Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : welche Bohnen für nen Vollautomaten?
Hallo liebe Genießer des heißen Getränks.
Ich habe mir jetzt mal nen Vollautomaten gegönnt (Saeco Xelsis Digital ID).
Nun stellt sich die Frage nach den passenden Bohnen.
Ich trinke hauptsächlich normalen Kaffee und Espresso.
Freunde und Bekannte natürlich auch den Rest wie Cappuccino etc.
Welche Bohnen verwendet ihr was schmeckt euch am besten?
nach vielem herumprobieren bin ich letztenendes bei Illy gelandet - der mundet mir am besten
Ich benutze auschließlich Kaffeebohnen
:D
und zwar von Mohrbacher in Ludwigshafen
http://www.mohrbacher.de
Für Espresso den da: Espresso Afrika, Hochland Arabica
Für Kaffee den: Espresso 50% - Mocca Äth. 50% H. A.
Auch auf die Verpackung schauen - dort steht zuweilen "besonders für Kaffeevollautomaten geeignet" oder dgl.
Doktor Krone
08.02.2011, 13:08
das allerdings würde ich als Hersteller in dieser Zeit, in der nahezu in jedem Haushalt ein solcher Automat steht, auch auf die Packung schreiben ...
Hallo Treo,
ich kann dir Gullo Kaffe sehr empfehlen.
Z.b. den Classico Italiano
http://www.kaffee-gullo-world.de/kaffee/ganze-bohne/gullo-classico-italiano-100-arabica/a-22/
Gruß,
Jan
Koenig Kurt
08.02.2011, 13:17
Schau mal bei Caffé Fausto (http://www.caffe-fausto.de/) vorbei, der hat extra eine Röstung für Vollautomaten. Und röstet erst, wenn Du bestellst, also absolut frisch.
Beste Grüße,
Kurt
Ich verwende seit Jahren nach unendlichen Tests nur Portugiesische Delta Bohnen. Sehr bekömlich und gut. Vom Siebträger bis zur Saecco und auch Jura.
vielen Dank für den Input. Da werde ich mich mal durchtesten in den nächsten Wochen.
Geschmäcker sind ja bekanntlich sehr unterschiedlich.
Ich habe ewig Segafredo getrunken und bin dann auf Illy umgestiegen.
Der schmeckte schon viiiiel besser.
Irgendwann bin ich durch Zufall und aus der Not heraus (der Illy war alle und ich hatte keinen nachbestellt) bei Dallmayr Crema Doro gelandet.
Sicher:
Der ist nicht sooo exklusiv und kostet auch nur 10,- EUR pro Kilo.....aber er schmeckt.
Und das ist -mir- das wichtigste.
Tipp noch zu den Illy-Bohnen: fahr rüber in die NL - da kosten 250 gr. mal eben 2 Euro weniger....
Nach vielen Tests mit unendlich vielen über- und regionalen Kaffeesorten bin ich jetzt auf eine eigene Mischung gekommen: 50 % Lavazza Crema e Aroma und 50 % Tchibo Espresso Sizilianer Art. Lavazza alleine war mir etwas zu soft, Espresso Sizilianer Art zu heftig, die Mischung ist für meine Jura und meinen Geschmach gerade richtig, aber, wie schon gesagt, Geschmäcker sind verschieden.
AndreasS
08.02.2011, 16:57
Ich habe in meinem Vollautomaten (alte Saeco) immer Lavazza rot oder gold im Wechsel. Illy ist auch gut, aber mir zu teuer für die Automatenplörre.
JakeSteed
08.02.2011, 17:33
Welcher Kaffee für Dich und Deinen Geschmack der richtige ist, kannst am Ende nur Du selbst wissen. Ich empfehle, dass Du alles ausprobierst. Müssen ja nicht die Kilo-Packungen sein, sondern halt jeweils das kleinste Gebinde. Manche (Online-)Händler haben auch immer wieder Sampler-Packs, wo von allem a bissl was drin ist. Ich persönlich bestell seit Jahren bei kaffeezentrale.de und bin mit den Jungs auch immer sehr zufrieden. Mein persönlicher Favorit ist Moak Servito.
Ob eine Bohne automatengeeignet ist, hängt von mehreren Faktoren ab. Grundsätzlich ist eine trockenere Bohne fürs Mahlwerk besser als eine feuchte/ölige. Auch sollte man auf Röstungen verzichten, die mit irgendwelchen Sauereien wie Schoko oder Karamel aufgepeppt sind. Aber wie die Vorredner schon geschrieben haben, stehts mittlerweile meist drauf, ob ein Kaffee geeignet ist oder nicht.
Von allzu billigen Anbietern oder Kaffeebohnen "von der Strasse" solltest Du absehen, da ein kleines Steinchen, das durch mangelnde Kontrolle in die Bohnen gelangen konnte, genügt, Dein Mahlwerk über die Wupper zu schicken.
Wurstwasser
08.02.2011, 18:26
Café Crema von Fausto ist mein Favorit momentan.
Auch ich empfehle Caffe Fausto. Den habe ich sowohl daheim im Siebträger, als auch in der Firma im Vollautomaten. Alternativ ist Molinari vielleicht noch was, den hatte ich immer bevor ich bei Fausto gelandet bin.
cuteluke
09.02.2011, 19:25
neben Mohrbacher, bei uns immer gern genommen: All Time Favourite Dallmayr Crema dOro - Ganze Bohnen
olbenbenot
10.02.2011, 21:17
Nach vielem herumprobieren, u.a. Espressobohnen aus Italien bestellt, beim Feinschmecker, bei Tchibo, Illy etc sind wir bei den Espressobohnen von Aldi Süd gelandet. Die schmecken auch als Kaffee gut und haben als Espresso eine super Crema
C_S_O_0_
10.02.2011, 21:33
Ich würde mal bei Dir Vorort schauen, ob es gute Röstereien gibt. Falls Du für Kaffee und Espresso eine Bohne suchst, kann ich Dir Sidamo empfehlen (Äthiopien). Ich habe in Braunschweig auch einen kleinen Anbieter gefunden, der diese Sorte anbietet. Für Espresso alleine ist Yirgacheffe sehr gut.
boah was eine Informationsflut.
Vielen Dank. Ich teste jetzt erst mal (auch zum einstellen der Maschiene) den roten Illy. Danach werde ich dann mal die eine oder andere alternative von euch testen und bin gespannt wo ich landen werde.
wie schon vorher jemand gepostet hat: dallmayer. neben dem erwähnten der rote espresso bei tengelmann immer in der listung
für den täglichen kaffee sehr geeignet!!
gruss
dieter
Spriteschrauber
11.02.2011, 21:21
Ich empfehle von Aldi den "Fair Trade Bio Irgendwas", der Name auf der Packung ist so lang, den kann ich mir nicht merken. Der kostet 2 Euro mehr als der normale, schmeckt mir besser als alles andere auf dem Markt.
Gutes Probieren.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.