PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brockhaus



geimer
20.12.2010, 23:01
Oh allwissendes Forum!

Meine hoffnungslos technikphobe - und romantischen Bildungsidealen hörige - Ehefrau beharrt darauf, dass wir zuhause den großen Brockhaus haben sollten - kostet laut Brockhausinternetauftritt beim Komplettkauf 2820 Euro.

Gibt es eine Methode a la Forumskonzi so einen eher großen Buchkauf günstiger abzuwickeln.

Gebrauchtkauf scheidet aus...

Viele Grüße, Jan:xmas:

RAMichel
20.12.2010, 23:41
Kauf das Teil "neu" gebraucht von einem enttäuschten Käufer. Und davon gibt es genug. Auch bei den Prachtausgaben. Alternativ kann man die Vertreter derzeit bestimmt gut im Preis runterhandeln, denn der Großteil der Auflage hat die Läger nie verlassen.

PS die aktuelle Ausgabe -21. Aufl.- hat schon einige Jährchen auf dem Buckel (abgeschlossen 2006) und wird nur durch Jahressupplemente bzw. Informationen im Internet ergänzt. Muß man mögen.

blarch
21.12.2010, 11:17
Hallo Jan

Physische Lexika taugen doch nur als Dekorationsgegenstand und da wären mir 2'820 Euro doch zu viel ;)

Mawal
21.12.2010, 12:45
...frag mal im Möbelhandel, da gibt es preiswerte Buch-Attrappen...

Donluigi
21.12.2010, 12:46
Noch besser: Videohüllen in Buchrücken-Optik. Die erfüllen sogar einen Zweck :gut:

mws
21.12.2010, 12:52
Noch besser: Bücherregal abbauen und Bärenfell an die Wand hängen :gut:

löwenzahn
22.12.2010, 19:05
Knappe 3k für den Brockhaus? Meine Meinung: zu viel Geld. Dennoch - ein Lexikon in Buchform möchte ich nicht in meinem Heim missen. Daher schließe ich mich meinem Vorredner an und empfehle "neu" gebraucht zu erwerben.

Ich glaube Dirk (buchfuchs1) ist Buchhänder. Bücher sind preisgebunden, aber eine Mail kann nicht schaden.

Stille Nacht allerseits

Michael

siebensieben
22.12.2010, 19:28
Von wann ist denn ein "neuer" Brockhaus? Der ist doch in der Druckversion schon vor geraumer Zeit eingestellt worden. Und seinerzeit kamen die Bände ja alle ein, zwei Jahre raus, also müsste der mit 'A' doch schon ganz schön alt sein.

RAMichel
22.12.2010, 20:19
Von wann ist denn ein "neuer" Brockhaus?

Ein neuer Brockhaus ist von 2006, hat also schon mehr als 4 Jahre auf dem Buckel. Die Vertreter verhämmern die Teile derzeit mit massiven Rabatten, aber günstiger ist es halt, sie von einem "enttäuschten Käufer" zu kaufen. Oft haben die die Bände nicht mal ausgepackt...

Barnabas
22.12.2010, 22:43
Yepp,

habe vor ca einem Jahr auch für 1k NOS gekauft... Noch nie reingeschaut, aber macht sich gut im Regal!

Den Listenpreis würde ich aber niemals zahlen, für's Nachschlagen gibt es nunmal Google...

siebensieben
22.12.2010, 23:00
Ein neuer Brockhaus ist von 2006,

Ja Moment: Sind ALLE Bände aus dem Jahr? Wichtig ist doch auch der Redaktionsschluss, und da kann es sein, dass eben die Bände vom Anfang des Alphabets deutlich älter sind!

Abgesehen davon: Eine Enzyklopädie in Buchform ist durch Google oder Wikipedia nicht zu ersetzen, so zumindest meine Meinung. Und ein Großteil der Informationen veraltet auch nicht monatlich, insofern finde ich eine solche Sache schon sehr interessant. Ich habe hier eine mehrbändige Kompaktausgabe, und selbst die benutze ich recht häufig, auch wenn da deutlich weniger enthalten ist als im "großen" Brockhaus.

buchfuchs1
23.12.2010, 00:15
Platzkiller, nicht up to date, Attitüde - albern.

Ich steh drauf.

Ich möchte keinen meiner Brockhäuser missen, ich steh ja auch auf Globusse.

Wenn du ihn neu bekommst, was ich bezweifle sind 2 - 2,2K realistisch.

Rechtsanwalt Michael hat natürlich recht, tausende Enzyklopädien warten nur auf dich.
Und die Vertreter fahren über Land.

Was er mit Prachtausgaben meint....mir ein Rätsel.

Es sei denn er meint Hundertwasser oder 6bändig Warhol.



Aber egal, ich mag meine Staubfänger - ab und zu les ich daraus vor.

Donluigi
23.12.2010, 00:21
Das würd ich gern mal erleben.

buchfuchs1
23.12.2010, 00:22
Bei Kaminfeuer?

Kannst du haben.

hadi
23.12.2010, 00:26
Ich bring Getränke mit...

buchfuchs1
23.12.2010, 00:27
Und eine Decke für meine Beine bitte.

RAMichel
23.12.2010, 00:30
...tausende Enzyklopädien warten nur auf dich.
Und die Vertreter fahren über Land.

Was er mit Prachtausgaben meint....mir ein Rätsel.

Zu den Prachtausgaben mit dem etwas "Mehr" schreibt sogar Wiki etwas:
Wie bei früheren Auflagen gibt es auch bei der 21. Auflage neben der Standardedition (http://de.wikipedia.org/wiki/Edition) eine Sonderausgabe, die sich durch eine absichtlich geringe Auflagenhöhe, eine abweichende Einbandgestaltung und einen höheren Preis von der Standardedition unterscheidet.

Und über die Vertreter, die nach Telefonakquise bei den Leuten aufschlagen, kann ich Dir "Bände" erzählen, weil ich leider öfter die Rückabwicklungen einleiten darf. Gerade der solvente Altkundenbestand mit bibliophiler Neigung von Brockhaus wird manchmal gnadenlos abgezockt

buchfuchs1
23.12.2010, 00:36
Verlinke bitte mal ein Bild der Sonderausgaben.

RAMichel
23.12.2010, 01:14
Keine Ahnung, wo ich die suchen soll. Ein paar meiner Mandanten haben jedenfalls solche Exklusiv-Teile, mit besonderen Ledereinbänden und Rundumgoldschnitt statt Kopfgoldschnitt. Die Editionen werden besonders solventen Kunden durch die Vertreter angeboten, ebenso der Merian-Atlas (kostet so ca. 1500€) und der Echternach-Evangeliar-Nachdruck (kostet ca. 5000€). Im Normalkatalog sind die gar nicht erhalten. Die Bibliophilen wissen aber wohl, wo man das Material bekommt bzw. welchen inmediaOne-Vertreter sie ansprechen müssen.

RAMichel
23.12.2010, 01:19
www.lexikon-und-enzyklopaedie.de hat ältere Exklusivauflagen im Angebot. Statt 6000 Euro kosten die Vorauflagen nur ca. 1/10 davon.

buchfuchs1
23.12.2010, 01:21
Thomas, das sind keine Exklusivausgaben...

http://www.lexikon-und-enzyklopaedie.de/neuereausgabenab1965/brockhaus2021auflage/andrehellerbrockhausenzyklopaedie2000.php

Die schon.

RAMichel
23.12.2010, 02:22
Nein, ich meine nicht die Künstlerauflagen, sondern die Sonderausgaben. Ich kenne die exklusiven Sonderausgaben aber nur aus den Schilderungen der Mandanten. Die legen Wert darauf, dass sie keine künstlergestalteten Ausgaben haben. Gelesen werden die Bände nur mit weißen Baumwollhandschuhen, die sie dazu bekommen haben.
Ich vermute, es handelt sich um so etwas:
http://www.lexikon-und-enzyklopaedie.de/neuereausgabenab1965/brockhaus2021auflage/brockhausdieenzyklopaedie20auflage.php

Ich bin auch immer wieder erstaunt, welche Geldbeträge manche Leute für Bücher ausgeben, insbesondere für Faksimiles der Evangeliare. 10000 Euro sind da gar nichts.

siebensieben
23.12.2010, 08:06
Dirk, kannst Du denn was zu den verschiedenen Erscheinungsdaten der einzelnen Bände sagen? Bei einem Brockhaus "von 2006" sind alle Bände auch in dem Jahr herausgegeben? Kann ich mir nur schwer vorstellen. Aber von wann ist dann der älteste Band?

Captain Flam
23.12.2010, 08:23
Eben mal nachgeschaut:

Band 30 der 21. Auflage ist ebenfalls von 2006.

siebensieben
23.12.2010, 08:25
Schau doch bitte mal auf den Band 1! Und ob's ggf. ein Nachdruck ist.

buchfuchs1
23.12.2010, 10:20
2006 passt schon.

Captain Flam
23.12.2010, 14:55
Schau doch bitte mal auf den Band 1! Und ob's ggf. ein Nachdruck ist.

Nö, ist kein Nachdruck.
Steht auch schon ein paar Jährchen im Regal.

geimer
23.12.2010, 22:53
Hallo allerseits,

vielen Dank für die Hinweise. Bei dem Tipp mit dem Bärenfell bin ich schon ins Grübeln bekommen - toppt beim Liegen vor dem Kamin etc. den Brockhaus um Längen!!

Ich werde meine Frau wohl nicht davon abbringen können, und wenn ich sehe, mit welcher Begeisterung mein vierjähriger Sohn uralte Ausgaben von Brehms Tierleben durchblättert bzw. vorlesen verlangt, vielleicht doch auch irgendwo zu Recht...

Euch alle schöne Weihnachten.

Grüße, Jan