PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rolex von ca 1950? Welches Modell koennt es sein?



DCM-Master
23.02.2005, 12:42
Hallo zusammen....

gestern spazierte ich in London an einem Rolex Vintage Haendler, der Dutzende von Vintages im Fenster liegen hatte, vorbei und sah eine Rolex von ca. 1950, die es mir angetan hat...:

http://img118.exs.cx/img118/2026/03862ot.jpg (http://www.imageshack.us)

Was duerfte sowas kosten und muss man irgendwas speziell beachten, wenn man so einen Klassiker erwirbt, oder kann man die ruhig "fordern" und taeglich im Buero anziehen? Bin sonst mehr der Freund von "Neuem", aber die Uhr hatte echt was und sah nahezu neu aus...(Revision laesst gruessen?!?).

Die Hoempage des Haendlers ist uebrigens:
www.vintagewatchcompany.co.uk


Oder meint Ihr ich sollte doch meinem Hang zur Moderne treu bleiben und zu meiner GMT2 ne Sub LV kaufen??? Die reizt mich irgendwie schon, wobei mich mal von Euch interessiert ob das mit der gruenen Luenette im Alltag nicht zu auffaellg ist?

Danke fuer Anmerkungen aller Art...

Jack Sparrow
23.02.2005, 15:59
...sieht aus, wie eine 6426 aus Ende 50er - Anfang 60er. Solltest nicht mehr als 1.400.- Euro bezahlen, aber auch nur, wenn sie top ist.

Gruß
JS

sloth
23.02.2005, 16:06
"Was duerfte sowas kosten"

7000-8000 ? ! ;)

walti
23.02.2005, 22:44
Hallo,

vermutlich eine 6426, da bin ich mir auch recht sicher. Es kann allerdings auch eine 6282 sein. kann eine solche Uhr sehr empfehlen, meine Oyster Precision von 1969 ist auch eine 6426.

Sind tolle und absolut alltagstaugliche Alltagsuhren. Die Handaufzugwerke gehen supergenau und die Uhren sehen augrund ihres schlichten Äusseren sehr edel und unaufdringlich aus.

Wenn das Werk i.o. ist kann man so eine Uhr sehr empfehlen.

Gruss an alle Rolexianer und uhrenfreunde

Walti

In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04

rainhard
23.02.2005, 22:48
:at:Walti
bei den Non-Sport-Rolexes kennst Du Dich wirklich aus: Kompliment!
Schade, daß hier nicht auch mal Vorkriegsmodelle, wie die Prince oder auch die Bubble-Backs mehr Thema sind. Aber die scheinen nicht so sehr vertreten zu sein.
rainhard

R.O. Lex
23.02.2005, 22:49
Ich gefällt die Uhr, obwohl ich nicht unbedingt ausgewiesener Stahl-Fan bin, auch sehr gut; sehr harmonisches, ausgewogenes Zifferblatt.

Zum Preis: So viel sie Dir wert ist, wenn Du sie auch behalten und nicht in ein paar Wochen / Monaten weitergeben willst.

Zur Alternative Sub LV: "Hätten sie gerne eine Melone oder lieber eine Kirsche?" Die beiden Modelle kann man wohl kaum vergleichen, da wirst Du wohl eine Grundsatzentscheidung treffen müssen. Oder beide nehmen.

walti
23.02.2005, 23:03
Original von rainhard
:at:Walti
bei den Non-Sport-Rolexes kennst Du Dich wirklich aus: Kompliment!
Schade, daß hier nicht auch mal Vorkriegsmodelle, wie die Prince oder auch die Bubble-Backs mehr Thema sind. Aber die scheinen nicht so sehr vertreten zu sein.
rainhard

Hallo,

@ rainhard:

danke für die Blumen. Die Non-Sportys liegen mir auch besonders am Herzen. Ich liebe deren betont eleganten Stil. Schlicht, elegant und unübertroffen edel wirken sie auf mich.

betreffend die Vorkriegsmodelle sieht es wirklich ganz finster aus ! Hat überhaupt niemend eine schöne Bubbleback oder gar einen frühen Prince-Chronometer ?

Oder gibt es gar Besitzer solcher uhren unter uns, die sich gar schämen solch wundervolle und schöne uhren zu besitzen ? gerade diese Modelle sind es, die den Weltruhm von Rolex begründet haben.

Ohne die prince und die bubblebacks würde es heute keine Sportys geben, wahrscheinlich wäre Rolex nicht mal mehr existent. Meilensteine in der geschichte einer marke mit Weltruhm.
Gerade diese Modelle haben massgeblichen Anteil an der rolex-Legende.

Gruss an alle Rolexianer und uhrenfreunde

Walti

In memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04