Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Navitimer Datumsverstellung ?
Stimmt es, dass die aktuelle Breitling Navitimer keine Schnellverstellung für das Datum besitzt?
Danke für eure Info´s :]
hart-metall
19.12.2010, 19:40
Stimmt es, dass die aktuelle Breitling Navitimer keine Schnellverstellung für das Datum besitzt?
Ja - hier heisst es zwischen 20:00 Uhr und 03:00 Uhr immer hin und her drehen. Ein Umstand, der mir als Häufig-Wechsler die Uhr immer wieder verleidet... :(
Uuuups, klarer Vorteil für die Sinn 903, eine Schnellverstellung für das Datum und 100m Wasserdichtigkeit. Eigentlich selbstverständliche Eigenschaften für eine Uhr von heute. :ka:
Hart-Metall, danke. :]
papadidi
20.12.2010, 12:16
ne, ist nicht war....ich glaub es nicht, das so was noch gebaut wird.
Gruß Didi
luftgekühlt
20.12.2010, 12:36
Am Besten man hat erst gar kein Datum in einer Navitimer.
Grüße Andreas
Oder den Navitimer B01 kaufen. ;) Nur warum die das Teil unbedingt limitieren mussten, wissen die Götter...:wall:
Schrotti
20.12.2010, 13:15
ich denke Breitling wird noch eine unlimitierte Version nachlegen
hart-metall
20.12.2010, 13:42
Der Witz ist: an sich wäre eine Schnellverstellung ja möglich - man müsste halt auf 10 Uhr einen Drücker setzen.
Aber das will man wieder nicht - warum auch immer...
ehemaliges mitglied 18773
20.12.2010, 13:43
Uuuups, klarer Vorteil für die Sinn 903, eine Schnellverstellung für das Datum und 100m Wasserdichtigkeit. Eigentlich selbstverständliche Eigenschaften für eine Uhr von heute. :ka:
Hallo Alex,
genau aus dem Grund hab ich mich mal für die Sinn 903 entschieden. Sie kommt bei der Qualität der Verarbeitung jedoch nicht ganz an den Breitling Navitimer heran. Damit mein ich speziell das etwas scharfkantige Gehäuse und die miserabel lackierten Zeiger bei meiner Uhr. Das Uhrwerk ist jedoch schön verziert und die Gangwerte sind 1A.
Viele Grüße
Frank
Hallo,
bei IIRC 5000 Stück in Stahl kann nicht wirklich von einer Limitierung gesprochen werden. ;)
Der Umstand der fehlenden Schnellverstellung ist doch dem Tricompax-Umbau geschuldet, richtig? Mich persönlich würde der Hilfsdrücker aber auch nicht stören, wenn er schön versenkt wäre - allerdings wäre er so auch etwas unpraktisch.
ich denke Breitling wird noch eine unlimitierte Version nachlegen
Das denke ich auch!
Hallo Alex,
genau aus dem Grund hab ich mich mal für die Sinn 903 entschieden. Sie kommt bei der Qualität der Verarbeitung jedoch nicht ganz an den Breitling Navitimer heran. Damit mein ich speziell das etwas scharfkantige Gehäuse und die miserabel lackierten Zeiger bei meiner Uhr. Das Uhrwerk ist jedoch schön verziert und die Gangwerte sind 1A.
Viele Grüße
Frank
Richtig, lieber verzichte ich auf aufgesetzte Indexe und habe aber die deutlich bessere Technik!
Die 3 bar Wasserdichtigkeit bei der Breitling sind eh` schon ein Witz, aber das Kurbeln für die Datumsverstellung geht gar nedd......
Mein Fazit, lieber eine Sinn mit besserer Technik für weniger als die Hälfte des Preises einer Breitling.
Hallo,
Der Umstand der fehlenden Schnellverstellung ist doch dem Tricompax-Umbau geschuldet, richtig?
Sinn kann es doch auch, eine schnelle Datumsverstellung über die Krone mit Tricompax-Umbau!!
Hallo,
Sinn kann es doch auch, eine schnelle Datumsverstellung über die Krone mit Tricompax-Umbau!!
War mir nicht bewusst. Dieser Thread beschäftigt sich damit, falls die Fakten korrekt sind, wirft das wiederum ein interessantes Licht auf die 903 St: http://forum.watchtime.ch/viewtopic.php?f=6&t=45671&start=15.
Zu den 3 Bar: ist Geschmackssache. Die Hilfskrone finde ich z. B. wenig prickelnd oder praktisch. ;)
luftgekühlt
20.12.2010, 21:14
Gibts noch irgendeine Chance, Euch davon zu überzeugen, dass da kein Datum reingehört und zusätzliche Kronen auch nicht dran? ;)
Weder bei Sinn
http://vrroouumm.vr.ohost.de/P1020513Sinn903.jpg
noch beim Navitimer
http://vrroouumm.vr.ohost.de/P1020525-Breitlings.jpg
Und aufgezogen wird per Hand, basta ;)
Grüße Andreas
Hallo,
War mir nicht bewusst. Dieser Thread beschäftigt sich damit, falls die Fakten korrekt sind, wirft das wiederum ein interessantes Licht auf die 903 St: http://forum.watchtime.ch/viewtopic.php?f=6&t=45671&start=15.
Zu den 3 Bar: ist Geschmackssache. Die Hilfskrone finde ich z. B. wenig prickelnd oder praktisch. ;)
Hmm, ich habe seit knapp einem Jahr eine Guinand 41.J-02, bislang läuft der Wecker einfach klasse! Allerdings, wenn ich deinen Link so lese, freue ich mich nicht auf die erste Revi!
http://img263.imageshack.us/img263/2923/img1035g6.jpg (http://img263.imageshack.us/i/img1035g6.jpg/)
luftgekühlt
20.12.2010, 21:39
@ Alex
:gut: gefällt!
@ Alex
:gut: gefällt!
Deine Sinn gefällt mir besser, allerdings bin ich Neuuhrenkäufer...
luftgekühlt
20.12.2010, 21:56
Deine Sinn gefällt mir besser, allerdings bin ich Neuuhrenkäufer...
Dann biste leider ein paar Jährchen zu spät.
Sie war neu, noch mit DM bezahlt :)
Grüße Andreas
Ist die jetzt schon "Vintage"? Dann bin ichs auch ;)
Hallo Alex,
Hmm, ich habe seit knapp einem Jahr eine Guinand 41.J-02, bislang läuft der Wecker einfach klasse! Allerdings, wenn ich deinen Link so lese, freue ich mich nicht auf die erste Revi!
hoffen wir das Beste - wenn die Uhr zwischendurch keine Mucken macht und der Uhrmacher was kann, wird er's wohl hinbekommen. Ich würde - mit dem Wissen - diesen Tricompax-Umbau nicht kaufen, aber ohne das Wissen würd's wahrscheinlich keinen Unterschied machen. Klingt das logisch? :grb: ;)
Schön ist sie ja. :supercool:
hart-metall
22.12.2010, 07:31
Der Umstand der fehlenden Schnellverstellung ist doch dem Tricompax-Umbau geschuldet, richtig?
Sinn kann es doch auch, eine schnelle Datumsverstellung über die Krone mit Tricompax-Umbau!!
Ich lese immer "Tricompax-Umbau" - das ist doch ein ganz strunznormales 7753, bei dem die Datumsverstellung schlicht über einen zusätzlichen Drücker bei der 10 läuft, oder nicht? Da hat keiner was umgebaut oder sonstwie verändert - da hat man aus Design-Gründen einfach auf etwas verzichtet, was viele als sehr sinnvoll erachten. Und nebenbei: die Zwiebel ist doch eh nicht wasserdicht, da hätte man auch einfach einen versenkten Drücker reinspaxen können...
Mir ist sie dadurch verlitten, und der neue ist mir wieder zu groß...
Hallo,
Ich lese immer "Tricompax-Umbau" - das ist doch ein ganz strunznormales 7753, bei dem die Datumsverstellung schlicht über einen zusätzlichen Drücker bei der 10 läuft, oder nicht? Da hat keiner was umgebaut oder sonstwie verändert - da hat man aus Design-Gründen einfach auf etwas verzichtet, was viele als sehr sinnvoll erachten. Und nebenbei: die Zwiebel ist doch eh nicht wasserdicht, da hätte man auch einfach einen versenkten Drücker reinspaxen können...
Der Breitling Navitimer ("aktuelles" Modell) hat das 7753, ohne Drücker für die Datumsschnellverstellung, ja. Die Sinn 903 St offenbar das 7750 mit Tricompax-Umbau und weiterhin Datumsschnellverstellung über die Krone. Link s.o.
Richtig, die Sinn 903 hat ein Valjoux 7750 mit Tricompax-Umbau , ebenso meine Guinand 41.J-02
Ich hab mal gelesen, dass die Uhr von Sinn die Schnellverstellung über eine empfindliche Brücke oder etwas ähnliches hat und Breitling darauf bewusst verzichtet.
Täusche ich mich da ? Bin mir ziemlich sicher das es so ist.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.