Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Quecksilber in Energiesparlampen
Agent0815
18.01.2011, 10:29
Wie gefährlich haltet Ihr das Zerdeppern einer Energiesparlampe. Nachdem ich einige Artikel darüber gelesen habe, wurde mir in Anbetracht der Tatsache, wie ich mit den zerbröselten Resten bis dato immer umgegangen bin, doch ein wenig flau.
Ich find´s auch unmöglich, dass auf den Verpackungen nicht auf das Risiko hingewiesen wird.
Gefährlich ist es allemal!
Die Quecksilberkonzentrationen, die freigesetzt werden sind imens!
Bei so einem Fall am besten den ganzen Tag lang nur lüften.
Bin kein wirklicher Freund von den Lampen. Kein warmes Licht, dauert anfangs lange um hell zu werden.
avalanche
18.01.2011, 10:54
Keine Ahnung, wie viele Neon-/Leuchtstoffröhren in den Jahrzehnten zerborsten sind - die Menschheit hat es überlebt - und auch in diesen ist Quecksilber drin! Bei Bruch einfach mit Schaufel und Besen zusammenkehren, kurz durchlüften und die Überreste fachgerecht entsorgen. Und genau dort sehe ich das grössere Problem, wird doch ein grosser Teil via Hausmüll oder hausmüllähnlichem Gewerbeabfall entsorgt!
Chefcook
18.01.2011, 11:29
Sir Isaac Newton wurde auch 84, obwohl er regelmäßig seine Hände in Quecksilber gebadet haben soll.
Machen würde ich es trotzdem nicht.
avalanche
18.01.2011, 11:44
Sir Isaac Newton wurde auch 84, obwohl er regelmäßig seine Hände in Quecksilber gebadet haben soll.
Machen würde ich es trotzdem nicht.
Und das ist gut so!
Trotzdem halte ich mich bei solchen Diskussionen gerne an die Fakten:
http://www.bag.admin.ch/themen/chemikalien/00228/03912/index.html?lang=de
(...)
Die Quecksilberkonzentrationen, die freigesetzt werden sind imens!
Bei so einem Fall am besten den ganzen Tag lang nur lüften.
(...)
Also wenn Dir Quecksilber in den Teppich oder in die Parkettritze rieselt.... hilft "lüften" überhaupt nichts.
Quecksilber ist kein sich verflüchtigendes Gas. Da kannst Du 300 Jahre "lüften"... das Zeug bleibt wo es ist.
Wenn das Quecksilber bleiben würde, wo es ist, dann wäre es auch ungefährlich.
Quecksilber hat die Eigenschaft, dass es schon bei Zimmertemperatur verdampft.
Dennoch ist Hg im Teppich o. ä. nicht zu empfehlen, weil es sich dort schlechter
verflüchtigt. Deshalb sind die Räume in Laboren wo mit Hg hantiert wird, mit speziellen
Fußböden ausgestattet. Verschlucktes Hg ist übrigens recht ungefährlich, eingeatmetes
umso mehr.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.