PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fälschung gekauft? Wie vorgehen? Aussicht auf Rückabwicklung?



heradot
30.01.2011, 15:21
Hi Leute,

vorab: es handelt sich nicht um eine Uhr.

Ich habe im Frühjahr 09 ein altes Paar Röhren gekauft. Verkäufer war ein bekannter Händler; allerdings im Kundenauftrag. Die Dinger sahen für ihre rund 80 Jahre sehr gut aus.

Vor einiger Zeit habe ich sie wieder zum Verkauf angeboten, wobei mich ein amerikanischer Sammler darauf aufmerksam gemacht das es sich vermutlich um Fälschungen handelt. Daraufhin den Verkäufer kontaktiert, der das natürlich abgewimmelt hat. Problem ist die Seltenheit und damit fehlende Vergleichsmöglichkeiten (es existieren sicherlich nur noch <10 weltweit).

Jetzt nach Monaten habe ich andere auftreiben können, die sicher aus einer Nachproduktion der 90er Jahre stammen und meinen "alten" wie ein Haar dem anderen gleichen. Ergo glaube ich gerade auch an ein Fake. Auf meine wurde wohl ein neues Label mit geänderten Produktionsdatum aufgebracht.

Wie vorgehen? Kontaktieren, Fristsetzung,... Noch Aussicht auf Erfolg nach 20 Monaten? Schlucken und als Le(eh)rgeld verbuchen? Streitwert ist übrigens ein paar k€.

Vielen Dank für Tipps,
Marco

madmax1982
30.01.2011, 15:45
Bevor du das Kriegsbeil ausgräbst, solltest du zunächst mal zweifelsfrei nachweisen, dass du geleimt wurdest.
Danach vielleicht erst mal mit einem Anwalt die Erfolgsaussichten abklären.

NicoH
30.01.2011, 15:50
Entschuldige, aber was sind "Röhren"? Röhren kenne ich aus Verstärkern oder als Leuchtmittel. Nur, damit ich Dich verstehe.

:dr:

heradot
30.01.2011, 15:51
Da bin ich gerade dabei. Selbst in Macros kann ich derzeit keinen einzigen Unterschied zu dem 60 Jahre neueren Nachbau entdecken. Ich denke auch nicht, dass es sich um absichtlichen Betrug handelt; wie gesagt fällt aufgrund der Seltenheit jedem die Begutachtung schwer. Aber Unwissenheit würde auch nichts am Sachverhalt ändern.

Grüße,
Marco

@Nico: Ja; alte Western Electric Verstärkerröhren aus den 30 Jahren. Erstes Produktionsjahr der Röhre; entsprechendes Sammlerstück. Genauso beknackt wie bei alten Uhren ;)

NicoH
30.01.2011, 15:56
Bist Du aus Deutschland? Ist der Verkäufer aus Deutschland? Normalerweise gibt es beim Verkauf solcher Sachen zwei Jahre Gewährleistung. Ist das hier auch so oder evtl. anders? Lässt sich der Kauf nachweisen, dass Du also im Frühjahr 2009 bei dem Händler gekauft hast?

heradot
30.01.2011, 16:03
Ja, ich bin aus D; der Händler und Besitzer dto. Kauf lässt sich nachweisen. Wie gesagt war es damals im Kundenauftrag; falls das einen Unterschied macht. Ich weiß nur den Namen des Besitzers; Kommunikation und Versand ist über den Händler gelaufen. Es handelt sich übrigens um so was; nur in alt ;)

http://cgi.ebay.de/Matched-Pair-of-Western-Electric-300B-Engraved-Tubes-/300517624770?pt=Vintage_Electronics_R2&hash=item45f83f0bc2#ht_1435wt_1141

steboe
30.01.2011, 16:05
Vielleicht könnte ein Technik Museum sowas wie eine Begutachtung machen?

heradot
30.01.2011, 16:15
Guter Hinweis Stephen; es gibt Röhrenmuseen in Deutschland die ich morgen mal anschreiben werde.
Grüße,
Marco

ehemaliges mitglied 24812
30.01.2011, 16:51
Mal 'ne blöde Frage, aber ich hab' keine Ahnung; was macht man mit so etwas, nur sammeln?

Spacewalker
30.01.2011, 16:58
Hier gibt's Röhrensammler? :)

http://i51.tinypic.com/w8kppk.jpg

NicoH
30.01.2011, 17:00
Hi Marco,

wir kennen jetzt nicht alle Details des Deals.

Aber: Wenn sie nicht wirksam ausgeschlossen wurde, hast Du noch Gewährleistung. Gegenstand der Mangelgewährleistung ist u.a. die Echtheit einer Sache.

Hier gibt es zwei Risiken: 1. Ohne weitere Details ist nicht klar, ob der Händler oder dessen Kunde Vertragspartner war (der Händler kann nicht in jedem Fall irgendwas "im Kundenauftrag" verkaufen und sich aus der Verantwortung stehlen). 2. Du müsstest nachweisen können, dass Du *genau diese* Röhren vom Verkäufer gekauft hast. Wäre ich der Verkäufer, könnte ich sagen: "Mag sein, dass diese Röhren hier falsch sind. Die, die ich Dir verkauft habe, waren es aber nicht".

heradot
30.01.2011, 17:22
Danke!
zu1: Ich habe schriftlich: "ich beauftrage ... mit der Abwicklung"; ab da lief alles über den Händler. Wahrscheinlich dennoch schwierig wer denn nun die Vertragsperson ist. Alle Aussagen bzgl. Echtheit, usw. stammen vom Händler. Alle Fotos und Details vom Händler.
zu2: Kann ich. Ich habe mir Detailfotos zusenden lassen. Die Labels auf den Röhren sind unique und lassen sich nicht ablösen; auf den Packungen sind Seriennummern, usw. Mails habe ich aller archiviert. Ein guter Freund der genauso gestört ist wie ich war Zeuge. Habe alle Fotos, Messprotokolle, etc. mit ihm durchgesprochen. Vor und nach dem Kauf die komplette Kommunikation mit ihm geteilt.

Cheers,
Marco

@Kai: Hören!

harlelujah
31.01.2011, 08:24
Was macht man mit den Dingern eigentlich? Wertanlage?
Grus
Peter

NicoH
31.01.2011, 09:21
Marco, danke für Deine Schilderungen. Dann sehe ich - auf den ersten Blick und hier - recht gute Chancen für eine erfolgreiche Rückabwicklung. Rein rechtlich.

Onkel C
31.01.2011, 10:33
Hier gibt's Röhrensammler? :)

[IMG]http://i51.tinypic.com/w8kppk.jpg[IMG]

Kein Sammler, aber Genießer :)
http://i73.photobucket.com/albums/i216/OnkelC/Uhren/th_P1040956-1.jpg (http://i73.photobucket.com/albums/i216/OnkelC/Uhren/P1040956-1.jpg)

PIMP
31.01.2011, 11:28
Artikelstandort: Hong-Kong. Viel Spass beim Klagen.

Vanessa
31.01.2011, 13:38
Viel Spaß beim Lesen und Verstehen des ganzen Beitrags...

biffbiffsen
31.01.2011, 13:53
Jesusmaria hauptsache einen Kommnetar abgegeben...


Michi :gut:

hoppenstedt
31.01.2011, 16:00
Viel Spaß beim Lesen und Verstehen des ganzen Beitrags...

@PIMP: Grüße an und von Dieter Nuhr. Ja klar, die in der Auktion dort sind schon aus Hong Kong. Um die geht es aber hier nicht. Das dazu.
Dem TS viel Glück bei der "Nachbereitung".
Dass so etwas mehrere 1000€ wert sein kann, war mir völlig neu.
Wieder was dazugelernt!

ROLSL
31.01.2011, 16:39
Wenn es sich um Röhren für Amps Handelt, dann kann dir vielleicht GeorgB weiterhelfen!
Wenn nicht selbst, dann kennt er vielleicht jemanden!

heradot
02.07.2014, 19:06
Ich muss den Thread nochmals hochholen. Völlig anderer Sachverhalt, aber der Titel passt leider.

Vor einiger Zeit ist mir in einem Restaurant meine Geldbörse gestohlen worden. An dem Teil hing ich wirklich; nicht wegen des Inhalts. Das Modell ist leider nicht mehr im Angebot des Luxusherstellers; also ein Nachfolgemodell zugelegt.

Wie es der Zufall so will wird das eigentliche Objekt der Begierde in der Bucht angeboten. Neu, unbenutzt, deutscher Verkäufer mit 2500 100% positiven Bewertungen. Also über den Schatten gesprungen in der Bucht zu kaufen und zugeschlagen.

Bei genauem betrachten bin ich mir recht sicher, das es kein Original ist. Der Verkäufer wehrt sich gegen den Vorwurf; er hätte es eigenhändig, direkt im offiziellen Store gekauft.

Welches weitere Vorgehen ist sinnvoll? Ich könnte die Echtheit hier in der Maximilianstrasse checken lassen, kein Problem. Was kann mir blühen? Behalten die es ein und ich habe weder Geld noch Beweismittel in der Hand? Droht mir eine Strafe? Ich möchte das Ganze eigentlich auf möglichst kleiner Flamme reiten; Strafanzeige & Co. machen mir wieder richtig Aufwand wegen solcher Nasen.

Vielen Dank,
Marco

Nixus77
02.07.2014, 19:08
Hast du mit Paypal bezahlt? Bei ebay werden leider viele Fakes auch von gewerblichen Shops verkauft.
Hatte hier dazu auch mal nen Thread eröffnet.

heradot
02.07.2014, 19:10
Leider Überweisung und auch die 30 Tage Frist wäre schon um. Elegant die Zahlung zurückholen ist leider nicht mehr.

Nixus77
02.07.2014, 19:13
=(
Wünsche dir viel Erfolg!

Treo
02.07.2014, 20:05
Mal eine ggf. dumme Frage, jedoch ernst gemeint. Wie wird einem im Restaurant das Portmonee geklaut??

heradot
02.07.2014, 20:15
Keine dumme Frage, passiert mir kein zweites Mal. Sehr, sehr gutes Restaurant. Geschäftsessen. Geldbörse war in meinem Sakko welches über der Lehne hinter mir hang. Ich mag das nicht in der Hose und auf den Tisch legen fand ich unangemessen.

Jetzt fangen die Vermutungen an: Ein Durchwühlen des Sakkos hätte mein Tischgegenüber bemerkt; also hat jemand das Sakko mit auf Toilette genommen oder heruntergeworfen und wieder aufgehangen, oder, oder,.... Wir wollten es auch nicht an die große Glocke hängen und alle Anwesenden befragen. Einen Kollegen zahlen lassen und fertig.

Beste Grüße, Marco

Nixus77
02.07.2014, 20:21
Sowas passiert leider öfters als man denkt, hab letztens zufällig am Bahnhof nach meinem Portmonaie gefühlt und hatte plötzlich eine fremde Hand in meiner rechten Potasche

Hab eigentlich gedacht mir passiert sowas nie

Donluigi
02.07.2014, 20:36
Einfach checken lassen. Die dürfen garnichts einbehalten, das Ding gehört Dir.

NicoH
02.07.2014, 20:53
Ja, ganz genau. Dir wird nichts passieren ;)

Treo
02.07.2014, 20:57
Ups

Krass sowas, also doch nicht so ganz unbedarft sein. Ich dachte ich wäre schon vorsichtig. Danke, dass du mich/uns eines bessern belehrst!

heradot
02.07.2014, 21:15
Danke für die Rückmeldungen; werde die Tage mal vorbeischlappen und das Stück checken lassen. Dann sehen wird weiter.

@René: Ich schätze die die Gefahr im Restaurant, Oper, usw. Opfer zu werden mittlerweile genau hoch ein wie im Bahnhof. Man ist unachtsam weil man sich einfach sicher fühlt; wer geht davon aus das jemand, der sich ein dreistelliges Essen leisten kann einem die Geldbörse mopst? Fazit: Nicht in Panik verfallen aber stets ein Minimum an Achtsamkeit aufrecht halten.

Beste Grüße, Marco

mask
02.07.2014, 21:27
Einfach checken lassen. Die dürfen garnichts einbehalten, das Ding gehört Dir.


Ja, ganz genau. Dir wird nichts passieren ;)

Ein vermeintlicher Blender vom Strandkonzi gehört einem auch. Wenn ich den beim offiziellen Konzi prüfen lasse bin ich nicht sicher ob die den dann wieder rausgeben. Von daher wäre ich mir auch bei einer hochwertigen Geldbörse nicht sicher ob die nicht eingesackt wird.

heradot
02.07.2014, 21:34
Dirk,

kann ich auch mit leben wenn ich die Zusage habe, dass die der Sache nachgehen. Ob ich eine Fake-Geldbörse besitze oder nicht ist gerad egal. Was ich aber nicht akzeptieren werde ist das die das Ding vernichten und ich stehe ohne Beweis da. Noch ist es aber nicht soweit; vielleicht irre ich mich ja.

Beste Grüße, Marco

Donluigi
02.07.2014, 21:37
Ein vermeintlicher Blender vom Strandkonzi gehört einem auch. Wenn ich den beim offiziellen Konzi prüfen lasse bin ich nicht sicher ob die den dann wieder rausgeben. Von daher wäre ich mir auch bei einer hochwertigen Geldbörse nicht sicher ob die nicht eingesackt wird.

Mit welchem Recht?

Nixus77
02.07.2014, 22:03
Ein vermeintlicher Blender vom Strandkonzi gehört einem auch. Wenn ich den beim offiziellen Konzi prüfen lasse bin ich nicht sicher ob die den dann wieder rausgeben. Von daher wäre ich mir auch bei einer hochwertigen Geldbörse nicht sicher ob die nicht eingesackt wird.

Du darfst sogar Fakes aus dem Urlaub bis zu einem bestimmten Wert mitbringen, der Händler kann dir da nichts.

nand
03.07.2014, 01:05
Ein vermeintlicher Blender vom Strandkonzi gehört einem auch. Wenn ich den beim offiziellen Konzi prüfen lasse bin ich nicht sicher ob die den dann wieder rausgeben. Von daher wäre ich mir auch bei einer hochwertigen Geldbörse nicht sicher ob die nicht eingesackt wird.


Mit welchem Recht?


Genau die richtige Frage!

Sollten sie es, einbehalten wollen, frag nach ihrer rechtlichen Grundlage, andererseits kündige freundlich aber bestimmt an, dass du nun die Polizei rufen wirst, da sie kein Recht haben, dein Eigentum einzubehalten. Sollten sie wirklich so "dumm" sein und darauf bestehen es einzubehalten, hol die Polizei, schildere freundlich den Sachverhalt. Im schlimmsten Fall, "beschlagnahmen" die Polizisten das Corpus Delicti für weitere rechtliche Abklärungen und danach erhältst du es wieder. Der Vorteil daran, du kannst dem Freund und Helfer gleich die Situation komplett schildern und sie könnten den Händler zur Einvernahme als Auskunftsperson laden, dass könnte reichen damit er handzahm wird.

NicoH
03.07.2014, 10:26
Um Gottes Willen, so weit wird es nicht kommen.

Ich habe einmal bei einem Rolex-Konzessionär erlebt, wie ein Kunde reinkam, etwas von "geschenkt bekommen" sagte und wissen wollte, ob sie echt sei, der Verkäufer schaute nur einmal schnell rauf, lächelte, sagte "Tut mir leid, die ist leider nicht echt", gab dem Kunden die Uhr wieder und die beiden haben sich wohl nie wieder gesehen.

Uhr einbehalten? Wo kommt diese Geschichte eigentlich her?

itsck
03.07.2014, 10:47
Mal eine ggf. dumme Frage, jedoch ernst gemeint. Wie wird einem im Restaurant das Portmonee geklaut??

Ist mir in der Weihnachtszeit passiert bzw. meiner Freundin.

Waren uns Möbel anschauen, hatten einen Katalog mit und saßen nebeneinander im Restaurant. Es war relativ voll. Hat sich jemand an den Tisch hinter uns gesetzt, irgendwie die Tasche meiner Freundin, welche an der Wand am Boden und an ihrem Fuß stand, zu sich gezogen.. Tasche aufgemacht, Geldbörse raus, Bargeld rausgenommen, dann noch das iPhone aus der Tasche und die Tasche samt Geldbörse und jeglichem Inhalt wieder zurück geschoben.

Gemerkt haben wir es als es zu spät war.

Ich dachte sowas kann mir nicht passieren.. tja.

Nixus77
03.07.2014, 11:20
Wo kommt diese Geschichte eigentlich her?

Zuviel Kabel Eins geschaut, hat eine Bekannte von mir auch behauptet, das ihrer Freundin das passiert ist, seritdem kann ich sie leider nicht mehr ernst nehmen.

OrangeHand
03.07.2014, 11:27
Uhr einbehalten? Wo kommt diese Geschichte eigentlich her?
Rolex Köln? Teile, die nicht original sind werden einbehalten, und Ersatzteile gibt es nur im Tausch... :ka:

NicoH
03.07.2014, 11:37
Das ist aber eine Vereinbarung mit dem Kunden. "Wenn wir Deine Uhr revidieren sollen, behalten wir die Teile ein. Einverstanden?". Ein zwangsweises Einbehalten gibt es nicht.

OrangeHand
03.07.2014, 11:49
Einverstanden.

Einfache Botschaften verbreiten sich nur leider erfolgreicher. "Rolex hat MEINE Teile behalten" bleibt am Ende in den Köpfen hängen.

1234marc
03.07.2014, 11:52
Es gab(gibt?) doch auch diese Medienwirksame Aktion von Cartier, da haben die doch Faketeile mit einer Straßenwalze platt gemacht.
Haben die die Teile vorher gekauft?

Und der Zoll, der behält doch auch Fakewecker, Täschchen etc. ein und vernichtet die,oder ?

Cosmic
03.07.2014, 11:56
Detlef, die hatte der Zoll sichergestellt und da geht es in der Regel und B2B-Importe von Fakes...

1234marc
03.07.2014, 11:58
Dirk, danke.
Ich dachte das wären auch Teile gewesen die die evtl. in ihren Shops einkassiert haben.

NicoH
03.07.2014, 12:01
Das kann sein: Shops dürfen keine Fakes verkaufen, dagegen kann sich Rolex (oder Cartier) wehren.

Es ist aber rechtlich überhaupt kein Problem, wenn ich mir eine Rolex-Uhr detailgetreu nachbaue und trage. Ich kann auch eine Seiko nehmen und ein Rolex-Zifferblatt einbauen. Wenn ich damit zu Rolex oder einem Konzessionär gehe, dürfen die mir meine Uhr nicht wegnehmen. Auch einen Rembrandt kann ich mir malen und mit Rembrandt unterschreiben =)

Donluigi
03.07.2014, 12:04
Daß sich diese Mär imemr noch so hartnäckig hält. :ka:

klazomane
03.07.2014, 12:10
Der Einfachheit halber kann man den Händler ja auch vorher fragen, ob er den Artikel aus besagten Gründen, auch bei Feststellung eines Fakes wieder herausgibt. Problem gelöst. ;)

P.S.: Was wurde eigentlich aus der Röhrengeschichte?

Cosmic
03.07.2014, 12:13
Vielleicht kann man es auf diese generelle Formel einkürzen:
Der (gewerbliche) Handel mit Fakes (dazu gehört auch schon das bloße Anbieten) ist auf jeden Fall untersagt, der dagegen Besitz nicht.

NicoH
03.07.2014, 12:44
Genau.

Donluigi
03.07.2014, 12:46
Weswegen - um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen - Du eigentlich recht gute Karten hast, wenn sich der Kauf als Fake herausstellt und es um das Thema Rücknahme geht. Ich wüßte jedenfalls, wie ich argumentieren würde.

Aber jetzt erstmal Fakten schaffen und schauen, ob der ganze Wirbel überhaupt nötig war ;)

MacLeon
03.07.2014, 16:52
Das, was meine Rechtsanwaltskollegen hier gesagt haben, ist korrekt. Lass das Teil auf Echtheit prüfen, dann geht es weiter. Danach hast Du zumindest rechtlich ganz gute Karten. Allerdings wirst Du nachweisen müssen, dass genau das Teil von dem Händler kommt, weil dieser das vermutlich bestreiten wird. Kannst Du das? Bietet er weitere davon an (zwecks Testkauf)?

heradot
02.08.2014, 16:29
Kleines Update. Das gute Stück war beim Hersteller zur Prüfung und ist echt :) Es stammt aus einer limitierten Sonderserie bei der Etikett, Seriennummer, etc. nicht den "Modellen von der Stange" entsprechen. Viel Lärm um nichts, bin trotzdem total happy :)

Sevice war super, beim der nächsten Ungewissheit gehe ich sofort hin.

Viele Grüße und vielen Dank!
Marco

dpg666
02.08.2014, 17:41
Na Glückwunsch - klingt doch nach einem Happy End :dr:

dj74
02.08.2014, 18:03
Prima, alle Zweifel beseitigt.

Edit sagt, man soll den Thread in Gänze lesen vor dem Antworen.

Rolexplo
02.08.2014, 19:58
Kleines Update. Das gute Stück war beim Hersteller zur Prüfung und ist echt :) Es stammt aus einer limitierten Sonderserie bei der Etikett, Seriennummer, etc. nicht den "Modellen von der Stange" entsprechen. Viel Lärm um nichts, bin trotzdem total happy :)

Sevice war super, beim der nächsten Ungewissheit gehe ich sofort hin.

Viele Grüße und vielen Dank!
Marco


Dann entschuldige dich auch beim Verkäufer..... der schreibt wahrscheinlich in seinen Hausforen, dass wieder so ein Spinner seine Ware angezweifelt hat....:D

heradot
02.08.2014, 20:14
Ist schon passiert, wobei es insgesamt sehr gesittet zwischen uns ablief ;)

Viele Grüße, Marco