Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Präsidentenarmband/abgenutzt
Wasabi82
16.12.2010, 13:14
Hallo,
kann man bei einem Präsidentenarmband, das total abgenutzt ist bzw einfarbig gold ist. so hin, dass die außenglieder mattiert werden und die mittelglieder samt uhrwerk auf vollglanz hochpoliert. kostet das zusätzlich extra, wenn man es zur revision schickt?
wie lange dauert es bis man von rolex köln nen kostenvoranschlag kriegt? achja, kann jemand mir sagen, wie teuer eine neue verdeckte schließe aus geldgold ist?
Danke!!
Ps. so sieht sie ungefähr aus. das dritt letzte foto
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?78454-Rolex-Vollgold-Thread
und so soll sie später durch die revision aussehen. das erste foto
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?78454-Rolex-Vollgold-Thread/page14
Will nicht hier im TT semmeln, aber ich versteh bloß Bahnhof, u.a. ein Uhrwerk polieren?? :grb: Warum sollte man ein total abgenutztes Präsiband mattieren/polieren wollen? Um es als Halsketterl zu tragen, isses zu kurz ;)
Eine Revi kann schon 2 Monate dauern, glaub ich!
btw: scharfer Name! ;)
rallepeng
16.12.2010, 13:26
bei einem "total abgenutztem", was auch immer das heissen mag, wird nichts revisioniert, nur erneuert und das kostet viiiieeeeeelll geld.
man kann bänder aber auch aufarbeiten lassen, von mir zum beispiel oder einigen anderen hier im rlx. näheres via pn und eine verdeckte schliesse habe ich glaube ich auch da... problem wird nur sein das du ja bei (vermute mal) kastenschliesse keine verschraubten glieder hast, somit wäre das band mit einer verdeckte schliesse nicht längenverstellbar...
Schrotti
16.12.2010, 13:27
das Band kann sicher poliert und neu mattiert werden
aber warum soll das Uhrwerk poliert werden?
Wasabi82
16.12.2010, 13:35
Sorry. ich meinte nicht uhrwerk, sondern das uhrgehäuse. ich hab auch paar links oben zugefügt. ich will die uhr nämlich aufarbeiten lassen. die uhr wurde 1999 gekauft und es handelt sich um seine erste revi.
da ist leider die schließe kaputt. der konzi meinte, das sie evt ausgetauscht werden muss, aber es kann mir keine kosten sagen, da er die nicht weiss. vielleicht habt ihr ja ein plan.
@ulfala die schließe kann man ausbauen. ich glaube nciht, dass ich ne kastenschließe habe. es handelt sich nämlich, um so ein armband, wo man keinen übergang sieht. quasi kein kasten.
gritz
99' neu gekauft...?? kann dann ned so wild sein ;)
stell mal bitte ein paar bilder ein
Gruss
Wum
Schrotti
16.12.2010, 13:41
stell mal Bilder der Schließe ein.
Ein guter Goldschmied könnte sie eventuell reparieren. Eine neue kostet viel Kohle
Wasabi82
16.12.2010, 13:44
hab die uhr schon abgegeben. hab aber auf mein iphone paar pics. wie kann ich hier fotos uploaden? sorry, bin aber neu. ne andere alternative, du kannst mir deine email addy per pn geben. dann kann ich sie dir per mail versenden.
@ schrotti zu der schließe, habe ich kein pic. aber die war definitiv kaputt. die uhr ging nämlich ständig auf. das schliessloch war durch langjährige abnutzung zu gross geraten, so dass es beim tragen der uhr zwischendurch aufging. (stichwort: keine spannung)
der goldschmied von wempe hat sich die uhr angeschaut, und meinte, dass man die uhr zu rolex schicken soll und es liegt bei deren ermessen, ob es repariert werden soll oder erneuert werden. deswegen frage ich mich, wie hoch die maximal kosten sein würde. gold ist bekanntlich sehr teuer.
ne andere frage. angenommen rolex köln beschließt, dass die schließe ausgetauscht werden soll, wird sie dann nach genf verschickt? auf genf hätte ich kein nerv 3-6 monate wartezeiten. :-(
Schrotti
16.12.2010, 13:48
lade sie doch einfach per tinypic (http://tinypic.com/) hoch und stelle den Link hier rein. (Größe 800x600)
Wasabi82
16.12.2010, 14:00
So sieht sie aus:
http://tinypic.com/view.php?pic=jfuuky&s=7
und so soll sie später durch aufarbeitung aussehen:
http://tinypic.com/view.php?pic=av4zt&s=7
ist das möglich? was sollte ich zum konzi dann sagen? und wie teuer wäre das?
hab ich mir gedacht....schaut noch sehr gut aus.... :gut: .... das mit der Schliesse halt normale Abnutzungserscheinungen...
aber Du möchtest die pimpen (iss wien Kâfer mit Xenonscheinwerfer)....bin ich kein Freund von, aber lässt sich wohl machen.. ;)
Gruss
Wum
Schrotti
16.12.2010, 14:14
ob der Konzessionär sowas macht, weiss ich nicht. Ich würde die Uhr im Originalzustand belassen
und was ist an der Schließe defekt? (die sieht man ja leider nicht)
nee Konzi macht das bestimmt nicht
Gruss
Wum
Wasabi82
16.12.2010, 14:18
wie weiter oben beschrieben. ich hab bei der schließe keine spannung mehr. da das loch an der schließe zu gross geraten ist.
wieso sollte man die uhr im originalzustand lassen? gibt es dafür gute gründe? ich finde durch aufarbeitung sieht die uhr besser aus. aber ich weiss nicht, wie teuer das sein wird.
@wum weiss du wie teuer das ungefähr sein würde? ist das bei der revison miteinbegriffen. schließlich gehen die sowieso einmal über das band, um zu polieren.
dann verticker den Wecker und hol Dir ne neuere ...
Forum??? ab wieviel gibts die ungefähr am unteren Ende
Gruss
Wum
Schrotti
16.12.2010, 14:25
so wie Wum sagt
und die Schließe kann man sicher noch einstellen
Wasabi82
16.12.2010, 14:28
hmmm.. gibt es echt keine andere lösung? in anderen beiträgen habe ich gelesen, dass mattieren etc so funktioniert. hier wird das teilweise beneint. irgendwie verstehe ich nur bahnhof.
an der schließe kann man laut wempe nix mehr machen. habs auch versucht zu biegen. aber es bringt nur bissel was. langfristig ist das keine lösung.
du vergleichst 2 verschiedene ref. .....
deine uhr ist eine ref. 18XXX,die andere ist eine 118XXX.
die hat von geburt an ein etwas anderes gehäuse und polierte oberseiten auf den hörnern.
wäre bei deiner ref.18XXX zwar machbar,jedoch nur mit materialverlust und hohem kostenaufwand verbunden.
deine schließe kann dir jeder konzi richten,band polieren sollte er auch hin bekommen.
macht ansonsten jeder gute goldschmied,juwelier ...
normale Revi sollte so um die 600 zu haben sein, das Band von Dir schaut noch zu gut zum wechseln aus...die Schliesse wird aber wie Du sie beschrieben hast 100 % getauscht...aber da kann ich Dir zu den Kosten nix sagen.. 500-600 für die Schliess dürften wohl reichen ;) (geraten) .... aber wie hier scon gesagt wurde....kannst auch "hier" richten lassen...
Gruss
Wum
Schrotti
16.12.2010, 14:30
Band neu mattieren geht sicher aber dem Gehäuse den Diagonalschliff zu nehmen, passt nicht ganz zu dieser Ref.
Wasabi82
16.12.2010, 14:49
@hugo die uhr hat ne referenznummer 18238... gut.
ich belasse sie so und werde sie normal revidieren. ich frage mich, wie die uhr dann aussehen würde? wempe meinte revi kostet ca 300 euro. ich warte aber erstmal auf den kostenvoranschlag von rolex wegen der schließe. wie lange, das dauern würde, bis man ne antwort seitens von rolex kriegt.
hmm.. es würde mich trotzdem interessieren, wie teuer das mattieren eines armbands wäre. ist das nicht bei der revi mit einbegriffen? oder zahlt man noch nen zuschlag drauf?
Schrotti
16.12.2010, 14:51
bei Wumpe würde ich keinen an das Gehäuse lassen
Bandüberholung sollte im Preis enthalten sein
300 für ne Revi wär top :gut:
Gruss
Wum
Koenig Kurt
16.12.2010, 14:56
Revisionskosten für eine Day-Date bei Rolex Köln gehen etwa bei 600-700 los, Gehäuse- und Bandaufarbeitung natürlich inklusive. Was Wempe verlangt, weiß ich nicht, sollte wohl ab 400 losgehen, die Gehäuse- und Bandaufarbeitung durch Wempe Hamburg ist ordentlich. Das Band sieht danach so aus wie auf dem Bild, das Du als Wunsch gepostet hast (könnte meine Uhr sein?).
Wie schon oben gesagt wird Dir kein Konzessionär die Hornoberseiten polieren, was auch Wahnsinn wäre, weil nicht referenzgerecht. Willst Du einen Blingbling-Wecker, würde ich auch eher dazu tendieren, die 18238 zu verkaufen und/oder eine 118238 dazu zu kaufen. Gute sollten bei um die 11-12 liegen.
Beste Grüße,
Kurt
Jede Uhr hat quasi ihren originalen Look, entsprechend der Zeit, in der die verkauft wurde. Es ist recht unpassend, einer Uhr einen anderen überzustülpen. Das Mattieren einer GMT-Master 116710 ist wohl eine absolute Ausnahme, geht gerade noch durch.
Bei jedem Mattieren oder Polieren geht Material verloren, das Gehäuse wird immer schmaler. Wenn du die Uhr noch ein paar Jährchen behalten willst, würde ich nichts dran machen lassen. Wenn es meine eigene wäre, würde ich bei der Revision nicht mal die Kratzer rauspolieren lassen. Dazu sieht sie m.E. noch viel zu gut aus.
Gruss,
Bernd
Off topic: Meine frisch revidierte 5513 flog gerade in hohem Bogen durch den Raum. Ich hatte das Band nicht richtig festgemacht. :wall::wall::wall:
Äusserlich nix kaputt, aber die schönen Gangwerte dürften hinüber sein.... :grb:
Aua ....
unbeding die wd checken lassen!!
Gruss
Wum
Wasabi82
16.12.2010, 15:51
danke erstmal für sämtliche antworten!
@könig kurt
kannst du mal deine uhr hineinposten. würde mich interessieren wie die ausieht.
@wum was heißt wd??
@1500 die uhr hat an der seite nen fetten kratzer. der konzi von wempe meinte, dass die uhr normale gebrauchspuren hat.
mir ist aufgefallen, dass der geschäftsleiter von wempe auch die day date hat, aber mit der aktuellen referenzzahl. seine bling bling wecker, war echt der wahnsinn! sah einfach nur geil aus!!
in vergleich zu meiner, wo der glanz verloren gegangen ist...echt schade! ma sehen wie die uhr nach der revi dann aussehen wird. hat jemand erfahrung?wird die uhr wieder bling bling machen? evt kann er ja paar bilder posten. ;)
ich meinte Kollege 1500 mit der wd, dem ist die Uhr durch n Raum geflogen ... wd wasserdicht
Gruss
Wum
Koenig Kurt
16.12.2010, 16:00
Du müsstest meine Uhr doch schon gepostet haben, siehe oben.
Aber gerne, hier:
http://i44.tinypic.com/200a6up.jpg
http://i40.tinypic.com/1z3rv9w.jpg
http://i47.tinypic.com/2qk790n.jpg
http://i46.tinypic.com/2hx4tib.jpg
Beste Grüße,
Kurt
DD ist die Männeruhr par excellence :verneig: wenn se dann noch so hübsch ist, top
Gruss
Wum
ehemaliges mitglied
16.12.2010, 17:36
lass die uhr wie sie ist, und mit der schließe gehst du zum goldschmied/juwelier...die richten das schon :gut:
@Wasabi82: Weiss natürlich nicht, was Du unter der Abnutzung verstehst. Ich schone meine Uhren gewiss nicht und habe genau die Arbeiten beim Konzi Rohrbacher für 70,00 Euro machen lassen, Uhr war fast wie neu. Revi gibt es bei nur, wenn die Uhr nicht mehr läuft.
Wasabi82
16.12.2010, 19:07
Rolex sagt alle 5-7 jahren in die revi schicken wegen uhrwerk neu einfetten. abnutzung, ich habe halt gebrauchspuren auf der uhr. mal hier und da ein kratzer.
@kurt hast du schon mal hier im forum so ne day date mit 5 stelligen referenz gesehen, welches auch dein präsiarmband hat. quasi satinierte außenglieder und polierte mittelglieder?
Koenig Kurt
16.12.2010, 19:14
Klar, das ist ja der Auslieferungszustand. Außen mattiert, innen poliert. Schon seit der 1803. Ist auch bei goldenen Oysterbändern so: außen matt, innen glänzend.
Oder habe ich Dich falsch verstanden?
Beste Grüße,
Kurt
Wasabi82
16.12.2010, 19:21
@kurt danke. für mich bist du hier der day date king! ;)
wieso verlieren die innere mittelglieder an glanz bzw gleichen sich der mattierten außenglieder an?
nur so aus interesse: wie lange trägst du schon deine day date? und wann hast du zum ersten mal eine rolex gekauft.
Wasabi82
16.12.2010, 19:36
also wie ich das jetzt zu recht verstanden habe... schick ich dir uhr zur revi, würde am ende die uhr etwa so aussehen
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?92903-1803-18038&highlight=18238
die lünette und die mittleren glieder werden poliert. alles andere bleibt mattiert.
besten dank!
Koenig Kurt
16.12.2010, 19:37
Day-Date-King klingt zwar toll, dem Titel werde ich aber nicht gerecht. Dafür kenne ich mich mit den Uhren zu wenig aus und habe auch nur neue, also sechsstellige.
Dass sich dein Band so "abnutzt" respektive sich mattierte und polierte Flächen angleichen ist ganz normal und dem Material geschuldet. Es ist nun mal doch recht "weich".
Meine goldene GMT-Master, drei Jahre am Stück getragen, war am Ende auch eine Soße. Alles gleichmäßig poliert bzw. verkratzt. Zum Polieren reicht schon die Manschette, zum Zerkratzen ein festerer Pullover. Dafür lässt sich Gold aber auch wieder wunderbar auffrischen respektive in den ursprünglichen Zustand zurück versetzen.
Dass meine 118238 so gut aussieht liegt zum einen daran, dass ich die Uhr im Wechsel mit anderen trage und zum anderen, dass die Bilder die Uhr kurz nach dem Kauf zeigen.
Meine erste Rolex habe ich mit 27 oder 28 gekauft.
Beste Grüße,
Kurt
EDIT: Genau so. Bei der Revision wird die Uhr in den Urzustand zurückversetzt. Mit mehr oder weniger Materialverlust.
hoppenstedt
16.12.2010, 22:18
So sieht sie aus:
http://tinypic.com/view.php?pic=jfuuky&s=7
und so soll sie später durch aufarbeitung aussehen:
http://tinypic.com/view.php?pic=av4zt&s=7
ist das möglich? was sollte ich zum konzi dann sagen? und wie teuer wäre das?
Meinst du das denn ernst? Also du möchtest eine 1999er 18238 (vermutlich) in eine nagelneue 118238 verwandeln nur durch Aufarbeiten?
Dir ist bewusst, dass diverse technische Neuerungen in die Modellreihe eingeflossen ist?
Abgesehen davon kostet Dich dieser Spaß dann höchstwahrscheinlich so viel wie eine leicht gebrauchte 118238.
So ganz verstehe ich das hier immer noch nicht, und ja, ich habe den ganzen Thread gelesen! ;)
Die Schließe sollte für einen versierten Goldschmied / Konzessionärs-Uhrmacher nicht so das Problem sein.
Dazu gibt es auch Threads hier. Eine Ersatzschließe ist vermutlich sofort nicht primär nötig.
Wasabi82
17.12.2010, 00:13
nachdem ich hier ausführlich beraten wurde, werde ich die uhr auf gar kein fall mehr in ne 118238 umwandeln. (bin hier neu im forum und habe auch nciht viel ahnung über uhren) ich werde sie einfach revidieren lassen. (war ja ne schnapsidee)
ich war bei wempe, und die meinte, ich soll die schließe samt uhr zu rolex schicken. ich gehe davon aus, dass wempe daran auch geld verdienen wird.
was an der schließe gemacht werden müßte? man müßte die öffnung des verschlußes verstärken. bzw etwas gold an manchen stellen hinzufügen. ob ein goldschmied, dass tatsächlich hinkriegt, bin ich überfragt. habe im forum auch hier rumgestöbert, anscheinend hat niemand so ein problem gehabt.
Kartoffelnase
17.12.2010, 08:02
Machbar ist viel mit ein bischen Liebe zu den Zwiebeln..................:D................aber die Leut muss Du eben finden..........:rolleyes:
Ich hatte mal Uhren da, da hab ich erst mal Gänsehaut bekommen, aber dann ging es an die Arbeit und hier gibt es einige, die dazu das Geschick noch besser haben als ich..........:D
Trotzdem, das Ergebnis war akzeptabel und der Besitzer der Zwiebeln war begeistert..........:gut:
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?35116-Das-sind-Toolwatches.....
LG und viel Spaß mit der Uhr; die werden das schon richten.......:gut:
Uwe
hoppenstedt
20.12.2010, 14:39
nachdem ich hier ausführlich beraten wurde, werde ich die uhr auf gar kein fall mehr in ne 118238 umwandeln. (bin hier neu im forum und habe auch nciht viel ahnung über uhren) ich werde sie einfach revidieren lassen. (war ja ne schnapsidee)
ich war bei wempe, und die meinte, ich soll die schließe samt uhr zu rolex schicken. ich gehe davon aus, dass wempe daran auch geld verdienen wird.
was an der schließe gemacht werden müßte? man müßte die öffnung des verschlußes verstärken. bzw etwas gold an manchen stellen hinzufügen. ob ein goldschmied, dass tatsächlich hinkriegt, bin ich überfragt. habe im forum auch hier rumgestöbert, anscheinend hat niemand so ein problem gehabt.
Ein einigermaßen versierter Goldschmied bekommt das bei der alten Schließe hin. Keine Frage, würde ich sagen.
Das sage ich aus Erfahrung mit einer ehemals bei mir befindlichen DD (in GG, meine sogar es war die 18238). Damals war ich allerdings mit Rolex noch nicht so firm.
Man lernt halt dazu...
Wasabi82
22.12.2010, 20:59
@hoppenstedt
weiss du wie teuer das war, die schließe zu verstärken?
Vielleicht einfach mal zum Goldschmied gehen und Uhr,Band,Schliesse mit nehmen.
Schon wird dir kurz und schmerzlos geholfen.
Sollte doch bei einer x-xxK Uhr drin sein.
hoppenstedt
24.12.2010, 20:50
Ja, genau. Der Goldschmied kann das genau taxieren. Es kommt ggf. auch darauf an, ob die Schließe durchgebogen ist, abgenutzte Schließzapfen hat oder was auch immer. So pauschal kann man das nicht sagen.
In meinem Fall - und das war der Vorteil von Gelbgold, soweit ich das als Laie noch richtig erinnere - konnte man durch - s.v. - Anlöten einiger dünner Schichten GG die Substanz wieder aufbauen, so daß die Zapfen wieder richtig in die Passung rutschten und hielten.
Dann noch etwas angekantet und geschliffen, und das passte wieder.
Soll bei den neuen Crownclasp-Schließen nicht mehr so einfach gehen und könnte ein Vorteil der "alten" Schlitz-Schließen sein.
Wasabi82
28.12.2010, 18:38
kann jemand mir sagen, wie lange rolex köln braucht, um ein kostenvoranschlag zu erstelllen? warte schon ziemlich lange drauf. :-(
Koenig Kurt
28.12.2010, 18:43
nachdem ich hier ausführlich beraten wurde, werde ich die uhr auf gar kein fall mehr in ne 118238 umwandeln. (bin hier neu im forum und habe auch nciht viel ahnung über uhren) ich werde sie einfach revidieren lassen. (war ja ne schnapsidee)
ich war bei wempe, und die meinte, ich soll die schließe samt uhr zu rolex schicken. ich gehe davon aus, dass wempe daran auch geld verdienen wird.
was an der schließe gemacht werden müßte? man müßte die öffnung des verschlußes verstärken. bzw etwas gold an manchen stellen hinzufügen. ob ein goldschmied, dass tatsächlich hinkriegt, bin ich überfragt. habe im forum auch hier rumgestöbert, anscheinend hat niemand so ein problem gehabt.
Dieser Post war vom 17.12., war die Uhr da schon in Köln? Heute ist der 28.12., dazwischen war Wochenende und ein Fest namens Weihnachten.
kann jemand mir sagen, wie lange rolex köln braucht, um ein kostenvoranschlag zu erstelllen? warte schon ziemlich lange drauf. :-(
Du erwartest nicht ernsthaft jetzt schon den Kostenvoranschlag? Für den braucht ROLEX selbst während des Sommerlochs minimum vier Wochen!
Also, gedulde Dich - und kauf Dir inzwischen eine Ersatzuhr. Evtl. eine 118238!
Viel Spaß dabei
wünscht der Kurt
kann jemand mir sagen, wie lange rolex köln braucht, um ein kostenvoranschlag zu erstelllen? warte schon ziemlich lange drauf. :-(
Die arbeiten meines Wissens zwischen den Feiertagen gar nicht ;)
Mitte/Ende Januar hast du mit etwas Glück Post.
Wasabi82
29.12.2010, 19:15
hab mich ja auch deswegen auch gewundert. Laut juwelier sollte die rechnung noch in diesem jahr rauskommen, trotz der feiertage. na, was solls. jeder mensch kann sich mal irren! ;)
@hoppenstedt weiss du noch wie viel du für die reparatur der schließe bezahlt hast?
hoppenstedt
30.12.2010, 14:07
(...) @hoppenstedt weiss du noch wie viel du für die reparatur der schließe bezahlt hast?
Nicht genau, aber da mich mein Konzessionär seit Jahr(zehnt)en als beständigen Kunden kennt, war das ein zweistelliger €-Betrag für eine durchaus relevante Menge an Arbeitszeit, jedenfalls sehr fair und ohne Beanstandungen:]
Wasabi82
30.12.2010, 20:27
hey,
hab jetzt kostenvoranschlag vor mir liegen. Hmmm...die revi kostet ca 550€. der juwelier hat wohl übertrieben, dass es angeblich 300€ kosten soll. naja, schwamm drüber. ich denke, dass eine revi 550euro normal sein müsste.
so jetzt meine frage:
in der Rechnung steht nur, was von der grundüberholung und was da gemacht wird. Von der Schließe steht da aber nix. Laut Auftragszettel sollte Rolex ne Preisofferte erstellen für die Grundüberholung und der Bandreparatur.
Kann es sein, dass ich noch nen zweiten Kostenvoranschlag für die Bandreparatur zu gesendet kriege? Hab ja gehört, wenn es um bänder geht, werden die uhren nach genf eingeschickt. kann ja sein, dass es rolex köln aus unternehmerischen gründen nicht in der lage ist ein kostenvoranschlag für die schließe zu erstellen.
Wäre echt doof, ich will nur die schließe repariert haben! warum wohl rolex köln das nicht macht???
hoppenstedt
30.12.2010, 21:28
Lies Dir doch bitte die mannigfaltigen Beiträge zum Thema Rolex Zentren durch (Köln, Genf, London, ...). Es würde schlicht nicht passen, wenn man nur eine Schließe repariert haben will. Nach wie vor - bzw. jetzt wieder mehr - verstehe ich die Zielrichtung Deiner Fragen nicht.
Kläre das doch einfach mit Deinem Konzessionär.
Meiner z.B. hat Pauschalpreise für die Revisionen verschiedener Werke - ob von Rolex oder anderer seiner Konzessionsmarken - je nach Aufwand, ähnlich wie in einem Autohaus. Das dürften viele so handhaben. Auch Rolex Köln macht das so, bei etwas höheren Preisen (soweit ich informiert bin).
Die Reparatur der Schließe nach den hier genannten Maßgaben ist mM - ohne Experte zu sein - eine gesondert zu berechnende Goldschmiedearbeit...
Rolex im Übrigen repariert auch keine Bänder, sondern tauscht sie aus. Zum entsprechenden Preis...:bgdev:
Wasabi82
30.12.2010, 21:31
Ich werd morgen ja zum konzi gehen und das klären mit der schließe. bin ja selber auf die antwort gespannt. ;)
hoppenstedt
31.12.2010, 13:13
Ich werd morgen ja zum konzi gehen und das klären mit der schließe. bin ja selber auf die antwort gespannt. ;)
Ich auch. Berichte mal. Gutes neues 2011.
Wasabi82
03.01.2011, 22:14
yep, frohes neues!
in den preis ist alles enthalten... die revi und die reparatur der schließe. Super! ;)
Wasabi82
04.01.2011, 01:15
in den kostenvoranschlag von rolex köln, meinte ich. anscheinend werden dort auch schließen repariert. :-P
Bert_Simpson
04.01.2011, 08:57
in dem kostenvoranschlag von rolex köln ...
tut mir furchtbar leid, aber ich kann dir irgendwie nicht abnehmen, daste innerhalb dieser wenigen Tage nen KV aus Köln bekommen hast;das ist zeitlich absolut unmöglich;
hoppenstedt
31.01.2011, 16:39
Scharfer ohne Namen (Wasabi82), was ist denn nun geworden? Verstummt oder voll neuer Erkenntnisse?
Wäre schon ganz nett, wenn Du diejenigen, die zu helfen versuchen, mit kargen Informationen versorgen würdest, besonders wenn Du hier einen ganzen Fragethread startest.:rolleyes:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.