Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Andere Ball Engineer Hydrocarbon Spacemaster



ThommyII
15.01.2011, 09:10
Hallo zusammen.

Gestern machte ich mich spontan auf den Weg in die nahegelegenen Niederlande.
Ziel war das Städtchen Heerlen und dort speziell der Juwelier Vaessen.
Einer der sehr wenigen Ball Konzis in Europa.

Vorab hatte ich dort kurz per Mail nachgefragt, ob denn Ball Uhren zur Ansicht vorhanden sind und bekam innerhalb von wenigen Minuten die Rückmeldung, dass zahlreiche Modelle zu Ansicht bereit liegen.

Ein Parkhaus war in knapp 150 m Entfernung gefunden und nach einem kurzen Marsch durch die Heerlener Fußgängerzone war der Juwelier auch schon entdeckt.
Es erwartet einen eine angenehme und entspannte Atmosphäre, zahlreiche Uhren wurden vorgeführt, die Geschichte der Firma Ball erklärt und dargelegt, Technik und Funktion erläutert.
Daneben wurden höflich Getränke angeboten und auch der Seniorchef fand sich zu einem Gespräch ein.
Für einen Neukunden, wie mich, war das ein positives und erfreuliches Kauferlebnis.:gut::gut::gut:

Ich hatte mich dann auch schnell entschieden, dann wurde noch in 5 Schritten das Band angepasst, bis es wirklich perfekt saß.
Zu meiner großen Überraschung gab es dann noch eine kleine Ball Box, die ein Messer und eine Krawattennadel enthielt sowie einen Ball Rucksack, damit ich meine abgeschnallte ExII komfortable zum Parkhaus schleppen konnte.=)

Also, tolles Kauferlebnis und wer Interesse an Ball Uhren hat, dem kann ich nun guten Gewissens den Juwelier Vaessen in Heerlen empfehlen.:gut:

Die Entscheidung ist übrigens auf die Ball Engineer Hydrocarbon Spacemaster gefallen.=)
Eigentlich sollte sie nicht mehr als 40 mm haben ... nun hat sie 41,5 mm.
Sie sollte auch nicht viel dicker sein, als die ExII .... nun ist sie gefühlt dreimal so fett .8o

Auf den ersten Bildern könnte die Spacemaster den Eindruck erwecken, sie wäre fett und unkomfortabel.
Am Handgelenk ... insbesondere bei schmalen Handgelenken, passt sie sich wohl bedingt durch die Form der Hörner perfekt an ... quasi ein "Handgelenkschmeichler".:-D
Das massive Stahlband kann mittels ganzen und halben Gliedern perfekt angepaßt werden - die Glieder sind verschraubt.
Der Verschluss besteht aus einer ebenfalls recht massiven und stabilen Schmetterlingsfaltschließe.

Ausgestattet ist die Spacemaster mit ETA 2836-2.
Den Ball Chronometern liegt jeder Uhr der entsprechende Gangschein bei - in einer netten grünen Ledermappe. Auch ein Merkmal für einen durchdachten und kompletten Kundenservice mit hilfreichen und interessanten Angaben zu den ermittelten Gangwerten.:gut::gut:
Daneben ist sie schockresistent bis 7,500 Gs, wasserdicht bis 333m/1100ft, anti-magnetisch bis 12,000A/m und kältebeständig bis -40° C.
Sie hat eine einseitig drehbare Lünette mit Superluminova Leuchtmasse, 4 mm Saphirglas.
Dazu hat sie einen patentiertem Kronenschutz - hierbei muss der Bügel mittels Knopfdruck entriegelt werden.
Dann kann man ihn nach oben wegklappen und die verschraubte Krone bedienen.

Wie üblich bei Ball Uhren sind Zifferblatt und Zeiger mit zahlreichen H3 Tritium-Indexen.
Bei diesem Modell wurden 29 Micro-Gasröhrchen verarbeitet.

Unter dem Strich - eine sehr massive und sauber verarbeitete Uhr, auch mit Liebe zum Detail.:-D
Das EU-Vertriebsnetz beschränkt sich auf wenige ausgesuchte Händler, somit trifft man die Ball Uhren nicht allzu häufig an - trotzdem eine Marke mit Tradition und meiner Meinung nach mit attraktivem Preis-Leistungsverhältnis für das Gebotene.:gut:

So und nun endlich einen Haufen Bilder von der Spacemaster ....

http://www.abload.de/img/0ds7w.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=0ds7w.jpg)

http://www.abload.de/img/1krpz.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=1krpz.jpg)

http://www.abload.de/img/29r15.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=29r15.jpg)

http://www.abload.de/img/3nr87.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=3nr87.jpg)

http://www.abload.de/img/4qtws.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=4qtws.jpg)

http://www.abload.de/img/5zqc6.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=5zqc6.jpg)

http://www.abload.de/img/10np7j.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=10np7j.jpg)

http://www.abload.de/img/11rqo1.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=11rqo1.jpg)

http://www.abload.de/img/6xqqp.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=6xqqp.jpg)

http://www.abload.de/img/74p2r.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=74p2r.jpg)

http://www.abload.de/img/8nq1v.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=8nq1v.jpg)

http://www.abload.de/img/99tuy.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=99tuy.jpg)

http://www.abload.de/img/12gtj2.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=12gtj2.jpg)

http://www.abload.de/img/15qp5k.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=15qp5k.jpg)

http://www.abload.de/img/14lshj.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=14lshj.jpg)

http://www.abload.de/img/16cqgc.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=16cqgc.jpg)

http://www.abload.de/img/177pca.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=177pca.jpg)

http://www.abload.de/img/18rrtz.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=18rrtz.jpg)

http://www.abload.de/img/133tqp.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=133tqp.jpg)

http://www.abload.de/img/gang4ch9.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=gang4ch9.jpg)

Schöne Grüße.:winkewinke:
Thomas

niksnutz
15.01.2011, 09:30
jesses,was ein klopper.....und vor allem die bauhöhe8o schaut aber recht interessant aus :dr:

avernas
15.01.2011, 10:17
Fettes Teil aber auch interessant :gut:

Hab ich bis heute noch nichts von gehört.Und die scheint sehr solide verarbeitet zu sein.

ehemaliges mitglied
15.01.2011, 19:37
Glückwunsch.
Danke für den ausführlichen Bericht.
Wo liegt die denn Liste?

Spriteschrauber
15.01.2011, 19:44
Was für ein Brocken...aber ein richtig cooles Geraet.:gut:

ThommyII
15.01.2011, 20:35
jesses,was ein klopper.....und vor allem die bauhöhe8o schaut aber recht interessant aus :dr:

Insbesondere Bild 2 erweckt den Eindruck einer unanständigen Bauhöhe - das täuscht.
Sie trägt sich wirklich angenehm - die Hörner sind derart geneigt und tiefgezogen, dass sie sich wunderbar anschmiegt.


Fettes Teil aber auch interessant :gut:

Hab ich bis heute noch nichts von gehört.Und die scheint sehr solide verarbeitet zu sein.

Solide ist es definitiv - Infos finden sich u.a. unter http://www.ballwatchusa.com/


Glückwunsch.
Danke für den ausführlichen Bericht.
Wo liegt die denn Liste?

Beim Konzi (Jurawatches) auf der Insel werden umgerechnet ca. 2050 € aufgerufen.
Auf dem Preisschild bei Vaessen (NL) stand sie mit 1830 € im Kurs.



Was für ein Brocken...aber ein richtig cooles Geraet.:gut:

Absolut - Brocken trifft es - dabei gehen die Maße, wenn man sie auf Papier sieht: 41,5 mm Durchmesser / 16,1 mm Höhe.
Am Handgelenk wirkt es dann alles doch etwas größer und fetter....:D

Nächster Kauf ist übrigens schon gebongt - das wird die Ball Magnate :verneig:- hat gewisse Ähnlichkeit mit der ExII .... bewahrt jedoch ihre Eigenständigkeit und leuchtet dabei um Welten besser - auch die Lünetten-Indexe sind übrigens mit Leuchtmasse ausgestattet.:gut:
http://www.ballwatchusa.com/collections/EngineerHydrocarbonMagnateGMTCOSCSCAJBK.asp

Schöne Grüße.
Thomas

ehemaliges mitglied
15.01.2011, 20:47
Danke, Thomas.
Die Magnate schaut auch nicht schlecht aus.
Schade aber, dass es auf der Homepage keine 360°-Ansicht gibt.


Grüße,

DS-XELOR
22.01.2011, 11:10
Krasses Teil. Danke für den Input :gut:.

klobi
22.01.2011, 14:07
Gratulation, fettes Teil !

Hier in Fernost ist die Marke BALL wesentlich populaerer.
BALL ist IMO eine Art amerikanische SINN.
Ich finde die gut gemacht, einzig die Zeiger finde ich etwas lieblos gemacht, die sehen "gestanzt" aus.
Ansonsten eine klasse Uhr, viel Spass beim Tragen und allzeit gute Gangwerte !

tobi23
22.01.2011, 20:13
Glückwunsch zur Uhr. Die Magnate hat wirklich etwas !!

Bitte dann auch von ihr Photos reinstellen, würde mich interessieren wie sie am Arm wirkt !