Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 16610LV - "short und long feet"
Liebe Ziffernblattfachleute!
Habe mir 2 "16610er "V" LV´s" zur Seite gelegt - für meinen beiden Mädels, wenn die mal größer sind :]. Damit kein Streit aufkommt - aber jetzt vielleicht doch :grb: - bitte weiterlesen.
Eine davon ist eine V110XXX mit Schließencode RS4 (also vermutlich April 2010), die andere ist eine V986XXX mit Schließencode RS5 (also einen Monat später - Mai 2010). Seltsam, dass die Nummern der Gehäuse so weit auseinander liegen - aber egal. Vermutlich hat Rolex im Lager aufgeräumt, bevor die Ceramicteile kamen und so halt "alt" und "neu" zusammengewürfelt. Das gibt noch keinen Streit, aber jetzt kommt es...
Viel mehr interessiert mich aber Eure Meinung beim Blick auf die Ziffernblätter:
- die V110er ist mit einem ZB mit "long feet" ausgestattet
- die V986er mit "short feet", wobei hier die Schrift wesentlich heller ausfällt.
Bei der 16610LV hab ich noch nie eine "short feet" gesehen. Nur bei späten V-Modellen bei der 16610er in der Galerie.
Ebenso sind die Abstände zwischen "300" und "m" total unterschiedlich. Auch das "=" weicht total ab.
Bild short feet:
http://i56.tinypic.com/29zt1yp.jpg
Bild long feet:
http://i55.tinypic.com/rlf7ys.jpg
Es ist zwar vollkommen wurscht, ob das nun so oder so auf dem ZB steht - die Uhren gefallen mir so und so (und hoffentlich auch mal meinen Mädels). Aber was hat es mit dem Unterschied auf sich? Was bezweckt Rolex damit? Gibt es da eine logische Erklärung?
Danke für Eure Antworten und eine frohes Weihnachtsfest:xmas:.
P.S.: ich befürchte, dass die Bilder zu groß sind - schon jetzt sorry an die Admins bzw. danke für die Korrektur ;)
ehemaliges mitglied
23.12.2010, 20:25
Ich habe gesucht - aber nichts gefunden.
Was bitte ist long bzw. short feet?
Danke.
1.nichts
2.nichts
3.unterschiedliche Druckvorlagen
newharry
23.12.2010, 21:08
Nachdem es Dir auch bewusst ist und es sich nur um zwei Bilder handelt lasse ich diese erstmal trotz der Größe zum Zweck der Diskussion stehen. Beim nächsten Mal ersuche ich Dich jedoch um den Zusatzschritt einer Verkleinerung - verwendest Du Mac oder PC? Grundsätzlich kannst Du das Bild mit nahezu jedem Programm öffnen und das JPG neu abspeichern - "speichern unter" - hier solltest Du jedenfalls die Möglichkeit haben die Bildgröße entweder direkt anzugeben oder über einen %-Regler die Kompression und damit die Dateigröße zu ändern.
Inhaltlich kann ich mich Udo nur anschließen.
Aber vielleicht findet sich ja in der Folge noch eine längere Erfassung der unterschiedlichen Varianten mit Seriennummern und es zeigt sich ein genaueres Muster des Übergangs - Ausreißer bestätigen ja auch bei Rolex sowieo die Regel, wie schon manch anderer Thread gezeigt hat ;)
steely-mike
23.12.2010, 21:24
So ein Unterscheidungsmerkmal ist doch eigentlich ganz gut. Dann gibt es später keine Verwechslungen. Kann bei Geschwistern manchmal von Vorteil sein...:D
Hallo, ich denke der TS meint die Angabe ft=300m,
allerdings sehe ich auch bei den 300m Unterschiede:op:, einmal "300m" und einmal "300 m".
Bei mir steht auf dem Blatt ft=300m, wobei das f auch hier grösser ist als das t, Serie V24XXXX, also genau wie Bild 2.
@olympia War es das was Du gemeint hast?:dr:
ehemaliges mitglied
23.12.2010, 22:37
Danke Volker.
Aber auf dem ersten Bild kann ich das f nicht erkennen.
Das ist allerdings etwas unglücklich, aber vielleicht bekommen wir ja noch weitere Bilder.....8o
Montreal
24.12.2010, 13:50
kann leider auch am ersten bild nix erkennen!
Leider sind die beiden guten Stücke im Banksafe. Daher kann ich Euch keine besseren Bilder anbieten. Wenn ich im nächsten Jahr (ist ja bald) wieder dort bin werde ich die Uhren nochmals fotografieren.
Sorry für meine verwirrenden Begriffe (short und long feet). Die hab ich hier schon vor einiger Zeit im Forum gelesen und dachte, das ist hier allen Lesern bekannt.
long feet = ein langes "f" bei ft, welches oben und unten über die anderen Buchstaben in der Zeile hinausragt.
short feet = ein fast gleich hohes "f" bei ft, welches eben fast gleich hoch ist wie die anderen Buchstaben in der Zeile.
@Volki hat recht - auch der Abstand zwischen 300 und m ist unterschiedlich :gut:
@@und bei steely-mike bedanke ich mich für den Hinweis. Du hast recht, man weiß nie, wie Geschwister reagieren, wenn sie Geschenke bekommen :D
Euch ALLEN ein frohes Weihnachtsfest mit vielen neuen Krönchen :xmas:
luftgekühlt
24.12.2010, 14:48
Komischerweise gibts hier keine Aussage zu den ft:
http://www.wrist-check.com/showthread.php?1722-Rolex-Submariner-16610LV-(Lunette-Vert)-The-true-Anniversary-Submariner
Grüße Andreas
Komischerweise gibts hier keine Aussage zu den ft:
http://www.wrist-check.com/showthread.php?1722-Rolex-Submariner-16610LV-(Lunette-Vert)-The-true-Anniversary-Submariner
Grüße Andreas
Vielen Dank für diesen informativen link. Da sind ja noch viel mehr Unterschiede zu sehen, auf die man achten kann.
Na, dann werde ich im Neuen Jahr, wenn ich wieder zu meinen Banksafe komme, mal Bilder machen, auf denen der Unterschied mit den "feet" gut erkennbar ist. Vielleicht ist die mit dem "kurzen" f (die V986XXX) ja gar nicht echt;). Wäre dann ein "Fake direkt vom Rolexkonzessionär". Mal was Neues:gut:.
Eine andere Möglichkeit und viel wahrscheinlicher ist, dass kurz vor der Einstellung dieses Modells noch die Ziffernblätter der normalen 16610er eingebaut und die großen Indexe aufgeklebt wurden. Eine Variante, die auch wirtschaftlich logisch erscheint. Man nimmt das, was noch auf Lager ist.
luftgekühlt
25.12.2010, 14:13
Spannendes Thema!
Halt uns auf dem Laufenden!
Grüße Andreas
Erinnert mich irgendwie an das Blatt mit und ohne Lücke bei der 14060m.
So, jetzt hab ich Fotos gemacht. Besser kann ich das mit meiner Kamera leider nicht.
Die Unterschiede sind aber dennoch gut zu erkennen.
Neben den bereits erwähnten Unterschieden mit dem f bzw. den Abständen zwischen "=", "300" und "m" sind mir noch andere Dinge aufgefallen.
Das Pictogramm auf der linken Gehäuseseite. Einmal weiß - einmal durchsichtig.
Interessant ist, dass die LV mit dem langen f Schließencode RS4 hat - die andere RS5. Also lt. der Liste von Hannes mit nur einem Monat Unterschied gefertigt.
Und dann die "5-Minutenstriche". Bei der Uhr mit kurzem f dicker als bei der anderen.
So, jetzt die Bilder.
Weiß - langes f
http://i55.tinypic.com/syqn1u.jpg
durchsichtig - kurzes f
http://i52.tinypic.com/sqm7hh.jpg
V986XXX
http://i55.tinypic.com/2nm8zt.jpg
V110XXX
http://i56.tinypic.com/2m43aft.jpg
V986XXX
http://i55.tinypic.com/2vx12iu.jpg
V110XXX
http://i51.tinypic.com/2nbyogi.jpg
V986XXX
http://i51.tinypic.com/317ckxu.jpg
Die Genfer schaffen es, aus einem Modell eine ganze Modellpalette zu machen - die sollten in Zukunft eine Lupe mitliefern, damit man die Unterschiede besser sieht.:winkewinke:
Und jetzt kommt mein größtes Problem. Welche Uhr soll ich der älteren bzw. welche der jüngeren Tochter schenken - dafür sind die guten Stücke ja bestimmt:grb:. Ich werde wohl eine Münze werfen;)
luftgekühlt
03.01.2011, 20:48
Ah, endlich.
Mir ist, als ob "Oyster" auch einen unterschiedlichen Stand hat – vergleiche mit "Rol….
Gruß Andreas
ehemaliges mitglied
03.01.2011, 22:53
Danke Fritz.
Jetzt sehe ich es auch.
Wieso stehen auf Bild 1 die SEL über die Hörner und warum hat V986xxx so ein komisches Zb ??
Oder täuschen die schlechten Bilder ??
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.