Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Black Tritium Explorer II
Schrotti
04.12.2010, 15:51
ich habe vor ein paar Tagen für einen Bekannten die Explorer II leicht überarbeitet und mit neuen Dichtungen versehen.
Das Ding hat ein wirklich seltsames Blatt. Das Tritium ist schwarz
(komplett durchgefärbt und nicht angemalt oder so)
und die Oberfläche vom Blatt hat einen Elfenbeinfarbton angenommen (unter der Rehaut ist es weiss)
hat Jemand hier so was schon mal gesehen?
http://i56.tinypic.com/104njwz.jpg
http://i52.tinypic.com/313hnc6.jpg
Muigaulwurf
04.12.2010, 16:30
dass sich bei ner bestimmten Serie das Blatt färbt kenn ich, aber das Tritium 8o
steely-mike
04.12.2010, 17:54
Ich finde, das hat was. Keine Ahnung was, aber irgendwas...
Vielleicht die Entdeckung einer neuen Fehlfarbe, der ich an deiner Stelle schnell einen guten Namen geben würde. Wie: ExII black tea...:]
schwarze Indizies habe ich bis dato noch nie gesehen...:grb:
timecop1981
04.12.2010, 19:04
Sieht aber unecht aus ... zu regelmäßig
jagdriver
04.12.2010, 19:19
Schaut auf jeden Fall toll aus.
Für so ein Blatt sollte man wirklich einen Namen ausdenken!
Gruß
Robby
Die würde ich ja zu gerne mal live und in Farbe sehen...:gut:
biffbiffsen
04.12.2010, 19:48
jetzt noch so braune Zeiger...dann ist die Milchschokoversion fertig!
Wie soll die Leuchtmasse so schwarz werden von alleine ?:grb:
Schrotti
04.12.2010, 20:31
das weiss ich eben nicht
ich hab das Blatt mit einer sehr starken Lupe untersucht und da ist nichts draufgemalt oder so
das ganze Zeug ist einfach nur schwarzbraun aber komplett bis unten
Ich sag ja, die Strahlung ist manchmal eben schon erheblich...gut das alle Uhren von mir SL haben...=)
........nur Merkwürdig dass die Färbung nicht auch am Zeigerspiel erkennbar ist!
timecop1981
05.12.2010, 00:22
Bei Superluminova wäre das normal ;-) Hast Du die Uhr gebraucht gekauft?
Was hat denn eigentlich Einfluss auf die Verfärbung bei Tritium? Wahrscheinlich das Alter. Sonne (eher) nicht. Aber so alt ist die Ex 2 nicht, schätze ich!?
newharry
05.12.2010, 09:43
Schönes Tech Talk-Rätsel ;)
Die Verfärbung des Blattes geht unter der Rehaut nicht weiter? Wie ist das sonst bei der Cream Dial-Explorer? Denn bei der Daytona mit verfärbten Blättern (bei 116520 mit weißem Blatt aus P- und K-Serie möglich) zieht sich die Verfäbrung über das gesamte Blatt und es wird daher eher von einem Prozess ausgegangen, de von Sonneneinstrahlung oder ähnlichem unabhängig ist.
Der Zeigersatz irritiert mich nicht weiter, der könnte getauscht sein - oder ist das auszuschließen?
Wenn Du, Vincent, davon sprichst, daß die Leuchtmasse nicht angemalt ist, woraus schliesst Du das? Die Tritium-Leuchtmasse ist teilweise recht saugfähig und könnte Farbe durchaus so aufsaugen, dass dies als durchgehende Verfärbung scheint.
Sonst kenne ich ähnliche Verfärbungen nur von Wassereinfluss, jedoch kaum in dieser absolut regelmässigen Form.
botti800
05.12.2010, 10:18
was passiert eigentlich wenn so eine uhr mit tritiumblatt einfach mal ein paar wochen unter eine uv-lampe gelegt wird?
kanns nicht sein dass das tritium "verbrennt"?
Oder Solarium-süchtig?
Und ist der Zeigersatz Original oder wurde der schon mal getauscht? Nach Tritium Zeigern schaut das nicht aus, oder?
LG
Peter
madmax1982
05.12.2010, 11:16
Missglückter Versuch, aus einer normalen weißen 16570 den gleichen Effekt zu erzeugen wie bei der 16550 Cream Dial?
Wie Botti schon gesagt hat, mittels UV Lampe?
madmax1982
05.12.2010, 11:28
.
Die Theorie steht also..... ;)
Habe noch eine weiße EX II hier...wenn wir alle zusammen legen würden, könnte ich...:D
madmax1982
05.12.2010, 11:50
Wieviele Members hat das Forum?!? Jeder nen €..... :D
Schrotti
05.12.2010, 14:33
hier wird ja schon gut gesemmelt ;-)
das Zeigerspiel wurde leider gegen einen Satz mit Superluminova getauscht, daher weiss ich nicht, wie sie original ausgesehen haben
und die Leuchtmasse hat sich an einigen Stellen leicht zurückgezogen (nur unter einen starken Lupe zu sehen) in diesen Bereichen
kann man zwischen Masse und Index schauen.
Da ist wirklich alles dunkel bis unten hin. Also ist die ganze Masse wohl komplett verfärbt
Wirklich seltsam, ich werde diesen Thread mit Spannung verfolgen.
Kann so ein Blatt heutzutage überhaupt noch an Wert gewinnen oder eine gewisse Seltenheit erlangen, da eh jeder von einer künstlichen Manipulation ausgeht?!
zeig das ding mal im ami-forum, da gibt´s ein paar EX-11 cracks... aber schön finde ich es nicht. ;)
das Zeigerspiel wurde leider gegen einen Satz mit Superluminova getauscht,
....dass hatte ich ja schon vermutet, kommt immer mehr der Verdacht der M..... auf, also nicht natürlich gealtert, schade.
sicher selten zu sehen so was !!!!!
Schrotti
06.12.2010, 14:28
....dass hatte ich ja schon vermutet, kommt immer mehr der Verdacht der M..... auf, also nicht natürlich gealtert, schade.
das denke ich aber schon.
Mein Bekannter hat die Uhr zu einem normalen Preis gekauft (der Vorbesitzer war kein Uhrensammler und hat sich nicht sonderlich dafür interessiert)
und Niels, danke für den Tip
das muss ich dann wohl mal machen
das denke ich aber schon.
@ Vincent,
ich pers. wäre froh, wenn sich herausstellen würde, dass alles auf normaler Alterung bassiert.
Phänomenal ist sie so oder so schon :gut:
Fashionstore
06.12.2010, 19:47
Hm nicht schlecht weiss nicht was es ist aber irgendwie cool
Gruss
Thomas
martybass
08.12.2010, 16:56
Ich hab meine EXII Trit. seit 1 Woche. Beim Kauf hat mir der Händler ein altes Trit. Ziffernblatt aus einer Datejust gezeigt, welches ZUR GÄNZE genau in diesem grauschwarz nach ca. 15 Jahren eingefärbt war - war auch für den Konzi eine Kuriosität; dürfte aber OK sein. Dennoch denke ich auch, dass da ordentlich Solarium, etc... im Spiel war ;-)
So ist es, hatte mich Schrotti drum gebeten. Derzeitige Einschätzung dort: Farbe.:D
Schrotti
11.12.2010, 10:21
vielen Dank nochmal, Axel :-)
aber das ist keine Farbe :-(
das hätte ich doch erkannt und ich habe wirklich mehr als genau nachgesehen
vielen Dank nochmal, Axel :-)
aber das ist keine Farbe :-(
das hätte ich doch erkannt und ich habe wirklich mehr als genau nachgesehen
Glaub ich Dir sofort, aber der gute JB war da echt überzeugt von.:grb:
Wobei ich die Uhr cool finde:supercool:
Schrotti
11.12.2010, 14:40
mir gefällt das Ding auch
und wenn JB die Uhr mal in die Hand nehmen würde, würde er sein Urteil vermutlich noch mal überdenken :-)
Ist das ne 16550 oder 16570?
Bei ner 16550 müssten die Ziffern auf der Lünette doch eckiger sein, oder? Ich mein nur wegen dem Cream-Dial
Durch Zufall habe ich gerade 2 Uhren mit pechschwarzem Tritium gefunden...Klick (http://cgi.ebay.de/ROLEX-DATE-WEISS-GOLD-STAHL-AUTOMATIK-DAMEN-VP-4250-/370472425712?pt=DE_Kleidung_Schmuck_Accessoires_Uh ren_Armbanduhren&hash=item5641e098f0) und nochmal klick (http://cgi.ebay.de/ROLEX-Datejust-70-Jahre-1601-/290522986890?pt=DE_Kleidung_Schmuck_Accessoires_Uh ren_Armbanduhren&hash=item43a484f98a)...
Wat is dat denn nu? Und warum?
newharry
21.01.2011, 20:11
Also bei ersterer deutet mir das Bild mit der Detailaufnahme des Blattes eventuell auf ein Wasserproblem hin und bei zweiterer sehe ich gar kein schwarzes Tritium, sondern Reflexionen von den Kanten der Indizes und helles Tritium, vor allem erkennbar bei 7, 8, 9 , 10 ...
Ich habe den Thread nochmal hochgeholt, weil ich das eben gefunden habe:
http://cgi.ebay.de/Rolex-Explorer-II-ivory-dial-black-tritium-RARITAT-/290573654063?pt=DE_Kleidung_Schmuck_Accessoires_Uh ren_Armbanduhren&hash=item43a78a182f
War das die Uhr, von der hier gesprochen wurde? Weiß man inzwischen, ob die Geschichte mit dem black tritium seine Richtigkeit hat?
Der seinerzeitige Themenstarter ist ja leider gesperrt, wird sich daher dazu nicht äußern können.
Grundsätzliches habe ich dazu noch gefunden:
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?93590-black-tritium!&highlight=black+tritium
Hallo Fletch,
danke für die Info.:gut:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.