PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Panerai Beratung



Kaspar
16.02.2011, 23:19
Liebe Mitglieder und Experten!

Ich bin absoluter Pam-Neuling. Habe vor 2 Tagen erstmalig eine Luminor Handaufzug beim Konzi probiert und war überrascht, daß man (ich) so was tragen kann. Habe ich bisher aufgrund der "Sperre im Kopf da 44 mm" ingnoriert. Und mir gefällt das Gehäuse wider Erwarten besser als die Radiomir. Jetzt habe ich heute eine 359 anprobiert. ich finde dieses Modell wunderschön, gerade das Zifferblatt. Aber eben: ich bin noch unschlüssig, ob ich mich an Größe und Gewicht (kennt das jemand?? ) gewöhne (ist aber nicht meine einzige Uhr, habe noch eine 14060M, so daß wechseln möglich ist). Handgelenksumfang liegt bei 18 cm.
Für Ratschläge, Hinweise, Erfahrungen oder Bilder wäre ich dankbar, auch wenn das natürlich alles subjektiv ist.
Ist die 359 für Einsteiger sinnvoll? Oder eher eine etwas leichtere (Titan?)

Vielen Dank vorab für alle Meinungen!!

Kaspar

hadi
16.02.2011, 23:40
Sinvoll ist jede, wenn sie dir gefällt und für dich angenehm zu tragen ist. Wegen dem Gewicht würde ich mir keine Sorgen machen, im Vergleich zur 14060M trage ich die Panerai allerdings relativ eng, da sie natürlich wesentlich kopflastiger ist.

Die Modellvielfalt ist riesig, mein Ratschlag daher, als allererstes die Auswahl eingrenzen - natürlich gibt's auch da massig Ansätze: Handaufzug/Automatik, Gehäuseform- und Material, Sandwichdial oder nicht, usw...

Grundsätzlich spricht nichts gegen die 359.

Koenig Kurt
16.02.2011, 23:46
Hi Kaspar, da Du nach Meinungen fragst:

Ich sehe die 359 als schöne und reizvolle Uhr, aber eher als zweit- oder Dritt-Panerai. Das Zifferblatt wäre mir als einzige zu speziell, das komplett polierte gehäuse gefällt mir im 1950'er-Schnitt nicht wirklich.

Ich empfinde die 111 als Einsteigeruhr perfekt, auch das Titan-Pendant 177. Soll es ein 1950er-G0ehäuse sein, empfehle ich ob ihrer Unaufgeregtheit die 312 (die vielleicht beste Pam?) oder, wenn Du Dich mit braun und Titan anfreunden kannst, die Hammeruhr 351.

Erstere (zwei) mit Handaufzug, zweitere (zwei) mit Automatik, wie die von Dir genannte 359.

Beste Grüße,
Kurt

Agent0815
17.02.2011, 09:43
Als Besitzer von "ein - zwei" :D Uhren dieser Marke kann ich Dir nur einen Tipp geben: Back to the roots ! Wenn Du nen Sekundenzeiger suchst: PAM 001 - wenn Du keinen Sekundezeiger brauchst: PAM 002. OK gibt´s nur gebraucht - ist aber kein Problem. Leider ziehen die Preise selbst für die Modelle mit Luminova Zifferblätter sicher an. Von der Zifferblattoptik ist die PAM 002 für mich das Designteil schlechthin. Geilste Uhr die ich Volldepp verscherbelt hab :mimimi:: PAM 002 PreA. Gefiel mir noch besser als die Ur-Logo, weil das Zifferblatt ausgewogener ist und eben nicht (das in meinen Augen hässliche LOGO) beheimatet.
So, wieder mal vollkommen abgeglitten. Kurz und bündig: PAM 002 mit L-Blatt

Signore Rossi
17.02.2011, 09:48
Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass eine Panerai drei Dinge haben MUSS:

1) 44mm
2) Handaufzug
3) Lederband

Sandwich-Dial und Glasboden sind des Weiteren "nice-to-have".

Wenn Du die PAM im Wechsel mit Deiner Sub tragen willst, würde ich Dir zu einer 111 / 112 bzw. 176 / 177 raten. Da hast Du alles, was Du 'brauchst' ;) :gut:.

1234marc
17.02.2011, 10:02
Will mich als *Neuer* nicht einmischen, aber das was Martin oben geschrieben hat kann ich zu 100% unterschreiben:gut:

Agent0815
17.02.2011, 10:30
Sandwich-Dial und Glasboden sind des Weiteren "nice-to-have".

Viele eingfleischte "Paneristi" sehen genau dies als no-go.

Signore Rossi
17.02.2011, 10:31
Ich find's geil! :D

Ich finde Vintage aber auch schei**e! :D

1234marc
17.02.2011, 10:38
Viele eingfleischte "Paneristi" sehen genau dies als no-go.

Deswegen schreib ich auch nur was ich gut finde und nicht was irgendwelche hochdekorierten Vererber gut finden:D (was mir im Übrigen auch ++++++egal ist)

Agent0815
17.02.2011, 11:11
Deswegen schreib ich auch nur was ich gut finde und nicht was irgendwelche hochdekorierten Vererber gut finden:D (was mir im Übrigen auch ++++++egal ist)

Wollte nur einem PANEREI-Neuling ein wenig weiter helfen. Als Neuling würd ich mich tendenziell eher auf die Meinung von "Hochdekorierten" (wozu ich mich nicht rechne), als auf die Meinung eines "Undekorierten" verlassen. Aber letztendlich: Gefallen muss es jedem selbst - Die Werterhaltung (was Sinn und Zweck meines Hinweises war) ist nur das Sahnehäubchen :dr:

......und: Immer geschmeidig bleiben

luftgekühlt
17.02.2011, 11:59
Aber eben: ich bin noch unschlüssig, ob ich mich an Größe und Gewicht gewöhne

Wenn das im Vorfeld schon fraglich ist – obwohl Du schon bei der Anprobe warst, tät ich mir das gut überlegen!
Die Entscheidung, ob man sich daran gewöhnt, kann Dir vermutlich auch niemand abnehmen. Der eine tuts – der andere nicht.

Meine 111 liegt in den letzten Monaten, der Größe wegen, nur noch rum. Und das, obwohl ich sie früher schon recht häufig getragen habe.

Andreas

kolbenfenster
17.02.2011, 12:00
Das war mein Lastenheft (siehe offizieller PAM Thread Seite ca 46)

"Aber welche?:grb:
Fest stand auch: Keine 3er Serie a la´ 312, 320 etc. (sind mir alle
für eine Kampfschwimmeruhr schon wieder zu "schmuckelisch" und
irgendwie zu zart im Outfit)

Also Lastenheft erstellt:

1. Leicht, soll am Arm nicht abkippen.
2. Handaufzug
3. Sandwich Dial
4. Pam typischer Taucher-Klappbügel
5. ETA Werk wg. Wartungsfreundlichkeit
6. keine PTM-polierten Teile an der Uhr
7. Bandschnellwechselsystem
8. Glasboden
9. 44er"

Die Auswahl bei Panerai ist groß, also wird sich für dich was
passendes finden. Ganz sicher! :winkewinke:

PureWhiteDesign
17.02.2011, 12:32
Jetzt habe ich heute eine 359 anprobiert. ich finde dieses Modell wunderschön, gerade das Zifferblatt. Aber eben: ich bin noch unschlüssig, ob ich mich an Größe und Gewicht (kennt das jemand?? ) gewöhne


Wenn das im Vorfeld schon fraglich ist – obwohl Du schon bei der Anprobe warst, tät ich mir das gut überlegen!

Auch wenn man bei der ersten Anprobe noch nicht hundertprozentig überzeugt ist, kann man noch umdenken ;)
Ich wollte unbedingt eine haben, mir haben die Panerais auf den Bildern, die man halt so im Netz findet :D durch die Bank gut gefallen.
Im Auge hatte ich eine 111, war aber nicht zu bekommen. Dann wurde es die 312 und ich bin sehr glücklich damit!
Auch wenn das schwarze Originalband jetzt nicht soooo der Hammer ist, gefiel mir die Uhr am Handgelenk auf Anhieb. Jetzt mit verschiedenen anderen hochwertigen Lederbändern ist sie ja unübertrefflich!
Groß ist sie, schwer auch - aber nur um 6 gr schwerer als meine Rolex Submariner 116610.
Zu deiner Frage, ob man sich daran gewöhnt: Ich für meinen Teil: Ja, sehr schnell sogar.


Soll es ein 1950er-G0ehäuse sein, empfehle ich ob ihrer Unaufgeregtheit die 312 (die vielleicht beste Pam?) Ohhhh, ja! Ich danke dir :dr:

Thorsten636
17.02.2011, 12:39
Nein,
die P(b)este B(p)am ist wohl die 233er :gut:

Kaspar
17.02.2011, 12:45
Danke für alle bisherigen Meinungen!!:gut:

Rein von der Optik (Gehäuse und Zifferblatt) gefällt mir die 359 einfach super.

Das Gewicht ist eine andere Sache. Titan wäre gut, dann müßte ich die 151 nehmen.
Aber Goldzeiger und braunes Blatt auf Dauer?

Nicht so einfach, das Ideal zu finden.

Automatik ist mir am liebsten. Aber das Kaliber 9000 ist noch recht neu (Kinderkrankheiten?). Ein Eta Handaufzug ist bei jedem guten Uhrmacher zu warten und verkürzt Wartungszeiten in München ode der Schweiz.

ich bleibe dran....

rudi
17.02.2011, 12:55
Hallo,

ich hatte als erste Pam eine 000, das Gehäuse ist halt flacher als das 1950er, also vom Tragekomfort besser, aber sonst bietet die 312 oder 351 (geil) wesentlich mehr, Autom. Manuf. Werk, tolles Bandwechselsystem (ohne Kratzer), mattierte Flächen, Preis Leistung gut.
Ich denke das mit den Wartungsarbeiten bleibt gleich, in der Garantiezeit muss sie eh ins Werk, und danach wegen evtl. Kulanz auch!

Wünsche dir viel Glück bei der Suche;)

bkv
17.02.2011, 13:01
Ein Kollege von mir hat einen Handgelenksumfang von 16cm und trägt eine 111 (44mm) -> kein Problem, sieht nicht überdimensoniert aus;
das Gewicht der Uhr bereitet auch keine Probleme; ob Stahl oder Titan ist in optischer Hinsicht halt Geschmackssache.
Zu berücksichtigen bleibt ansonsten u.U. nur noch, dass Panerai im Laufe diesen Jahres (glaube ich) ein eigenes Handaufzugswerk herausbringt.
Im übrigen gefällt mir die 359 auch sehr gut. Was mir allerdings noch deutlich besser gefällt, ist die angekündigte neue 372, da würde ich mal nach googlen, denn diese Uhr hat bisher bei den meisten Paneristi für reichlich positives Aufsehen gesorgt.
Viel Erfolg bei Entscheidung und Kauf.

PS: ich habe eine 112, aber auch einen Handgelenksumfang von 20,5 cm, daher fällt die Größe der Uhr an meinem Handgelenk nicht sonderlich auf.

hadi
17.02.2011, 13:13
Von den Pics ist die 372 eine tolle Uhr, bedenke aber die Größe: 47mm

Agent0815
17.02.2011, 14:38
Von den Pics ist die 372 eine tolle Uhr, bedenke aber die Größe: 47mm

und bedenke, dass Du für die Uhr evtl. auch schon ein wenig zu spät am Bestellknopf bist.

EX-OMEGA
17.02.2011, 15:01
Mein Gott, ich erhänge mich, ich habe bei meinen ersten drei Panerais die ich gekauft habe alles falsch gemacht, wenn ich das alles hier so lese ;)

Ich habe weder Handaufzug, habe bei einer sogar ein Glasboden und an einer sogar ein Kautschukband und kein Schnellwechselsystem.

Ich schäme mich wirklcih, hoffentlich begegne ich keine Paneristi, der wird mich mit Missachtung strafen.

Leider bin ich unwissend wie ich war, so vorgegangen wie ich immer vorgehe; Ich habe mir die PAM´s gekauft die mir gefallen:

PAM 213 Ratrappante, PAM 024 Submersible, PAM 029 GMT. Ich muss zugeben bei der PAM 024 habe ich wirklich einen Fehler gemacht, es ist noch eine ältere Tritium Variante von 2001. Und dies Modell ist wirklich schwer, da würde ich heute die 25 in Titan bevorzugen.

Micha-K
17.02.2011, 15:16
Das war mein Lastenheft (siehe offizieller PAM Thread Seite ca 46)

"Aber welche?:grb:
Fest stand auch: Keine 3er Serie a la´ 312, 320 etc. (sind mir alle
für eine Kampfschwimmeruhr schon wieder zu "schmuckelisch" und
irgendwie zu zart im Outfit)

Also Lastenheft erstellt:

1. Leicht, soll am Arm nicht abkippen.
2. Handaufzug
3. Sandwich Dial
4. Pam typischer Taucher-Klappbügel
5. ETA Werk wg. Wartungsfreundlichkeit
6. keine PTM-polierten Teile an der Uhr
7. Bandschnellwechselsystem
8. Glasboden
9. 44er"

Die Auswahl bei Panerai ist groß, also wird sich für dich was
passendes finden. Ganz sicher! :winkewinke:

Da bin ich aber gespannt, welche es fürdich sein soll. Es gibt keine Uhr der Historischen Kollektion (Historische Kollektion ist gleich Handaufzug), die deinen Vorgaben entspricht. Alle Uhren mit Handaufzug (ETA) haben noch die geschraubten Anschlüsse.

Micha-K
17.02.2011, 15:21
Danke für alle bisherigen Meinungen!!:gut:

Rein von der Optik (Gehäuse und Zifferblatt) gefällt mir die 359 einfach super.

Das Gewicht ist eine andere Sache. Titan wäre gut, dann müßte ich die 151 nehmen.
Aber Goldzeiger und braunes Blatt auf Dauer?

Nicht so einfach, das Ideal zu finden.

Automatik ist mir am liebsten. Aber das Kaliber 9000 ist noch recht neu (Kinderkrankheiten?). Ein Eta Handaufzug ist bei jedem guten Uhrmacher zu warten und verkürzt Wartungszeiten in München ode der Schweiz.

ich bleibe dran....

Ich persönlich finde die 351 eine der schönsten Modelle. Aber wenn dir die 359 besser gefällt, nehme die ;-)

Ansonsten gebe ich dir den Tipp, wie anderen auch, lasse dich nicht von irgendwelchen Spezialisten bequatschen, wie eine Panerai auszusehen hat. Dir muss die Uhr gefallen und du musst sie tragen, sonst niemand... Gehe mal zu einigen Konzis, lasse dir ein paar Modelle zeigen und entscheide dann, was dir gefällt.

DS-XELOR
17.02.2011, 16:56
Ich persönlich finde die 351 eine der schönsten Modelle. Aber wenn dir die 359 besser gefällt, nehme die ;-)

Ansonsten gebe ich dir den Tipp, wie anderen auch, lasse dich nicht von irgendwelchen Spezialisten bequatschen, wie eine Panerai auszusehen hat. Dir muss die Uhr gefallen und du musst sie tragen, sonst niemand... Gehe mal zu einigen Konzis, lasse dir ein paar Modelle zeigen und entscheide dann, was dir gefällt.

Dem kann ich nur zustimmen. Beim Konzi gibts auch den Katalog ( oder direkt bei Panerai auf der Homepage anfordern ).

Agent0815
18.02.2011, 09:41
Ich habe mir die PAM´s gekauft die mir gefallen:

PAM 213 Ratrappante, PAM 024 Submersible, PAM 029 GMT. Ich muss zugeben bei der PAM 024 habe ich wirklich einen Fehler gemacht, es ist noch eine ältere Tritium Variante von 2001. Und dies Modell ist wirklich schwer, da würde ich heute die 25 in Titan bevorzugen.

Du hast keinen Fehler gemacht ! Du hast Dir die Uhren gekauf, die Dir gefielen. Und PAM 24 oder 25: Wegen 34 Gramm Unterschied würd ich auch hier nicht das Modell wählen, das leichter ist sondern das Modell, das mir gefällt :dr:.

Kaspar
19.02.2011, 13:35
Ich hole den Thread wieder hoch aus aktuellem Anlaß:

Vielen Dank für alle Meinungen und Hinweise. Das war sehr hilfreich. :gut:
Ich habe nochmals die 359 und 312 anprobiert. Leider sind mir diese Modelle zu schwer und zu kopflastig. Sie kippen regelrecht nach unten. Schade, die 359 hätte mir sehr gefallen. Aber was hilft es wenn man sich nachher nicht wohlfühlt. Also abhaken.

Einige sagten ja "Back to the roots"...
Ich habe die Radiomir Black Seal anprobiert. Was für ein Unterschied! Kippt nicht, liegt flach am Handgelenk. Die Uhr strahlt eine wunderbare Ruhe aus und ist absolut zeitlos. Nur wollte mit der junge Verkäufer, der noch weniger als ich über Panerai wußte, keinerlei Preisnachlass geben. Meine Frau und ich haben IHM dann noch einiges zu Rolex gesagt, da auch dort sein Wissen sehr begrenzt war.
Also dann nochmals um die Ecke zu einem anderen Konzessionär. Älterer erfahrener Uhrmachermeister. Modell war da, Preisnachlass akzeptabel (für Panerai beim offiziellen Konzi und als dortiger Erstkäufer). Uhr 2 Stunden zurücklegen lassen und nach einem Mittagessen mitgenommen. Ohne die kurze Reservierung wäre diese schon an einen Japaner weggegangen.8o

So hier zwei Bilder, kurz und schmerzlos. Paßt sie Eurer Meinung nach optisch zu meinen relativ schmalen Handgelenken? Ein wenig gewöhnen muß ich mich denn schon noch an die Größe. Vor kurzem hätte ich jeden für verrückt erklärt, hätte er mir zu einer 45 mm Uhr geraten!
Einen Extra-Fred wollte ich nicht mehr aufmachen. Die Uhr ist ja bestens bekannt.

http://i52.tinypic.com/ouxu9j.jpg
http://i51.tinypic.com/amwlc.jpg


Und noch die obligatorische Frage: Das Band läuft ja bekanntlich konisch zu.
Kann mir jemand Bänderquellen (nur gute Qualität) nennen. Mir fehlt da der Überblick=) Mich interessieren nur einfache, schlichte Bänder, kein Kroko, für die ich auch die Originalschliesse verwenden kann.
Sollte man beim Bandwechsel (was ich nicht oft vorhabe) etwas besonderes beachten, außer vernünftigem Schraubenzieher? Abkleben?

So: danke für´s Lesen & Beraten :top:

Agent0815
19.02.2011, 17:27
Glückwunsch - wie ich sagte: Back to the roots (auch die Meinung der Hochdekorierten :D).

OK - bezogen auf den Bandwechsel gibt´s bei PANERAI bessere Modelle. Die Radi ist da schon ein wenig fummelig.

KINI
21.02.2011, 22:55
Glückwunsch - wie ich sagte: Back to the roots (auch die Meinung der Hochdekorierten :D).

OK - bezogen auf den Bandwechsel gibt´s bei PANERAI bessere Modelle. Die Radi ist da schon ein wenig fummelig.

4 Schrauben auf- und wieder zuschrauben ist schon eine Herausforderung ;o)

Agent0815
22.02.2011, 10:03
4 Schrauben auf- und wieder zuschrauben ist schon eine Herausforderung ;o)

Mag sein, dass das für Dich eine Herausforderung darstellt - seh ich nicht so - ist allerdings ein wenig mehr Aufmerksmakeit gefordert als bei den Luminor-Modellen :)

Koenig Kurt
22.02.2011, 14:35
Um genau zu sein, doppelt so viel!

Beste Grüße aus der (historischen!) Schrauberwerkstatt,
Kurt

ROLSL
22.02.2011, 17:47
Glückwunsch zur Radiomir!

Eine kleine Übersicht an Bändern findest du hier:
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?85754-Panerai-Bänder

kolbenfenster
22.02.2011, 18:25
Um genau zu sein, doppelt so viel!

Beste Grüße aus der (historischen!) Schrauberwerkstatt,
Kurt

Wenn man bedenkt, dass bei den ganz alten Radiomir Modellen
die Bandanstoesse noch angeschweißt waren und der
Schuster das Band praktisch an der Uhr drumnähen mußte..

Hier ein paar Bilder per link:

http://www.paneristi.com/reference/vintage.html

Koenig Kurt
22.02.2011, 18:26
Und warum das ganze mit Zitat von mir?

Fragt sich der Kurt

kolbenfenster
22.02.2011, 18:36
Dachte ich als Ergänzung zu "geschraubten" Bandanstössen.
Sollte kein Extrathread über schrauben und schweissen werden..

Hätte auch das Statement von Lars zitieren können,
aber der TS des PAM Foto Threads geht vor!

Hat aber jetzt nix mit der Ganggenauigkeit zu tun, gell?!:D

Koenig Kurt
22.02.2011, 18:46
Aha, nach Deiner Änderung verstehe ich die ersten zwei Absätze. Danke.

Der letzte Satz bleibt mir weiter unverständlich, aber, hey, jeder Mann hat irgendein Geheimnis.

Schönen Abend,
Kurt