Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Datumwechsel langsam von 0:00 - 01:00 uhr was kann das sein Subdate 16610



T.Montana
09.12.2010, 19:53
Hallo zusammen ich habe folgendes Problem meine Subdate 16610 aus 2004 war zur Revi. Und danach habe ich jetzt folgendes festgestellt.
Das Datum wechselt sehr langsam nicht mehr mit einem klick.
Ab 0:00uhr fängt der Prozess an und um 0:30uhr ist das Datum zur hälfte dann um 01:00uhr kpl. gewechselt.
Es stört mich nicht ich habe nur angst das was defekt ist oder mit der zeit defekt gehen kann. Hat irgendjemand auch das problem bzw. eine Erklärung!
Danke im voraus für eure Antworten...

uhrmacher
09.12.2010, 19:58
Ohne einen persönlichen Blick unter das Zifferblatt geworfen zu haben, kann man dazu nichts sagen.
Mein Tip geht dahin, dass der Kalendermechanismus nicht richtig sitzt.

Grüße aus der Uhrmacherwerkstatt

Uli

T.Montana
09.12.2010, 20:04
Danke für die schnelle Antwort, Soll ich also die Uhr nochmal wegschicken oder kann ich damit warten bis zur nächsten Revi.? Wenn es nur eine einstellungssache ist die sonst nichts beschädigt dann würde ich lieber bis zur nächsten Revi warten weil die Uhr war jetzt lange genug weg und nochmal wegschicken und warten habe ich ehrlich gesagt keine Lust :-))

Hotte
09.12.2010, 20:21
Ich hatte zwei 116710 an denen exakt das selbe "Phänomen" festzustellen war...
Ursache dürfte hier VERMUTLICH ein wenig zuviel Öl sein...mich hat es nicht weiter gestört .

T.Montana
09.12.2010, 20:28
Danke für die Antwort das hört sich logisch an zuviel Öl könnte die Ursache sein... stören tut es mich nicht weil das datum ja wechselt und morgens immer das aktuelle datum angezeigt wird. Die gangwerte haben sich auch gut einreguliert auf -2sec. auf 24std. Anfangs nach der Revi waren es -4sec. auf 24std.

ehemaliges mitglied
10.12.2010, 00:59
Ich kenne das auch.
Allerdings nur von meiner TAG Heuer Carrera (müsste ein 7750er ETA sein).
Die ist immer abrupt umgesprungen,
bis ich dann mal in der „verbotenen“ Zeitspanne das Datum versehentlich gestellt habe.
Seitdem eiert es so zwischen zwölf und eins rum.
Ob das jetzt wirklich ein Defekt ist, weiß ich nicht.
Explodieren wird sie deshalb nicht.

Was sagt denn Bert dazu?

newharry
10.12.2010, 10:24
Ich hatte zwei 116710 an denen exakt das selbe "Phänomen" festzustellen war...
Ursache dürfte hier VERMUTLICH ein wenig zuviel Öl sein...mich hat es nicht weiter gestört .

Genau dies wurde mir auch als Ursache für das gleiche Phänomen bei einer 16750 genannt - die Uhr habe ich gleich beim Konzessionär gelassen, der die Revision durchgeführt hat, und konnte sie am nächsten Tag abholen - danach alles perfekt.

R10TDI
10.12.2010, 11:41
Danke für die Antwort das hört sich logisch an zuviel Öl könnte die Ursache sein...
Klingt für mich überhaupt nicht logisch.:grb: Bin zwar technisch vorbelastet, aber kein Uhrmacher. Kann das evtl. ein Fachmann klären oder gar ad absurdum führen?


stören tut es mich nicht weil das datum ja wechselt und morgens immer das aktuelle datum angezeigt wird. Die gangwerte haben sich auch gut einreguliert auf -2sec. auf 24std. Anfangs nach der Revi waren es -4sec. auf 24std.
Einen schleichenden Datumswechsel kann auch ein ETA 2824 in einer <<1000-Euro-Uhr! Die Genauigkeit ist absolut gesehen noch tolerierbar, aber doch bitte nicht ins Minus! Das sind jetzt zwei Mängel bei einer Uhr, die gerade frisch aus einer Revision kommt. Das ist nicht in Ordnung!

Ärgern muss einen das jetzt nicht, aber reklamieren sollte man das schon, sonst wird das zum Standard.

newharry
10.12.2010, 12:05
Klingt für mich überhaupt nicht logisch.:grb: Bin zwar technisch vorbelastet, aber kein Uhrmacher. Kann das evtl. ein Fachmann klären oder gar ad absurdum führen?

Uhrmacher bin ich selbst ebenfalls nicht und auch kein Techniker ... nachdem diese Aussage aber von so vielen Uhrmachern schon getätigt worden ist gehe ich von der Nicht-Absurdität aus ;) ... klar ist, dass Öl als Schmiermittel für weniger Reibung sorgt ... sammelt sich ein zu viel an Öl jedoch an einem bestimmten Ort erscheint es mir durchaus nachvollziehbar, dass diesfalls das Gegenteil möglich ist ...

fischersfritze
10.12.2010, 12:06
das ist NACH einer revision nicht in ordnung und sollte nochmal nachgearbeitet werden.


laienhaft ausgedrückt wird beim rolex-kaliber im lauf der 24 stunden eine feder vorgespannt, die bei etwa (je nachdem wie lange der uhrmacher zum setzen der zeiger gebraucht hat) 0:00 uhr auslöst und die datumscheibe an ihrem außenliegenden zahnkranz losläßt, damit sie eine ziffer weiter dreht, daher das springen mit dem klick.


nicht zu vergleichen / verwechseln mit dem eta-kaliber, bei dem der mechanismus durch ein eingreifen gegen 23 uhr in die datumsscheibe und langsames transportieren mit dem stundenrad erfolgt, daher hier ein vollständiger datumswechsel nicht auf klick, sondern über 2-3 stunden und da soll man die uhr auch in diesem zeitraum nicht verstellen, weil sich dann im werk dieser mechanismus verhakt. die alten dates von rolex hatten auch diesen mechanismus, den es heute bei rolex gar nicht mehr gibt.

rainer07
10.12.2010, 15:41
Die Geschichte mit dem Öl kommt mir auch seltsam vor - besonders, nachdem ich in dem Chronos-Sonderheft über die Rolexproduktion gelesen habe, dass für die Produktion von 750 000 Uhrwerken zuzüglicher aller Revisionen jährlich nur 10 Liter Öl insgesamt verbraucht werden. Da kann es doch gar nicht zuviel Öl geben!?

Beste Grüße