Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : IPhone an Stereoanlage - wie?
Donluigi
20.02.2011, 11:19
Ich hab hier noch eine ältere T+A Anlage in Gebrauch und würde gern ein IPhone daran anschließen, so daß das auch nach was aussieht. Was gibts da und wie kann man das per Fernbedienung steuern?
Hr.Nitsche
20.02.2011, 11:30
Die Apple Universal Docking Station (http://support.apple.com/kb/ht1380) (um die 40 Euro) hat einen Kopfhererausgang und kann mit der beiliegenden Fernsteuerung einfach bedient werden.
Der Markt bietet jedes denkbare Adapterkabel. Meist passt Mini-Klinke auf Chinch. Sollte die Anlage noch DIN Eingaenge haben (wie alte Braun Anlagen) wird es schwierig.
Zumindest ist es preiswert und schaut nicht zu grausig aus.
luftgekühlt
20.02.2011, 12:04
So gehts eleganter:
http://store.apple.com/de/product/MB321Z/A/AirPort-Express-AirTunes?fnode=MTY1NDA0Mg&mco=MTE0MzYxODA
Vor allem find ich es recht unpraktisch, wenn man jedesmal aufstehen muss, um einen Titel zu wählen.
Gruß
Andreas
Aus eigener Erfahrung kann ich die Dockingstationen von Onkyo empfehlen:
http://www.amazon.de/Onkyo-DS-A3-Dockingstation-Videoausgang-Fernbedienung/dp/B001FCKOKS
Lassen sich über Cinch praktisch an alle Verstärker anschließen.
kurvenfeger
20.02.2011, 12:25
Was kann denn das Onkyo Teil, was das originaldock zum halben Preis nicht kann?
Du könntest das iPhone auch über einen Bluetooth Adapter z.B. von Belkin mit der Anlage koppeln. Dann ist das iPhone auch gleich die Fernbedienung. Ich hab bei mir im Bad so ein Teil eingebaut um mein iPad mit dem Soundsystem zu koppeln. Lautstärke lässt sich am iPad/Phone regeln.
Was kann denn das Onkyo Teil, was das originaldock zum halben Preis nicht kann?
Ich kenne das Apple-Dock nicht, aber schau dir beispielsweise mal die Audioausgänge an.
http://store.apple.com/de/product/MC746ZA/A?fnode=MTY1NDA0OQ&mco=MjAyNDIwNTA
Universal Dock von Apple funktioniert problemlos und ist die einfachste Methode. Titelauswahl im Sinne von "Vor" und "Zurück" geht mit der mitgelieferten Fernbedinung. Das Teil ist glänzend weiss und wird mittels Klinge-Chinch-Adapterkabel analog an Deine Anlage angeschlossen.
http://box-designs.com/main.php?prod=dockboxf&cat=source&lang=de
Im Prinzip das Gleiche, Optik ein bischen anders und man spürt einen leichten Hauch des Audiophilen ...
http://www.wadia.com/products/transports/170i/
So richtig auf die ***** hauen mit dem Dock von Wadia. Audiophilie und Voodoo pur, neben der Möglichkeit analog an die Anlage anzuschließe, gibt es bei dem Ding auch einen digitalen Ausgang. Wer also den deutlich luftiger in den Höhen aufspielenden eigenen D/A-Wandler verwenden möchte, ist hiermit gut bedient.
Ich hab hier noch eine ältere T+A Anlage in Gebrauch und würde gern ein IPhone daran anschließen, so daß das auch nach was aussieht. Was gibts da und wie kann man das per Fernbedienung steuern?
Genaugenommen brauchst ein Line out Dock Kabel und daran ein y Kabel Klinke auf Cinch, als andere ist nur für die Ästhtetik
Alternativ zum Wadia bietet sich noch das preisgünstigere Onkyo ND-S1 an, das die iPod-Daten ebenfalls digital abgreift und an einen externen DAC weitergibt:
http://www.amazon.de/Onkyo-ND-S1-silber-digitale-Medienschnittstelle/dp/B002OC3WBG
Genaugenommen brauchst ein Line out Dock Kabel und daran ein y Kabel Klinke auf Cinch, als andere ist nur für die Ästhtetik
Sicherlich die einfachste und kostengünstigste Lösung. In einer Dockingstation wird der iPod halt auch geladen und meist ist auch eine Fenbedienung dabei.
Donluigi
20.02.2011, 14:17
Ferni wär mir wichtig, Ladefunktion auch, dann könnt ich endlich auf das Gebambels am Mac verzichten.
Haste beides beim Apple Dock.
Donluigi
20.02.2011, 15:57
Stimmt. Aber das mit Titel vor/Titel zurück ist doch irgendwie uncool. Warum gibts nicht eine Fernbedienung, die genau so aufgebaut ist wie das IPhone, damit ich alle Listen etc. ansteuern kann? Klar, ich könnte hierfür auch das IPhone direkt verwenden, aber das ist nicht der Sinn der Sache, da sind wir uns wohl einig.
warum hängst du nnicht eine airport express an den Verstärker und streamst mit airplay?
Dock ist doch völlig 2004.
madmax1982
20.02.2011, 16:58
:rofl:
warum hängst du nnicht eine airport express an den Verstärker und streamst mit airplay?
Dock ist doch völlig 2004.
wäre auch mein Vorschlag gewesen.
Hier günstig:
http://store.apple.com/de/product/FB321Z/A?mco=MTg5ODUzMzk
luftgekühlt
20.02.2011, 20:34
da sind wir uns wohl einig
Nö
warum hängst du nnicht eine airport express an den Verstärker und streamst mit airplay?
Dock ist doch völlig 2004.
Das bedeutet aber entweder Klinke, was dem geneigten Audiophilen Ausschlag im Gehörgang bereiteen dürfte, oder ein zusätzlicher DAC.
klinke-auf-cinch- Kabel für dreifuffzich dazu und gut is.
luftgekühlt
20.02.2011, 21:18
klinke-auf-cinch- Kabel für dreifuffzich dazu und gut is.
Das läd aber nicht.
Andreas
warum hängst du nnicht eine airport express an den Verstärker und streamst mit airplay?
Das wäre auch meine erste Wahl, funktioniert auch einwandfrei.
Allerdings zieht das Airplay Akku ohne Ende.
riesling1965
21.02.2011, 19:24
Tobias.
Wenn du die Lösung gefunden hast , bitte hier posten. Habe auch noch meine alte T+A . Und natürlich ein iPhone.
Don
Wadia, ist auch mit remote!Klang ist Klasse!
http://i89.photobucket.com/albums/k219/steboe/Foto-141.jpg
Donluigi
21.02.2011, 19:53
Ich hab die Lösung von Mawal an den Start gebracht :gut: Sobald ich das hier hab, werd ich berichten :gut: Das Wadia-Teil erinnert mich zu sehr an ne Spielekonsole, das paßt nicht :mimimi:
pisaverursacher
21.02.2011, 21:04
Ich hab die Lösung von Mawal an den Start gebracht...
Welche von beiden ?
Donluigi
21.02.2011, 21:05
Airport Express
pisaverursacher
21.02.2011, 21:37
Ah, ok. Danke.
Ich bin auch gerade am überlegen, wie ich das machen soll im neuen Haus.
Ich würde das IPhone benutzen, um einen Olive 4HD zu steuern. ;-)
wristory
09.03.2011, 19:41
klinke-auf-cinch- Kabel für dreifuffzich dazu und gut is.
Brauch ich also für APE einen 3,5mm Klinke-auf-Cinch-Kabel?:grb:
ehemaliges mitglied
09.03.2011, 19:45
Yep, ich habe das Belkin aus dem apple Store.
wristory
09.03.2011, 21:59
Danke!
Brauch ich also für APE einen 3,5mm Klinke-auf-Cinch-Kabel?:grb:
Den besten Klang erreichst Du allerdings, wenn Du den APE digital (optisch) an z.B. einen AV/Receiver anschließt, da Du dann den recht einfachen Wandler des APE umgehst.
Den besten Klang erreichst Du allerdings, wenn Du den APE digital (optisch) an z.B. einen AV/Receiver anschließt, da Du dann den recht einfachen Wandler des APE umgehst.
Genau.
Airport Express
Wie bist Du mit der Lösung zufrieden?
Hat alles problemlos funktioniert?
Bin nämlich am Überlegen, bei mir zu Hause auch etwas aufzurüsten :)
ehemaliges mitglied
20.03.2011, 21:33
Bei mir seit letzter Woche im Einsatz. Funktioniert tadellos!
bernie1978
21.03.2011, 07:51
Geht die Apple TV auch so problemlos bzgl. Musik wie die Express? Oder muss man bei der AppleTV am TV extra was einstellen, um Musik zu hören?
Donluigi
21.03.2011, 07:54
Wie bist Du mit der Lösung zufrieden?
Hat alles problemlos funktioniert?
Bin nämlich am Überlegen, bei mir zu Hause auch etwas aufzurüsten :)
Funktioniert problemlos, ist im nu installiert. Manchmal braucht man 1-2 Anläufe, bis das IPhone die Anlage "findet" und der Klang ist schon dürftiger im Vergleich zu etwa einer CD. Wenn man CD und Phone parallel laufen läßt und dann umschaltet, merkt man einen hörbaren Unterschied. Ist aber kein echtes Drama, vieles davon kann man kompensieren, indem man etwas lauter dreht.
Danke für die Infos Ralf & Tobias :gut:
Dann kann ich jetzt auf Shoppingtour gehen :)
Hypophyse
21.03.2011, 19:13
Geht die Apple TV auch so problemlos bzgl. Musik wie die Express? Oder muss man bei der AppleTV am TV extra was einstellen, um Musik zu hören?
Das funktioniert problemlos. Receiver einschalten, einmal auf die ATV-Fernbedienung tappsen und die Musik spielt auch ohne TV. Seit ATV ist APE eigentlich tot, sind ja nur 30,- mehr für all die Goodies.
superolli
21.03.2011, 20:10
Das funktioniert problemlos. Receiver einschalten, einmal auf die ATV-Fernbedienung tappsen und die Musik spielt auch ohne TV. Seit ATV ist APE eigentlich tot, sind ja nur 30,- mehr für all die Goodies.
...allerdings kann die ATV nur optisches (digitales) Audio-Out. Bei alten Verstärkern, welche nur analoge Eingänge bieten --> APE. Ausserdem ist die APE ein wunderbarer Repeater und eine praktische Bridge, falls man Geräte ohne WLAN ins Netzwerk bringen will.
...allerdings kann die ATV nur optisches (digitales) Audio-Out. Bei alten Verstärkern, welche nur analoge Eingänge bieten --> APE. Ausserdem ist die APE ein wunderbarer Repeater und eine praktische Bridge, falls man Geräte ohne WLAN ins Netzwerk bringen will.
Genau, der APE kann auch sein eigenes n-draft WLAN aufbauen, was insbesondere für die Mobilität Vorteile bringt. Du kannst so auf die Schnelle Deinen APE auch an einer fremden Anlage nutzen.
Ausserdem überträgt der APE bei max. Abspiellautstärke bitgenau (16bit, 44,1khz) während das ATV meines Wissens intern immer auf 48khz sampled, das Signal also bearbeitet.
Für Audio ist der APE m.E. daher erste Wahl.
Hypophyse
22.03.2011, 00:17
Ich bezweifle zwar, dass man den Unterschied hört, aber ich Banause besitze auch kein sauerstofffreies WLAN-Kabel. ;)
Ich gebe zu, dass der erste von mir genannte Punkt (Mobilität) für die meisten wohl der bedeutsamere ist...
Viel wichtiger ist wohl die Qualität des DAC in der APE, wenn man diese direkt an die Anlage anschließt. Man kann die APE aber an einen externen DAC optisch anschließen und dann die externe DAC an die Anlage anschließen. Ulrich hat das mW nach so getan.
Ich musste neulich feststellen, dass der DAC einen großen Einfluss auf die Wiedergabequalität haben kann, denn manche Lieder auf meinem iPod haben offenbar ein Format, mit dem der DAC unseres Zeppelins nicht so gut zurechtkommt. Die Lieder klingen auf dem Zeppelin blechern und abgehackt, wohingegen sie mit Kopfhörer ganz normal klingen.
du hast doch eine Zeppelin ohne Airplay, da ist also auch kein Dac drin. Egal ob Kopfhörer oder Dock, du hörst immer über den Ipod DAC. Der ist übrigens ganz gut.
Ipod Touch oder Iphone plus sehr guter Kopfhörer (in ears) schlägt klanglich auch eine gute Anlage locker.
Der APE DAC ist definitiv ok, aber nicht mehr. Ich habe einen externen DAC jetzt im Einsatz. Und ich werde mir noch einen zweiten für die Wohnzimmeranlage besorgen. Der Unterschied ist deutlich und die Investitionist relativ klein.
Der Unterschied ist deutlich und die Investitionist relativ klein.
Da habe ich andere Erfahrungen gemacht. Die Qualität der eingebauten DACs ist in vielen (auch durchaus günstigen) Geräten heute schon erstaunlich gut. Um diese zu toppen, bedarf es schon eines hochwertigen, externen DAC.
ich habe den direkten Vergleich, APE DAC vs. externer DAC, der Rest der Kette identisch (von Quellmaterial über Verstärker bis Lautsprecher), du auch?
Hast überhaupt eine Airport Express zum Musik streamen im Einsatz?
Wie ich schon schrieb, ist der DAC des Ipod Touch / Iphones ganz ordentlich. Der DAC der APE ist eher Mittelmass.
ich habe den direkten Vergleich, APE DAC vs. externer DAC, ....
Hattest Du Dir den V-DAC oder den DAC Magic gegönnt?
V-Dac, ich glaube die nehmen sich nicht schrecklich viel, haben beide exzellente Kritiken bekommen...entscheidend war letztlich die kompakte Form, weil ihn so verschwinden lassen konnte....für die Hauptanlage werden ich einen Dacmagic besorgen.
du hast doch eine Zeppelin ohne Airplay, da ist also auch kein Dac drin. Egal ob Kopfhörer oder Dock, du hörst immer über den Ipod DAC. Der ist übrigens ganz gut.
Ich habe einen normalen Zeppelin, stimmt. Aber meines Wissens hat der einen integrierten DAC, siehe auch hier (http://www.macworld.com/article/133092/2008/04/zeppelin.html). Kann aber sein, dass ich mich irre. Der Effekt ist aber halt da, bestimmte Lieder klingen auf dem Zeppelin schlecht, blechern und abgehackt, aber auf den Kopfhörern und im Auto gut.
Von Pro-ject gibt es auch ein DAC, der angeblich ganz gut ist.
du hast recht, aber DAC liegt im AUX Eingang und nicht beim Ipod Dock. Sprich der Ipod wird analog verstärkt.
Ich habe einen normalen Zeppelin, stimmt. Aber meines Wissens hat der einen integrierten DAC...Kann aber sein, dass ich mich irre.
Du kannst dein internen DAC des iPod nur umgehen, in dem du das digitale Signal vor dem DAC des iPod abgreifst.
Beispiele:
- http://www.amazon.de/Wadia-170i-Transport/dp/B001KOMM7Y/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1300803362&sr=1-1
- http://www.amazon.de/Onkyo-ND-S1-silber-digitale-Medienschnittstelle/dp/B002OC3WBG/ref=sr_1_3?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1300803362&sr=1-3
Vielen Dank! Ich wußte erstens nicht, dass der DAC des iPod genutzt wird und dass ich eine Airport Express oder eine Apple TV digital anschließen kann - großartig! :jump:
Allerdings wundert es mich dann umso mehr, warum der obige Effekt eintritt.
Allerdings wundert es mich dann umso mehr, warum der obige Effekt eintritt.
Du kannst Lautsprecher- und Kopfhörerwiedergabe nicht direkt vergleichen.
Donluigi
22.03.2011, 18:59
Whoa, da ist was dran 8o
Donluigi
23.03.2011, 17:15
Hier, mein IPhone findet meine APE nicht. Kann man das irgendwie "anschubsen"?
Donluigi
23.03.2011, 19:28
Einzige Lösung? Die ist schön verborgen hinterm Regal. Und wenn ich ständig aufstehen muß, um das Ding ein- und auszustöpseln, kann ich auch gleich ne CD einlegen :rolleyes:
das Ein- und Austöpseln sollte auch nur eine Notlösung sein, normaler sollte dein Iphone die Airport Express finden...ansonsten kannst du über deinen Imac versuchen die APE über das Airport Dienstprogramm zu erreichen. Das funktioniert auc. Eenso wie Itunes einfach mal neu zu starten.
Donluigi
24.03.2011, 07:43
Super. Das Scheißding meldet "Keine Probleme" :motz:
biffbiffsen
24.03.2011, 08:10
ich hatte das zu beginn auch mal, aber nach einmal warmstart der ape, also resetten, gabs nie mehr dieses problem...
1234marc
24.03.2011, 08:27
Same here, danach keine Probleme mehr
Donluigi
24.03.2011, 08:54
Warmstart = Stecker ziehen?
1234marc
24.03.2011, 09:38
Tobias, ich hab das Teil vom Netz genommen und danach funzte es wieder.
Ansonsten hier (http://support.apple.com/kb/HT1450?viewlocale=de_DE&locale=de_DE)
Die "Büroklammermethode!"
Donluigi
24.03.2011, 13:34
Warmstart bringt nix, resert bringt nix, IPhoneneustart auch nicht. Diese SCHEISSE schon wieder! :motz: Ich hab das mit diesem ganzen Rotz soo satt!
Warmstart bringt nix, resert bringt nix, IPhoneneustart auch nicht. Diese SCHEISSE schon wieder! :motz: Ich hab das mit diesem ganzen Rotz soo satt!
Vielleicht erklärst Du nochmal kurz Deine Konfiguration...
Hängt der APE bei Dir im Home-WLAN, oder macht der ein eigenes Netz auf?
Wenn letzteres, verbindet sich Dein iPhone vielleicht automatisch mit dem Home-WLAN?
Reset des APE (über den reset-Button) führt immer dazu, dass er standardmäßig ein eigenes Netz aufmacht.
Donluigi
24.03.2011, 21:13
Ach, ich bin an einer Lösung des Problems gar nicht mehr interessiert. Ab jetzt wieder CDs oder halt über Kopfhörer, ansonsten Radio. Mir doch egal.
Ach, ich bin an einer Lösung des Problems gar nicht mehr interessiert.
Wer wird denn so schnell aufgeben?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.