Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PAM111/312 vs. PAM177
Bitte helft mir :)
ich stehe vor der Entscheidung: Poliertes (Teil-)Gehäuse oder Ausführung Titan. :grb:
Welche ist robuster für den täglichen Büroalltag?
Bin keine PTM aber auch kein Knecht, dem Kratzer und Dellen nun völlig wurscht sind. ;)
Bei der Frage ob 111 oder 312 bin ich mir noch nicht im Klaren, was ich will. :ka:
Alle 3 haben das Sandwichdial wenn ich es richtig gesehen habe und sind nach langem Suchen und Recherchieren für mich in die engere Wahl gekommen :gut:
Dier 312er darf ich heute Abend mal begrabbeln :D
fiumagyar
11.01.2011, 16:03
312 coole Uhr,
Oohhja, die 312 schwirrt mir auch die ganze Zeit im Kopf rum (zusammen mit der 243).. :(
Die Paneraifans werden jetzt wieder wegen der fehlenden 3 aufschreihen. Für mich wäre die 312 momentan jedoch die perfekte pam, da ich einfach nicht ohne Datum klar komme. Eine kleine Sekunde zumindest sollte eine Uhr für mich auch immer haben. Ich schaue manchmal einfach gerne dem Sekundenzeiger zu, wie er seine Bahnen zieht^^ ...und dann noch das Fenster im 1950er Gehäuse...
Aber wenn es nicht mehr um die Frage geht ob, sondern nur noch welche, ist das ein angenehmes Problem. Wünsche Dir viel Spaß bei der "Wahrheitsfindung"!
edit: Ich denke was die "Robustheit" angeht sind beide Uhren Bürotauglich ;) Ich persönlich finde das Finish der 312 schöner/etwas edler als das der 177
Also ich hab die 177 und will mir (wenn verfügbar) die 312 oder noch besser die 351 (312 in Titan mit Goldzeigern) holen.
Alles geile Uhren und robust.
312 und 351 praktisch, da Datum und automatik
177 nah am historischen Vorbild.
DS-XELOR
11.01.2011, 18:05
Wenn man mal Titan außer acht lässt ( mir einfach zu leicht und gehört höchstens als Ersatzteil ins Knie oder die Hüfte :D) musst Du Dich zwischen einer historischen Handaufzugsuhr oder dem zeitgenössischen Nachfolger mit Manufakturwerk entscheiden.
Klassiker bleibt auf alle Fälle die 111. Als Einstieg perfekt, robust und einfach zu warten.
Langfristig glaube ich, dass Panerai die alten Unitas-Kaliber durch die neuen P3000er ersetzen wird.
Da meine Frau bereits eine 111 trägt, schiele ich persönlich allerdings auch nach einer 312 oder 320 ;).
hier mal meine noch ganz neue 111er
http://i55.tinypic.com/1z6hbvb.jpg
an dieser PAM hast du Sandwitchdial, kleine Sekunde, etwas poliertes, etwas satiniertes und ein Handaufzugskaliber mit durchsichtigen Saphirglasboden:gut:
das Wichtigste dabei war mir:
- Handaufzug
- Sandwitchdial
- kein Datum, dafür Sekunde
- und Bänder wechseln, bis der Notarzt kommt:gut:
also viel Spaß bei deiner Entscheidung:bgdev:
kurvenfeger
11.01.2011, 19:24
Interessant, exakt diese Modelle würden mich bei PAM auch reizen. Bin gespannt wie es ausgeht...
Vom Finish her auf jeden Fall die 177er.
Praktischer weil Automatik und mit dem neuen Bandwechselsystem ausgestattet ist die 312er.
Tobimat2000
11.01.2011, 19:43
Nimm die 351' wenn verfügbar und im Budget. Ansonsten finde ich die 177 eine gute Wahl. Ich selbst habe eine 176, die sehr robust, aber nicht kratzunempfindlich ist. Durch den matten Farbton passen viele Bänder und die Uhr wirkt auch imo dezenter und weniger wuchtig.
Aber Hauptsache: Eine Panerai!
kurvenfeger
11.01.2011, 19:50
Mit gefällt das matte Finish, aber unkomplizierter ist wohl Stahl.
Nimm einfach die 111 und Kontakte die Bandmittelgliedmattierer ;)
Ausprobieren, Gehäuse bei der 312 ist etwas anders - brauchst du Datum? wenn nicht würde ich zum Einstieg 111/177 bevorzugen - hab auch überlegt und mich für die 111 entschieden und nicht bereut, tolle Erst-PAM.
Die 312er kannste gleich wieder vergessen...zumindestens meine, egal was die Jungs da heute gequakt haben...:rolleyes: :D
der vergleich hinkt doch.
111 vs 177 könnte ich noch verstehen.
aber die 312 ist in allen belangen unvergleichlich (zu den beiden anderen genannten).
wenn du kannst: die 312
wenn nicht (aus welchen gründen auch immer), dann die 177, denn die vollpolierte 111 wird dir in punkto blingbling und kratzkratz schnell auf den senkel gehen.
Tjo, aber Kratzer auf Titan sieht man wesentlich besser als auf Stahl
Hi,
also ich hatte nur ne 000 mit der 312 zum Vergleich, ganz klar die 312, alleine wegen dem Bandwechselsystem, vom Tragekomfort war aber die 000 besser, weil das Gehäuse nicht so hoch war, aber man kann nicht alles haben.;)
Jungs, erstmal vielen Dank für das Feedback. :gut:
Die 312er sieht schon hammermäßig aus, keine Frage. ;)
Achje... ist das schwer :ka:
Alle 3 kaufen geht leider nicht
Ich halte Euch auf dem Laufenden :dr:
@Hotte du bist nur zu geizig, die Piepen an Frank abzudrücken :D
Tjo, aber Kratzer auf Titan sieht man wesentlich besser als auf Stahl
Dafür sind Titankratzer aber, zumindest für mich, deutlich weniger störend (da alles mattiert).
Diese Erkenntnis ziehe ich zumindest aus dem Vergleich meiner 176 mit meiner Milgauss (die ja gleich wie dei 111 "ziemlich" viele polierte Flächen aufweist), die beide nicht mehr jungfräulich sind.
Das ist eben Geschmackssache - egal, ob mattiert oder nicht, sichtbare Kratzer wirken für mich störend, und das ist bei Titan mehr der Fall.
Im Endeffekt ist's eh wurscht - ich dachte, eine PAM und das war's. Jetzt bin ich mir sicher, dass ich zur 111 noch irgendeine Ergänzung aus der Paneraifamilie brauche, die wird definitiv ein "dunkles" Gehäuse haben.
Tjo, aber Kratzer auf Titan sieht man wesentlich besser als auf Stahl
finde ich garnicht.
und es lässt sich einfacher und auch selber beibürsten, als ne polierte fläche.
Signore Rossi
12.01.2011, 09:13
Als Einstieg in die Welt von Panerai würde ich ganz klar die 111 nehmen! Bei der 177 vermisse ich das Größen-Gewichts-Verhältnis (obwohl das matte Titan optisch durchaus etwas hermacht).
Mit einem Automatikwerk in einer Panerai kann ich mich (noch) nicht anfreunden... :ka:
sehe den einstieg mit der 177 eher, weil:
- der schock der größe mit geringerem gewicht "aufgefangen" wird
- das gebürstete gehäuse auf dauer einfach eleganter/dezenter ist
die 312 ist tatsächlich wegen der höhe/kipplastigkeit gewöhnungsbedürftiger.
teurer ist se auch noch.
Volker Wiegmann
13.01.2011, 07:00
Die Wettervorhersage verheisst nix wirklich gutes für die nächsten Tage... :rolleyes:
(wenigstens hat man wasserdichte Uhren... :bgdev:)
http://www.paneristi.de/volker/viareggio2010/via10do06.jpg
http://www.paneristi.de/volker/viareggio2010/via10do01.jpg
Da denkt man gerne mal an Italien... :kriese: Mist. Noch 4 Monate bis Viareggio... :wall:
boah, wie gemein :motz:
da will man DIE und keine 111, 177 oder 312... ;)
Volker Wiegmann
13.01.2011, 18:35
Nachdem mir aufgefallen ist, dass ich den letzten Beitrag weiter oben "versemmelt" habe (er sollte eigentlich in den offiziellen Bilder-Thread...)
:rolleyes:
Zurück zum Thema. :winkewinke:
My vote for the 111. :gut:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.