischen den Hörnern eingehakt/-gefädelt/-pfriemelt?
um nochmal wegen des auch schon von Dir hervorgehobenen Verschlusses nachzufragen.
Besteht das Band aus einem Stück?
Wird das Bandende direkt in einen Steg oder spezielle Vorrichtung zwischen den Hörnern eingehakt/-gefädelt/-pfriemelt?
erstmal zwei Fotos :
http://i1237.photobucket.com/albums/ff469/SW2011/ohne%20Worte/IMG_0262-1.jpg
http://i1237.photobucket.com/albums/ff469/SW2011/ohne%20Worte/2302015-1.jpg
genauere gibt es momentan nicht, da das Armband zum Kürzen weg ist
es sind 3 Teile
Der Mechanismus - auf dem zweiten Foto siehst du unten etwas rechteckiges, das ist ein Hebel, mit diesem bewegst du auf der Rückseite dieses Metallplättchen, welches mit einer Feder verbunden ist, welche widerum den Halt beim Einrasten/Einhaken gewährleistet
ansonsten siehst du auf dem ersten Foto, dass das Band nur eingespannt ist
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.