Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SSD Festplatten
RainMan63
10.01.2011, 18:46
Wer einmal SSD Festplatten ausprobiert hat, wird nie wieder ohne arbeiten wollen.
Ich betreibe sogar ein Raid 0 mit 2x 120 GB OCZ Vertex 2.
So bootet z.B. ein Windows 7U 64bit in nur 23 Sekunden (Desktop PC).
Hier mal das AS SSD Benchmark Ergebnis:
http://i785.photobucket.com/albums/yy140/rm63/HW/Icy_Box_06b.jpg
Have fun:
http://i785.photobucket.com/albums/yy140/rm63/HW/Icy_Box_01.jpg
http://i785.photobucket.com/albums/yy140/rm63/HW/Icy_Box_03.jpg
Nur fliegen ist schöner. :]
ox-vorm-berg
10.01.2011, 18:59
Nur fliegen ist schöner. :]
Triffts genau. Ich bekomme am anderen Notebooks/PCs mit HDD immer die Krise.
Empfehlung auch von mir. Zumals bei den meisten Notebooks der Umbau so einfach wie der Bandwechsel bei einer Uhr ist.
2 120er SSD: Kostenpunkt dürfte bei 400 Tacken liegen, oder?
...ansonsten ist eine SSD auch mein Wunsch-upgrade
RainMan63
10.01.2011, 19:11
Plus 30 EUR für den Doppelwechelrahmen....
Sorry, es waren 60 EUR... für 2 Doppelwechselrahmen :D
http://i785.photobucket.com/albums/yy140/rm63/HW/Icy_Box_05.jpg
RainMan63
10.01.2011, 19:15
Das Zurückschreiben eine Acronis BackUp dauert so gerade mal 3 Minuten (für ein 23 GB großes Windows 7).
ox-vorm-berg
10.01.2011, 19:16
Mit 210€/Platte bist du dabei.
Vor Kauf einer SSD lohnt es sich allerdings Testberichte in Hardwareforen/Onlineportalen zu lesen.
Ich weiß nicht ob es immer noch so ist (bin nicht mehr up to date), aber damals war SSD != SSD (abh. vom Controller variierte die Leistung erheblich).
RainMan63
10.01.2011, 19:26
Eine 120 GB OCZ Vertex2 bekommt man ab 194 EUR und mit dem SandForce SF-1200 SSD-Controller ist man auf der sicheren Seite.
Gibt es die auch in etwas größer? 160GB-200GB?
Wie ich gelesen habe nimmt die Geschwindigkeit auch drastisch mit dem Alter/der Nutzungsdauer ab. Gibt es Erfahrungen hierzu?
RainMan63
10.01.2011, 19:49
Gibt es die auch in etwas größer? 160GB-200GB?
Wie ich gelesen habe nimmt die Geschwindigkeit auch drastisch mit dem Alter/der Nutzungsdauer ab. Gibt es Erfahrungen hierzu?
Da hat einer mal die Lebenserwartung mathematisch ausgerechnet...
... wenn ich jetzt einfach mal mit 360 Tagen Benutzung im Jahr
und 5 GB zu schreibenden Daten pro Tag rechne,
würde dies nun einer Gesamtlebensdauer von 444,44 Jahren entsprechen...
noch irgend welche Fragen?
Klar, gibt es die auch grösser, aber wozu?
Generierte Daten fallen eh in ganz anderen Dimensionen an, also benötigt man noch eine normale Festplatte.
Geht nicht um die Lebensdauer, sondern um die Geschwindigkeit!
RainMan63
10.01.2011, 20:02
Im Normalbetrieb wird man das eher weniger merken, wichtig ist nur das Betriebsystem, unter Windows 7 geht nix (wegen dem Trimmen, das kann nur Win 7).
Klar, wenn Du den ganzen Tag nur Benchmarks laufen läßt... dann kann es unter Umständen dazu führen, das die SSD einbricht.
RainMan63
10.01.2011, 20:04
Einfach mal durcharbeiten: KlickKlack (http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=30040/)
RainMan63
10.01.2011, 20:10
Ich wollte es wissen... daher habe ich mal 4 SSD zu einem Raid0 zusammen gefasst, einfach gigantisch:
http://i785.photobucket.com/albums/yy140/rm63/HW/AS_SSD_Bench_4x_55GB.jpg
Damit man mal ein Gefühl für die Zahlenwerte bekommt: KlickKlack (http://www.alex-is.de/PHP/fusion/articles.php?article_id=2)
PureWhiteDesign
10.01.2011, 20:27
Wer einmal SSD Festplatten ausprobiert hat, wird nie wieder ohne arbeiten wollen.
Richtig! :gut:
Ich betreibe zwar nur eine einzige Intel SSD, auf der lediglich Win7 64bit und Programme laufen, aber die ist wirklich perfekt und hebt die Geschwindigkeit des Systems auf ein "akzeptables" Niveau.
Neben der Geschwindigkeit ist auch der geringe Lärmpegel (0 dB) nicht zu verachten!
Aber ich habe mein System sowieso als silent-PC aufgebaut - trotzdem möchte ich auf eine SSD nicht mehr verzichten.
So schnell ist mein PC natürlich nicht:
http://666kb.com/i/bhoa2lja6uls4qlfy.png
Aber die Bootzeit ist in Ordnung :D
http://666kb.com/i/bhoa8zzifwb4hv9ji.gif
Den Tipp mit dem RAID0 heb ich mir fürs nächste System auf, danke! :top:
habe fürs System und für Programme je eine 60er Vertex 2, Daten, Musik usw. jeweils auf anderen HDDs ausgelagert, die Geschwindigkeit ist genial!
kurze laienfrage: ist mein HDD controller in meinem 2008 macbook geignet für die performance einer SSD ? viel speicher brauche ich ja nicht. gegen tempo ist nie etwas einzuwenden....=)
die kurze Antwort ist: ja
die Details gibt es hier (http://forums.macrumors.com/showthread.php?t=1046525&highlight=ssd+2008)
kurze laienfrage: ist mein HDD controller in meinem 2008 macbook geignet für die performance einer SSD ? viel speicher brauche ich ja nicht. gegen tempo ist nie etwas einzuwenden....=)
Ja, kann Dein Macbook.
Brauchst nur eine 2,5" S-ATA SSD kaufen.
Optimalerweise mit diesem Sandforce-Controller, die sind wohl derzeit die besten.
Aber selbst eine "langsame" SSD ist schneller als die im Macbook üblicherweise verbauten HDD.
Ich habe hier in meinem Netbook (Intel-Atom) eine kleine, billige 32GB Samsung-SSD eingebaut. Installiert ist Mac OSX 10.6 (Hackintosh ;))
Das kleine Ding startet Betriebssystem und Programme bedeutend schneller als mein nominell viel schnelleres MacBookPro. :D
Da sieht man besonders gut, dass die gefühlte Geschwindigkeit gar nicht so sehr vom Prozessor abhängt.
danke für link und info.... ich denk mal darüber nach.... ist wie immer, brauche nicht wirklich, fänds aber cool....=)
gibt es hersteller, die den sandforce controller ausschließlich einsetzten. das angebot bei alternate z.b erschlägt mich gerade und es wird häufig nicht der controller erwähnt, nur der chip....
RainMan63
15.01.2011, 11:42
Moin,
hier noch die Atto Bench Werte, für die, die den AS SSD Bench für nicht aussagekräftig finden:
http://i785.photobucket.com/albums/yy140/rm63/HW/Atto_Raid_x4_240GB_2.jpg
:cool:
Und tut bitte nicht so, als ob Euch die paar Euronen finanziell ruinieren würden...
Wer zig tausende für Rolex verballert, der sollte hier nicht so lange herum drucksen. ;)
gibt es hersteller, die den sandforce controller ausschließlich einsetzten. das angebot bei alternate z.b erschlägt mich gerade und es wird häufig nicht der controller erwähnt, nur der chip....
z.B. die Corsair Force (http://www.alternate.de/html/product/Festplatte/Corsair/Force_F60_2,5_SSD_60_GB/252140/?tn=HARDWARE&l1=Solid+State+Drives&l2=SATA&l3=2%2C5+Zoll)-Serie
oder die OCZ Vertex2 (http://www.alternate.de/html/product/Festplatte/OCZ/Vertex2_E_2,5_SSD_90_GB/409926/?tn=HARDWARE&l1=Solid+State+Drives&l2=SATA&l3=2%2C5+Zoll)-Serie
Der Preis hängt dann primär von der gewünschten Kapazität ab...
Es gibt sicherlich noch mehr Modelle mit Sandforce, aber auch mir ist der Markt zu unübersichtlich :D
P.S.
Apple setzt selbst überwiegend Samsung-SSD (kein Sandforce) ein, aber die sind nicht die Performance-Könige....
Moin,
...
Und tut bitte nicht so, als ob Euch die paar Euronen finanziell ruinieren würden...
Wer zig tausende für Rolex verballert, der sollte hier nicht so lange herum drucksen. ;)
noch viel lernen du musst, junger Padavan...eine gut ausgewählte und eingekaufte Rolex ist in 10 Jahren das Gleiche wert wie heute (oder mehr)...der Elektrokrams da oben wird in 5 Jahren auf der Passivseite in der Rückstellung für Sondermüll bilanziert...
...dennoch wünsche ich ungetrübte Freude an den benchmarks...=)
RainMan63
15.01.2011, 12:38
noch viel lernen du musst, junger Padavan...eine gut ausgewählte und eingekaufte Rolex ist in 10 Jahren das Gleiche wert wie heute (oder mehr)...der Elektrokrams da oben wird in 5 Jahren auf der Passivseite in der Rückstellung für Sondermüll bilanziert...
...dennoch wünsche ich ungetrübte Freude an den benchmarks...=)
Du meinen "Padawan (http://de.wikipedia.org/wiki/Jedi)" ?
Gleiches gilt ja dann (nach 12 Jahren) wohl auch für Eure Luxus Schlitten... ach, ich liebe es, wie Ihr Euch die Sachen immer zurecht biegt!
Der Vergleich wurde ausschließlich zwischen einer schnöden Festsplatte und der Referenzuhr schlechthin gezogen. Bitte nicht das Würfeln anfangen.
Navigator1337
15.01.2011, 15:27
Die spreu vom Weizen trennt sich zwischen SLC (http://preisvergleich.hardwareluxx.de/?cat=hdssd&xf=220_SLC~1035_OCZ#xf_top) und MLC (http://preisvergleich.hardwareluxx.de/?cat=hdssd&xf=1035_OCZ~220_MLC#xf_top) NANDs. bei SLC ist jeder Speicher an einen "Controller" angebunden, bei MLC teilen sich 4 Speichereinheiten einen Controller.
Du meinen "Padawan (http://de.wikipedia.org/wiki/Jedi)" ?
Gleiches gilt ja dann (nach 12 Jahren) wohl auch für Eure Luxus Schlitten... ach, ich liebe es, wie Ihr Euch die Sachen immer zurecht biegt!
Lol da hast du bei Ulrich genau den richtigen getroffen.
Ansonsten viel Geld für einen datenspeicher, aber nett ist das schon!
Du meinen "Padawan (http://de.wikipedia.org/wiki/Jedi)" ?
Gleiches gilt ja dann (nach 12 Jahren) wohl auch für Eure Luxus Schlitten... ach, ich liebe es, wie Ihr Euch die Sachen immer zurecht biegt!
Hach, ich liebe unsere Neidgesellschaft! :dr:
Kommt halt drauf an, was man damit macht...
Wenn ich mein Geld mit dem Rechner verdiene und durch schnellere Hardware mehr Geld je Zeiteinheit verdienen kann, lässt sich der Break-Even leicht errechnen.
Wenn es Privatvergnügen ist, ist's wie mit den Luxusschlitten... sie machen Spaß! :bgdev:
Aber in einem Punkt hat Ulrich durchaus recht: Die SSD ist in einigen Jahren so wertvoll wie ein kleines Steak, für eine Rolex wirst Du das ganze Rind bekommen. :ea:
ehemaliges mitglied
15.01.2011, 19:35
Bin da nicht so ganz in der Materie, aber einer Voll-Verschlüsselung mit TC steht doch eine SSD nicht im Weg, oder?
TC = truecrypt ?
...sollte gehen, für das Betriebssystem ist die SSD nach auch nur ein beschreibbarer Datenträger...
ehemaliges mitglied
15.01.2011, 20:21
ok, naja, dachte ich mir. Wollte vor 2 Jahren mal ein 13 Zoll Notebook mit 2 SSD/Festplatten kaufen um es per Raid/TC zu sichern, allerdings sagte man mir damals, dass es kaum Notebooks mit 2 HDDs gibt. Vielleicht ändert sich ja bald was und statt einer HDD ist auf 2 SSD umrüsten einfach(er). Sofern schon jetzt möglich, bitte kurzer Hinweis.
Gibt es schon einen Verschlüsselungsthread hier, oder ist das Geheimsache?
ox-vorm-berg
15.01.2011, 20:39
Verschlüsselung ist bei SSDs kein Problem, du solltest allerdings etwas Platz auf der Platte freilassen [Klick] (http://www.heise.de/ct/hotline/SSD-verschluesseln-1063382.html) und nicht mit der max. möglichen Geschwindigkeit rechnen. Hier (http://www.computerbase.de/forum/forumdisplay.php?f=174) gibts auch noch viele weitere Infos zu SSDs.
ehemaliges mitglied
15.01.2011, 20:47
Danke schonmal für die Links.
Da ich im Moment meine Systempartition mit Twofish vollverschlüsselt habe, sollten Geschwindigkeitseinbußen bei einer SSD nicht sonderlich ins Gewicht fallen, aber gut zu wissen mit einem nichtpartitionierten Teil der Festplatte.
Auch interessant:
Außerdem soll man eine TrueCrypt-Verschlüsselung einrichten, bevor man sensible Daten auf einer SSD abspeichert und nicht erst nachträglich. In letzterem Fall könnte laut den TrueCrypt-Entwicklern das Wear Leveling von SSDs für Lecks in der Verschlüsselung sorgen.
Erschließt sich mir nicht ganz, wenn ich an eine Systemverschlüsselung denke. Wobei ich ja in dem Glauben gerne bleiben möchte, dass für "Heimverschlüsselungen" mit Passwörtern über 40 Stellen, selbst mit Twofish, ungeheuer große Zeitspannen notwendig werden, so dass ich mir zumindest für die nächsten 10 Jahre keine Sorgen machen muss.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.