Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rolex, Qualität und Kundenservice
Hallo zusammen, letzte Woche habe ich mir meinen Jugendtraum erfüllt und mir eine Sub (V-Seriennummer) gekauft. Zu Hause habe ich dann erst gesehen, dass die gravierte Krone in der Rehaut zwischen dem Zwölfer- und dem Einerstrich lag.
Nachdem ich nun (gefühlte) 1000mal meine Uhr mit der im Katalog verglichen habe, schnappte ich mir das Telefon und habe meinen Konzi angerufen. Der hat bei sich im Laden andere Modelle angesehen und sagte mir, dass bei allen die Krone etwas links- oder rechtslastig sind. Genau mittig wäre da keine.
Also habe ich in Köln angerufen. Nach Schilderung der Situation fragte mich meine Gesprächspartnerin mit arroganter Stimme, „welches Model sieht denn in Wirklichkeit so aus wie im Katalog?“ Die Ungenauigkeit der Gravur in der Rehaut sei „ganz normal und gewollt“. Warum das gewollt war, wusste sie leider nicht…
Toll. Also habe ich in der Schweiz angerufen und wollte nun wissen, WARUM die Gravur überhaupt schief sitzen kann. Machen wir uns nichts vor: die Gehäuse werden in eine Fräse eingespannt und schon wird graviert. Da kann es meines Erachtens überhaupt keine Toleranzen geben. Der nette Schweizer wusste leider auch nicht, warum dies so ist, betonte aber, dass hier eine Toleranz von 2 mm (!) vorkommen kann. Aha. Also könnte die gravierte Krone auch unter dem Strich bei 2 Minuten liegen.
Nach einem Tag (und einer Nacht) grübeln, habe ich es dann doch vorgezogen, sie beim Konzi zurückzugeben. Glücklicher Weise hatte er gerade am selben Tag eine neue (G-Seriennummer) bekommen, bei der die Krone erheblich besser sitzt - aber noch immer nicht optimal. Die gravierte Krone ist etwas rechtslastig (die Spitze der zweiten Kronenzacke liegt über der Zwölf und nicht die mittlere Zacke).
Ein wenig enttäuscht bin ich schon. Immerhin wird im Katalog extra beschrieben, mit welcher Akribie das Gehäuse gefertigt wird: „Gehäuse, Bänder sowie alle anderen Komponenten der Armbanduhr werden mit größter Akribie gefertigt, um außergewöhnliche Haltbarkeit, Farbe und Schönheit sicherzustellen.“ [Seite 10]
Wie kommt es, dass bei einer Uhr, deren Werk mit einer Genauigkeit von tausendstel Millimetern gefertigt wird, eine Abweichung von 5/10 Millimetern beim Gehäuse auftritt? Ich meine, wir unterhalten uns hier über eine Uhr für über fünfeinhalb Talerchen. Da hatte ich schon – wie bei den Bildern im Katalog – Perfektion erwartet.
Ich finde die Uhr trotzdem schön. Nur ist es wie mit einem Kratzer im Auto: wenn man weiß, dass er da ist, sieht man ihn jeden Tag wieder…
Da das gute Stück ja ein Chronometer ist, wollte ich auch gern den Gangschein haben. Bei meiner Omega Seamaster war das von 13 Jahren überhaupt kein Problem. Also wieder den Hörer in die Hand genommen und in Köln angerufen. Dort meinte eine genervte Frauenstimme, dass „es doch offensichtlich ist, dass es ein Chronometer ist, das steht ja auch auf dem Ziffernblatt.“ So so…
Bin ich eigentlich der einzige, dem so was passiert ist, oder ist das eher der Regelfall?
Koenig Kurt
03.12.2010, 18:31
Ebby, bist du's? Schön, dass Du wieder Zeit für normale Dinge hast, wie eben die oben geschilderten.
Viel Spaß hier,
wünscht der Kurt, ebenfalls Promoter
Schrotti
03.12.2010, 18:36
es gibt Schlimmeres als ne leichte Abweichung in der Rehautgravur
z. B. vorhin hab ich ne Pommes Schranke bestellt und da war nur Mayonnaise drauf.
Hab ich dann natürlich sofort zurückgehen lassen und gegen einen Dönerteller getauscht, der zum Glück gerade da war
Koenig Kurt
03.12.2010, 18:37
Und, rufste morgen in Belgien an? Ne, Amerika. Istanbul? Oder doch eher Berlin?
Ebby, bist du's? Schön, dass Du wieder Zeit für normale Dinge hast, wie eben die oben geschilderten.
Viel Spaß hier,
wünscht der Kurt, ebenfalls Promoter
kurt du mußt es doch wissen das es der falsche ebby ist:op:
ne stahl sub zu ner goldenen cartierbrille???
Schrotti
03.12.2010, 18:41
Und, rufste morgen in Belgien an? Ne, Amerika. Istanbul? Oder doch eher Berlin?
ich kann gerade keinen klaren Gedanken fassen. Das Erlebte muss ich erst mal verarbeiten
vermutlich schreibe ich einen Drohbrief an McCain
Belgien, Istanbul, Berlin... naja.. Köln und Genf sollten doch gereicht haben.
Natürlich gibt es schlimmeres.. Aber wer in der Werbung nur so mit Superlativen rumschmeißt, sollte auch nur Perfekte Uhren ausliefern. Oder haben die jetzt in der Quali-Sicherung jemanden, um ihre Blinden-Quote zu erfüllen? Ich bin kein Uhrenmacher und mir fällt es auf...
"falsche ebby".. ja.. also ein richtiger Ebby, aber eben einer, der hier neu ist
Captain Flam
03.12.2010, 18:49
Ist bei meiner V-Sub auch so.
Passt perfekt zum Klapperband! :gut:
Donluigi
03.12.2010, 18:50
Bevor hier jetzt noch mehr Komiker lustige Witze reißen: Eingangspost lesen, überlegen, ob man was weiterführendes dazu schreiben oder sonst wie konstruktiv beitragen kann, abhängig vom Ergebnis dieser Überlegungen entweder was weiterführendes/konstruktives posten oder auf zum nächsten Thread. Eine Frage ist nicht zwingend sinnlos, nur weil man selbst keinen Sinn darin erkennen kann.
Mir persönlich wäre die Lage der Krone egal. Es gibt aber z.B. Oldtimerbesitzer, die bei der Restauration ihres Autos Wert drauf legen, daß alle Schrauben exakt gleich ausgerichtet sind. Auf den CdE gibts für sowas aber Abzug. Ich kann die Argumente beider Seiten nachvollziehen.
ehemaliges mitglied
03.12.2010, 18:54
Kauf dir dringend eine Uhrmacherlupe und dann schau das gute Stück genau an. Wetten, dass Du morgen wieder beim Konzessionär bist?
Ha ha ha. NEIN, ich werde morgen nicht zum Konzi gehen. Darum geht es hier doch auch gar nicht. Ich kann es nur nicht verstehen, wie bei einem angeblich so präzisen mechanischem Gerät beim Gehäuse dann so gepfuscht wird. Wenn beim Ferrari das Emblem schief sitzt, sagt ja auch keiner "och, das ist egal. Tut dem Fahrspaß doch keinen Abbruch", oder?
Mr. Pink
03.12.2010, 18:58
Ebby, mach Dich doch ned fertig wegen einer nicht mikrometer-genau sitzenden Rehaut Gravur.
Für fünfeinhalb Talerchen gibt es keine Perfektion, da kriegste Massenware.
Warte mal bis Du die richtig schönen Sachen findest. Badewännchen, oder ne hübsche Lücke im Blatt ...
da gibt es noch ganz viele wunderbare Dinge zu entdecken :D ;)
Das passiert wenn man mit "Talerchen" bezahlt...
Es gibt schlimmere Dinge im Leben worüber sich ärgern richtig lohnt...
Kabelkasper
03.12.2010, 19:13
Ebby - ich kann dich verstehen.
Aber wie die anderen schon geschrieben haben: es gibt schlimmeres.
Du hast zwar für den normal Sterblichen extrem viel Geld für eine Uhr auf den Tisch gelegt, aber Rolex ist nunmal auch nicht vom anderen Stern. Es ist und bleibt halt ne Uhr die du fast an jeder ecke bekommst.
Sei doch froh, dass Rolex nicht solche Toleranzen im Werk hat - und darum geht es mir bei den Uhren. Das Werk ist für mich das wichtigste. Die Optik außen, ist halt nur zum hübsch ansehen - nicht zum träumen.
Bei Rolex zählen die inneren Werte und da bist du bei den Manufaktur Kalibern bei Rolex am billigsten dran.
Viel Spaß jedenfalls mit der Uhr!
Ebby, der Grund warum du hier dezent durch den Kakao gezogen wirst, liegt wohl daran, dass sich hier die meisten mit den kleinen Unperfektheiten ihrer Uhren abgefunden haben oder diese nie bemerkt haben und nicht deshalb die halbe Welt angerufen haben.
Jedoch kann ich dich schon verstehen. Wenn ich sofort an meiner ersten guten Uhr ,für die ich lange gespart habe, Fehler entdeckt hätte, von denen ich dachte, dass sie bei Rolex halt nicht mehr vorhanden sind, wäre ich wahrscheinlich auch nicht begeistert gewesen.
Captain Flam
03.12.2010, 19:18
Da hilft nur eins:
Ab sofort nur noch Fahrrad fahren, die Familie mit Wasser und Brot ernähren
und beim nächsten Krönchen wird alles besser...
;)
Ich finde die Uhr noch immer klasse und gebe sie ja auch nicht wieder her. Mich wunderte es eben nur, dass bei meiner Omega außen alles ok war (innen habe ich nie nachgesehen - laufen tut sie ja) und bei der Submariner eben nicht.
Naja, nun weiß ich wenigstens, worauf man bei der nächsten Uhr dann später mal achten sollte.. könnte.. müsste..
Aber diese soll nun erst einmal die nächsten 10 Jahre mein Begleiter sein.
madmax1982
03.12.2010, 19:36
Das menschliche Auge kann Gnadenlos sein, wenn man Bezugspunkte hat. Ich behaupte mal dreist, dass man auf einem Zifferblat Abweichungen im Bereich von einem Zehntel mm oder sogar weniger ausmachen kann.
Wenn ein Index dann nicht 100% sitzt erkennt man es sofort, auch wenn er nach Prüfung im Rahmen der Toleranz ist. Die Fertigung des Gehäuses unterliegt bestimmten Toleranzen, genauso wie die Gravur selbst und auch das ZB sowie der Druck darauf.
Außerdem kann man vom eigenen Gehirn getäuscht werden. Eine kleine Abweichung kann dazu führen, dass sie als größer wahrgenommen wird, weil ein Objekt - in dem speziellen Fall hier die Krone - subjektiv nicht mehr (und jetzt drück ich mich bissel hemdsärmelig aus, sorry) perfekt in seinem Schwerpunkt ruht.
Ein Foto wäre interessant gewesen, um es besser beurteilen zu können.
http://http://www.ebbersmeyer.de/grafiken/sub3.jpg
Das ist sie
http://www.ebbersmeyer.de/grafiken/sub3.jpg
mal wieder ein Beweis, das Makrofotografie auch Nachteile mit sich bringt
Rein aus technischer Neugier:
Ist in solchen Faellen die Gravur schief oder ist das Zifferblatt schief?
Bei meiner ersten müsste es eine schiefe Gravur gewesen sein. Eine "Verdrehung" des Ziffernblattes von 0,5 mm hätte ich sehen müssen. Zur Not an der Lupe, da diese mit der Aufzugkrone bündig war.
Captain Flam
03.12.2010, 20:16
Bei meiner sieht es so aus.
http://img256.imageshack.us/img256/1117/c104003b.jpg (http://img256.imageshack.us/i/c104003b.jpg/)
Würd ich mal als perfekt mittig bezeichnen.
Koenig Kurt
03.12.2010, 20:22
Bei meiner stimmt alles - bis auf die Farbe!
http://i56.tinypic.com/6xsy2a.jpg
Ebby, tröste Dich - die Uhr geht deswegen nicht genauer als andere. Und sei froh, dass Du keine 116710 hast: Da waren die Gravuren teilweise noch viel mehr versetzt. Bei meiner zum Beispiel.
Beste Grüße - und jetzt erfreu Dich an Deinem Jugendtraum, auch wenn er ein wenig "entzaubert" ist,
Kurt
ehemaliges mitglied
03.12.2010, 20:23
Mich stört eher die " Krone auf der Krone ". Bei jeder Uhr in einer anderen Stellung. Aber: Irgendwann ist es einem eh egal.
Petedabomb
03.12.2010, 20:25
Mein Rehaut-Krönchen sitzt auch ein bisschen zu weit rechts.
Ist mir gerade aufgefallen.
Juckt mich aber nicht sonderlich. Es hat sich mal jemand meine Uhr mit der Uhrmacherlupe angeschaut und festgestellt, dass auf meiner Datumsscheibe bei der 2 der Druck ausgefranzt ist.
Auch damit kann ich sehr gut schlafen.
Mich stört eher die " Krone auf der Krone ". Bei der Uhr in einer anderen Stellung. Aber: Irgendwann ist es einem eh egal.
Ja, als meine neu war zeigte die Krone auf 3 Uhr. Habe sie dann wegen Urlaub und Meerwasser mal so richtig zugeochst, jetzt zeigt sie auf 6 Uhr.
Damit sie auf 12 Uhr zeigt brauche ich vermutlich ne Kombizange..
Koenig Kurt
03.12.2010, 20:30
Ich vermute mal eher, Du brauchst bald 'ne neue Dichtung!
Beste Grüße,
Kurt
Petedabomb
03.12.2010, 20:35
Ich vermute mal eher, Du brauchst bald 'ne neue Dichtung!
Beste Grüße,
Kurt
Ich oder die Uhr? :D
Koenig Kurt
03.12.2010, 20:38
Die Uhr, nachdem Du die Krone "zugeochst" hast. Da steht die Dichtung nämlich gar nicht drauf.
Corcovado
03.12.2010, 20:41
Auch ich kann dem Ebby nur zustimmen. Ich habe zwar selbst bei meinen Uhren noch nie so exakt auf die Details geachtet, aber manche tun dies und wenn bei demjenigen die Liebe im Detail liegt, gerade bei einem Präzisionsinstrument dieser Preisklasse, verstehe ich sehr wohl den Unmut.
Da er allerdings nicht zu beheben scheint, muss man sich wohl damit abfinden.
Bei mir sitzt die Krone etwas zu weit links. Dafür das Dreieck der Lünette auch. Ich finds echt nicht sooo dramatisch. Ist die Rehaut eigentlich fest mit dem Gehäuse verbunden oder wird sie extra graviert und anschließend nebst Zifferblatt und Glass eingesetzt?
http://www.abload.de/img/img_1822wyqz.jpg
Bei meiner stimmt alles, auch die Farbe :D
http://img225.imageshack.us/img225/7241/img5771kl.jpg
http://img820.imageshack.us/img820/5615/img5774klsw.jpg
Soeckefeld
03.12.2010, 20:59
Es gibt Tage, da verliert man.... und es gibt Tage da gewinnen die anderen
Ich kann deinen Ärger schon verstehen, du erwartest absolute Perfektion....:motz:
Hey, du hast eine fantastische Uhr gekauft! Lass dir den Spass nicht verderben und hör auf mit der Lupe an der Zwiebel herumzuäugen
"rechtsträger"
http://farm5.static.flickr.com/4149/5224389080_ee531fc211_z.jpg
Na gut.. ich lege die Lupe ja schon wieder aus der Hand... Wobei.. ich könnte ja noch mal luschern, ob es bei irgendwelchen Lichtverhältnissen besser wird.. ok.. war nicht ernst gemeint.
Wenn ich aber schon mal am Nörgel bin: ist euch schon aufgefallen, dass beim Ziffernblatt (also bei meiner zumindest) zwischen dem Gleichheitszeichen und der 300 ZWEI Leerzeichen gesetzt wurden? Auf dem Ziffernblatt im Katalog sind vor und nach dem Gleichzeichen jeweils nur ein Leerzeichen. Und NEIN, das ärgert mich nicht so sehr wie die Krone... (bevor hier wieder einige mit dem Kopfschütteln anfangen)
biffbiffsen
03.12.2010, 21:10
such mal Lückenblatt, dann ist dein Abend gerettet
Bei mir sitzt die Krone etwas zu weit links. Dafür das Dreieck der Lünette auch. Ich finds echt nicht sooo dramatisch. Ist die Rehaut eigentlich fest mit dem Gehäuse verbunden oder wird sie extra graviert und anschließend nebst Zifferblatt und Glass eingesetzt?
Laut Rolex ist die Rehaut und das Gehäuse ein Teil. Läßt sich also nicht justieren.
Koenig Kurt
03.12.2010, 21:15
Was alleine schon damit belegt ist, dass ROLEX sonst nicht auf die zusätzliche Seriennummer zwischen den Hörnern verzichten würde. Wenn der Rehaut sich wechseln ließe.
Wie es bei der aktuellen Sea-Dweller ist, weiß ich nicht, bei der alten war der Rehaut ein separates Teil - und blieb nicht nur deshalb auch bis zum Prodkutionsende ungraviert.
AcidUser
03.12.2010, 21:35
:op: Wer durch des Argwohns Brille schaut, sieht Raupen selbst im Sauerkraut! ;)
Ernsthaft, freu Dich an der Uhr! Ihre Unzulänglichkeiten geben ihr den Charakter und machen sie zu "Deiner Uhr".
Ich freue mich auch über die Uhr. Vor allem, weil ich schon vor 13 Jahren vor hatte, mir eine Sub oder GMT zu kaufen. Hätte ich es damals gemacht, hätte ich ja ne Menge Geld gespart. Ich glaube mich zu erinnern, dass die Sub damals knapp 4000 DM (!) gekostet hat. Naja.. da liegt sie nun drüber.
Schwamm drüber, Ebby! Dafür bekommst Du heute ein viiiieeel besseres Band ...
Die Uhr, nachdem Du die Krone "zugeochst" hast. Da steht die Dichtung nämlich gar nicht drauf.
Hmm, wenn ich das richtig sehe, handelt es sich hier um - wenn auch sehr kleine - O-Ring-Dichtungen. Dabei befinden sich die dichtenden Wirkflächen parallel zur Bewegungsrichtung der verschraubten "Maschinenelemente". Entscheidend sind die Eigenschaften des Dichtrings und die Geometrie der Nut im Tubus und des Innenzylinders in der Krone. Ein mehr oder weniger starkes Verschrauben bewirkt hierbei keinen stärkeren oder schwächeren Druck auf die Dichtung (im Gegensatz zu einer z. B. Zylinderkopfdichtung). :op:
Trotzdem hätte ich Angst vor zu kräftigem "Zuochsen" - um das Gewinde, den Tubus, die Krone, die Kombizange ...
Das Band und besonders den Verschluss finde ich wirklich genial.
Captain Flam
04.12.2010, 13:40
Nur die massiv gefrästen Bandanstöße passen da nicht ganz... ;)
Ist die S/N bzw die Bandenwerbung eigentlich graviert oder eingelasert ?
Wenn ich aber schon mal am Nörgel bin: ist euch schon aufgefallen, dass beim Ziffernblatt (also bei meiner zumindest) zwischen dem Gleichheitszeichen und der 300 ZWEI Leerzeichen gesetzt wurden? Auf dem Ziffernblatt im Katalog sind vor und nach dem Gleichzeichen jeweils nur ein Leerzeichen. Und NEIN, das ärgert mich nicht so sehr wie die Krone... (bevor hier wieder einige mit dem Kopfschütteln anfangen)
Weil die Zifferblätter ja auch mit einem Textprogramm designt werden :wall:
Stell Dir mal vor denen klemmt die Shift Taste und dann sieht Dein Blatt auf einmal so aus:
http://img690.imageshack.us/img690/3350/sub3m.jpg
könnt also alles schlimmer sein
cordialement
continippon
04.12.2010, 17:14
@Ebby
Ich mußte beim Lesen Deiner Erlebnisse schon sehr schmunzeln. Ich bewundere auch Deine Beharrlichkeit. Darüber hinaus freut es mich zu lesen, dass auch andere genauer auf ihre Uhren schauen. Ich erwarte von Rolex auch beste Qualität, warum kauft man sonst eine Rolex?
Mich stört z.B. an meiner YM, dass die Dreieckspitze auf der Lünette nicht exakt über dem 12Uhr-Strich steht, sondern ein ganz wenig rechts daneben.
Ich hatte derzeit aber nicht die Kraft und Lust, das zu reklamieren.
Dennoch, viel Freude nun mit Deiner Uhr....take it easy!!:winkewinke:
Hi Ebby und Willkommen!
Ich glaube mit deinem Anspruch an die Fertigungsgenauigkeit bist Du genau der richtige ROLEX-Kunde! Ansonsten würde ich diese vermeintlich störende "Ungenauigkeit" an der Uhr eher als "individualisierende Absonderlichkeit" mit einem Lächeln im Herzen tragen.
"Die Kleine" ( ....die haben nämlich eine Seele!!!) wäre bestimmt sehr sehr traurig, wenn Du sie wegen dem mit bloßem Auge gar nicht wirklich erkennbaren "Makels" nicht lieben würdest!
Also,...vergiß' es...
Grüße.
Oli
PS.: ...ansonsten bist Du schon bei einer qualitativ recht hochwertigen Marke gelandet, da kannst Du beruhigt sein und deine Uhr wird Dir mit Sicherheit noch ne ganze Weile viel Freude bereiten!!!
21prozent
04.12.2010, 19:43
Mir wärs egal - aber jeder tickt anders, und ich kann auch leicht reden, denn alle Rehäute sind bei meinen Möhren exakt ausgerichtet. Stören würde mich vielmehr, dass alle unteren rechten Hörner schmaler als die linken sind..., aber auch das ist irgendwie Piepegal :ka:
karlhesselbach
05.12.2010, 12:33
So, ich mach mir jetzt mal ein paar Feinde. Aber es muß einfach raus.
Das hier ist ein Rolex Forum für Rolex-Fans. Und keine Begenungsstätte für nörgelnde Neuuhrenkäufer. Gerade die 2009er und besonders die 2010er Mitglieder hier legen
eine Unzufriedenheit beim Uhrenkauf an den Tag, das es keinen Spaß mehr macht.
Nicht falsch verstehen, ich habs auch nicht zu entscheiden. Ich werte es einfach nur mal: jedes Neumitglied ist hier willkommen. Aber die Nörgler können gerne im
Endverbraucherforum ihren Unmut verbreiten.
Eine Gravur die ein wenig versetzt ist. Und deswegen wird eine Uhr umgetauscht? Das ist grotesk. Und geradezu lächerlich.
Lest mal das Forum rückwärts. Was hatten die Menschen hier für einen Spaß an Ihren Uhren. Das ist schön zu lesen.
Irgendwann ging das Genörgel an labberigen Keksen beim Konzessionär los. Und an falscher Behandlung durch den Verkäufer.
Uhren die bereits einmal anderen Kunden gezeigt wurden, und von diesen Kunden sogar an den Arm gelegt wurden werden als DNA verseuchte
unappetitliche Ranzzwiebeln bezeichnet.
Foliengeflenne über einen winzigen Transportschutz der gefälligst auf der Uhr zu bleiben hat.
Kommt bitte mal auf den Boden der Tatsachen zurück. Symphatisch macht dieses Genörgel jedenfalls nicht.
Das Problem liegt eben daran, dass die Kunden denken, sie kaufen sich eine Premium Uhr. Alles ist Handarbeit, alles ist perfekt und nur für Sie persönlich gefertigt.
Das Marketing von Rolex arbeitet gut, der Name wirft seit Jahren Schatten voraus...
Und dann kommen Kunden, die vielleicht 5 oder mehr Jahre auf die eine Uhr gespart haben...alles wird genau untersucht, selbst mit Lupe...was passiert, hat der Herr Direktor ja geschrieben...:D
andreaslange
05.12.2010, 12:48
Hallo
Sorry, aber wenn ich zigtausend Euro für ein Produkt ausgebe, dann will ich
auch perfekte Qualität haben!!!
Ich denke schon, dass ich die bei den Preisen auch verlangen darf.
Und damit meine ich jetzt nicht nur Uhren.
Gruß
Andreas
Hallo
Sorry, aber wenn ich zigtausend Euro für ein Produkt ausgebe, dann will ich
auch perfekte Qualität haben!!!
zigtausend kann schon sein, aber eben nicht 5k € ;)
Und mal ganz ehrlich, es geht hier meistens wirklich um lächerliche Macken, Fehler usw die ja gar keine sind.
:jump:hibby, habe keine Rehaut in meiner Sub und bin auch riesenfroh...:jump:
franklin2511
05.12.2010, 13:00
Wenn bei einem Großteil der Uhren die Krone mittig sitzt, bzw. die Katalogmodelle so gebaut sind, bedeutet das, dass das von Rolex so gewollt ist und dass es technisch möglich ist, die Gravur so zu machen.
Ob man es als Fertigungstoleranz sieht wenn dem nicht so ist, bleibt jedem selbst überlassen und ich finde, dass dies auch nichts mit Nörgelei wie die an den Keksen beim Händler zu tun hat.
Eher sollte man da nüchtern feststellen, dass Rolex solche Dinge (wie auch das Gap Dial) nicht mehr so wichtig nimmt, da es aus ökonomischen Gründen nicht lohnt, solchen (Minimal-)Fehlern nachzugehen.
andreaslange
05.12.2010, 13:05
zigtausend kann schon sein, aber eben nicht 5k € ;)
Also darf ich bei einer Uhr für 5.000 Euro keine perfekte Qualität erwarten? ;)
Solch ein Fehler wie die versetzte Krone beim Threadstarter kommt eigentlich
bei Uhren in der 1.000 Euro Klasse nicht vor.
Gruß
Andreas
Bei Rolex wird Präzision geprädigt, an jeder Stelle, .. und dann schafft man es nicht mal ein Glas richtig zu montieren. Und wenn jemand meint, 5.000 Euro sind ein Schnäppchen für eine Uhr, dann weiß ich auch nicht mehr wo sich der Boden der Realität befindet.
Die leicht versetzte Krone macht die Uhr sicherlich nicht schlechter, wobei mich das genauso stören würde wie den Threadsteller.
Also darf ich bei einer Uhr für 5.000 Euro keine perfekte Qualität erwarten? ;)
Solch ein Fehler wie die versetzte Krone beim Threadstarter kommt eigentlich
bei Uhren in der 1.000 Euro Klasse nicht vor.
Gruß
Andreas
LOL...hattest du nicht eine 10k+ Patek oder Lange mit Delle im Zifferblatt, wieviele Porschefahrer hier haben mit Fertigungsmängel zu kämpfen?
Nothing is perfect, not even Rolex...
Der Herr Direggdär hat für mich überraschend hart gesprochen :D...und bringt es dennoch genau auf den Punkt !
An so gut jeder meiner Uhren sind bisher von den Spezies Kleinigkeiten gefunden worden...ja, auch mich wurmt dann mal eine schiefe Lupe...dennoch tut ein wenig mehr Gelassenheit hier wirklich gut...Rolex ist ein Massenprodukt und das auf einem exzellenten Niveau !
andreaslange
05.12.2010, 13:21
LOL...hattest du nicht eine 10k+ Patek oder Lange mit Delle im Zifferblatt, wieviele Porschefahrer hier haben mit Fertigungsmängel zu kämpfen?
Jepp, ich hatte mal eine Patek mit einer Delle im Zifferblatt.
Patek ist auch nicht mehr das was es einmal war :pale:
Deshalb bin ich ja auch ganz auf Lange umgestiegen ;)
Gruß
Andreas
PS: Bei meinen Porsche´s habe ich noch keine Fertigungsmängel festgestellt.
Und wenn es so wäre, würde ich die keinesfalls akzeptieren.
continippon
05.12.2010, 13:22
.....
Das hier ist ein Rolex Forum für Rolex-Fans. Und keine Begenungsstätte für nörgelnde Neuuhrenkäufer. ...
Eine Gravur die ein wenig versetzt ist. Und deswegen wird eine Uhr umgetauscht? .......
Lest mal das Forum rückwärts. Was hatten die Menschen hier für einen Spaß an Ihren Uhren. Das ist schön zu lesen....
Irgendwann ging das Genörgel an labberigen Keksen beim Konzessionär los. Und an falscher Behandlung durch den Verkäufer.....
Kommt bitte mal auf den Boden der Tatsachen zurück. Symphatisch macht dieses Genörgel jedenfalls nicht.
Starke Worte, ehrlich und mutig...nicht besonders diplomatisch ausgedrückt, aber eine offene Meinung steht jedem zu. Auch dem TS. Ich stimme Dir grundsätzlich zu. Ich würde aus diesen Gründen auch keine Uhr zurück geben. Kleine Unregelmäßigkeiten sprechen doch eher dafür, dass eben gerade bei Rolex noch vieles von Hand gemacht wird.
Wenn es eine Neuuhr noch unangefaßt im Karton gibt, nehme ich auch lieber diese als die aus der Auslage. Lehne die bereits angefaßte im Negativfall aber auch nicht ab.
Nörgeleien mag ich auch nicht, dennoch sollten auch hier weiterhin derartige Infos fließen, das macht uns doch alle schlauer, ist bisweilen auch sehr interessant.
Ein Beitrag von einem 2005-er Totalrolexfan, süchtig!!!!
Die Freude an unseren Uhren sollte natürlich in diesem Forum überwiegen, tut es bisher aber auch.
Also darf ich bei einer Uhr für 5.000 Euro keine perfekte Qualität erwarten? ;)
Solch ein Fehler wie die versetzte Krone beim Threadstarter kommt eigentlich
bei Uhren in der 1.000 Euro Klasse nicht vor.
Gruß
Andreas
Andreas.... Du bringst es auf den Punkt.
Entscheidend ist was DU persönlich von Deiner Uhr erwartest.
Hatte neulich meine 14060M und meine Mido Baroncelli mit "Massen - ETA Werk" gleichzeitig auf dem Uhrenbeweger und musste nach 2 Wochen erstaunt feststellen,
dass ETA das bessere Gangverhalten anzeigte.
Nun könnte ich mich aufregen, dass die RLX siebenmal mehr als die Mido gekostet hatte;
oder ich freue mich weiterhin am unvergleichbaren Design der SubNoDate (selbst mit Lückenblatt ;) ) ......
oder ich erinnere mich an die Aussage von unserem Charles: "Rolex sind gar keine teuren Uhren" :D
LG
Peter
franklin2511
05.12.2010, 13:23
Wie heisst noch mal der Luxus Uhrenhersteller, bei dessen Taucheruhr für 41 k € beim Dichtheitstest bei 10 bar sich der Boden so stark verformt hat, dass das Werk dadurch angehalten wurde?
löwenzahn
05.12.2010, 13:23
Der Themenstarter hat einwandfreie Qualität gesucht, nicht gefunden und ist unzufrieden. Wir sind uns alle einig, daß relativ viel Geld für eine Rolex ausgegeben werden muß. Unterschiedliche Menschen legen unterschiedliche Maßstäbe an. Was den einen massiv stört, ist dem anderen wurscht. Erbsenzähler und Haar-in-der-Suppe-Sucher mal außen vor.
Soll der TS eben zu dem Konzi seines Vertrauens gehen und genau dies mit ihm besprechen. Hat der Konzi Lust auf den Deal, wird er sich darauf einlassen, oder eben nicht. :gut:Kleiner Hinweis an den TS: bitte nicht Advents-Samstag-vormittags nach der Extrabratwurscht fragen.
Zu Rolex Köln am Telefon: Ich habe wenige male dort angerufen und immer eine sehr gute Antwort bekommen. Zugegeben, erscheinen die Herrschaften manchesmal ein wenig genervt, aber immer kompetent, höflich und korrekt. :verneig:
just my $0.02
Michael
Ich muss sagen, dass bei meinen Rolex immer mal wieder etwas auffiel, z.b. ist an meiner 116610 die Datumslupe etwas schief geklebt.
Das stört mich nicht , denn alles was von Menschen gemacht ist hat irgendwo einen Makel.
Ich würde auch nie auf die Idee kommen wegen solch vernachlässigbaren Dingen einen Kundendienst zu behelligen.
Dazu wäre mir die Zeit zu schade.
Und das Vergleiche mit Katalogfotos hinken ist sonnenklar. Jede Katalogfotografie wird heutzutage digital nachbearbeitet.
Die Vorstellung dass da einer mit der Knipse die einzelnen Uhren abfotografiert und das wars ist ein wenig infantil.
Schönen Sonntag.
Mick
andreaslange
05.12.2010, 13:32
Kleine Unregelmäßigkeiten sprechen doch eher dafür, dass eben gerade bei Rolex noch vieles von Hand gemacht wird.
Das ist jetzt aber wirklich nicht Dein Ernst? 8o
Gruß
Andreas
franklin2511
05.12.2010, 13:38
I
Und das Vergleiche mit Katalogfotos hinken ist sonnenklar. Jede Katalogfotografie wird heutzutage digital nachbearbeitet.
Die Vorstellung dass da einer mit der Knipse die einzelnen Uhren abfotografiert und das wars ist ein wenig infantil.
Mick
Dann wundert's mich, dass sich das Gap Dial bei der 14060 M seit Jahren so hartnäckig im Katalog hält.
Grüße in die Erwachsenenwelt.
Dann wundert's mich, dass sich das Gap Dial bei der 14060 M seit Jahren so hartnäckig im Katalog hält.
Grüße in die Erwachsenenwelt.
Als Erwachsener habe ich zugegebenermassen andere Hobbys als Rolex-Kataloge zu gucken.
Wenn dem so ist-nun denn .Thats life.
Grüsse Mick
Vielleicht liegt die Liebe zum Detail und die Liebe zu Rolex nahe beieinander, insofern finde ich es nicht weiter schlimm über eine scheinbare Toleranz in der Verarbeitung sachlich zu diskutieren. Auch 1-2 meiner Uhren haben kleine Fehler, die mich aber nicht im geringsten stören. Allerdings wären sie nicht da, wäre es auch OK!
So eine Rolex wird noch zu einem größten Teil von Hand gearbeitet, Fehler die mit einer Lupe zu entdecken sind, sind keine Fehler! Irgendwann habe ich hier gelesen: „Alles was das Auge aus einer Entfernung von bis zu 20cm nicht erkennt, ist normal“.
Also lieber TS, erfreue dich an deiner Uhr und an deinem kulanten Konzi – nichts auf der Welt ist perfekt, auch keine Handarbeit.
PS: Soweit ich mich erinnere, ist das Gap-Dial das „richtige“ und das No-Gap das missglückte Blatt
Schrotti
05.12.2010, 14:54
:jump:hibby, habe keine Rehaut in meiner Sub und bin auch riesenfroh...:jump:
echt?
hast Du das Glas auf dem Zifferblatt festgeklebt oder einfach nur ne Lage Frischhaltefolie um die Uhr gewickelt?
Donluigi hat als 10-ter Antwortender schon recht früh geahnt, wohin der Thread noch führen würde - aber es hat nicht viel genutzt:
So, ich mach mir jetzt mal ein paar Feinde. Aber es muß einfach raus.
Das hier ist ein Rolex Forum für Rolex-Fans. Und keine Begenungsstätte für nörgelnde Neuuhrenkäufer. Gerade die 2009er und besonders die 2010er Mitglieder hier legen
eine Unzufriedenheit beim Uhrenkauf an den Tag, das es keinen Spaß mehr macht.
Nicht falsch verstehen, ich habs auch nicht zu entscheiden. Ich werte es einfach nur mal: jedes Neumitglied ist hier willkommen. Aber die Nörgler können gerne im
Endverbraucherforum ihren Unmut verbreiten.
Eine Gravur die ein wenig versetzt ist. Und deswegen wird eine Uhr umgetauscht? Das ist grotesk. Und geradezu lächerlich.
Lest mal das Forum rückwärts. Was hatten die Menschen hier für einen Spaß an Ihren Uhren. Das ist schön zu lesen.
Irgendwann ging das Genörgel an labberigen Keksen beim Konzessionär los. Und an falscher Behandlung durch den Verkäufer.
Uhren die bereits einmal anderen Kunden gezeigt wurden, und von diesen Kunden sogar an den Arm gelegt wurden werden als DNA verseuchte
unappetitliche Ranzzwiebeln bezeichnet.
Foliengeflenne über einen winzigen Transportschutz der gefälligst auf der Uhr zu bleiben hat.
Kommt bitte mal auf den Boden der Tatsachen zurück. Symphatisch macht dieses Genörgel jedenfalls nicht.
Deine Schlussbemerkung passt perfekt ... auf Deinen eigenen Beitrag!
Ebbys Kritik ist durchaus gerechtfertigt, vor allem auch begründet durch die - ich sage mal zurückhaltend - unerfreuliche Kommikation mit dem Hause Rolex.
Bei meiner Daytona würde mich eine versetzte Gravur auch stören, "zum Glück" (?) passt es.
Ein 2010-er Mitglied
Mein Gott, dieses Forum ist wie viele andere auch ein Spiegel der Gesellschaft. Schnäppchenjäger und 100%-Verlanger werden immer mehr. Etwas mehr Gelassenheit ist in vielen Fällen angebracht. Eine Neu-Uhr (so ich denn mal eine kaufe) schau ich mit bloßem Auge an, was ich dann nicht sehe, stört mich auch nicht. Ansonsten bleib ich lieber bei Vintage- die nicht gegebene Perfektheit macht sie sympathisch und mich gelassen.
andreaslange
05.12.2010, 16:34
So eine Rolex wird noch zu einem größten Teil von Hand gearbeitet...
Mit Sicherheit steckt in keiner hochwertigen schweizer Uhr weniger
Handarbeit als in einer Rolex.
Gruß
Andreas
Ist doch völlig wurscht, wer mehr oder wer weniger Hand anlegt. Tatsache und wichtig ist, dass von Hand gearbeitet wird. ;)
DS-XELOR
05.12.2010, 17:37
Nur mal so bemerkt, an meiner 16610LV ist scheinbar alles perfekt:
- schönes Dunkelgrün der Lünette und Perle bei der 12
- Rehaut, Lupe und Laserkrone sitzen ebenfalls exakt
- selbst die Krone steht perfekt senkrecht
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass es noch so eine Uhr im Universum gibt ?
Hast Du schon mal geschaut, ob das Datum wirklich um 12 Uhr umspringt :bgdev:
So, ich mach mir jetzt mal ein paar Feinde. Aber es muß einfach raus.
Das hier ist ein Rolex Forum für Rolex-Fans. Und keine Begenungsstätte für nörgelnde Neuuhrenkäufer. Gerade die 2009er und besonders die 2010er Mitglieder hier legen
eine Unzufriedenheit beim Uhrenkauf an den Tag, das es keinen Spaß mehr macht.
Nicht falsch verstehen, ich habs auch nicht zu entscheiden. Ich werte es einfach nur mal: jedes Neumitglied ist hier willkommen. Aber die Nörgler können gerne im
Endverbraucherforum ihren Unmut verbreiten.
Eine Gravur die ein wenig versetzt ist. Und deswegen wird eine Uhr umgetauscht? Das ist grotesk. Und geradezu lächerlich.
Lest mal das Forum rückwärts. Was hatten die Menschen hier für einen Spaß an Ihren Uhren. Das ist schön zu lesen.
Irgendwann ging das Genörgel an labberigen Keksen beim Konzessionär los. Und an falscher Behandlung durch den Verkäufer.
Uhren die bereits einmal anderen Kunden gezeigt wurden, und von diesen Kunden sogar an den Arm gelegt wurden werden als DNA verseuchte
unappetitliche Ranzzwiebeln bezeichnet.
Foliengeflenne über einen winzigen Transportschutz der gefälligst auf der Uhr zu bleiben hat.
Kommt bitte mal auf den Boden der Tatsachen zurück. Symphatisch macht dieses Genörgel jedenfalls nicht.
Hessel, 100% -- danke für die klaren Worte !!
Bei Uhren geht es um LIEBE - und wer die nicht mehr hat, der soll sich eine Lupe auf seine Brillengläser kleben und wegen mir Lange tragen !!! :)
Der nächste, der hier postet, muss 2 Jahre ins Rado Forum :bgdev: LoL
andreaslange
05.12.2010, 19:32
Hallo
Wieso darf ich denn bei einer Uhr für 5.000 Euro
keine perfekte Qualität erwarten?
Es gibt doch Marken, die das auch schaffen.
Nehmt Ihr es bei anderen Luxusprodukten
auch so einfach hin?
Wenn ich mit bloßem Auge solch einen Fehler an
einer Uhr erkennen kann, hat das nichts mit Pingeligkeit
zu tun, sondern mit ********rei seitens des Herstellers.
Das dürfte überhaupt nicht durch die Qualitätskontrolle
gehen.
Gruß
Andreas
Hallo
Nehmt Ihr es bei anderen Luxusprodukten
auch so einfach hin?
Außer bei einem Escort-Service nicht :D
So, das ist mir 2 Jahre Rado wert :bgdev:
andreaslange
05.12.2010, 19:51
So, das ist mir 2 Jahre Rado wert :bgdev:
Bei Rado stimmt aber die Qualität.
Und das (die Werke muss man natürlich außen
vor lassen) meine ich Ernst ;)
Gruß
Andreas
Wenn ich mit bloßem Auge solch einen Fehler an
einer Uhr erkennen kann (...)
Das stimmt schon. Aber was, wenn es um Fehler geht, die nur mit Lupe oder auf Macrofotos zu erkennen sind bzw. auf welche man erst dadurch gebracht wird?
Bert_Simpson
05.12.2010, 20:08
.
Percy,
diese erst bei Vergößerung sichtbaren Fehler Fehler kratzen mich absolut nicht;
ein Dank an Michi und Hessel für die tollen Worte :gut::gut::gut:
mein Gott, was waren das noch für tolle Zeiten, als man einfach in den Laden ging und sich ne Krone kaufte ........... es war immer eine gute Uhr;
mittlerweile nerven diese Nörgelknullis und diese teilweise über mehrere Seiten gehenden Beratungsthreads a la "ich bin ganz verzweifelt, welche Uhr soll ich kaufen, soll ich überhaupt ne Uhr kaufen" dermaßen, dass ich da jetzt mal lieber nichts weiter dazu schreibe;
andreaslange
05.12.2010, 20:17
Hallo Bert
Ich kann jetzt nicht feststellen, dass solche Threads
vermehrt auftreten.
Das war schon zu Beginn des Forums so und auch
schon im alten Forum so.
Gruß
Andreas
newharry
05.12.2010, 22:00
Absolute Perfektion wird nie zu erreichen sein ... wo die Grenze des Vertretbaren zu ziehen ist darüber kann man sehr lange diskutieren ... wie dieser Thread ganz deutlich zeigt ;) ... und das ist auch gut so, denn gerade auch die Kommunikation dieser Meinungen gegenüber Rolex selbst wird diesen Maßstab mitdefinieren ...
... wenn allerdings die sachliche Ebene auf die persönliche verlagert wird kommt selten Gutes dabei rum ... auch das zeigt dieser Thread ... ich denke, dass die meisten Standpunkte ausgetauscht wurden und daß die Wiederholung derselben auch kaum Mehrwert bringt ... ich persönlich finde mich mal in dem einen Statement wieder und mal in dem anderen ...
... und darum sollte hier auf der persönlichen Ebene wieder einmal Schluss sein ... es wäre sonst schade um einen interessanten Thread ...
.
mein Gott, was waren das noch für tolle Zeiten, als man einfach in den Laden ging und sich ne Krone kaufte ........... es war immer eine gute Uhr;
Die bessere Verfügbarkeit von RLX könnte u.a. Grund dafür sein, dass der Käufer wieder höhere Ansprüche an die Marke stellt.
Ich mag mich nicht an Gap Dial Diskussionen erinnern als die Sporties noch lange Wartezeiten hatten.
LG
Peter
"Gegessen wird das, was Onkel Rolex auf den Tisch bringt!" :rolleyes:
Natürlich leicht überspitzt.
Will sagen: man kann auch Fan sein, ohne blind zu sein. Fehler auf Makros zu suchen und in seitenlangen Threads durchzukauen macht allerdings nur einer speziellen Klientel Spaß. Genauso die Aifreds-Freds und seiner Brüder im Geiste. ;)
Der TS hat's verstanden. Ist doch alles gut.
Ich kanns mir nicht verkneifen, aber ich verweise auf folgenden aktuellen Link:
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?106300-Nur-mehr-Rolex-kaufen
Gruss,
Bernhard
Hypophyse
07.12.2010, 08:52
Entweder sind die Spezifikationen so weit gefasst, dass ein Millimeter Abweichung abgedeckt ist, oder es gibt keine Endkontrolle. Beides ist kein Ruhmesblatt für ein Unternehmen, das bis zum Erbrechen mit Qualität und Präzision wirbt. Hier geht's nicht um mit der Rohrzange gesetzte und zerkratzte Zeiger (gibt's in den heiligen Hallen kein passendes Werkzeug?), sondern um offensichtliche Mängel, die mit freiem Auge sichtbar sind. Rolex schafft's nicht, Rehauts und Zifferblätter durchgehend mittig auszurichten, das ist doch lächerlich.
Wie schon mehrfach gesagt: Beim Werk gibt's einen externen Dienstleister, der schlechte Qualität aussortiert. Beim Rest liegt's am Kunden, das zu tun. Je höher die Rücklaufquote, desto besser die Arbeit beim Hersteller. Den Kadavergehorsam, der hier teils an den Tag gelegt wird, kann ich nicht nachvollziehen.
continippon
07.12.2010, 10:09
Wo ist denn für den Kunden ersichtlich spezifiziert, dass Revaut mit Gravur in einer bestimmten Weise zum ZB ausgerichtet sein muss????
Hier liegt doch das Problem. Würde Rolex eine Spezifikation mit allen Toleranzen herausgeben, könnten Qualitätskontrolle und Kunden ganz klar bewerten.
In diesem Fall bleibt dies doch eine Grauzone und hängt vom guten Willen des Konzis oder Rolex ab.
Ich hätte somit die Uhr aus diesem Grund nicht zurück gegeben. Verstehe dennoch den TS, da es ihn ja sehr zu stören scheint.
Günstiger werden unsere Uhren bei hoher Rücklaufquote jedenfalls nicht werden!
Günstiger werden unsere Uhren bei hoher Rücklaufquote jedenfalls nicht werden!
Klar! Rolex kalkuliert so knallhart... nur, damit wir unsere Uhren so richtig billig bekommen! :bgdev: Ein echter Fan akzeptiert mit Freude und wartet andachtsvoll und ehrerbietig auf die nächste Zuteilung. :verneig: Das Volk schweige derweil still. :rolleyes:
Rolex kann für diesen Preis mit Sicherheit wenn nicht 100%ige, so doch 99,9%ige Qualität liefern und dem eigenen Anspruch gerecht werden. Alles andere ist doch Hohn.
Der beschriebene Mangel ist vielleicht kein Beinbruch, aber ganz gewiss auch kein Ruhmesblatt (insbesondere die telef. Auskunft).
Thorsten636
07.12.2010, 11:26
Mir ist das noch nie aufgefallen.
Aber passieren darf das wirklich nicht !
Meine ehrliche Meinung
Wo ist denn für den Kunden ersichtlich spezifiziert, dass Revaut mit Gravur in einer bestimmten Weise zum ZB ausgerichtet sein muss????
Hier liegt doch das Problem. Würde Rolex eine Spezifikation mit allen Toleranzen herausgeben, könnten Qualitätskontrolle und Kunden ganz klar bewerten.
In diesem Fall bleibt dies doch eine Grauzone und hängt vom guten Willen des Konzis oder Rolex ab.
Ich hätte somit die Uhr aus diesem Grund nicht zurück gegeben. Verstehe dennoch den TS, da es ihn ja sehr zu stören scheint.
Günstiger werden unsere Uhren bei hoher Rücklaufquote jedenfalls nicht werden!
Ich hatte es so verstanden, dass nach der Laserkrone die Rehautgravur ein weiteres Merkmal zur einfachen Überprüfung der Echtheit darstellen sollte, also dass bei einer echten Rolex zwingend Gravur und ZB zueinander ausgerichtet sein müssen.
Mich stört kein Klapperband, auch nicht dass sich die Dreh-Lüni meiner 14060M nicht genau auf die Mitte ausrichten lässt. Das eine gehört dazu und das andere könnte ich in zehn Minuten selbst beheben.
Aber wenn bei einer 5.000,- EUR Uhr ein sogenanntes Echtheitsmerkmal schief sitzt, das weckt Erinnerungen an den berüchtigten Artikel von Walt Odets, in dem er vor etwa zehn Jahren eine Explorer 14270 auseinandernahm und die ganzen unsauber gearbeiteten Details beim verbauten Cal. 3000 herausstellte:
http://www.timezone.com/library/horologium/horologium631675591245315012
Ich las irgendwo im Internet, dass der Artikel solche Wellen machte, dass Rolex angeblich mehrmals versuchte, die private Adresse des Autors vom Betreiber des Forum zu bekommen. Kurze Zeit darauf kam die 114270 mit dem neuen Cal. 3130.
Es hilft auch nichts, zu sagen, eine 5.000,- EUR sei schliesslich keine Patek für 15.000,-. Ich habe hier ein Orient Diver für 90,- EUR, deren Gehäuse ist auch aus einem Stück Stahl gefräst und sie läuft gut. Für den fünfzigfachen Preis kann man schon ein bisschen Präzision verlangen.
Krümmel*****rei nervt immer, aber zu sagen: "Sei doch froh, dass sie dir überhaupt eine verkauft haben und jetzt halt die Klappe!", ist auch nicht die Lösung.
Just my two ct.
Bernd
Oh Mann, die Story von Walt ... und aus dem Keller hört man das monotone Gräusch der Bartaufwickelmaschine. Wollte Rolex, dass man die Optik der Werke schön findet, sähen die Werke schicker aus und die Uhren hätten Glasböden. Man muss den Artikel von Walt schon in einen gewissen Kontext setzen, denn natürlich findet jemand, der sich sonst nur mit Lange, Vacheron und Patek beschäftigt das Werk einer Rolex grauenhaft verarbeitet. Die Erreichbare Präzision und Zuverlässigkeit der Rolex Werke hat Walt auch nicht in Frage gestellt.
Der Punkt mit dem Rehaut ist doch der: Wer legt denn fest, welche Position richtig ist und welche nicht? Ganz einfach: Der Hersteller.
Wem das nicht gefällt, der muss sich dann eben einen anderen Hersteller suchen, der auf solche Details achtet.
continippon
07.12.2010, 13:08
Ich hatte es so verstanden, dass nach der Laserkrone die Rehautgravur ein weiteres Merkmal zur einfachen Überprüfung der Echtheit darstellen sollte, also dass bei einer echten Rolex zwingend Gravur und ZB zueinander ausgerichtet sein müssen.Bernd
Wenn dem wirklich so ist, und das auch offiziell spezifiziert, dann nehme ich alles zurück, das wäre dann in der Tat ein Mangel. Die Frage ist eben, wo diese Aussage herkommt.
Mein Gott was ist das denn für eine Luschenveranstaltung bzw. Kindergartenthread. Wer glaubt denn nur weil man eben 5k zusammen gespart hat ein Wunderwerk der Technik zu bekommen,es ist das Privileg und das Marketing und der Ruf der dem Rolexträger voraus eilt bald eine solche Uhr zu besitzen oder schon die ganze Zeit zu tragen.
Der CEO von Rolex ist ein Banker der bestimmt nicht daran interessiert ist eine ,,Über-Uhr,, für gerade mal 5k herzustellen die dann Abends auf das mit Samt gebettete Kissen
abgelegt wird nachdem sie natürlich vorher 1Stunde unter der Lupe nach Tragespuren überprüft wurde.
Nein,Rolex ist und bleibt eine Alltagsuhr die zwar schwer überbezahlt ist im vergleich zu gleichwertigen Uhren aber w.o. beschrieben mit dem besseren Marketingstrategie.
Falls jetzt jemand glauben sollte ich hätte etwas gg. die Marke, dem lass gesagt sein ,dass ich meine Uhren schon seit Jahr und Tag trage und die bisher alles mitgemacht haben.
Ich käme nie !! auf die Idee jetzt die Wecker nach richtigen ausgerichteten Krone auf der Rehaut zu untersuchen,sondern erfreue mich an den Spuren,Kratzern die sie zu meiner
persönlichen Uhr haben werden lassen.
Grüsse
Ralf
So eine Rolex wird noch zu einem größten Teil von Hand gearbeitet, Fehler die mit einer Lupe zu entdecken sind, sind keine Fehler! Irgendwann habe ich hier gelesen: „Alles was das Auge aus einer Entfernung von bis zu 20cm nicht erkennt, ist normal“.
:rofl:
Sorry, aber fertigungstechnisch liegt Rolex m.E. heute eher bei SEIKO als bei Patek oder AP.
Die inzwischen nur noch mittelmäßige Qualität überrascht mich daher auch nicht mehr, wohl aber der inzwischen dafür aufgerufene Preis.
Der 20cm Spruch scheint übrigens von Rolex selbst zu stammen und wurde bei meinem letzten Besuch in Köln von Herrn B. auf einen halben Meter erhöht :gut:,
nachdem er meine im Neuzustand befindliche Uhr 10min mit der Lupe betrachtet hat um sie mit leichten Tragespuren in den Reparaturschein eintragen zu können.
"Die Glieder in der Schliesse haben aber leichte Tragespuren":wall:
Erst einmal Danke für die vielen Beiträge.
Ich freue mich noch immer über die Uhr - bevor hier der ein oder andere sagt, ich würde nur nörgeln.
Die Antworten erwecken bei mir den Eindruck, dass es genau zwei Kategorien von Rolex-Trägern gibt: die einen freuen sich über ein kleines technisches Kunstwerk, auch, wenn es laut einiger Aussagen "nur" 5.000 euro gekostet hat (was ich für eine Uhr nicht wirklich wenig finde). Die andere Kategorie freut sich nur darüber, dass auf dem ZB die Krone zu sehen ist. Vermutlich fällt es dann am Wochenende in der Disco leichter, ein Mädel abzuschleppen... peinlich, peinlich, peinlich.
Also ich gehöre definitiv in erstgenannte Kategorie und JA, ich habe erwartet, dass eine Rolex so perfekt wie im Katalog dargestellt ist. Bei Omega geht es ja auch.
Ich hatte es so verstanden, dass nach der Laserkrone die Rehautgravur ein weiteres Merkmal zur einfachen Überprüfung der Echtheit darstellen sollte, also dass bei einer echten Rolex zwingend Gravur und ZB zueinander ausgerichtet sein müssen.
Irgendwo habe ich gelesen: "es ist ein Echtheitsmerkmal: ist es gerade, dann ist es eine Fälschung"
Zu guter letzt: meine Anmerkung das ZB betreffend war kein Genörgel, sondern aus Interesse heraus gefragt. Gibt es nun bei der Sub (also nur bei der neuen !) mehrere Aufdruckvarianten? Also mehr als zwei. Denn diese unterschiedlichen Blätter (unterschiedlicher Abstand beim Gleichheitszeichen) habe ich ja schon selbst gesehen.
Irgendwo habe ich gelesen: "es ist ein Echtheitsmerkmal: ist es gerade, dann ist es eine Fälschung"
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es ein Beweis für Echtheit oder Fälschung ist, wie das Rehaut ausgerichtet ist.
Es gibt mit Sicherheit nicht mal einen Hinweis an die Öffentlichkeit um wieviel mm die Krone z.B. nach links oder rechts versetzt sein darf.
Alles reine Spekulationen ;)
Das stimmt schon. Aber was, wenn es um Fehler geht, die nur mit Lupe oder auf Macrofotos zu erkennen sind bzw. auf welche man erst dadurch gebracht wird?
Ich habe übrigens ohne Lupe geschaut...
Das die Krone auf der Aufzugskrone um 90° versetzt ist, habe ich noch gar nicht erwähnt.. Und NEIN, es stört mich nicht.
Es gibt mit Sicherheit nicht mal einen Hinweis an die Öffentlichkeit um wieviel mm die Krone z.B. nach links oder rechts versetzt sein darf.
Doch. 2 mm (!) ist bei der gravierten Krone Toleranz. Diese Aussage stammt direkt von Rolex in der Schweiz.
Schrotti
07.12.2010, 15:43
na dann passt doch alles
bis er die schiefe Laserkrone auf seiner Uhr entdeckt hat :bgdev:
Mach dich nicht über Neulinge lustig!
Der kauft noch in einem halben Jahr die nächste Krone!
Bernd
Bei der Laserkrone würde es mich gar nicht stören. Die sieht man ja nun tatsächlich nicht mit bloßem Auge.
Übrigens gefällt mir meine Sub von Tag zu Tag besser. Hergeben tu ich sie nicht mehr. Vielleicht war es am Anfang meine Erwartungshaltung einfach zu hoch.
Mein Gott was ist das denn für eine Luschenveranstaltung bzw. Kindergartenthread.
Gesprochen wie ein wahrer Held. :gut:
Ich käme nie !! auf die Idee jetzt die Wecker nach richtigen ausgerichteten Krone auf der Rehaut zu untersuchen,sondern erfreue mich an den Spuren,Kratzern die sie zu meiner
persönlichen Uhr haben werden lassen.
Du vermischt Gebrauchsspuren mit "Toleranzen" bei der Produktion. Bei 2 mm von Toleranz zu sprechen dürfte dem einen oder anderem Maschinenbauer ein Lächeln auf die Lippen zaubern, wenn ich nicht irre. :tongue:
Du schaust nicht nach, ob die Verarbeitung Deiner Uhr OK ist - das sei Dir überlassen. Aber das zu tun macht andere nicht zu "Luschen". Oder hast Du dadurch etwas zu verlieren?
Die Erwartungshaltung wird doch von Rolex selbst geschürt! Der Einblick in die Werkeproduktion in Biel zeigt uns ja, dass dort alle weiß bemantelt mit der Lupe herumrennen. Mit Argusaugen wird die Präzision alle Einzelschritte überwacht und die Fertigung der Werke erfolgt auf einem weltmeisterlichen Niveau. Wir bekommen jedoch nur die Hülle zu sehen (die meisten von uns), und weh dem, der jetzt eine Lupe vor das neugierige Forscherauge quetscht. Die Einschalung und die Zusammenstellung der sichtbaren Elemente erfolgt andernorts. Und in Genf wird offensichtlich mit einer etwas breiter streuenden Flinte geschossen: Kronenschutzausführungen von dick bis dünn, unterschiedliche Schriftstärken beim Blatttext, Variantenreichtum auch bei den Leerzeichen. Eine gewisse Toleranzbreite bei der Ausrichtung der Rehautgravur muss schon sein, etwas Gestaltungsspielraum bei der Positionierung der Lupe ebenso, eine Brise Ungenauigkeit beim Einnorden der farblich divers nuancierten Lünetten (ich denke da gerade an die LV; jetzt einmal abgesehen von der "farted Lüni", deren Farbstich wohl postnatal gekommen sein muss) ergibt in Summe eine derartige Variantenvielfalt, dass jeder von uns ein personalisiertes Exemplar am Armgelenk baumeln hat. Die Uhr ist deswegen nicht weniger wert und nicht weniger schön. Ein Neukäufer muss nur wissen, dass es offensichtlich keine absolute optische Modellnorm gibt und folgedessen in einer gewissen Bandbreite auch keine Normabweichung (gravierende offensichtliche Mängel wie Kratzer, Krater, herumfliegende Zeiger etc. einmal ausgeschlossen).
Dass die vom Hersteller suggerierte Qualität (im Sinne von Konstanz) bei den optischen Merkmalen von der ausgelieferten derartig abweicht, steht auf einem anderen Blatt Papier und zeugt von einer gewissen Prozeßunsicherheit und passt irgendwie gar nicht zum Nimbus der Marke. Es ist, wie Roland es schon formuliert hat, eigentlich lächerlich. Das würde ohne größeren Aufwand deutlich besser gehen und verwirrt etwas, zumindest anfänglich.
Hypophyse
07.12.2010, 17:50
Wo ist denn für den Kunden ersichtlich spezifiziert, dass Revaut mit Gravur in einer bestimmten Weise zum ZB ausgerichtet sein muss????
Der gesunde Menschenverstand ist durch keine Spezifikation zu ersetzen.
Beim Einschalen wird trotz zwingender Drehung des Werks schlichtweg nicht auf die Vorderseite geachtet. Bei diesem Arbeitsschritt wird gepfuscht, mehr steckt nicht dahinter. In Grenzen müsste das von jedem Uhrmacher behoben werden können, solange die Kronenwelle dabei nicht verkantet. An windschief gelaserte Rehauts glaube ich - noch - nicht. Vielleicht meldet sich ja im weiteren Verlauf ein Uhrmacher, der von den Fanboys noch nicht vergrätzt wurde. Würde mich nämlich interessieren, ob ich damit richtig liege.
Günstiger werden unsere Uhren bei hoher Rücklaufquote jedenfalls nicht werden!
Aber preiswerter.
Schrotti
07.12.2010, 17:54
An windschief gelaserte Rehauts glaube ich - noch - nicht.
dieses ist aber so
das Blatt ist richtig ausgerichtet
Hypophyse
07.12.2010, 18:23
Wow, bist du dir da absolut sicher? So ein Modell würde ich gerne einmal begutachten.
Sorry, aber fertigungstechnisch liegt Rolex m.E. heute eher bei SEIKO als bei Patek oder AP.
LOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOL
Sorry, habe mich bisher versucht aus dem Thread rauszuhalten aber bei der Aussage KANN ICH NICHT MEHR!!!! :rofl:
Wobei: im Grunde hast Du mit Deiner Aussage sogar absolut Recht!!! Nur glaube ich, nicht ganz so, wie Du das gemeint hast. :bgdev:
Btw: die Rehautgravur Krone bei meiner 116710 ist auch versetzt. Nicht,d ass mich das in den vergangenen zweieinhalb Jahren irgendwie gestört hätte. Aber jeder wie er mag. ;)
Mir fällt gerade wieder ein, dass auf der Innenseite meines Glases Putzschlieren sind. Die hatte ich jahrelang vergessen, jetzt muss ich sie gleich nochmal suchen, ob sie noch da sind :gut:
Bei der Laserkrone würde es mich gar nicht stören. Die sieht man ja nun tatsächlich nicht mit bloßem Auge.
Jedenfalls nicht da, wo man sie erwartet:
http://www.hoene.de/random/roccolasercrown1.jpg
http://www.hoene.de/random/roccolasercrown2.jpg
:dr:
http://www.hoene.de/random/roccolasercrown1.jpg
8o 8o
War das der Auslieferungszustand?
Jau, gehört einem Freund. Der liebt seine Uhr und würde sie nicht wieder hergeben :dr:
continippon
08.12.2010, 00:09
Gesprochen wie ein wahrer Held. :gut:
Bei 2 mm von Toleranz zu sprechen dürfte dem einen oder anderem Maschinenbauer ein Lächeln auf die Lippen zaubern, wenn ich nicht irre. :tongue:
....eher das pure Grauen....solche "Toleranzen" gibt es im Maschinenbau nicht! :D
Jau, gehört einem Freund. Der liebt seine Uhr und würde sie nicht wieder hergeben :dr:
Kann ich verstehen, aber sowas sollte nicht passieren. Nicht bei Rolex...
....eher das pure Grauen....solche "Toleranzen" gibt es im Maschinenbau nicht! :D
Off-Topic: Och, bestimmt, aber nicht bei so kleinen "Maschinen"/Werkstücken. ;)
continippon
08.12.2010, 10:48
Off-Topic: Och, bestimmt, aber nicht bei so kleinen "Maschinen"/Werkstücken. ;)
Off-Topic: In dieser Range mußt Du die Bauingenieure fragen, nicht mich :D:D
ferryporsche356
08.12.2010, 12:49
Ich meine, wir unterhalten uns hier über eine Uhr für über fünfeinhalb Talerchen. Da hatte ich schon – wie bei den Bildern im Katalog – Perfektion erwartet.
Es soll Uhren für 51 "Talerchen" geben, da fehlt ein Strich auf dem Zifferblatt.
Also bitte mal die Kirche im Dorf lassen.
Zum Rest fällt mir ein: Glücklich ist wer glücklich sein will.
Aber die Nörgler können gerne im
Endverbraucherforum ihren Unmut verbreiten.
(...)
Und deswegen wird eine Uhr umgetauscht? Das ist grotesk. Und geradezu lächerlich.
Hach, schon bin ich wieder versöhlich gestimmt. :gut:
Ich weiß wo meine Freunde sitzen. :dr:
buchfuchs1
08.12.2010, 13:14
Naja, Charly, bei dir ist es aber so, dass deine Uhr jetzt 80 "Talerchen" wert ist.;)
Six2sixspecial
08.12.2010, 13:20
Wenn du's perfekt willst, musst du eine Lange 1 kaufen. ;)
ferryporsche356
08.12.2010, 13:24
Wenn du's perfekt willst, musst du eine Lange 1 kaufen. ;)
Eine Uhr die ich vom 1. bis 9. jeden Monat nicht anziehen kann?
Nein, bitte nicht. ;)
Six2sixspecial
08.12.2010, 13:46
;)
Donluigi
08.12.2010, 14:06
Wenn du's perfekt willst, musst du eine Lange 1 kaufen. ;)
Definiere Perfektion, bitte.
Six2sixspecial
08.12.2010, 15:11
Sind wir hier in der Schule? ;)
Als Golduhrmacher oder was du bist, weißt du genau was Perfektion ist. Hoffe ich jedenfalls für dich. :) Wenn so eine Uhr größtenteils per Hand (und mit Liebe) zusammengeschraubt wird, sieht das Ergebnis halt anders aus. Ulysse Nardin, Patek.... sind genau so gut. Maybach ist ja auch besser als ein Opel.
Maybach ist ja auch besser als ein Opel.
Jup. Deshalb kostet er auch mehr. Ich wusste nun nicht, dass Rolex vergleichbar mit Opel ist ;( Ich dachte da eher an den Vergleich mit Mercedes...
....eher das pure Grauen....solche "Toleranzen" gibt es im Maschinenbau nicht!
Nochmal Jup. Das sehe ich auch so. Auf Zehntel kann man auch mit dem bloßen Auge messen, danach kommt das Messwerkzeug.
Aber mal etwas ganz, ganz Positives zu der Sub: Das Armband - genaugenommen die Verlängerungsmöglichkeit - ist absolut klasse. Ich dachte, als Nicht-Taucher brauche ich das überhaupt nicht. Aber nun, wo es auch im Norden etwas frisch wird und somit das Handgelenk mal etwas dünner und mal etwas dicker ist, bin ich über dieses Feature total glücklich. Zipp-Zapp ist das Armband nachgestellt und die Uhr sitzt wieder perfekt am Arm. In diesem Punkt also ein großes Kompliment an Rolex. Genial durchdacht und super umgesetzt.
Six2sixspecial
08.12.2010, 16:07
Stimmt, die Verstellung weiß ich auch an meiner Sinn-Weltraumuhr zu schätzen.
War zu krass, tauschen wir Mercedes gegen Opel. ;) Ich begreife diese Mängel auch nicht. Kann man nur zu großen Toleranzen und einem schlechten Qualitymanagement zuschreiben. Wäre ich Rolex-Boss, würden die Uhren anders das Werk verlassen. Dass es besser geht, zeigt sogar Seiko. Wenn man Uhren liebt, liefert man nur perfekte Uhren aus, damit die Uhrenfreaks ihre Freude damit haben.
Wäre ich Rolex-Boss, würden die Uhren anders das Werk verlassen.
Dem kann ich nur zustimmen. Vor allem, wenn man im Flyer dieser Uhr mit dem Zitat "Perfektion bis ins kleinste Detail" wirbt. Aber wie ich ja nun gelesen habe, sollte dies heißen "Perfektion bis ins kleinste Detail, welches man in einem Abstand von 50 cm noch erkennen kann".
:grb:
Six2sixspecial
08.12.2010, 16:18
Krone nicht mittig würde ich auch bei 50 cm sehen. ;) Da hilft nur tauschen.
Habe es gerade mal getestet: bei 50 cm ohne Licht im Flur bei abgesetzter Brille erkenne ich es nicht mehr. Die Uhr allerdings auch nicht...
Was bei der Sub übrigens noch echt klasse ist: Das Drehen der Lünette - besonders beim direkten Vergleich mit der Omega Seamaster - ist schon Wahnsinn. Das ist perfekt. Also auch ein Kompliment an Rolex für die Haptik.
Na da haben sich aber zwei gefunden !! Prost !!:D:dr:
Donluigi
08.12.2010, 18:48
Sind wir hier in der Schule? ;)
Als Golduhrmacher oder was du bist, weißt du genau was Perfektion ist. Hoffe ich jedenfalls für dich. :) Wenn so eine Uhr größtenteils per Hand (und mit Liebe) zusammengeschraubt wird, sieht das Ergebnis halt anders aus. Ulysse Nardin, Patek.... sind genau so gut. Maybach ist ja auch besser als ein Opel.
Definiere "besser", bitte.
Mein Lieber, du wirfst hier mit inhaltsleeren Worthülsen um dich rum, bringst irgendwelche verquasten, völlig realitätsfernen Vergleiche zwischen Uhrenmarken und Automodellen an den Start, die du offensichtlich bestenfalls von Werbeseiten oder ausm Schaufenster kennst. Du merkst nicht, daß du hier gerade Äpfel mit Birnen vergleichst und bist dabei tatsächlich noch der festen Überzeugung, was intelligentes gepostet zu haben. Niemand, der auch nur ansatzweise Uhrenverstand hat, würde eine Rolex mit einer Ulysse Nardin vergleichen, weil er weiß, daß beide Produkte völlig anderen Philosophien entspringen. Und jemand, der einen Maybach "besser" als einen Opel findet, findet vermutlich auch einen Barolo "lecker". Aber hey, Autoquartett ist ja auch ne Informationsquelle, irgendwie :gut:
Koenig Kurt
08.12.2010, 18:56
Sorry, ich melde mich nur zu Wort, weil ich immer eine Benachrichtigung bekomme, wenn irgendjemand "Quartett" schreibt.
Bitte weitermachen, es geht schließlich um was,
Kurt
newharry
08.12.2010, 18:59
Beschämend. Als Gesamtbild.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.