PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rolex-Uhr unter Spannung?



Welfe
02.12.2010, 12:26
Herzlich willkommen, meine lieben Freunde!
Nachdem ich am Montag meine erste Rolex von einem alteingesessenen Juwelier in der Umgebung gekauft habe, habe ich eine besondere Erfahrung gemacht: ich habe eine Nachttisch-Lampe aus Metall, die bei "antippen" der Metallfläche eingeschalten bzw. ausgeschalten werden kann.
Mir ist jetzt meine Rolex-Uhr tragend zufällig aufgefallen, dass ich bei eingesteckter Lampe bei "mit dem Finger über das Metall" gleitender Bewegung, ein vibrieren spüre - so, als würde da man da mit Strom in Kontakt kommen. Das Interessante: das spürt man nur, wenn man über das Metall streift - wenn man nur den Finger drauf hält, spürt man nichts. UND: man spürt es nur, wenn die Rolex-Uhr am Arm ist. Ohne Rolex-Uhr am Handgelenk spürt man es auch nicht.
Streift man also mit Fingern oder Handrücken die Rolex-Uhr tragend über das Metall, spürt man das Vibrieren.
Dieser Effekt lässt sich nur bei eingesteckter, also mit Strom verbundener Lampe, nachvollziehen. Deswegen muss es etwas mit dem Strom zu tun haben.
Andererseits kann ich mir wiederum nicht vorstellen, dass bei dem Vibrieren Strom an mich abfließt, weil dann ja der FI-Schalter, der ja den weg gehenden und retourkommenden Strom im Stromkreis überprüft und bei Abweichungen sofort den Strom abschaltet, aktiv werden würde und sofort die Sicherung rauswerfen würde.
Was ist das nun also für ein "Gefühl", dass es vibriert, wenn man über das Metall der Lampe streicht - und warum spürt man es nur, wenn man darüber streift und nicht, wenn man den Finger ruhig lässt und nur "antippt"?
Die mich dazu vor allem beschäftigende Frage: kann meine Rolex-Uhr bei sowas Schaden nehmen (etwa die Dichtungen oder sonstwas an der wunderschönen Uhr), wenn ich mit der Hand an deren Hangelenk meine Rolex-Uhr ist über das Metall "streife" und dabei dieses "Strom-Vibrieren" spüre?

Es grüßt euch herzlich vom verschneiten Bodensee,
Max

erroramp
02.12.2010, 12:34
Das sind Ströme im µA Bereich, die wohl irgendwie kapazitiv oder induktiv in die Sensoroberfläche eingekoppelt werden. Mit der Rolex hat das nix zu tun.
Dreh den Netzstecker, dann isses weg.

Gruß
Chris

Welfe
02.12.2010, 13:33
Danke dir vielmals, lieber Chris!
Kann die Rolex denn davon Schaden nehmen, wenn man sie am Hangelenk trägt und mit der Hand dabei dann eben diese Ströme spürt?

Donluigi
02.12.2010, 13:49
Wenn mich nicht alles täuscht, ist eine Stahluhr ein faradyscher Käfig. Insofern dürfte dem Innenleben nix passieren. Aber Biologie war nie mein Fach, daher ist diese Info mit Wermut zu genießen.

erroramp
02.12.2010, 14:32
:D
Tobias hat Recht. Der Uhr macht das garnix aus.
Sollte die Uhr davon schaden nehmen können, wäre sie das Letzte, worüber ich mir an Deiner Stelle Gedanken machen würde.

Gruß
Chris

Koenig Kurt
02.12.2010, 14:36
Aber Biologie war nie mein Fach, daher ist diese Info mit Wermut zu genießen.

Als gehorsamer Forist habe ich mir SOFORT einen Noilly Prat eingeschenkt! Gibt es eine schönere Art, den Tag zu beginnen? Mit Sicherheit. Momentan fällt mir aber keine ein.

Prost,
Kurt

Donluigi
02.12.2010, 14:39
Alles richtig gemacht, kannst dich wieder hinlegen :gut:

Mawal
02.12.2010, 17:26
Als gehorsamer Forist habe ich mir SOFORT einen Noilly Prat eingeschenkt! Gibt es eine schönere Art, den Tag zu beginnen? ...
Prost,
Kurt

schön vielleicht, aber für einen Stahl-Uhren Träger aber durchaus gefährlich, :op:

der Konsum von Champagner verändert bekanntlich den PH Wert der Haut, diese wird deutlich sauerer. Diese Säure kann milchige Flecken auf dem von unserem Lieblingsuhrenhersteller verwendeten Spezialstahl 314L hinterlassen...

aber wem sag ich das? Du trägst ja GoldUhren, wie die meisten notorischen Champagnertrinker...:dr:

Flo74
02.12.2010, 17:30
...Mir ist jetzt meine Rolex-Uhr tragend zufällig aufgefallen, dass ich ... bei "mit dem Finger über das Metall" gleitender Bewegung, ein vibrieren spüre -
die lösung ist einfacher und tritt häufig bei satinierten flächen auf.
fährt man mit dem finger/der haut über solche feinschliffflächen, kommt es schonmal zu diesem ribbeleffekt.

also nix für die x-files.

paddy
02.12.2010, 17:48
Spannend.