PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer Kraftstoff - E10



madmax1982
29.12.2010, 11:36
Das Thema wird zwar mittlerweile in allen Medien hinlänglich diskutiert; vielleicht hilft der folgende Link dem ein oder anderen bei der Frage, ob sein Gefährt den neuen Kraftstoff verträgt, weiter.

E10 - Verträglichkeit (http://www.dat.de/products/products_printed/e10.page)

Ich hab jedenfalls dank telefonischer Nachfrage herausgefunden, dass ich mit meinem 11er ('87er 3.2l) in Zukunft vorsichtig sein muss. =( :wall:
Auch die Pagode und andere Sterne vor 1985 könnten den neuen Sprit nicht vertragen....

Koenig Kurt
29.12.2010, 11:41
Die kostenfreie DAT-Broschüre zum "Downloaden" ist wirklich umsonst. Aber wenigstens war der Praktikant zwei Wochen beschäftigt.

Danke aber Dir, Max,
Kurt

siebensieben
29.12.2010, 11:50
Das Zeugs zerfrisst wohl Schläuche usw., aber wenigstens braucht man mehr Sprit, und teurer als der andere ist er auch, also alles gute Argumente... :grb:

WUM
29.12.2010, 11:58
wenns die anderen Benzinsorten noch gibt iss doch alles in Butter :ka: .... einfach nicht tanken die Suppe



Gruss



Wum

madmax1982
29.12.2010, 12:07
Ja Wum, aber angeblich nur noch bis 2013. Dann wirds interessant. Das soll auch keinnpolitischer Thread werden, sonst hätt ich ihn im XXX Bereich des Forums gestartet.
Hier gibts ja nicht nur Vintage Uhren Sammler sondern auch Fans von Vintage Fahrzeugen. Der Thread soll rein informativen Charakters sein.

Muigaulwurf
29.12.2010, 12:16
Dann hoffen wir mal, dass alle so denken und den E10 Sprit nicht kaufen.

WUM
29.12.2010, 12:17
und ab 2013 nur noch das e10 ??



Gruss



Wum

madmax1982
29.12.2010, 12:17
Ja Wum, aber angeblich nur noch bis 2013. Dann wirds interessant. Das soll auch keinnpolitischer Thread werden, sonst hätt ich ihn im XXX Bereich des Forums gestartet.
Hier gibts ja nicht nur Vintage Uhren Sammler sondern auch Fans von Vintage Fahrzeugen. Der Thread soll rein informativen Charakters sein.

Chief_U
29.12.2010, 13:36
Hallo,

laut unseren Infos soll es den "alten" Kraftstoff E5 ohne zeitliche Einschränkung weiterhin geben, damit der Betrieb älterer Fahrzeuge gewährleistet bleibt! Allerdings wird er teurer, damit der neue E10 Kraftstoff dann "optisch" 1-2 Cent billiger verkauft werden kann.
Das nächste Problem stellen die Zapfsäulen dar, da nicht mehr alle Kraftstoffsorten an einer Säule angeboten werden können. Da heißt es wie früher, wieder etwas mehr Aufmerksamkeit beim tanken walten lassen.8o

Edmundo
29.12.2010, 15:04
Das Thema wird zwar mittlerweile in allen Medien hinlänglich diskutiert; vielleicht hilft der folgende Link dem ein oder anderen bei der Frage, ob sein Gefährt den neuen Kraftstoff verträgt, weiter.

E10 - Verträglichkeit (http://www.dat.de/products/products_printed/e10.page)

Ich hab jedenfalls dank telefonischer Nachfrage herausgefunden, dass ich mit meinem 11er ('87er 3.2l) in Zukunft vorsichtig sein muss. =( :wall:
Auch die Pagode und andere Sterne vor 1985 könnten den neuen Sprit nicht vertragen....

Interessante Info. Ich werde auch den alten Sprit für alle Fahrzeuge tanken. Sicher ist sicher.

Für alle Porsche Fans: E 10 ist für Porsche nur für Fahrzeuge ab Baujahr 1996 Modelljahr 1997 zugelassen (http://www.elfertreff.de/showthread.php?t=17778;)

Uhren-Fan
29.12.2010, 19:50
Es muss nur der Begriff "Umwelt" vorkommen, dann geht Alles. Nach einem heutigen Fernsehkommentar wird die Reihenfolge der Teuerungen wie folgt ablaufen : Erst werden die anderen Spritsorten verteuert, damit das in der Herstellung teurere E10 überhaupt verkauft wird. Dann wird immer mehr Mais und Getreide für die Erzeugung von E10 Sprit dem Lebensmittelmarkt entzogen, worauf die Lebensmittel teurer werden. :wall:

Schauen wir mal. Ich darf es mit meinem Auto sowieso nicht tanken.

Spriteschrauber
31.12.2010, 14:15
Um mal bei Thema Altfahrzeuge zu bleiben:
Im TR-Forum wurden der Sprit, seine Konsequenzen und Möglichkeiten damit zu leben schon sehr ausführlich diskutiert: http://www.tr-freun.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=7499 (ich hoffe, das mit dem Link funzt...)

Einfach mal als Hinweis in die Runde.

Trotz allem werde ich mich genau wie meine Vorschreiber verhalten und die Plörre soweit möglich für alle Fahrzeuge ignorieren.

Muigaulwurf
02.01.2011, 13:45
Danke für den Link, Jens :jump:

Edmundo
02.01.2011, 14:03
Dann aber mal die Frage:

Kann man das 2T Öl auch jetzt bei dem Sprit schon zugeben?

Undn wenn ich es später in den Tank kippe, dann wird es sich doch nicht verteilen? Wie macht man das richtig, damit es sich auch gut durchmischt?

Uralten BMW-Motoren gibt das dann auch noch einen echten Vintage Look, wenn es aus dem Auspuff blau qualmt :D

tela
02.01.2011, 14:24
Eigentlich selbstmischend, also kein Problem. Jedoch besser: Erst Öl reinkippen, dann Benzin drauftanken. Eventuell 5-Liter Kanister vormischen.

Spriteschrauber
02.01.2011, 16:44
Ich würde das genauso machen, erst 2T Öl rein, dann tanken.
Beim Bleiersatz mach ich das auch so, damit der gut durchmischt.
Man weiß ja in etwa, wie viel Liter getankt werden und bei dem Zeugs ist leichtes Überdosieren (angeblich) unschädlich.

philo
05.01.2011, 16:17
Da brauchen Oldtimer Freunde wohl erstmal keine Panik haben. Aral und BP haben schon in den 60ern 15% Ethanol dem verbleiten Sprit beigefügt - wie sie damals sagten: "Zur Leistungssteigerung".
Auch in den 70ern (Ölkriese) war der Ethanolanteil recht hoch.
Was man für eine Plorre im Italienurlaub oder beim Besuch in der Zone kaufte, wusste damals sowieso niemand und trotzdem sind die Motoren nicht reihenweise weggestorben.

Schaut nur nach Skandinavien oder Südamerika. Alte Mercedes, alte Volvo, alte Opel und alte Amis fahren auf E85 und ob nach 25-30 Jahren mal Dichtungen und Leitungen ersetzt werden müssen, weil sie von Benzin, oder weil sie von Ethanol zerfressen wurden spielt eigentlich keine Rolle.

Ich sehe das ziemlich locker, bis auf den Punkt, dass man mehr braucht und es mal wieder teurer wird.
Bei meinen Autos ist die Garantie vor über 30 Jahren abgelaufen, wozu brauche ich eine Freigabe? Heitzöl- (legal in Finnland) und Pflanzenölbefeuerung bei alten Mercedes Dieseln ist auch nicht vom Hersteller freigegeben, obwohl längst bekannt ist, dass die Wagen damit 1Million und mehr KM zurücklegen, ohne Schäden davon zu tragen.

Den gleichen Heckmeck wie jetzt, gab es auch schon als sie Superblei abschafften. Noch heute fummel Leute mit Bleizusatz rum, obwohl man 99% der Kisten einfach auf Superplus fahren könnte und mit vorgestellter Zündung sogar auf Super. Noch 15 Jahre später hört man Leute sagen: "Äh, mach das nicht, ohne Blei geht der kaputt!"

Bei modernen Plastikraumschiffen habe ich Bedenken was die Haltbarkeit anbelangt, aber das liegt nicht allein am Kraftstoff und darum fahre ich solche Wagen einfach nicht mehr. Mich würde es nicht wundern, wenn die auf Grund elektronischer Regelungen nicht oder nur schlecht mit E10 laufen würden oder auf Grund ihrer minderwertigen Materialien wirklich Schaden nähmen.
Gruß
Phil

PD911
05.01.2011, 18:44
Da brauchen Oldtimer Freunde wohl erstmal keine Panik haben. Aral und BP haben schon in den 60ern 15% Ethanol dem verbleiten Sprit beigefügt - wie sie damals sagten: "Zur Leistungssteigerung".
Gruß
Phil

Ethanol kann zwar als Oktanbooster verwendet werden. Nur war das doch damals in den 60ern gar nicht nötig, weil man damals einfach genügend Blei beimischen konnte. Kann mir das von daher nicht vorstellen, denn 60er waren ja noch vor der Ölkrise und damals war Benzin doch noch günstiger als Alkohol (jedenfalls ohne Steuern)?

21prozent
05.01.2011, 18:50
Danke für den Hinweis - dann werde ich mir ein paar Flaschen 95er abfüllen :dr:

philo
05.01.2011, 20:50
Ethanol kann zwar als Oktanbooster verwendet werden. Nur war das doch damals in den 60ern gar nicht nötig, weil man damals einfach genügend Blei beimischen konnte. Kann mir das von daher nicht vorstellen, denn 60er waren ja noch vor der Ölkrise und damals war Benzin doch noch günstiger als Alkohol (jedenfalls ohne Steuern)?

Hätte man vielleicht tun können, nur war ARAL immer gegen Blei - schon seit den 20er Jahren - und bewarb dessen Schadhaftigkeit für den Motor, um sich den Kunden gegenüber als einziger, autofahrerfreundlicher Kraftstoffhersteller zu präsentieren: "...darum lieber Aral BiBo tanken!".
Wer gegen Blei wirbt, kann sich nicht plötzlich 2 Jahre später hinstellen und sagen: "Das neue Aral mit mehr Klopffestigkeit durch mehr Blei!"

Hier ist eine Aral-Alko Werbung aus Juni 69, also noch von vor der Ölkriese. So viel ich weis, hat es das Zeug spätestens ab 65 gegeben.
http://img205.imageshack.us/i/aralalkoholspritkbq4.jpg/
Irgendwo im Netz geistern auch noch alte Aral-Alko Werbefilme rum - endeten immer mit dem Spruch: "Aral Super mit Alkohol: schützt den Motor, bringt mehr Kilometer. Tanken Sie einen!".
Gruß
Phil

*Triple_H*
15.02.2011, 12:44
Im Prinzip sind alle Autofahrer, deren Auto Normalbenzin braucht die Volldeppen. Erst fällt Normal weg und sie müssen Super tanken. Und wenn sie jetzt E10 vermeiden wollen tanken sie SuperPlus.

Glückwunsch - so schnell gehts von Normalbenzin zu SuperPlus. Natürlich ist bei diesen Herrschaften auch die Preisteigerung superplus. Perfekt gemacht, und der Deutsche fährt grummelnd an die SuperPlus Zapfsäule. Die halten uns für genauso dämlich wie wir sind

Muigaulwurf
15.02.2011, 18:41
vielen Dank für Ihre E-Mail vom 03.12.2010.
In allen BMW Modellen
sämtlicher Baujahre mit Benzinmotor ist der Einsatz von E10 Kraftstoff Super (ROZ 95, E10, DIN 51626-1) möglich. Die mindest vorgeschriebene Oktanzahl gemäß Betriebsanleitung ist dabei weiterhin zu beachten.
Auf dem deutschen Markt befindliche Kraftstoffsorten mit höherem Bio- bzw. Ethanolanteil (E50 bis E85) sind für BMW-Fahrzeuge generell nicht zugelassen.

Sollten Sie darüber hinaus noch Fragen rund um BMW und die Freude am Fahren haben, sind wir gern persönlich für Sie da. Unter der Servicenummer 0180 2 324252* beraten wir Sie gerne 7 Tage die Woche zwischen 8.00 und 22.00 Uhr.
Sie erreichen uns außerdem per Fax unter der Nummer 0180 2 123484*.
Mit freundlichen Grüßen
BMW Kundenbetreuung

Quelle: http://e30-talk.com/allgemeines/t-e10-kraftstoff-org-bmw-antwort-83352.html

buchfuchs1
16.02.2011, 12:01
Da hab ich gestern abend im ZDF aber was Anderes gehört, und das betraf auch BMW....

Dr. K
16.02.2011, 12:23
Jaja, das Auto meiner Frau passt ned. =( Einer der wenigen Ausnahmen von Volkswagen. :motz:

GSD macht das meinem Maybach nix. :rofl:

:D

bernie1978
16.02.2011, 12:33
Im Prinzip sind alle Autofahrer, deren Auto Normalbenzin braucht die Volldeppen. Erst fällt Normal weg und sie müssen Super tanken. Und wenn sie jetzt E10 vermeiden wollen tanken sie SuperPlus.

Glückwunsch - so schnell gehts von Normalbenzin zu SuperPlus. Natürlich ist bei diesen Herrschaften auch die Preisteigerung superplus. Perfekt gemacht, und der Deutsche fährt grummelnd an die SuperPlus Zapfsäule. Die halten uns für genauso dämlich wie wir sind

Genau DAS habe ich mir neulich an der Zapfsäule gedacht.

Muigaulwurf
16.02.2011, 15:03
Da hab ich gestern abend im ZDF aber was Anderes gehört, und das betraf auch BMW....

Ich kanns mir auch nicht so wirklich vorstellen.

steboe
16.02.2011, 15:24
E 10.....ist das jetzt ne Fussnote der Diss vom KT?

Flo74
16.02.2011, 22:59
und ab 2013 nur noch das e10 ??
er hat jehowa gesagt.

ich werde wohl meinen mechanisch eingespritzten 1984er 4-zylinder (m102.980) unhistorisch auf den hydrostößl-kopf des nachfolgers umrüsten müssen (m102.982).
und dann ist immer noch nischt klar ob der bock das (lange) mit e10 aushalten wird.

da wird mein coupé endlich 30 jahre alt und dann dass.

ich hasse jetzt schon 2013!

madmax1982
17.02.2011, 07:01
Ich hoffe, dass bis dahin schon genug moderne Autos die Grätsche machen, wenn sie das Zeug getankt haben und laut Hersteller dafür geeigent waren. :bgdev:
Dann baut sich in der Öffentlichkeit von alleine Druck auf....

*Triple_H*
17.02.2011, 08:12
der A3 meiner Frau braucht auch nur SuperBenzin und kann lt. Audi E10 tanken. Wir tuns trotzdem nicht, weil wir nicht rausfinden möchten wenn der Motor die Plörre doch nicht verträgt

chronos7
25.02.2011, 15:31
Ich habe soeben von einem Lackierer im BMW-Motorradwerk Berlin erfahren, dass es derzeit fast keinen Lack auf dem Markt gibt, der Kontakt mit E-10-Sprit unbeschadet übersteht!!!

Bereits seit einem Jahr sollen diverse Auto/Motorradfirmen - z.T. gemeinsam - an einer Lösung des Problems arbeiten, bisher aber ohne Erfolg.

Bei BMW-Motorrädern soll z.B. lediglich der silberne Lack, mit dem diverse Rahmen lackiert sind, den Kontakt mit E-10 beschädigungsfrei überstehen. Sämtliche anderen Lacke sollen bereits bei einmaligem Kontakt in ihrer Struktur geschädigt werden.

Da es - gerade bei Motorrädern - fast unmöglich ist zu tanken, ohne zumindest ab und zu ein paar Tropfen auf den Lack zu bekommen, sollte also dringend von Betankungen mit E-10-Sprit Abstand genommen werden.

Von diesen Lackproblemen habe ich gerade zum ersten Mal gehört und bin doch sehr erstaunt darüber. Aus diesem Grunde hier als Ergänzung in dem E-10-Thread.

Viele Grüße

Uwe

Flo74
03.03.2011, 16:08
Hat sich wohl erledigt:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,748899,00.html

The Banker
03.03.2011, 16:25
Schaun wir mal, der Käuferstreik hat jedenfalls erstmal gewirkt. Ich nehme an, jetzt wird für E10 erstmal die Steuer gesenkt, um das Gelump über den Preis an Mann und Frau zu bringen. Die Initiatoren haben ja nicht den Schneid, den Fehler rückgängig zu machen...

ehemaliges mitglied 24812
03.03.2011, 16:57
... Ich nehme an, jetzt wird für E10 erstmal die Steuer gesenkt, um das Gelump über den Preis an Mann und Frau zu bringen. Die Initiatoren haben ja nicht den Schneid, den Fehler rückgängig zu machen...

Leider!

E10 zeigt einmal mehr, dass in Brüssel und Berlin nur noch Entscheidungen nach gut Dünken gefällt werden. Mit vernünftigem Sachverstand wäre das nicht passiert. Die, die Sachverstand haben, schwiegen, weil sie die dicke Kohle sehen; Abzocke der Autofahrer im Namen der Politik - na klasse!

Navigator1337
03.03.2011, 17:04
Was andres als SuperPlus is eh nur gepansche! Shell V-Power-Racing in den Rüttler füllen und über E10 nur müde lächeln :gut::dr:

ehemaliges mitglied 24812
03.03.2011, 18:03
Glaube, dass Ultimate und V-Power keiner Diskussion bedürfen. Das Zeug grenzt meiner Meinung nach an Betrug.

Navigator1337
03.03.2011, 18:30
Gibt ja nix andres mehr .. und E10 nein Danke! :op:

superkeule
03.03.2011, 18:51
Gibt es eine Liste für die Verträglichkeit bei Motorrädern? Würde mich mal interessieren ob meine Honda VFR 750 Bj 1992 das Zeug verträgt?

mws
03.03.2011, 18:53
siehe hier (http://www.motorradonline.de/de/news/recht-und-verkehr/modelluebersicht-zur-vertraeglichkeit-von-e-10-bio-ethanol/345357?seite=2) :gut:

soweit ich die Tabelle gelesen und verstanden habe: ja ;)

superkeule
03.03.2011, 19:10
Danke, passt

Chief_U
03.03.2011, 19:11
...Ich nehme an, jetzt wird für E10 erstmal die Steuer gesenkt, um das Gelump über den Preis an Mann und Frau zu bringen...

Glaubst Du an den Osterhasen? Bevor hier die Steuern gesenkt werden, wird eher die Steuer für die anderen Produkte erhöht!

=(=(=(=(

Petedabomb
03.03.2011, 19:59
Glaube, dass Ultimate und V-Power keiner Diskussion bedürfen. Das Zeug grenzt meiner Meinung nach an Betrug.

What?

In einem 20 Ps Trabbi ist es warscheinlich wirkungslos, aber auf keinen Fall Betrug.

Aber tank das mal in ein Auto, das mehr als 150 Ps hat. Das mach Spaß!


Edit:
Ich tanke nur noch Super+, seit sie das Super im Preis auf Super+ Niveau gehoben haben....

Der Hanseat
03.03.2011, 20:02
Ich tanke seit Jahren V-Power..... ob´s was bringt weiss ich nicht.....

Aber schlechter für den Motor kann es ja nicht sein, da es logischerweise aufgrund der höheren Anzahl brennbarer Teilchen rückstandsfreier verbrennt als Super Benzin..... das es vollsynthetisch ist und man sich E10 Problemen entledigt ist dann noch der Nebeneffekt.....

karlhesselbach
03.03.2011, 23:02
Ach Jungs, laßt doch den Karre einfach mal stehen.

Übrigens fast alle Tankstellen die E10 anbieten haben die ersten beiden Tage eh Superbenzin im Ausschank.
Niemand pumpt den Sprit in den Erdtanks aus oder um.

Die Tanks wurden mit Superbenzin befüllt. Kassenumstellungsprobleme, Preismastbeschilderungen und Zapfsäulenaufkleber mußten erst beseitigt/montiert werden.

Die meißten Tankstellen hatten doch seltsame 888 auf den Preismasten stehen oder Defekt Schilder an den Normalbenzinzapfstellen.
Jetzt nachdem die Masten mit E10 beplastert wurden wird erstmal die Super Plörre aus den Tanks unter die Leute gebracht.

Ach ja, und in den meißten Supertanks ist seit Tagen nur Superplus drin :D

Nicht alle sind so genau beim arbeiten wie die hier vertretenen Weltmeisterangestellten, Ihr ..... beinah hätte ich was geschrieben :rofl:

Ich hoffe übrigens das E10 ein Mißerfolg wird.

Insoman
04.03.2011, 19:43
Das EU-Gezumpe hat schlicht die Macht des Verbrauchers unterschätzt

Petedabomb
04.03.2011, 20:54
Ich finde es nur schade, dass die Medien das jetzt unter dem Motto "Was der Bauer nicht kennt..." laufen lassen.

Ich bin informiert, will die Suppe aber nicht tanken, nicht zuletzt weil durch die Anbauflächen für den Biosprit Monokulturen entstehen, die Lebensmittel verdrängen ergo deren Preise heben.

Smartass
04.03.2011, 23:05
Ich lehne die Pseudo-Bio-Brühe mit verminderter Energieausbeute ebenfalls ab.

ehemaliges mitglied 24812
05.03.2011, 08:29
Dieser ZDF Beitrag (http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1260338/Autofahrer-in-der-Kostenfalle#/beitrag/video/1260338/Autofahrer-in-der-Kostenfalle) aus der ZDFmediathek zur Info. Womit wurden denn die Automobilkonzerne von der Politik geschm****, damit es zu dieser plötzlichen Kehrtwende kommt? Der Beitrag ist übrigens ca. 2 Jahre alt. Ein Zeitraum, in dem die Politik geschlafen und das Problem ausgesessen hat.

Der Dumme ist einmal mehr der Verbraucher, der auf den Kosten seines Motorschadens sitzenbleibt.

Fred v Jupiter
05.03.2011, 18:55
Gibt's das Zeug nicht z.B. in Schweden und den USA schon seit Jahren?
In Thailand haben die das auch.
Dass dafür Lebensmittel verwendet werden finde ich auch nicht ok.
Auf der anderen Seite soll so das Mineralöl länger reichen.

Sowohl Politik wie auch Mineralölgesellschaften haben sich mal wieder vorhersehbar zu 100,0% blamiert.
Aber was sollte man von denen auch anderes erwarten.

timeZone
07.03.2011, 16:11
Seit ich Nitromethan tanke, juckt mich das alles nicht mehr :rofl:

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

hoppenstedt
07.03.2011, 17:33
Ach Jungs, laßt doch den Karre einfach mal stehen.

(...)
Ich hoffe übrigens das E10 ein Mißerfolg wird.
Damit die Quintessenz klar wird.

avalanche
07.03.2011, 19:47
Ihr solltet am Sonntag mal wieder einen Blick in eine helvetische Qualitätszeitung riskieren ;)

Konfusion um Biokraftstoff in Deutschland

Mit einem «Benzin-Gipfel» am Dienstag will die Bundesregierung dem Chaos bei der Einführung der neuen Benzinsorte E10 Herr werden.

Auf einem Benzin-Gipfel wollen am kommenden Dienstag Vertreter der Bundesregierung, der Industrie und der Wirtschaftsverbände Wege aus dem Chaos bei der Einführung des neuen E10-Biosprits finden. Das gaben Sprecher des Umwelt- und des Wirtschaftsministeriums in Berlin am Freitag bekannt. Unterschiedliche Einschätzungen zwischen den beiden Ministerien gab es allerdings darüber, ob es trotz der mangelnden Akzeptanz von Super-E10 bei der Einführung des neuen Benzins bleibt.

An Einführung festhalten
Die Sprecherin des Umweltministeriums, Christiane Schwarte, wies der Mineralölwirtschaft die Schuld an dem «Kommunikationsdesaster» zu. «Sie hat sich nicht genügend an der Aufklärung beteiligt.» Sie erinnerte daran, dass bis 2014 eine Beimischungsquote von Biosprit in der gesamten Benzinmenge erreicht werden müsse, und dass der Weg über die Einführung des E10-Kraftstoffs einer von mehreren möglichen sei. Schwarte bestätigte, dass es bei der Einführung des E10-Benzins bleiben solle.

Der Sprecher des Wirtschaftsministeriums, Tobias Pierlings, wollte sich darauf nicht festlegen. Beide betonten aber, bei dem Gipfel solle es nicht mehr um Schuldzuweisungen gehen, sondern darum, offen über Probleme zu reden und gemeinsam Lösungen zu finden.

Verbraucher besser aufklären
Schwarte formulierte, man werde «die Wirtschaft an die Hand nehmen», um Lösungen zu finden, die Verbraucher besser aufzuklären. Sie nannte es «nicht hinnehmbar», dass die Wirtschaft drohe, eventuelle Strafzahlungen bei Nichterfüllung der Quote auf die Verbraucher umzulegen.

Als Teilnehmer nannten die Sprecher von Regierungsseite die Ministerien für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Verbraucher. Auf der anderen Seite sind ADAC und AvD, die Verbände der deutschen Autoindustrie und der Importeure sowie der Tankstellen und der Mineralölwirtschaft, aber auch der Bauernverband und andere Vertreter der Biokraftstoff-Wirtschaft vertreten.

Quelle: http://www.nzz.ch/nachrichten/wirtschaft/aktuell/konfusion_um_biokraftstoff_in_deutschland_1.976753 0.html

Weiterführend: http://www.nzz.ch/nachrichten/wirtschaft/aktuell/deutsche_industrie_stoppt_einfuehrung_von_biosprit _e10_1.9758379.html

Insoman
07.03.2011, 21:12
Verbraucher besser aufklären = besser lügen......

Fred v Jupiter
08.03.2011, 07:06
Verbraucher besser aufklären = besser lügen......

Meistens ...
Trotzdem fühlt sich der Verbraucher dann wohler. 8o

ehemaliges mitglied
08.03.2011, 07:19
Interessant.

http://www.ftd.de/politik/:saisonware-e10-bekommt-ein-sommer-update/60022384.html?v=2.0

eos
08.03.2011, 08:55
Verbraucher besser aufklären = besser lügen......

Jo, genauso isses und das Volk hat es auch schon verstanden. Ich wette, dass auch die Idee des Briefes vom Kraftverkehrsamt keinen nennenswerten Effekt haben wird und die Großteil der Leute eher SuperPlus, V-Power, Atom oder Diesel tanken wird, als die E10 Suppe in den Tank zu lassen.

Zumal es ja offensichtlich Stimmen eines BMW Ingenieurs gab, der E10 keinesfalls als problemlos bezeichnete. Natürlich wurde der sofort mundtot gemacht und der Konzern hat von offizieller Seite dementiert.
Heute morgen gab es einen schönen Ausschnitt im Fernsehen zu sehen: Herr Gabriel verschob vor ein paar Jahren die Einführung von E10, weil die Motoren damit noch nicht problemlos umgehen können ... aber jetzt hat die Automobilindustrie Jahre investiert, nur um das zu erreichen oder was?

ehemaliges mitglied 24812
08.03.2011, 09:13
Ich vermisse ganz klar Testergebnisse, insbesondere Langzeittestergebnisse, die die Aussagen, dass E10 unschädlich ist, ganz klar belegen. Diese scheinen bislang zu fehlen.

Vor diesem Hintergrund sind in meinen Augen Aussagen von Herrn Röttgen schlicht und ergreifend gelogen. Er nimmt es billigend in Kauf, dass die Autofahrer auf ihren Schäden und den damit verbundenen Kosten sitzenbleiben.

Hier wurde ganz klar auf Kosten und zu Lasten des Verbrauchers entschieden.

Insoman
08.03.2011, 11:08
könnte es sein, dass das Ziel der Herrschaften aus Berlin ist ?

Die Karren verbrauchen mehr, weil das Zeug ineffizienter ist = höherre Steuereinnahmen

Die Motoren verschleissen angeblich schneller - auch hier werden durch die MWST höhere Steuereinnahmen generiert



mich beschleicht so langsam das Gefühl, dass einmal mehr der Autofahrer die Melkkuh der NAtion darstellen soll - und alles unter dem Deckmantel des Umwltschutzes....

( im übrigen ein toller Umweltschutz, wo Regenwälder abgeholzt werden um Felder zu schaffen - von den Transportwegen mal ganz zu schweigen )

eos
08.03.2011, 11:15
Logisch, alles nur Vorteile für den Staat und der Autofahrer wird quasi im Schlaf geföckt:

- CO2 Grenzen Eingehalten dank E10 (sei es auch noch so absurd, auf dem Papier stimmt alles)
- Die Ölkonzerne verkaufen mehr, weil die Suppe weniger effizient ist (+MwSt für den Staat)
- Die Automobilindustrie lacht wegen häufigerer Ölwechsel und Motorendefekte (+MwSt für den Staat)

hoppenstedt
08.03.2011, 14:34
Benzingipfel :rofl:
Wirkt Benzin (http://www.youtube.com/watch?v=kk9QZeH0FzA) auch i.v.?
Geht auch Daimlerin E270?

Insoman
08.03.2011, 14:44
im Regierungsviertel war heute Stromausfall - man munkelt, dass die Notstromaggregate mit E10 betankt waren :bgdev:

bernie1978
08.03.2011, 15:41
Eine Umfrage hier im Forum fände ich interessant

avalanche
17.03.2011, 14:45
Auch eine "Strategie" :bgdev:

An immer mehr Tankstellen ist normales Super und Super Plus „leider ausverkauft“. Autofahrer sind gezwungen, E10 zu tanken, um nicht liegen zu bleiben.

*Triple_H*
17.03.2011, 15:33
das halte ich für Schwachsinn. Ich brauche Super Plus - was soll ich da mit Super oder E10? Das hat nichts mit E10 Verweigerung zu tun

ehemaliges mitglied
17.03.2011, 15:45
Der S3 braucht zwingend Super Plus, Wolfgang? Der geht doch auch mit 95 Oktan, oder? Auf der E10-Verbotsliste steht er auch nicht.

chronos7
17.03.2011, 16:34
In der gestrigen Ausgabe hat die B.Z. (Tageszeitung in Berlin) einen Test gemacht. Sie haben zwei identische BMW 318i-Coupes mit E10 und Super Plus betankt. Anschließend sind beide Fahrzeuge unter gleichen Bedingungen die selbe Strecke gefahren (selbst die Fahrer hatten nach der Hälfte des Weges gewechselt).
Ergebnis: 13,86 Prozent Mehrverbrauch durch E10!!!

Selbst bei 5 Cent Preisunterschied ist E10 somit deutlich teurer.

Uwe

*Triple_H*
17.03.2011, 16:35
98 Oktan werden empfohlen, notfalls 95 Oktan. Gehen tut er schon mit 95 Oktan, aber.....

ehemaliges mitglied
17.03.2011, 16:41
Danke, Wolfgang. Ich tank in meinem TTS auch nur Super Plus. Aber wenn nichts anderes da wäre, würde ich zu E10 greifen. Aber das geht dann wahrscheinlich durch wie Wasser. Brauche mit Super Plus ja schon 13 Liter auf 100 km. Bei E10 dann wahrscheinlich 20 Liter. 8o Wie ist das eigentlich beim RS3? Darf man den überhaupt noch mit 95 Oktan betanken?

Muigaulwurf
17.03.2011, 16:43
die haben alle Klopfsensoren, wenn ihr 95Oktan tankt, geht er halt nicht mehr so gut und säuft wohl auch mehr, aber passieren wird da nix. Ist halt kein Dauerzustand.

NicoH
17.03.2011, 16:45
Jaja, Joe, Dir glaub´ ich kein Wort mehr... :rolleyes: :D

ehemaliges mitglied
17.03.2011, 16:45
Warum, Nico? :grb: :D

PCS
17.03.2011, 16:47
LOOOOOOOOOOOOOL!!!!!!! :rofl:

buchfuchs1
17.03.2011, 16:47
Das hatte ja nix mit dem Benzin zu tun, das lag am Zucker.

paddy
17.03.2011, 16:48
:D

NicoH
17.03.2011, 16:49
Meine Rache war gnadenlos :op:

*Triple_H*
17.03.2011, 16:51
Naja bevor ich stehenbleibe würde ich auch E10 tanken - aber halt wenig so dass es bis zur nächsten Tanke reicht. Passieren wird da nix, aber ich mach lieber dass was von Audi gefordert wird. Wegen 5 Cent Unterschied zum SuperPlus mache ich nicht die Welle.
Der RS3 braucht auch SuperPlus, wobei ich denke, dass das auch viel mit der Schadstaffeinstufung zu tun hat. 98 Oktan verbrennt rückstandsfreier.

buchfuchs1
17.03.2011, 16:51
Wo ist der :gähn:-smilie wenn man ihn mal braucht?

ehemaliges mitglied
17.03.2011, 16:51
Danke, Wolfgang. :gut:

Muigaulwurf
17.03.2011, 16:53
wobei ich denke, dass das auch viel mit der Schadstaffeinstufung zu tun hat. 98 Oktan verbrennt rückstandsfreier.

ja und die von Audi versprochene Leistung erreicht er halt auch nicht ;) Das ist ja das schlimme für den Endverbraucher.


Ach Nico, warum?

Dubking
17.03.2011, 18:19
Ich habe folgende Erfahrung gemacht. Solange ich den Smart meiner Freundin mit Super 95 betankt habe ist der erste Tankbalken mehr oder weniger unabhängig von der Fahrweise nach 125km verschwunden. Das ließ sich sehr gut reproduzieren.

Neulich habe ich den Smart (neues Modell, MHD) als er auf Reserve war mit E10 vollgetankt. Schon nach 93 km fiel der erste Balken.

IMHO gibt es einen signifikanten Mehrverbrauch.

In meinen 911er werde ich das Zeug auf jeden Fall nicht kippen, obwohl es freigegeben ist.

Uli

Passion
17.03.2011, 20:36
Beim Spritpreis gibts keine Hemmschwelle... das ist echt erstaunlich. Ob er nun 1.60 kostet 1.70 oder egal.... hauptsache das feinste.

Eher wenn wohl die Butter 3euro kostet oder das brot 8 euro dann gibts Haue, aber die Suppe für die Kiste... die kann nicht fein und teuer genug sein.

Ich bin erstaunt, Deutschland.

ehemaliges mitglied
17.03.2011, 20:56
Schön gesagt, Michael.

paddy
17.03.2011, 22:33
In der Tat, denselben Spruch hat ein Freund heute im Bezug auf Motoröl gebracht. Das gibt zu denken...

Koenig Kurt
17.03.2011, 23:03
In der Tat, mit dem Spruch geht Alfons Schuhbeck schon seit Jahren in jeder Kochshow, gerne auch mehrmals, hausieren.

Ist was Wahres dran. Aber, hey, Jungs - wie oft lasst ihr euch eine Kamera rektal einführen, die Prostata abtasten oder auch nur Blut abnehmen - und wie oft ist eure Karre bei der Inspektion?

Also.

Beste Grüße,
Kurt

MacLeon
17.03.2011, 23:06
Alle 25.000 km. Soweit bin ich bislang noch nicht gelaufen :ka:

Passion
17.03.2011, 23:22
Der Mensch hat einen selbstreparierenden Konstruktionsmechanismus - hochintelligent - göttlichen Ursprungs.

Mein Schrotthaufen aus Blech wenn ich den in den Arsch trete - der heilt nicht von selber, Kurt!

Wenn ich mangels Funktion also auf der BAB stehenbleibe, muss ich laufen.

hoppenstedt
18.03.2011, 15:05
Wo ist der :gähn:-smilie wenn man ihn mal braucht?

In meiner Signatur zur Selbstbedienung.

In der Tat, mit dem Spruch geht Alfons Schuhbeck schon seit Jahren in jeder Kochshow, gerne auch mehrmals, hausieren.

Ist was Wahres dran. Aber, hey, Jungs - wie oft lasst ihr euch eine Kamera rektal einführen, die Prostata abtasten oder auch nur Blut abnehmen - und wie oft ist eure Karre bei der Inspektion?

Also.

Beste Grüße,
Kurt
Ich hätte jetzt auch gesagt, ab 35 Jahren so alle 20 / 25000 km :D

der_neuling
18.03.2011, 20:30
Ich weigere mich gegen das Zeugs weils doch nicht sein kann, dass Einserseits Lebensmittel immer teurer werden und hier verbrannt werden. Das kann doch nicht der richtige Weg sein - wenn das jetzt zu politisch war, verdien ich wohl eine Abmahnung hier :(

Gruß
Martin

avalanche
18.03.2011, 20:49
Da bist du in guter Gesellschaft, das sieht z. Bsp. der nicht gerader als "ÖKO" bekannte Nestlé CEO Peter B. genauso und warnt seit Jahren vor den Folgen ...

The Banker
18.03.2011, 21:33
Hier ist bei den ersten Tanken kein Super mehr zu bekommen, nur noch E10. Auch eine Art, den Kram in den Markt zu drücken...

*Triple_H*
19.03.2011, 08:03
wobei das m.E. nach unserer Politik NICHT ok ist. Alle Tankstellen müssen 2 Jahre das normale Super parallel anbieten

dj74
19.03.2011, 09:11
Hier gibt es auch keine Tankstelle mehr, bei der noch "normales Super" zum "normalen" Preis zu haben ist. Das Super (E5) kostet jetzt genausoviel wie SuperPlus und ist somit deutlich teurer als die E10-Sorte.
So werden Menschen wie meine Mutter gezwungen, auf einen Schlag zum SuperPlus-Preis tanken zu müssen, obwohl ihr Auto ursprünglich für Normalbenzin ausgelegt war (das es ja auch schon länger nicht mehr gibt) und nicht E10-tauglich ist. Bravo!

*Triple_H*
19.03.2011, 12:42
lt. Thilo gibts aber noch nicht mal mehr Super zum höheren Preis

dj74
19.03.2011, 13:37
...ist vermutlich so, wie mit Normal und Super. Wenn beides gleich viel kostet, wer kauft dann noch Normal?
Und wenn Super und SuperPlus gleich viel kosten, wer kauft dann noch Super?

Von daher ist es nur konsequent, Super aus dem Programm zu nehmen.
Dann hat man wieder einen Zapfhahn frei, an dem man dann Supder-Duper-Ultimo-Liquid-Gold verkaufen kann....

avalanche
25.04.2011, 23:38
http://i54.tinypic.com/x6gbk9.jpg


Tankstelle verkauft Benzin für 9,99 Euro

Zwei Kunden einer Tankstelle in Filderstadt (D) rufen die Polizei. Denn der Preis für das Benzin ist Wucher.

Da über die Feiertage das Benzin knapp wurde, versuchte eine Tankstelle, ihre Kunden vom Tanken abzuhalten. Die Anzeige war kein Fehler: 9,99 Euro (12,80 Franken!) kostete der Liter Super.

Quelle: Blick

Zwei Autofahrer tankten dennoch und fielen an der Kasse aus allen Wolken. Eine Frau sollte 200 Euro zahlen, ein anderer Kunde rund 100 Euro. Beide riefen die Polizei.

Nur: Die konnte ihnen auch nicht helfen. Der Mitarbeiter der Tankstelle konnte nichts dafür – die Preise werden von der Zentrale eingestellt, berichtet «Focus Online».

Den Kunden blieb nichts anderes übrig, als den Wucher-Preis zu bezahlen. Nun hoffen sie auf eine gütliche Einigung mit der Geschäftsleitung der Tankstelle.

*Triple_H*
25.04.2011, 23:43
Sry, aber das halte ich für ein Gerücht. 9,99 steht immer dann aufm Schild wenn das entsprechende Benzin nicht "ausgeschenkt" werden kann. Dass das jemand bezahlen musste halte ich für ein Märchen

Dubking
26.04.2011, 07:09
Kannste ruhig glauben, die Bild Zeitung schreibts auch.

:)

Uli

Edmundo
26.04.2011, 07:31
Sry, aber das halte ich für ein Gerücht. 9,99 steht immer dann aufm Schild wenn das entsprechende Benzin nicht "ausgeschenkt" werden kann. Dass das jemand bezahlen musste halte ich für ein Märchen

Das war früher mal. Bei modernen Schildern kann man die weissen Segmente auch wegschalten oder 0,00 einblenden ;)

orange
26.04.2011, 07:37
Super und Super Plus kosten gleich, weil in beiden Tanks Super Plus enthalten ist. Die flächendeckende Versorgung mit "normalen" Super ist noch nicht gegeben. Sobald das so ist, wird es auch wieder unterschiedliche Preise geben. So die Aussage einer Sprecherin des Mineralölverbandes in einer ZDF Reportage.

*Triple_H*
26.04.2011, 07:39
:kriese:

mizue
29.04.2011, 19:59
Ich glaube überhaupt nicht mehr an die hiesigen Medien und tanke zumindest so weit ich weiss kein E10. Obwohl mein Youngtimer von 1991 das verträgt. Aber es geht sich um das Prinzip, daß ich nicht alles annehmen will, was man mir vorgaukelt...
Applaus an fletch, der das genauso sieht wie ich.Der verdammte Euro wurde uns aufgezwungen, jetzt kommt noch das verdammte E10!
Bürger, wehrt Euch!:op: